Rudolf BahroWahnsinn mit MethodeÜber die Logik der Blockkonfrontation, die Friedensbewegung, die Sowjetunion und die DKP
1982 bei Olle und Wolter, Berlin, 144 Seiten |
|
1982 144 Seiten
detopia:
|
|
INHALT
HORIZONT Über das Problem der Umkehr in den Metropolen Wer kann die Apokalypse aufhalten? Auftrag, Substanz und Strategie der sozialen Bewegungen
TERRAIN Ostblock und Ost-West-Konflikt im Licht der Polenkrise - Die SPD vor der Friedensbewegung Partei des gemäßigten Exterminismus Abfangen und täuschen - diesmal nicht Aus dem Rahmen treten und Klartext reden! Die Friedensbewegung bleibt autonom - Die SPD im historischen Niedergang Für Robert Havemann - Deutschland in der Friedensbewegung
FRIEDENSBEWEGUNG Über den außenpolitischen Ansatz Wir werden nicht weniger, sondern unvergleichlich mehr, wenn wir diese Grenze ziehen! Wohin zielt die europäische Friedensbewegung - Was heißt Frieden? Was können Sie persönlich für den Frieden tun? - Frieden heute? Kennen Sie nicht das Gefühl von Ohnmacht und Resignation? Langer Brief an alle Grünen und an alle andern Ostermarschierer Über die Friedensbewegung, die Sowjetunion und die DKP Kasseler Vorgeschichte Wie persönlich sind meine Motive? - Warum nicht früher? - Wie politisch waren meine Motive? - Rückfall in die Kommunistenhetze? - Die Menschen als Alibi für ihre Partei? - Können wir's nicht ideologisch lösen? - Und ist die DKP wirklich nicht besser? Warum - nicht? Woran müssen die Moskaukommunisten glauben? Warum votiert die alte Linke im Zweifel zugunsten der DKP? Die unglückliche zweite Supermacht Das Elend des Minimalkonsenses Einen neuen Anfang machen Die Richtung des Entkommens Grüne gegen DKP - eine Partei gegen eine andere?
Postskriptum vor dem 10. Juni Postskriptum nach dem 10. Juni. |
Rudolf Bahro (1982) Wahnsinn mit Methode - Über die Logik der Blockkonfrontation, die Friedensbewegung, die Sowjetunion und die DKP