Rudolf BahroPfeiler am anderen Ufer
Beiträge
zur Politik
der
|
|
1984 240 Seiten detopia: |
|
Inhalt Inhalt.pdf
I. Wer sind wir, wer wollen wir sein?
Veto-Partei - Gegen den hündischen SPD-Bezug (8) Nächtliche Randglossen zu dem ursprünglichen, in Hagen vorgelegten Entwurf für das spätere Sindelfinger Programm (11) Grüne Grundpositionen - Für eine ökologische Antwort auf die Wirtschaftskrise (20) Die „Erdanziehung" des Industriesystems überwinden - Brief an die Bundeswirtschafts-AG vom 26.11.82 (29) Kein Double für Eppler - Unveröffentlichtes Stern-Interview (32) „Der Mensch ist keine Ameise" - Gespräch mit „Kikeriki" (33) Dies mal die GRÜNEN - warum? - Entwurf eines Wahlaufrufes zum 6. März (39) Über den Umgang mit der SPD-Fixierung - Am Vorabend des 6. März in der taz (52) Gedanken zur Basis-Anbindung der Grünen im Bundestag (58) Wohin konstituieren wir unsere Kräfte? Thesen zur Vorbereitung der Offenen Bundes-Delegiertenkonferenz in Hannover (61) Grün paßt zu keiner anderen Parteifarbe - Rede auf der Offenen Bundes-Delegiertenkonferenz in Hannover, 4.6.83 (68) Was nützt ein schwarzes Feindbild? taz-lnterview, zusammen mit Thomas Schmid (75) Wenn das Ding schon völlig stabil wäre! - Gespräch mit Joscha Schmierer in der Zeitschrift Kommune 7/83 (79) Wer das mitmacht, spaltet die Partei - taz-lnterview nach der Fuldaer Konferenz der hessischen Radikalökologen (93) Staatstragend oder hoffnungstragend? Rede für den Usinger Kongreß der Hessen-Grünen (95)
II. Dritte Kraft zwischen den Blöcken?!
Charta für ein atomwaffenfreies Europa (Entwurf gemeinsam mit Michaela von Freyhold) (100) Friedens- statt Entspannungspolitik (Ein ungedruckter Artikel für „Die Zeit" zur Polen-Debatte) (113) Rapallo - warum eigentlich nicht? Auseinandersetzung mit Andre Gorz (SPIEGEL 6/82 mit Bezug auf SPIEGEL 4/82) 117 Andre Gorz: Was ist schon Freiheit? Seine Antwort in der taz vom 1.3.82 (121) Abschreckung aus der „Idee der Freiheit"? Ungedruckte Replik (124) Ein Netz von erheblicher Spannkraft Über die Friedensbewegung in der DDR (SPIEGEL 6/82) (129) Jugendszenen in Ost-Berlin - Leben im Widerstand: Karl Winkler: "Made in GDR". Eine Rezension in der ZEIT vom 9.12.83 (135) Bedeutend über den Tag hinaus - Vorläufiges zu dem Auftritt der Grünen auf dem Alexanderplatz (139) Nur "gegen NATO-Waffen Frieden schaffen"? Zu der Hamburger Kritik an der Aktion auf dem Alexanderplatz (143) In Mitteleuropa mit der Großstaatlichkeit schlußmachen?! Aus einem Brief an die links-national-revolutionäre Zeitschrift WIR SELBST (154) Haben wir noch eine Chance, die neuen Raketen aufzuhalten? Eine Überlegung aus dem Frühjahr 1983 (158) Weder Fisch noch Fleisch - Was die Grünen zum Hirtenwort der katholischen Bischöfe sagen sollten (161) Wer zur Friedensbewegung steht -- Entwurf für ein Flugblatt, das der Bundesvorstand der Grünen an die Teilnehmer der Großdemonstration am 22. Oktober 1983 verteilen wollte -- Es gab dann, schon wegen der Länge, einen anderen Text (164) Uns auch jedem alternativen Militarismus verweigern - Aus einem Brief an Johan Galtung vom 21.12.83 (170) "Los von Amerika!" - Brief an die taz vom 22.12.83 (172) Ein unbewaffnetes Westdeutschland wäre die äußerste Intervention - Aus einem Brief an Gerd Koenen vom 26.1.83 (173)
III. Kommunitäre Perspektive
Bedingungen einer sozialistischen Perspektive am Ende des 20. Jahrhunderts # Kommune 5/83 (177) Exterminismus und Emanzipation # Notizen für eine Vorlesung als theoretischer Zugang # BEFREIUNG 27/1983 (185) Kommune wagen # 10 Thesen über die Richtung der sozialen Alternative # BEFREIUNG 27/1983 (200) Rudolf Bahro in Rajneeshpuram # Ein Interview und ein Porträt in der Rajneesh Times vom 31.8.83 (206) In Amerika gibt es keine Kathedralen # Ein taz-lnterview aus Rajneeshpuram vom 29.08.83 (211) Weltlosigkeit ist keine Lösung # Ein Interview in den niedersächsischen Grünen # Informationen 20/83 (bearbeitet) (215) Wir brauchen jetzt verdammt viel freien Raum im Kopf und in den Gefühlen # Gespräch mit Joscha Schmierer in der Zeitschrift Kommune 10/83 (221) Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft # Eine Rezension für DIE ZEIT (227) Ist es hier zu eng für den Anfang? "Rechnen mit Rudi" von Bernd Vatter und meine Replik # Kommune 1/84 (231) |