Kommbuch     Russland

Über die russische Volksdroge
Alkohol und ihre Auswirkungen 

2011 - politische Bildung Zentrale

 bpb  alkohol russland  mit "Analyse 2016"

 

 

"Am Anfang war das Wort. Und das Wort war bei Gott. Und das Wort war - Wodka." So beginnt der Schriftsteller Viktor Jerofejew einen Essay in seinem Buch "Russische Apokalypse". Russland und der Wodka - diese beiden Begriffe bilden in der Vorstellung vieler Menschen eine Einheit. Kaum ein Reiseführer, der ohne einen Absatz über Alkohol auskommt, kaum ein Roman, in dem nicht auch irgendwann getrunken wird. Wenedikt Jerofejew machte in seinem Buch "Moskau-Petuschki" von 1969 gar einen Trinker zum Helden. Auf einer Zugfahrt durch Russland berauscht er sich von Station zu Station immer mehr.

 Die Reise von Moskau nach Petuschki - Jerofejew  

Und dem dichtenden Revolutionär Wladimir Majakowski werden die Worte nachgesagt, es sei besser an Wodka zu sterben als an der Langeweile.  Aber auch wenn das hochprozentige "Wässerchen", wie es wörtlich übersetzt heißt, geradezu als Nationalgetränk gilt, bleibt die Trunksucht in der Gesellschaft ein Tabu. "Der Wodka hat beinahe in jeder russischen Familie Spuren hinterlassen, wie der Krieg gegen Hitler und die stalinistischen Repressionen", schreibt Jerofejew, dessen eigener Onkel ebenfalls Alkoholiker war.

Alkoholismus und die Folgen

Nach offiziellen Angaben sterben in Russland jährlich etwa eine halbe Million Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums. Die Lebenserwartung der russischen Männer liegt bei durchschnittlich 59 Jahren.

Eine im Wissenschaftsmagazin "The Lancet" veröffentlichte Studie untersuchte die konkreten Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Sterblichkeitsrate in Russland. Demnach war Alkoholmissbrauch in der Altersgruppe von 15 bis 54 Jahren für mehr als die Hälfte aller Todesfälle verantwortlich. Für Männer liegt die Rate in dieser Altersgruppe bei 59 und für Frauen bei 33 Prozent. Neben Alkoholvergiftungen und typischen Erkrankungen wie Leberzirrhose berücksichtigten die Wissenschaftler dabei auch alkoholbedingte Unfälle oder Gewalttaten.

Nach einer aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stirbt jeder fünfte Einwohner Russlands an den Folgen von Alkoholmissbrauch. Die meisten Todesfälle treten dabei infolge von Verletzungen ein, die sich Russen im betrunkenen Zustand zuziehen sowie durch alkoholbedingte Krankheiten. Laut WHO spielt auch der sozioökonomische Hintergrund in Russland eine wichtige Rolle dabei, wenn Menschen der Trunksucht verfallen. Menschen mit sehr geringer Bildung haben demnach ein vergleichsweise höheres Risiko für einen alkoholbedingten Tod als Menschen mit der bestmöglichen Ausbildung.

Sowohl der Alkoholkonsum als auch die durch Alkohol verursachten Todesfälle sind laut WHO bereits im Zuge der tiefgreifenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen der 1990er-Jahre deutlich gestiegen. Unverheiratete und schlecht ausgebildete Männer bildeten dabei die Hauptrisikogruppe. Generell sind die Trinkgewohnheiten der russischen Männer bedenklicher als jene der Frauen, da sie im Durchschnitt häufiger und mehr Alkohol konsumieren. Neben kommerziell produzierten Getränken ist es auch üblich, selbstgebrannte Spirituosen zu verzehren.

Die WHO untersuchte in verschiedenen Studien auch den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Gewalttaten. Demnach standen etwa im Jahr 1995 drei Viertel aller Menschen, die in Russland wegen Mordes verhaftet wurden, unter dem Einfluss von Alkohol. Unter den Männern, die ihre Ehefrauen umbrachten, hatten 60 bis 75 Prozent vor der Tat getrunken. 

Zudem haben in Russland starke Trinker ein fünffach und Alkoholiker ein neunfach erhöhtes Risiko, Selbstmord zu begehen.

Die illegale Herstellung von Spirituosen stellt eines der zentralen Probleme rund um den Alkoholismus in Russland dar. Nach der Stilllegung vieler nicht registrierter Brennereien schließen Kriminelle oftmals die Lücke, indem sie mit Industriealkohol vermischten Fusel verkaufen. Gerade in ärmeren Regionen des Landes trinken die Russen teils gefährliche Mixturen, denen beispielsweise alkoholhaltige Putzmittel hinzugefügt wurden. 

Gepanschter Wodka verursachte 2006 in Russland eine regelrechte Vergiftungswelle. Tausende Menschen erkrankten, über Hundert starben. In manchen Gebieten, etwa in Pskow an der Grenze zum Baltikum, wurde sogar der Notstand ausgerufen.

Witze über den "Mineralsekretär"

Michail Gorbatschow war der einzige Staatschef in der Geschichte der Sowjetunion, der dem Alkohol in großem Stil den Kampf ansagte. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt als Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion im Jahr 1985 unterschrieb er eine entsprechende Verordnung. "Über Maßnahmen zur Überwindung der Trunksucht und des Alkoholismus" hieß das Papier. 

In seinem Feldzug gegen den Wodka ließ Gorbatschow Alkoholgeschäfte und Wodkafabriken schließen, verbot Alkohol bei Empfängen in den sowjetischen Botschaften im Ausland und ließ Bulldozer über Weinberge im Kaukasus und auf der Krim fahren. Die Anti-Alkoholismus-Kampagne ihres Staatsoberhaupts stieß bei den Russen auf wenig Unterstützung. Im Gegenteil: Die Mehrheit lehnte die Maßnahmen ab.

Die Wut auf den "Mineralsekretär", wie Gorbatschow im Volksmund mit einmal genannt wurde, machte sich auch in Witzen Luft, die in diesen Jahren im Umlauf waren. In seiner "Russischen Apokalypse" zitiert Jerofejew einen solchen; Gorbatschow selbst hatte ihm den Witz einmal bei einem persönlichen Treffen erzählt: "Eine lange Schlange steht um Wodka an. Ein Mann hält es nicht mehr aus und sagt: ´Ich gehe in den Kreml und bringe Gorbatschow um.´ Nach einer Stunde ist der Mann wieder zurück. Die Schlange steht immer noch da. `Hast du ihn umgebracht?`, fragt man ihn. ´Wie soll ich ihn umgebracht haben', antwortet der Mann, ´dort stehen noch mehr Leute Schlange.´"

Alkoholismus war im größten Staat der Welt auch auf der höchsten politischen Ebene immer wieder ein Thema. In der "Russischen Apokalypse" zitiert Jerofejew Gorbatschow mit den Worten: "In meiner politischen Karriere habe ich sehr viel Trunksucht in der Partei erlebt. Breschnew trank, besonders am Anfang. Und Jelzin hat sich bei den Frauen sogar Respekt verschafft, indem er trank: ´Er ist einer von uns!´ Im Westen jedoch hatte man Angst: Schließlich konnte er ja auf den Atomknopf drücken!" 

Mit Wladimir Putin kam ein neuer Präsidententypus in den Kreml. Der ehemalige KGB-Mann gibt sich enthaltsam und durchtrainiert. Gerne lässt er sich von der Presse beim Angeln, Skifahren oder Reiten ablichten. Auch sein Nachfolger Dmitri Medwedew präsentiert sich mit Vorliebe als sportliches Staatsoberhaupt.

Kampagne gegen Alkoholismus

Um alkoholische Getränke weniger attraktiv erscheinen zu lassen, ist es in Russland verboten, mit Menschen für Bier und Wein zu werben. Statt gut gelaunte Russen mit einem Gläschen unter Freunden zu zeigen, schlagen in den Werbespots deshalb nur Flaschen aneinander oder tanzen auf dem Tresen. Eine Maßnahme, die bislang wenig gefruchtet hat. 

Der russische Präsident Medwedew bezeichnete den Alkoholismus 2009 als "nationale Katastrophe". Zudem sagte er nach Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowosti bei einem Treffen mit Gesundheitsministerin Tatjana Golikowa: "Wir trinken mehr als in den Neunziger Jahren, als die Zeit wirklich hart war." 

2009 forderte auch Gorbatschow in einer Fernseh-Talkshow eine neue Anti-Alkohol-Kampagne für Russland. "Ein Land, das 18 Liter Alkohol pro Kopf und Jahr produziert, vernichtet sich selbst", zitiert das Eurasische Magazin das ehemalige Staatsoberhaupt.

Im Januar 2010 unterschrieb Premierminister Putin einen Plan, der den Alkoholismus bekämpfen und den Wodkakonsum der Russen innerhalb von zehn Jahren halbieren soll. Nach den Vorstellungen der Regierung sollen die Russen bis zum Jahr 2012 15 Prozent weniger Alkohol trinken, bis 2020 soll der Verbrauch um weitere 55 Prozent gedrosselt werden. Der offizielle Mindestpreis für einen halben Liter Wodka wurde gleichzeitig auf 89 Rubel beziehungsweise zwei Euro angehoben. Zudem sagte die Regierung dem illegalen Wodka-Markt den Kampf an: Private Schnapsbrenner sollen künftig schärfer strafrechtlich verfolgt werden. Weitere angekündigte Maßnahmen beinhalten eine bessere medizinische Betreuung für Alkoholiker sowie eine Kampagne, die den Bürgern die schädlichen Auswirkungen des Alkohols vor Augen führen soll.

Als ein Teil dieses Plans warnte das russische Gesundheitsministerium 2010 mit dem "höllischen Eichhörnchen" vor den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. Der knapp einminütige Clip wurde rasch zu einem Hit auf YouTube. Über drei Millionen Menschen haben sich bis heute angesehen, wie ein zerzaustes Eichhörnchen wirre Monologe hält, singt und sich auf dem Boden windet. Es meint, den Teufel getötet zu haben und will diesen Sieg begießen. "Sauft ihr auch?", fragt das unheimliche Tier am Ende des Filmchens. "Dann komme ich zu euch!" Es ist kein Zufall, dass gerade ein halluzinierendes Eichhörnchen von exzessivem Alkoholgenuss abschrecken soll. Denn "belotschka", das "kleine Eichhörnchen" ist auch eine volkstümliche Bezeichnung der Russen für das Alkoholdelirium oder den Säuferwahnsinn. #

 

 

www.detopia.de     ^^^^