|
Hartz 4 bei detopia Das
Hartz-Recht |
|
![]()
|
detopia: Diese Webseite kann den erstklassigen Anti-Hartz-4-Webseiten nichts Neues hinzufügen. Sie dient dem Überblick, der Gesamtschau, eventuell dem Einstieg für Betroffene. Auf dem Weg in den Kafka-Huxley-Orwell-Staat. Neue Begriffe werden entstehen, um das historische Neue zu bezeichnen. Es ist eine Art 'Ver*rschung', eine Art Machtergreifung. Durch wen?
Interview mit Claudia Daseking (Berlin, 2009) Interview mit Brigitte Vallenthin (Wiesbaden, 2011) Interview mit Helga Spindler (Ruhrgebiet, 2012)
Tageszeitung: <Freie Presse> 25.10.2012 sachsenweit Seite 3 über Missbrauch der Psychologie durch Jobcenter
Leitfaden: Bestellung
hier: dvs-buch.de + 522 Seiten
+ Stand: 1.6.11 + 11 Euro
Gesetze: nomos.de
+ 800 Seiten + Stand: 1.2.12 + 10 Euro
detopia Einlesen und Nachschlagen in Büchern hat Vorteile. Man kann den Rechner ausschalten und ist ganz mit sich allein - und dem Gesetz. Das Buch als Kulturtechnik (für die Masse) ist jahrhundertealt. Das Internet ist erst ein Jahrzehnt für die Normalbevölkerung nutzbar. Das sollte bei aller "Kostenlosbegeisterung" und aller "Schnellsuche" beachtet werden. Ich möchte die Rechtswebseiten und Google nicht missen - und benutze diese ausgiebig. Das Versunkensein in hilfreiche Bücher hat eine andere Erlebnisqualität.. Der Leitfaden von Thomé / Jäger ist mir eine große Hilfe - und die "Spezi-Gesetzessammlung" "Existenzsicherung". Letzteres ist also eine Zusammenstellung. Zu einem guten H4-Abwehrkampf gehört auch, dass die eigene Seele im Gleichgewicht ist. Vieles ist neu: Man muss sich mit Gesetzen herumschlagen, von denen man noch nie vorher im Leben gehört hat. Hinzu kommt einfach nur Abwarten und Aktenverwaltung. Eine einfache Möglichkeit der Entspannung ist, den Blick nach außen zu richten. Einerseits zur Ablenkung. Andererseits um wahrzunehmen, dass auch andere Leute ihre Probleme haben - vielleicht mit ganz anderen Sachen (obwohl alle Probleme irgendwie mit Geld zu tun haben). Weiterhin hilft es, Hartz 4 einzuordnen in den Zusammenhang, den man "Globalisierung" nennt. Aber Globalisierung ist noch nicht alles, was auf der Welt vorgeht. Globalisierung vermittelt den Eindruck eines objektiven Naturgesetzes ("alternativlos"). "Globalisierung" ist auch menschengemachte, objektiv unnötige, Unterdrückung und Enteignung. Man könnte als kurz sagen: Außer der Globalisierung findet noch eine Machtübernahme durch das "Imperium der Milliardäre" statt. Mögliche Google-Suche: <Hilfe Hartz 4 Beratung> Wichtig ist, wer dahintersteckt - ob das Vereine sind und oder "Geschäftsmodelle".
|
Hartz 4 / Alg 2 im Internet: |
|
Gegen-Hartz.de Hannover / Sebastian Bertram Hartz4hilfthartz4.de Aachen / Marita Beaumart Beratung-kann-helfen.de Berlin / Diakonie berliner-arbeitslosenzentrum.de Berlin / Diakonie Sozialhilfe24.de Verein für soziales leben Lüdinghausen |
Guter Newsletter; solide, übersichtlich; kommentierte Weblinks; FAQs zu H4; sehr solide Seite; Kritik: die Domain liest sich schlecht; zu viele Google-Anzeigen
|
Hartzerroller.de Ein Einzelberater Hartz4-im-Netz.de NRW / Große Übersicht über alles buergerforum.siteboard.org Forum zu H4 dejure.org Juristischer Informationsdienst erwerbslos.de Förderverein gewerkschaftlicher Arbeitslosenarbeit e.V. bei /rechtshilfen gucken |
wikipedia.org / Hartz-Konzept bietet viele Rechtsartikel
|
agtuwas.de Studenten FaM hartzkampagne.de Berlin (mit C. Daseking) hartz4-plattform.de Wiesbaden (mit B. Vallenthin) gesetze-im-internet.de des BM der Justiz / über Titelsuche z.B. SGB suchen |
Die Webseite ist zwar schmucklos, aber solide
|
sozialgesetzbuch-sgb.de von Steffen Wasmund, Berlin sovd.de Sozialverband Deutschland verzeichnis-sozialrecht.de Linksammlung sozialgerichtsbarkeit.de Urteile |
brauchbar; etwas zuviel Google-Werbung stört beim Lesen.
Hier kann man sich die Urteile der Landessozialgerichte angucken momentan "Überarbeitung" |
Hartzkritik.de Umleitung auf hartzkritik.bplaced.net tacheles-sozialhilfe.de Wuppertal - Das Urgestein aller H4-Webhilfe harald-thome.de mit besten Infos und newsletter umweltdebatte.de/hartzseite.htm von Marko Ferst |
|
Audios zu Recht, Strafrecht, Hartz Die Kommentare zum Strafrecht scheinen auf den ersten Blick nichts mit dem Hartzvier-SGB zu tun zu haben. Dennoch: Noch fehlen uns solche Einlassungen zum SGB und daher können wir das übertragend verstehen. Die Überlastung der Justiz ist ja nicht auf das Strafrecht beschränkt. Weiterhin bekommen ja viele Hartzvierer mit dem Rückforderungsbescheid auch Post von Polizei. Die Jobcenter stellen Strafanzeige wegen § 263 StGB, nämlich Betrug bzw. "Sozialleistungsbetrug". Dann steht zusätzlich zur - eventuellen - Klage und Verhandlung beim Sozialgericht auch gleiches im Amtsgericht "ins H4-Haus".
Audios
von Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht Alexis
Albrecht, *1946, ist Professor für Kriminologie und Strafrecht Schriftleiter seit 1987 von "Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft"
"Hartz
4 ist - nach wie vor - verfassungswidrig" Annelie
Buntenbach, stellv. DGB-Vorsitzende "Hartz 4 ist gescheitert" Bilanz nach 5 Jahren Hartz 4 dradio, 2010, 3 min "Zehn Jahre Hartz-4-Kommission – Eine Bilanz" dradio, 2012, 6 min, mit Klaus Dörre, Jena, Soziologe
Hartz-IV-Bescheide
für 2013 "ausnahmslos rechtswidrig"?
|
"Die
hohe Schule polizeilicher Ermittlungstätigkeit ist die Vernehmung der
Beschuldigten." "Die
Staatsanwaltschaft wird in der Rechtswissenschaft als objektivste Behörde
der Welt bezeichnet." "Der
Strafverteidiger muss vielfältige Anforderungen bewältigen." "Durch
fragwürde Deals im Strafverfahren verschwindet die Gerechtigkeit immer
mehr aus den Gerichtssälen." Kungeln
deutsche Richter am Strafrecht vorbei?
Justizirrtum in der BRD: Auch der normale bundesdeutsche Justizirrtum im Strafrecht kann mehr Klarheit bringen über Hartz4 bringen. Da kann man dann sehen, was alles MÖGLICH ist. googeln nach harry wörz, andreas darsow, unschuldig hinter gittern, justizirrtum 3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=51848 doku 2015 zdf Justizirrtum, auch bei youtube
|