Iring FetscherÜberlebensbedingungen
|
1980 246 (251) Seiten
detopia:
|
Inhalt
Einleitung (7)
Nachwort im Dezember 1990 (233)
Literaturverzeichnis (247)
|
1. Ursprung und Ende des neuzeitlichen Fortschrittsbegriffs (22)
2. Überlebensbedingungen der Menschheit — Zur Dialektik des Fortschritts (41)
3. Wachstumsoptimismus und ökologisches Bewußtsein bei Marx und Engels (106)
4. Ökologisches Problembewußtsein bei Marxisten und in der »Kritischen Theorie« (135)
5. Ökologie und Demokratie — ein Problem der »politischen Kultur« (176)
6. Die Gefahr der Phantasielosigkeit und das Argument des Utopismus (190)
7. Die Zukunft der Arbeit (205) |
|
Zur Dietz-Ausgabe: 1991 im Dietz Verlag Berlin LSV
0136 Einband:
H. Petzak
In dieser Bibliothek werden Arbeiten der verschiedensten politischen und theoretischen Positionen veröffentlicht, deren Autoren jedoch alle humanistischen Idealen verpflichtet sind. Die Reihe ist nach folgenden Etappen gegliedert: Vor-Denker von links (1715-1850) Im Banne von Marx (1840-1918) Die wilden zwanziger Jahre (1917-1933) Brüche (1931-1945) Kalter Krieg (1946-1965) Die Achtundsechziger (1968-1970) Die Welt wird eins (1970-1980) Wendezeiten (1985-1990) Ein Jahrhundert am Ende (1991-2000) Optisch erfolgt die Zuordnung durch die unterschiedliche Farbigkeit des Schutzumschlages bzw. Einbandmaterials.
|