Start

Anmerkungen und Quellennachweise zu Fleck 1993 

 

Ich habe mich bemüht, alle Quellen* zu nennen, die ich für meine Arbeit verwendet habe. In einigen Fällen hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt, insbesondere bei den Zeugnissen des Fernsehens, die ich spontan mit einem Diktiergerät aufgenommen habe. Beim Abschreiben der Tapes Tage oder Wochen später (Wer schreibt schon gerne ab?) ist mir zwei-, dreimal das Datum der Sendung, die Sendung selbst oder der Sendeplatz nicht mehr geläufig gewesen. 

Ich bitte die betroffenen Kollegen, falls sie sich hier nicht gut vertreten wiederfinden sollten, mir keine böse Absicht zu unterstellen. Mein Dank ist ihnen ohnehin gewiß. Wir können nur noch zusammenarbeiten. Falls jemand etwas von mir gebrauchen kann: bitteschön. Im abschließenden Anhang nenne ich einige Bücher, die ich bei den Recherchen kennen- und liebengelernt habe. Ich lege sie Ihnen ans Herz.

Dirk C. Fleck, im September 1993

331

S. 27 Georg Blume, »Alle Ästhetik beruht auf Wasser«, taz World Media Nr. 4
S. 34  Carl Amery, »Die ökologische Chance«, Heyne Taschenbuch
S. 39  Worldwatch Institute, »Zur Lage der Welt 1992«, Fischer Taschenbuch
S. 74  Stanislaw Lern, »Summa technologiae«, Suhrkamp Taschenbuch

S. 88  Gerd Gehrken, Interview im Playboy, April 1992 
S. 91  Rudolf Kaiser, »Die Stimme des großen Geistes«, Kösel Verlag
S. 98  Ywahoo, »Am Feuer der Weisheit«, Theseus Verlag
S. 107  Luc Montagnier, »Aids und die Krankheiten des 21. Jahrhunderts«, taz World Media Nr. 3
S. 112  Horst Königstein, Cord Schnibben, »Hamburger Gift«, ARD vom 2.12. 92
S. 114  Elvira Spill, »Brennpunkt Müll«, stern-Buch
S. 116  Bezug auf den amerikanischen Ethnologen J. Walter Fewkes, der Ende des 19. Jahrhunderts die Hopis besuchte
S. 128  Günther Anders, »Der Gelegenheitsphilosoph ist tot«, taz vom 19.12. 92
S. 129  Wolfgang Sachs, »Technik als Werkzeug«, taz World Media Nr. 3
S. 131  Holger Strohm, »Politische Ökologie«, rororo 7085
S. 139   Klaus Bosselmann, »Im Namen der Natur«, Scherz-Verlag
S. 184   stern-tv vom 6. 1. 93
S. 199   Worldwatch Institute, »Zur Lage der Welt 1992«, Fischer Taschenbuch
S. 211  »Balanchines Ballerinen«, ZDF vom 9. 5. 93 Novalis, »Geistliche Lieder«
S. 212  taz, Dezember 1992
S. 214  Ingeborg Bachmann, »Die gestundete Zeit«, Piper Verlag
S. 222  Erika Mann, »Lied eines jüdischen Mädchens im KZ«
S. 228  taz, »Russisch Roulette im Mittelmeer«, 15. l. 93
S. 238  ff. Ausschnitte aus der Rede des Häuptlings Seattle (»Wir sind ein Teil der Erde«) an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1855
S. 242  Gerd Gehrken im Gespräch mit Hendrik M. Broder auf der Mediale in Hamburg, Dezember 1992

S. 252  Der Publizist Jürgen Dahl, zitiert im Spiegel 8/93
S. 262  SAT1,  »Talk im Turm«, 21.3.93
S. 280 f.  Der amerikanische Sozialpsychologe Kennet Gergen, zitiert im Spiegel 14 / 93
S. 281 f.  Hans-Dieter Degier, »Wissenszwerge unter Druck«, Spiegel 14/93
S. 282   Der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Christian Lutz, zitiert im Spiegel 14/93
S. 282 f.  George Meredith, »Wir haben die Wahl«, Osho Verlag
S. 287 f.  Der amerikanische Hanfforscher Jack Herer
S. 290  Rudolf Kaiser, »Gott schläft im Stein«, Kösel Verlag  //       Eugen Drewermann, »Der tödliche Fortschritt«, Herder Taschenbuch
S. 291  Standing Bear, geb. 1868, Sioux-Indianer und Dolmetscher Buffalo Bills
S. 303  Hamburger Morgenpost vom 19. 5. 93, »Der Mond ist aufgegangen, die Werbetafeln prangen«
S. 304  Ernest Callenbach, »Ökotopia«, Rotbuch Verlag
S. 306  Bhagwan Shree Rajneesh, »Tantra — Die höchste Einsicht«, Sannyas Verlag
S. 315  Ingeborg Bachmann, »Botschaft«, aus »Die gestundete Zeit«, Piper Verlag
S. 320  Bhagwan Shree Rajneesh, a.a.O.
S. 328  Stanislaw Lern, »Operation Sex Wars«, Spiegel 44/92 

333


 

Empfehlenswerte Bücher zum Thema

 

335

  ^^^^