Tanja Busse

 

Weltuntergang als Erlebnis

 

Apokalyptische Erzählungen

in den Massenmedien

 

Geleitwort von Prof. Dr. Claus Eurich

 

 

2000 im Deutscher Universitäts-Verlag

Erweiterte Doktorarbeit, Univ. Dortmund 1999

Tanja Busse (2000) Weltuntergang als Erlebnis - Apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien

2000    240 Seiten 

DNB.Buch 

Bing Buch   Goog Buch 

detopia:

Start Busse 

Umweltbuch

Busse-2010

Busse-2019

 

Hans.Krah (Weltuntergangsszenarien)

Eva Horn (Zukunft als Katastrophe)

 

Inhalt

 

Geleitwort von Prof. Claus Eurich 

 wikipedia  Claus Eurich  *1950

 

 Inhalt.pdf 

 

 


Mit Lesen

springer.com/de/book/9783824444380  

lehmanns.de  2703991-9783824444380-weltuntergang-als-erlebnis


 

tanjabusse.de/buecher

ganz unten (weil erstes Buch):

Was hat das zu bedeuten, wenn im Kino immerzu die Welt vor dem Untergang gerettet werden muss?
Als Michel von Lönneberga auf dem Jahrmarkt in Vimmerby ein Feuerwerk entfachte, dachten die Vimmerbyer, nun komme das Ende, denn der Komet falle auf die Erde.

Am Ende des letzten Jahrhunderts, als die Jahrtausendwende nur noch einige Jahre entfernt war, drohten erneut Kometen auf die Erde zu fallen. Diesmal im Kino. Endzeitspannung lag in der Luft, keine Panik, eher ein Grusel, ein Spaß am großen Schrecken.

Die Weltuntergangsfilme im Kino schienen nichts als die Folge der neuen Möglichkeiten in der Computeranimation zu sein, doch mein Doktorvater Claus Eurich hatte meinen Blick dafür geschult, dass sich hinter bunten Bildern von neuer Technik mehr verbirgt. So habe ich mich in meiner Dissertation auf die Suche nach Form und Sinn von Weltuntergangserzählungen gemacht.

Meine These: Auch wenn im Kino die Welt nur zum Spaß untergeht, steckt dahinter die uralte apokalyptische Erzählung von der Enthüllung einer Endzeitgefahr und dem Aufruf zu einer richtigen Entscheidung angesichts der Gefahr. Diese apokalyptische Erzählung ist über die Jahrhunderte hinweg immer dann neu erzählt worden, wenn sich eine Kultur in Gefahr wähnt und ihren Untergang spürt.

Heute, mit Finanzkrise und Klimawandel, Peak Oil und Peak Soil, ist die Frage nach dem Umgang mit dem Untergang noch viel aktueller. Dennoch ist das Buch vergriffen....

 

Zum Buch (vom Verlag)

Wenn in den Medien über Krisen und Katastrophen berichtet wird, geschieht das oft in Form einer apokalyptischen Erzählung.

In dieser traditionellen, ursprünglich religiösen Art der Krisenbewältigung erhält die Erfahrung von Unsicherheit und Bedrohung einen höheren theologischen Sinn. 

Tanja Busse entwickelt eine Theorie der apokalyptischen Erzählung und untersucht ihre Erscheinungsformen an drei historischen und sechs aktuellen Beispielen.

In einem historischen Aufriss verfolgt sie die Geschichte des apokalyptischen Denkens und Erzählens von der jüdisch-christlichen Tradition über seine Wandlung in säkulare Vorstellungen bis hin zur Verarbeitung in den Massenmedien. 

Die Autorin zeigt, dass der Weltuntergang zum medialen Ereignis wird und so die apokalyptische Erzählung die reale Bedrohung fiktiv entschärft.


Autorenportrait

Tanja Busse: Jahrgang 1970, aufgewachsen auf einem Bauernhof in Eversen (Ostwestfalen), Studium der Journalistik in Dortmund und der Philosophie in Bochum und Pisa

Seit 1993 freie Mitarbeiterin für verschiedene Radio- und Fernsehredaktionen des WDR; 1999 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Massenmedien vor der Jahrtausendwende; freie Journalistin in Berlin, u.a. für Die Zeit, WDR, DeutschlandRadio Berlin.

 

Einleitung  (1)


Was ist Apokalypse?  (7)

  • 1 Form, Gehalt und Dimensionen der Apokalypse  (8)  Die apokalyptische Figur # Die apokalyptische Erzählung # Authentische, sekundäre und Scheinapokalypsen

  • 2 Zum Verhältnis von Apokalypse und Weltuntergang (11)  Überdimensionierung: Weltuntergang als Hyperbel # Weltuntergang als globale Apokalypse # Weltuntergang als Ausdruck von Weltangst

  • 3 Zum Verhältnis von Fiktion und Realität in der Apokalypse (15)  Die Zeichenhaftigkeit # Der Wahrheitsanspruch

  • 4 Zur Psychologie der Apokalypse I: Regression und Angst (17)  Regressive Radikalität # Katharsis, Leidensdruck und Genugtuung # Die Lust am Grauen: Hölle auf Wunsch # Angst

  • 5 Psychologie der Apokalypse II: Das dritte Element (21)  Sehnsucht und Hoffnung # Die höhere Macht


Kleine Geschichte der Weltuntergangs I : Die Apokalypse Gottes  (24)

  • 1 Weltuntergang als mythisches Motiv (24)  Weltuntergang als Teil zyklischer Weltzeitalter # Elemente und Funktionen des Weltuntergangs in der Mythologie

  • 2 Die jüdischen Apokalypsen (28)  Ursprung im Prophetentum # Das Buch Daniel # Apokalypsen als literarische Gattung und Geistesströmung # Kennzeichen der jüdischen Apokalyptik

  • 3 Die frühchristlichen Apokalypsen und die Offenbarung des Johannes (33)  Der Einfluß der Judentums # Jesus als Apokalyptiker # Die geheime Offenbarung des Johannes # Heilsgeschichte im Dienst der Zeitgeschichte # Kennzeichen der christlichen Apokalyptik

  • 4 Endzeitvorstellungen und apokalyptische Eschatologie im Mittelalter (38)   Die Wirkung der Offenbarung des Johannes # Die Theologen und die Verdrängung der Naherwartung # Adso und der Endkaiser # Das Jahr 1000 # Messianistische Bewegungen # Kennzeichen der mittelalterlichen Endzeitvorstellungen

  • 5 Die langsame Entfernung Gottes  (46)   Martin Luther, Francis Bacon und das Ende der Enden # Francis Bacon: Ursachen statt göttlicher Zeichen # Das Projekt Zukunft


Kleine Geschichte des Weltuntergangs II: Das apokalyptische Erbe in der neuen Zeit  (53)

  • 1  Die Wissenschaft und das Weltende (53)   Ein neuer Blick auf die Erde # Kant und kein Ende aller Dinge # Fortschritt als säkularisierte Eschatologie?

  • 2  Die neue Weltanschauung und ihre Folgen (58)  Die Verselbständigung des rationalen Denkens (58)  4.2.2 Die Transformation der Gesellschaft (59)  4.2.3 Risiko als Haltung der Moderne (61)  4.2.4 Die Erfindung der Zukunft (63)

  • 3  Der Mythos der Maschine (64)  Die ambivalente Bewertung der menschlichen Fähigkeiten: Verheißung und Bedrohung # Die Maschine als Vehikel des Fortschritts

  • 4 Der Fortschrittsgedanke als neues Geschichtsverständnis (69)  Malthus: Fortschritt als Weg in die Katastrophe - und wieder heraus # Marx: Fortschritt als Weg zur Herrschaft des Proletariats # Das Gegenstück des Fortschrittskonzepts: Der Endzeitmythos

  • 5 Die Veränderung des apokalyptischen Denkens  (76) Populäre Weltuntergangsvorstellungen # Elemente des Apokalyptischen im säkularisierten Denken


Apokalyptische Erzählungen im Zeitalter der Massenmedien I: Drei historische Beispiele (82)

5.1 Die Zeitung: Karl Kraus als einsamer Apokalyptiker (83) Die historische Situation: Die Stimmung vor dem Ersten Weltkrieg, Wien und die Fackel # Die apokalyptische Vision: Weltuntergang durch Technik und Zeitung

5.2 Das Schiff: Der Untergang der Titanic als variables apokalyptisches Zeichen (93) Die historische Situation: Bedeutung und Sicherheit der Schiffe um die Jahrhundertwende # Das apokalyptische Verlaufsmodell in der amerikanischen Berichterstattung über den Untergang # Die Titanic als variable apokalyptische Erzählung

5.3 Das Atom: Der Reaktorunfall von Tschernobyl als apokalyptische Warnung  (102) Die historische Situation: Atom als umstrittenes Zeichen # Der Reaktorunfall von Tschernobyl in der Berichterstattung des Spiegel # Tschernobyl als apokalyptische Warnung

 

Apokalypse im Zeitalter der Massenmedien II: Theoretische Überlegungen  (115)

6.1 Die apokalyptische Erzählung aus medientheoretischer Sicht  (115)
Apokalyptische Zeichen aus semiotischer Sicht # Ein apokalyptischer Diskurs # Intertextualität # Interpretation und Entschlüsselung # Das Apokalyptische als subversive Wahrheit # Mediengesetze zur Berichterstattung über Katastrophen

6.2 Anlage der Untersuchung  (123)
Die Systematisierung des Begriffs der apokalyptischen Erzählung im massenmedialen Kommunikationskontext # Die Operationalisierung der Inhaltsanalyse

 

7 Apokalypse 1999: Zur apokalyptischen Befindlichkeit vor der Jahrtausendwende  (128)

7.1 Zukunftskonzeptionen: ein postutopisches Zeitalter  (129)
Minois' Diagnose eines allgemeinen Pessimismus # Die neunziger Jahre als postutopische Zeit # Am Ende von allem: Endzeit als Dauerzustand

7.2 Die Frage nach Welt, Wirklichkeit und Gefahr  (137)
Postapokalyptische Zeit # Das Verschwinden der Welt in den Medien: Apokalypsen in der Hyperrealität # Die globale Überforderung

7.3 Befindlichkeiten in postapokalyptischer Zeit  (143)
Gefahrenblindheit und symbolische Verarbeitung # Der Habitus der Gleichgültigkeit # Hysterie

 

8 Hollywood verhindert Weltuntergänge: Katastrophenfilme der späten neunziger Jahre als apokalyptische Erzählungen  (149)

8.1  Armageddon und Deep Impact: Die Atombombe als apokalyptischer Held  (150)
Armageddon: Bruce Willis opfert sich für die Welt # Ist eine Geschichte vom Weltuntergang eine Geschichte vom Weltuntergang? # Deep Impact: Noch mehr Opfer für die Welt # Eine politisch korrekte Flutwelle # Die Umkehrung des Unumkehrbaren # Atom und Atom # Weltuntergangsfilme als leere Apokalypsen

8.2 Noch mehr Weltgefahr: Twelve Monkeys als apokalyptische Warnung  (168)
Twelve Monkeys: Der Kampf gegen die Virenapokalypse # Unbehagen an der Postapokalypse # Die Virenapokalypse findet nicht statt

8.3 Titanic revisited  (174)

 

V sprengt Berlin: Endzeitliteratur als innere Apokalypse  (179)
Explosion der Stadt: Terrordrom von Tim Staffel als gesellschaftliche Endzeitvision # Explosion der Seele: Sex II von Sibylle Berg als innere Apokalypse

 

10  Folgenlose Erschütterung: Der ICE-Unfall von Eschede  (189)

10.1 Der Zeitungsleser als Beobachter und möglicher Betroffener (189)

10.2 Der entgleiste Zug und das versunkene Schiff: Zeitungen und Zeitschriften über den ICE-Unfall  (190)
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung # Die Süddeutsche Zeitung # Die Tageszeitung # Die Boulevard-Zeitungen # Die Zeit # Der Spiegel # Focus # Zusammenfassung # Technikapokalypse?

 

11  Die Banalität der späten Zahl: Der Jahreswechsel 1998/99 als Anlaß zu apokalyptischer Spekulation  (206)

11.1 Vor der Jahrtausendwende: Zeitungen und Zeitschriften zur Jahreswende 98/99  (206)
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung # Die Süddeutsche Zeitung # Die Tageszeitung # Die Ruhr Nachrichten # Die Woche # Stern # Der Spiegel # Zusammenfassung

11.2 Focus: "Geht die Welt unter?"  (213)

11.3 Bild: "1999 - das unheimliche Sternen-Jahr"  (219)

 

12 Schluß: Weltuntergang als Erlebnis  (222)

 

13 Literatur (226)

 

 

 

   (Ordner)      www.detopia.de    ^^^^

Weltuntergang als Erlebnis - Apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien - Tanja Busse