Horst B. HillerDer gequälte Planet
Die Bestandsaufnahme eines Physikers
1994 im Verlag von Carl Ueberreuter, Wien Umschlag von Atelier Rendl Printed in Slowenia |
1994 236+30 Seiten (*1931)
detopia:
He.Gruhl Max.Albert Go.Zirnstein |
Autor im Vorwort: "Wir wissen nicht, was in den kommenden Jahrzehnten auf uns zukommt. Niemand vermag zu sagen, wie der Planet um 2050 oder 2100 aussehen wird. Wir sollten aber sehr beunruhigt sein. Viele Zeitgenossen sind sich dessen auch durchaus bewußt, die Folgerungen, die insgesamt aus dieser Erkenntnis gezogen werden, sind jedoch völlig unzureichend."
Über den Autor: Horst Hiller, Physiker, *1931 in Parchwitz, Schlesien, 1971 DDR-Nationalpreis 1. Klasse für Wissenschaft und Technik. -- Nach einem gescheiterten Fluchtversuch 1977 zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, 1983 Freikauf, Arbeit bei Siemens in Karlsruhe. -- Verschiedene Buchveröffentlichungen über Naturwissenschaften, Geschichte und Kulturgeschichte.
detopia-2012: Ein Autor mit Reputation. Ein 'volkszumutbares' Buch, weil einfach und geradeaus mit viele Grafiken. Es polemisiert und bewertet nicht. Ein Umweltautor aus dem Osten bürgt für Sachlichkeit.
wikipedia Liste_der_Träger_des_Nationalpreises_der_DDR_I._Klasse_für_Wissenschaft_und_Technik 1971: Horst Hiller
Inhalt Vorwort (7)
Ein Schlußwort (236)
Glossar (237) Literaturverzeichnis (253) Sachregister (257) Ortsregister (261-264)
|
1. Die Bevölkerungsexplosion (12) Der Verlauf (12) Natürliche Regelung (13) Das Wachstum (16) Die Lage (17)2. Der gequälte Planet (27) Der Müll (27) Der Smog (32) Der saure Regen (34) Wasserverschmutzung (37) Erosion (42) Der Bergbau (45) Desertifikation (47) Problem Alpenraum (51) Problem Antarktis (55) 3. Der Wald verschwindet (59) Ein Naturschatz wird geplündert (59) Der Regenwald (64) Eine Wertung (67) Die Arten sterben (70) Amazonien (71) Das Grande-Carajas-Projekt (73) Stauseen im Urwald (75) Goldsucher (77) Die Indianer (78) 4. Das Meer (82) Der Schmutz (82) Die Fische (83) Die Wale (85) Korallen (87) Die Nordsee (88) Fischfang (91) Das Wattenmeer (93) Die Ostsee (94) Das Mittelmeer (98) Öl im Meer (100) 4. Die Fauna (104) Ausgerottet 104 Dezimiert 107 Ein Kontinent wird überrannt 110 Die neue Fauna 111 Die Lage 115 Deutschland 117 5. Weltproblem Wasser (119) Zuviel und zuwenig Wasser 119 Talsperren 121 Bewässerung 123 Der Aralsee 127 Der Nil 130 Die Wolga 131 Das falsche Konzept 132 6. Die modernen Risiken (139) Der Treibhauseffekt 139 Die Klimakatastrophe 142 Auswege 144 Dioxin 146 Methylisocyanat 149 Gefahr durch Quecksilber 150 Das Ozonloch 151 Elektrosmog 154 Seuchen 157 Aids 1607. Atomprobleme (164) Strahlen (164) Tschernobyl... (167) ... und die Folgen (170) Kernenergie (172) Atommüll (174) Uranbergbau (177) Atomrüstung (179) 8. Die Verstädterung (184) Ballungsräume - unsere Zukunft? 184 Deutschland 185 Europa 186 Nordamerika 188 Die Dritte Welt 192 Die Welt des Islam 194 Schwarzafrika 195 Lateinamerika 197 Asien 200 9. Leben mit dem Risiko (205) Vulkane (205) Erdbeben (206) Wissen um die Gefahr (209) Tsunamis (212) Stürme (214) 10. Zeit der Krisen (217) Armut (217) Die Dritte Welt (219) Die Erste Welt (223) Hunger (224) Flüchtlinge (226) Die Gesellschaftskrise (231) Eine Weltkrise (233) |
( Ordner ) www.detopia.de ^^^^