"Es
ist schon alles gesagt, |
DetopiaEine neue (voll-) demokratische Gesellschaftsordnung für Deutschland zur Förderung der Vernunft zum normalen Lebenmenschenrechtlich, freiheitlich, autarkiefähig (survival, prepair), genossenschaftlich, unternehmerisch, rechtsstaatlich, vertrauenswürdig, marktorientiert
"Aber
unmittelbar ist das Einzige, was den Planeten retten wird, |
Umweltbücher und utopische Schriften für Öko (-nomie und -logie) und Opti (-mismus) Die nächste Gesellschaftsordnung muss das Volk sich ganz alleine ausdenken; andernfalls tun es die Milliardäre und Autokraten. Mein Denk-Beitrag dazu: Die Tausendquadratmeter-Gleichbesitz-Staatsorganisation mit Rechtsstaat, Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit.
"Die Welt wird nicht überleben, solange das
Privateigentum der Gott aller Götter ist." |
detopia sendet immer halbjährlich vom 1.1. bis 1.7.
Autoren |
Themenseiten |
Zeittafel und pdf
Kleine Themenseiten: Amerikabuch Aufmerksamkeit Alltagskultur Anti-Öko-Besserwisser Anti-Klima Bevölkerungsbuch Demokratiebuch Inflationsheilige Justizbuch |
"Solange die Gesellschaft nicht von einer vereinten Menschheit zurückerobert wird, die ihre gesamte kollektive Weisheit, ihre kulturelle Errungenschaften, technologische Innovationen, wissenschaftliche Erkenntnisse und angeborene Kreativität zu ihrem eigenen Besten und zum Nutzen der natürlichen Welt einsetzt, erwachsen alle ökologischen Probleme aus sozialen Problemen." Bookchin-1990, Seite 29
Warum soll
Detopia werden? |
Wie soll Detopia
zustande kommen? |
Wie und was
soll
Detopia sein? |
"Wenn wir jedoch nicht genug unternehmen, um den Zustand der Erde zu stabilisieren, und die Durchschnittstemperatur um 3 bis 4 Grad Celsius ansteigt, dann wird – nach Aussage von ernst zu nehmenden Forschungseinrichtungen – Leben nicht länger möglich sein. Einige Menschen werden in bestimmten Regionen, sozusagen Oasen oder rettenden Häfen, überleben, doch die übrige Erde wird verwüstet und von Leichen bedeckt sein." (Boff-2010, S.12)
Jubiläen 2021 100 Jahre: Wolfgang Leonhard Sacharow Stan Lem H. Ditfurth H. Gruhl Kurt Hübner Joseph Beuys Walter Laqueur Murray Bookchin Paulo Freire 2022 100 Jahre: Franz Fühmann Heinz Friedrich Wassili Mitrochin Iring Fetscher Carl Amery Peter Brückner Maurice Blin Horst Stern Herman Kahn Samjatin/Wir Mumford/Utopias 2023 100 Jahre: Arno Gruen Theo Löbsack Rudolf Augstein Alice Miller Charlton Heston Zola/Ich klage an 90 Jahre Cormac McCarthy 2024 100 Jahre: Arthur Janov Edward Thompson Peter von Oertzen 2025 100 Jahre: Johannes Agnoli 25 Jahre detopia 2026 100 Jahre: Ivan Illich José Lutzenberger Dimitris Chorafas Robert Bly |
|
Organisatorisches:
Über das Emailschreiben
Technisches
Die Schlagzeilen von gestern
|
|
Wegweisende detopische Bücher
|
Detopia - was soll das?
Eine gute, saubere, sichere, vernunftgesteuerte, allgemein-gewollte, langlebige Gesellschaftsordnung für Deutschland suchen (ausdenken, konstruieren) und finden (sich darauf einigen) und realisieren (auch teilweise und regional, wenn "keine Zeit"). Das Luftschloß sich ausdenken - es in die Wüste 'herunterladen' - dort herumlaufen - und es rufen und predigen - nicht nur das Ziel verkünden, auch den Weg dorthin, nämlich 85% bei einer Volksabstimmung - das alles ist Detopia. # Weg und Ziel sind "utopisch". Das Ziel ist aber das einzig "richtige". Und das Ziel bestimmt den Weg (Freiwilligkeit, Wunsch und Willen zu Detopia). Insofern habe ich diesen biblischen Vergleich gewählt: Es ist (zwar) aussichtslos, hoffnungslos usw., aber man muss unabhängig von den Erfolgsaussichten "das Richtige tun" bzw. "sein Ding durchziehen" bzw. "sich verwirklichen". Nebenbei: Es kann sein, dass man in der Wüste noch andere trifft. Dann kann man eine "verschworene Gemeinschaft" bilden. Und gemeinsam ist man immer stärker, wenn die Einzelseele genügend "Gott" in sich spürt. # Detopia ist (und schließt ein) die Überzeugungsarbeit am eigenen Selbst von der Wichtigkeit und Richtigkeit eines gesellschaftspolitischen Weges. Man muß sich Freizeit abknapsen und was für Detopia tut. Zuerst sich bilden ("schlau machen"). Und dann rumlaufen und reden, Veranstaltungen organisieren und daran teilnehmen. Das übliche Programm also. # In den letzten fünfzig Jahren war in Deutschland nicht viel zu sehen von einem "Volkswillen für Detopia", also für einen grundsätzlichen öko- und sozialpolitischen Wandel. Sicher: Es gab immer Aktivisten, von Dutschke bis zu den heutigen Klimaklebern - von 1945 bis 2022. Aber, ich vermute, dass immer 4/5 des Volkes dagegen oder gleichgültig waren. Die Bemühungen, ja: heroischen Bemühungen, um einen vernunftgemäßen öko-politischen Neuaufbau der deutschen Gesellschaft finden eigentlich sofort nach 1945 an, wenn ich Metternichs Buch als Startpunkt nehme (Vorwort: Dezember 1944 in Köln; Nachwort: ab August 1945; Print: 1947). # Ebenfalls ein guter Startpunkt: Das Ahlener Programm 1947 der CDU mit dem Motto: "CDU überwindet Kapitalismus und Marxismus". wikipedia Ahlener_Programm : "Das Ahlener Programm wurde von seinen Verfechtern als christlicher Sozialismus bezeichnet; im Programm selber taucht der Begriff allerdings nicht auf. Das Programm beginnt mit den Worten: „Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden. Nach dem furchtbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch als Folge einer verbrecherischen Machtpolitik kann nur eine Neuordnung von Grund aus erfolgen. Inhalt und Ziel dieser sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinwirtschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.“ – CDU: Ahlener Programm 1947" # Aber seitdem ist in der deutschen Seele wenig Neues passiert. Und man kann nicht alles auf die kommerz- und kommunistischen Marketing- und Massenmedien schieben. Die friedensökologische Zukunftsbotschaft scheint prinzipiell nicht "durchzudringen" wollen, ja: nicht gehört werden zu können. # Die globalen Machtstrukturen sitzen fest und werden vom Volk auch prinzipiell anerkannt. Viele Zukunftsteile stehen rechnerisch fest. Der Bevölkerungszuwachs um eine Millarde pro 15 Jahre. CO2, Methan, Temperatur, Stürme und Dürre und sowas. Die Anzahl der Atomwaffenstaaten, die Rüstungsproduktion.
Die heutige "Volksbildungshöhe" genügt nicht für einen prinzipiellen gesellschaftlichen Wandel mit dem Ziel einer starken Friedensgesellschaft. Eigentlich dürften wir nicht mehr an die Zukunft denken. Andererseits müssen so an die Zukunft denken, als ob es sie geben würde. # "Pressefreiheit" bedeutet eben auch (gewissenlose) "Gewerbefreiheit". Das ist seit Hearst und Hugenberg (Zeitungszaren) jedem bekannt. (Und vorher gab es auch schon "Medienmissbrauch".) |
|
Der detopische Lösungsansatz für die Krisen der Gegenwart (1)
|
Grundregeln in Detopia Detopia meint die radikale und volksweite "Verschwörung" zur annähernden materiellen Gleichheit als Voraussetzung für eine Regierung der größtmöglichen Volksvernunft (Volksregierung, Volksdemokratie) in Deutschland/BRD. Das schließt ein: die "Volksbildungspflicht" - die "Volkspflicht" zur modernen Allgemeinbildung. Natürlich: Wenn alle dasselbe wollen, dann wird aus einer "Volksverschwörung" der einfache Volkswille. Den Volkswillen ("Konsens") benötigen wir für die detopischen Grundregeln und Verfassungsgrundsätze. Wer hier schnell abwinkt, der weiß noch nichts vom Ernst der Lage. Neue Demokratieformen müssen gefunden werden, zuerst kann man mit den vorhandenen, bekannten, gewohnten beginnen. Aber Detopia bedeutet auch, dass im Parlament Grundsatzfragen neu entschieden werden (müssen) - und zwar solche, über deren Änderungen wir heute noch nicht nachdenken wollen; aber wie gesagt: volldemokratisch und nötigenfalls mit Volksabstimmung und Vier-Fünftel-Mehrheit. Auch wichtig: Wir fördern in Detopia das private Unternehmertum kräftig. Aber es gibt natürlich zwangsläufig kein privates "Kapital", so dass wir neue Formen der Unternehmerei und Innovation entwickeln müssen. Detopia kommt zustande, wenn die (erwachsenen) Menschen das wollen. Ja, ich weiß: Nach 50 Jahren Ökopax-Betroffenheit, -Bewegung, -Aufklärung und ca. 250 Jahren Sozialismustheorie und -praxis gibt es in Deutschland keinen Volkswillen (und kein Volkswissen) zur Friedlichen Revolution für Zivilisation. Aber alles auf der Welt hat seine Gründe und Ursachen. |
Ohne den Heiligen Geist wird's wohl nicht gehen. Daher ein Bildchen davon.
|
Der detopische Lösungsansatz für die Krisen der Gegenwart (2)
|
|
Um Detopia zu wollen zu können, muss jeder seinen Willen trainieren und stärken. Den Willen haben wir nicht, also müssen wir ihn in uns erwecken. Die Erweckung setzt voraus, dass Spuren, Sporen, Keime in uns verhanden sind. Das ist momentan das Wichtigste.
Wir müssen uns fragen, wie wichtig es uns ist, ob das menschheitliche Leben ordentlich weitergeht und wie es weiter geht, ob mit Zivilisation oder ohne. Weiterhin müssen wir uns fragen, wie wichtig uns unsere Familie und Freunde sind. Wollen wir wirklich tatenlos zusehen..... ?
Und wir müssen uns auch nach unserem eigenen Lebensprojekt fragen. Wollen wir alt werden und in Würde und Demut sterben? Christen und Sozialisten (aller Zeiten) antworten in der Regel mit: "Ja, das interessiert mich." Zwar nehmen bekennende C+S in Deutschland beständig ab, aber die Grundeinstellung bleibt erhalten und findet sich in neuen sozialen Bewegungen (Grün, Klima, Buddhismus, attac), und nimmt somit nicht so stark ab wie Kirchensteuerzahler und die Parteimitglieder aller Groß-Parteien.
Insgesamt breitet sich aber eine Art kapitalistischer Individualismus aus; eine (neue) Grundeinstellung zum Leben, die sich nur und immer mit sich selbst befassen will (und auch muß). "Jeder ist seines Glückes Schmied; Selbstverantwortung; Vom Tellerwäscher...; usw." Jedenfalls: Die unterschiedlichen Motivationen für Detopia sind in jeden Menschen vorhanden. Sie können klein und zugeschüttet sein. Jeder ist selbst in der Zuständigkeit und in der Verantwortung, "diese Samen zu gießen", zu pflegen, zu fördern. Dann werden wir sehen, ob die in den Keimen verborgene Pflanze groß und grün genug wird, um Detopia zu wollen.
Andersherum betrachtet: Das Ende - Fünf nach Zwölf - Es ist soweit - Apokalypse ist jetzt
Audio 2021 über Meinungsinflation (4min)
Der alternativlose Kapitalismus (2014) Audio 4 min PDF -- Von Markus Reiter, FAZ, heute "Schreibtrainer".
27.12.2022 Ich habe mal wieder ein Kurzübersicht zu Detopia versucht (aber sie ist wieder ausgeufert ;) |
Die folgenden Tagesnotizen werden immer mal in den detopischen Blog verschoben
detopia-30.12.2022
Die folgende "Rubrik Meinung" finde ich nicht hilfreich.
Es ähnelt zwar von der Grundaussage den Texten auf detopia. Aber es ist trotzdem was anderes.
Es gleicht eher "greta, greenpeace, rebellion, generation" - gemischt mit 10% "american blockbuster".
Ich bemängele insbesondere den vorletzten Satz.
dw.com meinung-rettung-der-welt-und-der-demokratie-durch-magie
detopia-31.12.2022
Zu Anti-Öko:
Limburg-2022 las ich kürzlich im Wartezimmer eines Facharztes. Da wurde ich wieder in das Thema reingezogen (Was ist wahr?) Schauerhammer-1990 aber jetzt aus freien Stücken wiedergelesen.
Was soll man dazu sagen? Hier treffen Weltbilder aufeinander - und Menschenbilder. Dreissig Jahre versuche ich nun schon, alles zu entschlüsseln und enträtseln, aber ich schaffe es nicht.
Es wird wohl so werden, dass die Wirklichkeit entscheidet - und das diese Wirklichkeit dann uneinheitlich bewertet wird.
Und es wird wieder Leute geben, die am Megafon sitzen (Musk am Twitter) und sagen: "So schlimm ist es doch gar nicht. Es ist nur schlimm, weil ihr nicht auf mich gehört habt. Es wird besser, wenn ihr auf mich hört."
Ich gehe davon aus, dass der jetzige Weg (ein Faktor: Umwandlung von Natur in Beton) ins menschliche und Unglück und sein Verderben führt.
Es gibt weitere Faktoren, die aber mit dem Grundantrieb der Menschheit nach "Aufschwung", "Wohlstand", "Reichtum", Gold, Geld, Besitz zusammenhängen.
Die Herrscherclique wird in weiten Teilen vom Volk akzeptiert, manchmal auch getragen. Wir sehen das an der Bewunderung für Könige, Stars, Promis, Musk und Bezos.
Ich kann den "Anti-Ökos" nur mein eigenes Welt- und Menschenbild entgegenstellen.
Punktuell kann ich sie manchmal sogar widerlegen. Aber es gibt auch schon letztmöglichen Nachweis, dass sie wie fantasy-Autoren Dinge erfinden und als reine Wahrheit behaupten; jüngst hatte wir so ein Fall in Zwickau; das hatte hier den Vorteil, dass man dem "Behaupter" direkt entgegentreten und nachfragen kann ("Meinst du das ernst?"). Und die Behauptung war ziemlich einfach begreifbar. Während Schauerhammers Behauptung, es könnten und sollten 1000 Milliarden Menschen auf der Erde leben, ja einem erstmal das Gehirn zerschießt, wenn man es liest; in Kapitel 15.
Man besteige auch den "Müllberg" und blicke auf den Eintrag künstlicher Stoffe in den Naturkreislauf (Minimum: 40.000), von Plastik bis Plutonium, von neuen Genkombination bishin zu Nitrat im Trinkwasser.
detopia-1.1.2023
Zu Ukraine-Krieg:
Auf telepolis.de gibt es immer aktuelle Artikel. Da finde ich mein Denken oft wieder. - Der Artikel von Koch/Moegling vom 31.12.22 (Im Osten nichts Neues) gibt eine Zusammenfassung und Ausblick:
heise Im-Osten-nichts-Neues-7441419.html
detopia-2.1.2023
Zu den Widerständen gegen die Stabilisierung der Weltbevölkerungszahl
detopia-6.1.2023
Zur Lage der Vernunft
Die Weltvernunft ist offenbar labil und brüchig. Es muss abgewartet werden, ob sie sich noch einmal stabilisiert. Ansätze gibt es: Zusammenschlüsse zur Suche und Verteilung von Wahrheit (die Bürgerbewegungen der letzten Jahre; trotz aller Vorbehalte waren sie auch eine Suche nach dem richtigen Weg.).
Es gibt Bücher wie "Sozialismus der Zukunft" und "Sozialismus des 21. Jahrhunderts". (Und nun auch "Detopia", hoffe ich.)
Allerdings hat das Wort "Sozialismus" den Nachteil, dass es 250 Jahre alt ist. Es stammt aus einer Zeit, wo es den Erfindern und Anhängern in erster Linie um das "Soziale" ging: das soziale Miteinander wie Freiheit, Gleichberechtigung, Emanzipation, Bekämpfung von Hunger, Misständen, Unterdrückung, Soldatenzwangsdienst, usw.
Heute müssen wir mehr wollen.
Heute müssen wir maximale Staatsvernunft wollen. Diese beinhaltet und setzt voraus die Große (Voll-) Demokratie. Dazu gehört die entsprechende Allgemeinbildung.
Ähnlich äußert sich auch kürzlich Noam Chomsky im US-Wahrheitsmagazin Truthout
Heute kommt wieder im ZDFneo der Film "2012". - Ja, ich gucke auch den Anfang! Auch ich bin nicht immun gegen die Verführung. Es muss aber begriffen werden, dass uns solche Filme apokalyptisch-kapitalistische Bewusstseinsinhalte ins Gehirn "pflanzen". Sie verstärken den Niedergang der Vernunft und damit der Welt. Erwähnenswert ist auch, dass dieser Film im ZDF gezeigt wird, also im offiziellen Fernsehen vom Staat BRD. Dadurch wird seine Wirksamkeit ("Glaubwürdigkeit") erhöht. Das ist ein "verschwörungstheoretischer Weltuntergangsfilm". Solche Filme "arbeiten" der notwendigen gesellschaftpolitischen Bildung und dem Realitätsbewusstsein entgegen.
Zitate aus dem Film: "Unser Auftrag ist es, die Existenz der menschlichen Spezies zu sichern." - "Eine schöne neue Welt ist es, in die sie aufbrechen." - "Denkt immer daran Leute: als erstes hat es euch Charlie erzählt." (Minute 60) "Jeder, der etwas sagen wollte, war ein Feind der Menschheit." - "Wenn die Menschen wissen, was geschieht, können sich Familien voneinander verabschieden, ..." (usw., Minute 70) "Das Buch ist jetzt Teil unseres Vermächtnisses. Wieso? Weil ich es lese." (Minute 80; Die Dekadenz müsste länger erklärt werden;deto) Petersdomkuppel kaputt (Minute 90) "Ich habe angerufen; es war zu spät." (Minute 90) Flugzeugträger John F. Kennedy "Ich komm' nach Hause, Dorothy" (Minute 90) "Jegliche Kommunikation auf der Erde ist zusammengebrochen." (Minute 90). Das reicht für heute.
detopia-7.1.2023
Zu den "realen Utopien" seit 1990, insbesondere zu "Idealstaaten".
Es wurde viel geschrieben. Heute sind es sicherlich drei Buchstapelmeter. Nehmen wir zum Beispiel Erik Olin Wright, von dem ich kürzlich erfuhr. Alles schön und gut. Von der Theorie her sind wir fast fertig. Sogar das Engelsche Utopieverbot von 1880 wurde aufgehoben und man darf sich (nach 140 Jahren) wieder offiziell dem Ausdenken von Gesellschaftsplänen widmen. Aber jetzt bräuchten wir einen Vielleser wie Marx/Engels/Dutschke/Bahro, der sich das ganze Schrifttum reinpfeift und ..... ja und .... die wichtigen Fragen nach Geld und Macht und Ideologie und Spiritualität "exzerpiert" (ein Marxwort; das ist was, wie "rausziehen"). Nur Projektbeschreibungen von Kleinutopien nützen nichts für die Große Zukunft, denn die "Anti-Utopisten" arbeiten täglich daran, uns die Utopien auszutreiben. Auf jeden Fall sollten wir im Gedächtnis behalten, dass es solche Studien gibt. In Detopia können wir sie dann voll nutzen.
detopia-8.1.2023
Zu Anti-Öko und Anti-Klima
2021, vor Bundestagswahl, 3500x in 50 deutschen Städten, Auftraggeber eine "Agentur" mit Briefkasten in Hamburg, Geldgeber verschleiert. Jetzt also auch in Deutschland: Die "Hochfinanz" mischt sich "demokratisch" ein - mit Kosten von über 500.000 Euro - und dann klauen sie noch die grüne Optik. Gegengift steht bereit: Taxacher-2012
Noch deutlicher in den USA, wo gar nicht mehr verschleiert wird, dass diese politische Reklame Unsummen Geld kostet. Und wo der Blödsinn einer LasVegas-Zauber-Show entspricht. Das Plakat behauptet hier wörtliche Rede. Das Plakat benutzt das Foto verbotenerweise. Das Plakat benutzt die Skandal-Berichterstattung der Massenmedien, die in den Köpfen gespeichert ist. (Es wird zuerst das erinnert, was zum Schluss war, also ab der Festnahme bis zur Verurteilung.)
![]()
Ich will den Unabomber-Theodore hier nicht reinwaschen, aber er hat sein ganzes persönliches Leben hergegeben, um dem USA-Volk zu helfen. Gerade auch die Rechtslastigen finden ihre Argumente in seinem Manifest von 1995; deswegen fällt besonders auf, wenn die herzland-Kapitalisten hier sagten, sch*ssegal, das weiß sowieso kein mensch, aber Teds Popularität können wir ausnutzen, ohne was zu bezahlen. Das Foto ist quasi wie eine Reklameikone und muss nicht bezahlt werden.
Genauso krank war folgende "All-Medienkampagne".
"Die sehr umstrittene Kampagne, bei der ein roter Bus mit der Aufschrift "Wir senden jede Woche 350 Millionen Pfund an die EU – lasst uns stattdessen unser nationales Gesundheitssystem finanzieren“ medienwirksam durch das Land tourte. Die Aussage war in dieser Form nachweislich falsch, hatte aber nach Meinung von Beobachtern bedeutenden Einfluss auf das Ergebnis der Abstimmung." (wikipedia-2023) Richtig war: Nur halb soviel Geld "senden" "wir" pro Woche.
Und auch "Let's take back control." ist hanebüchener Quatsch, denn hier bezieht es sich nur auf NHS (Medizin); während der EU-Austritt weltpolitische Bedeutung hat. Im übrigen "fließt" das Geld in neue Atomwaffen und andere Rüstung; aber das war vorher klar; das stand bloß nicht auf dem Bus. "19.11.2020 — Boris Johnson erhöht Militärausgaben um ein Viertel. Auch Großbritannien soll ein Weltraumkommando bekommen, so der Premierminister."
Mit allem will ich heute nur ausdrücken, dass "Anti-Klima" eine komplexe Strategie fährt, auch für unterschiedliche "Zielgruppen" nach Vorbildung und Voreinstellung. Man vergisst das leicht, wenn man über Limburg, Trump, Boris-John kopfschüttelnd grinst. Übertrieben kann man durchaus den Gedanken fassen, dass die modernen Reklamestrategen sogar die Geschmacksverirrungen einkalkulieren und deren Wirkung mit einberechnen. Also etwa oben: "Klimasozialismus": Das ist doch eigentlich totaler Quatsch: Das stimmt hinten und vorne nicht. Schon grammatisch tut das weh. (Damit die Leute an dem Wort würgen?) In der sozialistischen DDR gab es keinen Umweltschutz oder auch nur Interesse daran. Aber das Wort Sozialismus verbinden 80% der Leute zuerst mit der DDR und Repression und Unterdrückung. Deswegen haut es nicht hin. Sozialismus ist ein altes Wort und es hatte die ersten einhundert Jahre nur utopische Bedeutung, als Fernziel einer Gesamtgesellschaft. Es bringt sprachlich nichts, da immer wieder was Neues ranzupappen. - Gegengift zu Heartland, AfD, "Klimasozialismus" und "Vote leave"? etwas Wallace-2019 lesen.
detopia-9.1.2023
Zum Jungsein im Niedergangszeitalter
In jungen Jahren hält man sein eigenes Leben prinzipiell für endlos. Das scheint erblich veranlagt und es ist auch evolutionär sinnvoll. Es muss also eine große Schockierung sein, wenn der bereits geweitete instrumentelle Verstand (ab dem 18. Lebensjahr; wenn man auch merkt, dass die beschützende Macht des Elternhauses endlich ist) begreift, dass der eigene (noch unbekannte) Lebensablauf von außen leicht zerstört werden kann. "Greta" und "Rebellion" haben diese Schockierung "überlebt" und sind zur Aktivität (öffentlich, kollektiv) übergegangen, denn das ist das beste Gegen-Angst-Mittel. Wir müssen daumendrückend abwarten (und persönlich-psychologisch unterstützend), was massenhaft in den jungen Leuten passiert. Oder kann nur eine Minderheit aus der Schockstarre erwachen?
detopia-13.1.2023
Zu Influencer, "Multiplikatoren", Videoblogger, Youtuber - auf Youtube, Instagram, TikTok, "Social Media", wikipedia Telegram, Twitter
Hier wird am laufenden Band "kreativer Content" produziert und eingestellt bzw. hochgeladen. "Video-Content". Der kommt hinzu zum täglich wachsenden "Text-Content" (im Internet, etc.). Und der kommt hinzu zum Video-Content, den die Industrie täglich produziert (etwa Netflix, Privat-TV).
Diese gesamte Vermassung beinhaltet auch eine Verflachung - von geistigen Inhalten, also von Kultur.
Kürzlich las ich mal eine Zahl, wieviel Videostunden pro Minute nach Youtube hochgeladen werden. Diese Zahl war sehr groß.
Was für Erwachsene werden in 20 Jahren heranwachsen - aus den heutigen Dauer-Konsumenten von "Social Media"?
Dieses Privat-Video-Phänomen kommt hinzu zu anderen neuartigen Phänomenen, die ich mir vor 20 Jahren noch nicht vorstellen konnte: Private Weltraumfahrt, sogenannte künstliche Intelligenz, Blockbusterseuche.
Wir müssen noch viel pessimistischer in die Zukunft blicken! Wallace-Wells-2019 und Taxacher-2012 sind noch zu hoffnungsfroh.
detopia-14.1.2023
Zur Verschwörungsideologie
Dok-Film "Verschwörungswelten - The Great Reset" gesehen, Österreich 2022, 50 min, auch in ZDF-Mediathek. Danach kam "Plandemie" (geplante Pandemie) und davor kam "Die QAnon-Verschwörung" auf ZDFinfo. -- Das macht alles keine Hoffnung. Die Verschwörungsideologie erinnert an das Aufblühen abseitiger Kulte im späten untergehenden Rom, nachdem Jupiter kraftlos wurde.
detopia-15.1.2023
Zu Verschwörung
Es gibt und gab massenhaft Verschwörungen auf der ganzen Welt gegen das Glück der Menschheit. Jeder staatliche Geheimdienst und jede kriminelle Organisation denkt sich solche aus und praktiziert sie. Der Leser mag einwenden: "Es gibt doch viele amerikanische Blockbuster, die das thematisieren; also sind das doch gute Aufklärungsfilme." - Es gibt aber einen bedeutsamen Unterschied zwischen dem Glauben, dass Bill Gates metallische Impfungen verpasst, verbunden mit der typischen Gut-Böse-Grundstory in fantasy-Thrillern aus Hollywood. Und dem ganz normalen Wahnsinn in der internationalen Politk. Das kann aber nicht in Kürze referiert werden; in den Dokus oben wird das meisten schon gesagt. Stattdessen hier zur Entspannung etwas wikipedia Hollywood (Ich glaube tatsächlich, dass sich 100 Filme benennen lassen, die zusammen 30% die gegenwärtige Welt-Verschwörungshysterie verursachen. Diese Filme wurden zu 90% aus Profitgründen produziert und daher unterstelle ich den Produzenten keine böse Absicht, also keine Verschwörung; sondern konstatiere nur deren Gleichgültigkeit gegenüber den Schaden, den sie anrichten; und seelische Gleichgültigkeit ist ja keine Verschwörung; sondern die Grundeigenschaft des Kapitalismus, den wir alle verehren, weil wir in ihm für 18 Euro nach London fliegen können; auch heute noch, auch in Zeiten des Verrücktklimas.)
detopia-16.1.2023
Zum Bildungsnotstand
50% der ganzen weltweiten Diskussionen um alle Dinge sind in unzureichender Allgemein-Bildung begründet, sage ich mal ganz populistisch. "F & E" (Forschung und Entwicklung; wiss.-techn. Fortschritt; Innovationen=Erneuerungen) haben seit 100 Jahren einen wirklich neue Welt geschaffen, die seit 15 Jahren geologisch "Anthropozän" genannt wird. Dem kommt unser Alltagsverstand mit seiner fernen Schulbildung und bisl Zeitungslesen nicht nach. Hinzu kommt, dass auch die ganzen Staatssysteme von nicht-transparenten Kräften (auch unbewusst-seelischen; Bsp aktuell: Japan, Moon-Sekte) beeinflusst werden. Hinzu kommt noch die bewusste Geheimhaltung (Geheimdienste, Staatsgeheimnisse). Hinzu kommt die Entertainment-Industrie mit ihrer "Köpfe-Verwirrungs-Aufgabe". Hinzu kommt das komplizierte Alltagsleben (Rechnungen, Vorschriften, Regeln), das unsere Gedankenkraft verbraucht. Hinzu kommen Groß-Probleme, die unsere Fassungskraft übersteigen: Weltseuche, Gen-Impfung, Ukraine, Klima, Finanzkrisen. Das alles erzeugt Megastress, wo wir nur das Nötigste machen und uns ansonsten ablenken müssen, um im Alltag funktionieren zu können.
Letztendlich ist aber alles einfach. Wir leben seit hundert Jahren "falsch" (davor sicher auch schon; aber seit hundert Jahren haben wir Fotos, Bewegtbilder und Schreibmaschine). Aus zwei Gründen begreifen wir das aber nicht so richtig: Jedes neue Menschenkind betrachtet seine Umgebung als normal und richtig, wenn es ab dem 10. Lebensjahr seine Umgebung "erkennt" (ähnlich dem Gänseküken, dass den ersten bewegten Gegenstand als Mutter "anerkennt"). Zum zweiten sind einige Fortschritte durchaus wichtig, wie Trinkwasser aus der Leitung, WC+Kanalisation, Wohnung, Medizin, Notarzt, Feuerwehr. Wir denken aber nicht darüber nach, dass diese Fortschritte auch auf anderem Wege und dort viel besser erreicht hätten werden können. (Heute zeigen sich die Nachteile des "falschen" Weges: Wassermangel in den Großstädten bzw. Wasserklau im Umland; Nitrate im Trinkwasser; teure Heizung und warmes Wasser bei Gas- und Ölmangel; usw.)
Zwar betrachte ich die Weltbevölkerungsexplosion als eine Folge der "falschen" (kapitalistischen) Weltentwicklung, aber als Einzelphänomen ist sie seit hundert Jahren bekannt (letztendlich genauso lange wie die Erzeugung eines Verrücktklimas durch die menschliche industrielle Produktion). Niemand wollte gegensteuern (außer maximal 1%, also Ausnahmen, exotische).
All das gehört zum "Bildungsnotstand". Oben sprach ich nur von den "Diskussionen", eigentlich unnötigen und in der Praxis oft ergebnislosen. Möglicherweise würden die Weltprobleme auch mit einem genügenden Bildunsgstand nicht aufgelöst, weil die "Interessen" (ökonomische und andere) die verstandesgemäße Einsicht ("Vernunft") überrumpeln.
detopia-17.1.2023
Zur Zukunft von Krieg und Demokratie
Die vielerlei Kriege auf der Welt werden wohl weitergehen und Ökosysteme und Menschlichkeit zerstören und Geist und Ressourcen ablenken von Ökoaufgaben. Ruhigere Jahre für uns in Deutschland sind immer mal möglich. Hier möchte ich optimistisch sein. Taiwan, Nordkorea, Balkan, Zentralasien (um nur einige zu nennen) bleiben "Konfliktherde". Wann dem Covid-Virus weitere folgen, ist noch offen. Die Klimazukunft im Großen und Ganzen jedoch ist nicht mehr offen.
Ich will darauf hinaus, dass sich auch das politische System der Republik anpassen und wandeln wird, aber "Detopia" ist noch lange ungewollt; so muss man anders versuchen, eine solide-seriöse-rechtschaffende Politik zu erzeugen. Das geht nur durch Volksbeteiligung, aber die Bürgerbewegungen der letzten Jahre brachten noch keine tragende Ideologie und positive Begeisterung zustande. Und keine der neuen Kleinparteien macht mir parteiprogrammäßig Freude. Die PDS ist scheinbar im Niedergang. Die Grünen werden sich als normale kapitalistische Partei des grünen Mittelstandes bekennen; das ist okay für mich; das war seit 1985 klar; man darf aber hoffen, dass ein gewisser rechtschaffender Ethos dort weiter waltet. Habeck macht solide Arbeit, finde ich. - Aber insgesamt kann ich mir die deutsche politische Zukunft so vorstellen, dass sie werden wird, wie in den USA, nämlich, dass das die Not des Volkes immer weniger Einfluss auf die Politik hat; auch weil die Globalprobleme zunehmen und niemand allen Leute Gutes tun kann. Und das deutsche Politiksystem selbst ist ja auch unverbesserbar, wie viele jahrelange Versuche zeigen, etwa den Bundestag zu verkleinern, die Direktmandate abzuschaffen, die Macht des Bundesverfassungsgerichtes gegen den Bundestag zu schmälern, die Wahlperiode zu verlängern; die Volksvertreterlöhne nicht in den Himmel wachsen zu lassen; oder wenigstens genügend seriöse Minister zu finden. - Darüber gibt es seit Jahrzehnten "Demokratiekritik"; wovon ich auch einiges auf detopia.de mitführe (Kollmann, Klönne, Koschnick, See-1997). Der Sprung in eine supertechnische Gesellschaft (wie China will) kann zeitweise gelingen (bis sich die Nebenwirkung als die Hauptwirkung herausstellt; so wie meistens).
detopia-18.1.2023
Zur Lage in den USA - und im Deutschland der Zukunft, weil man früher immer sagte, das es bei uns so wird wie drüben, nur "ten years after".
zdfinfo-doku/stolen-election-trumps-politik-der-luegen-100.html
zdfinfo-doku/trumps-erbe-das-zerrissene-amerika-100.html
zdfinfo-doku/verschwoerung-gegen-biden-putschversuch-in-den-usa-100.html
zdfinfo-doku/amerika-am-abgrund--von-armut-und-abstieg-100.html
zdfinfo-doku/gun-nation-amerikas-toedlicher-waffenwahn-100.html
zdfinfo-doku/bibeltreue-supermacht-evangelikale-in-den-usa-100.html
zdfinfo-doku/verbranntes-land-klimakrise-in-den-usa-108.html
zdfinfo-doku/duell-der-supermaechte-china-und-die-usa-in-zahlen--100.html
zdfinfo-doku/toedliches-festival-in-las-vegas--das-verdraengte-massaker-100.html
zdfinfo-doku/verschwoerungswelten-qanon-100.html
zdfinfo-doku/liebe-und-sex-in-den-usa--profit-pruederie-und-polyamorie-100.html
zdfinfo-doku/tiger-im-garten-tierschutz-fake-in-den-usa-100.html
zdf-history/die-traumfabrik-und-die-macht--hollywood-und-die-politik-100.html
zdfinfo-doku/the-true-story-of-elon-musk-100.html (mit seinen Weltraumvisionen)
youtube.com/watch?v=7JBi5kYNCck Weltmacht Amazon - Das Reich des Jeff Bezos - ZDFinfo (mit seinen Weltraumvisionen)
youtube.com/watch?v=SiPCEBlOgl4 E Commerce-Riese Amazon Die dunkle Seite der Macht - ZDFinfo
detopia-19.1.2023
Zur Gesamtlage und zur Gesamtzukunft
Das Kapital bzw. die Megamaschine will auf der Welt herrschen und nimmt auf nichts Rücksicht, nicht auf Menschen, nicht auf Natur, nicht auf Kultur, nicht auf Zivilisation; und auch nicht auf Demokratie und herkömmliche Politik. Es gibt mehrere Machtzentren (China, Russland, USA, EU, Islam, Kriminalität, Kirchen, usw.), die ich aber - vereinfachend - alle dem "Kapital" zurechne (um hier mal fertig zu werden). Beispiel für die "Rücksichtslosigkeit" gibt es viele aus aller Herren Länder, wobei insofern zu differenzieren ist, dass manche Machtgruppen durchaus menschlich-soziale Absichten haben (die aber im Machtgerangel verschwinden bzw. nur zu kleinen Taten führen).
Gegenkräfte kann ich nicht erkennen. (Trotz weltweiter permanenter Hin-und-Her-Twitterei.) Es wurde in den vergangenen Jahrzehnten zwar viel Gutes geschafft, aber das Primitive und Egoistische hat sich auch organisiert. (Ich muss vereinfachen.) Die technischen Phantasien von Musk und Bezos (und China und SaudiArabien und anderen) sind undurchführbar bzw. nicht lange durchführbar bzw. sie führen zu nichts Gutem. (Ich will mich kurz fassen.)
Letztendlich wird die ganze Wurschtelei zu etwas ganz anderem führen. Zu irgendetwas sehr Künstlichem. Ohne Kultur und Menschenrechte. Ich würde es als Vegetieren bezeichnen, aber die Menschen, die das leben müssen, leiden vielleicht nicht oder sind froh darüber, dass sie überhaupt leben dürfen. Jedenfalls gibt es viele verschiedene und auch gegensätzliche Interessen auf der Welt. Positive Kräfte gibt es auch noch, aber sie verlieren an Einfluß und Wirkmächtigkeit. Nochmal: Ich kann (noch) keine Gegenkräfte sehen. Das ganze Weltsystem ist krank und ver-rückt und aus den Fugen. Die Mega-Industrialisierung der Welt führt prinzipiell zu deren Ungastlichkeit für Menschen. (Selbst, wenn wir das Klima stabilisieren können.)
Wie wir aus der Sackgasse herauskommen, weiß ich auch nicht, aber am Anfang muss eine einheitliche Vernunft stehen. Um die müssen wir ringen. (Danach können wir immer noch sagen: Nach mir die Sintflut; was bedeutet, dass wir vom Tod von aller Verantwortung entbunden werden.) Nochmal: Momentan können wir nur um eine einheitliche Vernunft ringen. Nochmal: Wenn alles gut werden soll, dann müssen wir in Deutschland alles bedeutend verkleinern: Energiedurchsatz, Materialverbrauch, Bevölkerung. Und dazu brauchen wir eine entsprechende soziale Ordnung, die die Schwachen nicht im Stich läßt. Und dazu brauchen wir ein viel besseres Politiksystem. Darum müssen wir ringen. Das nimmt uns niemand ab.
detopia-20.1.2023
Zu einigen modischen Spinnereien: Abschaffung des Alterns, des natürlichen Todes und des Humanismus
wikipedia Aubrey_de_Greywikipedia Partei_für schulmedizinische Verjüngungsforschung
detopia-21.1.2023
Zum Fortschritt und zum Wachstum der Weltkapitalmacht
Kurzartikel zum aktuellen Stand der Dinge der Neuverteilung von Geld
telepolis.de Survival-of-the-Richest-Extremer-Reichtum-und extreme-Armut-nehmen-zeitgleich-zu (von Claudia Wangerin)
Meine Doppel-These ist bekannt: Zum einen will und kann das Kapital mit seinem Kapital (bzw. Geld) mehr Einfluß auf alle Dinge gewinnen, einschließlich der Meinungsbildung. Als Anschauung kann wieder Musk/Bezos dienen. Sie können privat Weltraumtechnik produzieren (was weltweite Politikauswirkung hat) und sich auch privat Medien kaufen (Twitter, Washington Post). Zum anderen will und kann sich das Kapital mit seinem Kapital abschotten gegen die "objektive Realität"; durch Wohnsitze in Diktaturen, Luxus-Bunkerbau, Großschiffe (bald: mit Waffen) auf der "freien" hohen See. (Und große Privatuboote werden auch bald kommen).
detopia-22.12023
Zu: Politik, Minister, Wehrministerin Lambrecht, Instagram-Video
dw.com lambrecht-die-bundeswehr wikipedia Christine_Lambrecht dw.com bizarre-böller-botschaft-der-verteidigungsministerin
Es gab vielerlei solcher Inkompetenz-Vorkommnisse in den letzten Jahrzehnten im Parteienproporz; in Deutschland und anderen Vorzeigedemokratien (USA, Britannien). Wir müssen also ein Minister-Auswahl-System erfinden. Z.B. die Volksdirektwahl von wichtigen Ministern und eine Verlängerung deren Amtszeit, denn vier Jahre kann man schon für die Einarbeitung verbrauchen.
detopia-23.1.2023
Zu: "Wir amüsieren uns zu Tode"
1985 hat uns Neil Postman eine radikale Betrachtung von Medien und insbesondere des Fernsehens geschenkt. Heute ist das schlimmer geworden, vorwiegend durch das Internet und Mobilmedien. Auch alle anderen Medien setzen auf "Klicks", Einschaltqoten, Auflage. Und nun greift die "Künstliche Intelligenz" in das Mediengeschäft ein; die Kriminellen nutzen sie schon. - Heute öffnete ich den Browser "Edge" und dann öffnete sich eine News-Seite von "Bing" (Suchmaschine) und msn.de. Dort war alles durcheinander: Reklame, Trash, Promi, VIP, Skandal, Unfall, Katastrophe, Atomkrieg, Weltuntergang, Bauchfett, Sixpacks. Kein Mensch kann da mehr zwischen Spaß und Ernst untzerscheiden. Solche Dauerberieselung wird dauerhafte Wirkung auf den Volksgeist haben. Das Marketing ist eine Teilursache des Niederganges.
detopia-24.1.2023
Zu Martin Huber - CSU-Generalsekretär seit Mai 2022 - wikipedia Martin_Huber - in Kalenderwoche 3/2023
"Die Ampel betreibt mit ihrem Vorschlag zur Wahlrechtsreform organisierte Wahlfälschung."
"Direkt gewählten Abgeordneten den Einzug ins Parlament zu verweigern, kennen wir sonst nur aus Schurkenstaaten."
"Die links-gelbe Ampel legt damit die Axt an unser demokratisches Fundament."
"Die Ampel stellt sich über den Wählerwillen der Bürgerinnen und Bürger. Das ist verfassungswidrig und das werden wir nicht akzeptieren."
Weitere und ähnliche Äußerungen seitdem; auch aus dem Umfeld; etwa die Drohung mit der sinkenden Wahlbeteiligung
Und das habe ich auf "Tagesschau" (ARD) gelesen. Das tut weh. Nun gucke oder lese ich nicht mehr "Tagesschau", weil die nun auch "fake-news" verbreiten. Warum "fake-news"? Weil M. Huber hier eine gewalttätige Sprache benutzt, die ich nicht hören will und die deshalb auch nicht von einem Medium mir aufgezwungen werden darf. Und die Überdrehung ist (wie) "fake-news", denn ein anderes Kurzwort kenne ich noch nicht dafür.
Hier ein Grundsatzartikel, auch zur "Verfassungswidrigkeit" von Direktmandaten:
telepolis.de Der-hohe-Preis-der-Direktmandate Grassmann 2020
Also bei mir weitere "Politkverdrossenheit", weitere "Öff-Recht-Medienverdrossenheit" und weitere "Gewaltspracheverdrossenheit" - ich muss mich dagegen schützen und die Aufnahme "verweigern".
So kann nichts werden - nicht mal auf dem jetzigen Weg. So wird der jetzige Weg noch kürzer.
Und: Wie ich hörte, "verweigert" Huber, sich Gedanken darüber zu machen, um die die jetzige zu hohe, "verfassungswidrige" Anzahl von MdB wieder grundgesetzkonform zu machen. Die jetzige Größe (738 Abgeordnete) in Zukunft noch weiter zu vergrößern, ist oberschurkig. - Aber das wissen wir ja längst.
Ich will mich jetzt abregen mit einem (etwas älteren) Christian-Schüle-Audio:
Die schamlose Trivialisierung des öffentlichen Geistes (4 min)
Zur Huber-Vergleich 2: Es ist ja nicht so, dass in allen "Schurkenstaaten" der bundesdeutsche Wahlmodus benutzt wird. Oder auch nur, dass in vielen "Schurkenstaaten" ein ähnliches Wahlsystem mit "Direktmandaten" gilt. Der Vergleich von Huber ist irre.
So kann nichts werden - nicht mal auf dem jetzigen Weg.
Vermutlich tüfteln "ausgebuffte Politprofis" solche Formulierungen aus, also kombinierte Reklame-Juristen, die "sagen, was (gerade noch) geht", kurz unterhalb der Skandal- und Kriminalschwelle. "Schurkenstaaten" ist Gossensprache.
wikipedia Generalsekretär - Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Politsekretär einer regionalen Kleinpartei in der republikanischen Tagesschau wörtlich zitiert werden muss - und uns dessen Gossensprache um die Ohren gehauen wird, weil wir vom Staat aufgefordert werden, uns aktuell-politisch zu informieren und auch noch viel Zwangsgeld (GEZ) dafür bezahlen. "Triggerwarnung" vor ARD-Tagesschau ist nun nötig.
dlf-21.1.2023
"Die Zahl der Menschen, die Nachrichten vermeiden, wächst. Konstruktiver Journalismus könnte diese Entwicklung stoppen. Das zeigen aktuelle Studien zu dem Thema."
dlf uwe-krueger-studien-konstruktiver-journalismus
Früher sagte man - einfacher - "seriöser Journalismus".
telepolis-27.1.2023
telepolis Alarmstufe-Rot-Weltuntergangsuhr 90-Sekunden-vor-globaler-Katastrophe
telepolis-28.1.2023
telepolis Was-den-Ukraine-Krieg-zur-globalen-Gefahr-macht
detopia-28.1.2023
Ich hatte mich gefreut bzw. Hoffnung kam auf, daß politischer Wille zur Demokratiedurchsetzung im Bundestag aufkommt; aber durch M. Huber wurde ich in die Realität zurückgeholt. Lassen wir das jetzt. Die Tagesschau-App habe ich gelöscht: Kein politischer Wille zur ordnungsgemäßen Information der Bevölkerung. Deutschlandfunk-Nachrichten und MDR-Radio müssen mir ausreichen. - Zur Leo-"Panzerwaffe" kann ich nicht viel sagen. Zwar war ich in der DDR-NVA ein Panzerfunkmann, aber vieles Militärtechnische ist vergessen. Man kann nur immer wieder "Kriegseigendynamik" sagen. Das war im 1. WK so, im 2. WK, in USA-Vietnam und UdSSR-Afghanistan. Alles lief anders als am Anfang gedacht. Vor allen Dingen viel länger und viel blutiger. Die Kriegsvorbereitungen zum Ukrainekrieg von 2008 bis 2022 sind ein weiterer deutlicher Grund, um Detopia zu wollen, denn dort läuft es genau andersrum.
Und sonst?
Das Klein-klein ist nicht mein Thema. Wir reden hier über den grundsätzlichen Weg zu Gut oder Böse.
Nur kurz was zum Klein-Klein: Die neue Begeisterung ("Hype" genannt) zum "Chatten" ("Brieffreundschaft") mit einer "KI" (ChatGPT): Die ersten Einsatzgebiete neuer Technik waren und sind immer: Militär, Organisierte Kriminalität und staalicher Machtzuwachs (Apparatur zur Gedankenkontrolle). Darüberhinaus kann ich noch keinen "KI-Impuls" zur Weiterentwicklung (moralischer "Fortschritt") der Menschheit sehen. Aber ich lasse mich überraschen (M.Huber+ARD-Tagesschau haben das ja auch geschafft.) (Theoretisch könnte KI Detopia empfehlen.)
detopia-29.1.2023
Zu ewigen Rechthaber-Debatte, heute mal zum Klima, nächstens zu "Atomkrieg ist wie Corona, wie ein Schnupfen".
Kisin-Klima-Kurz-Rede in Oxford 2023
telepolis Zukunft-des-Klimas-wird-in-Asien-und Lateinamerika-von-armen-Leuten-entschieden Kisin
telepolis Kontroverse-Klima-Rede-Kommunikation-fuer-Gleichgesinnte Neuber
telepolis Klimaschutz-Alles-nur-woke Pomrehn
wikipedia Woke Kultur/Culture, Wokeness (Hört doch mal auf damit, euch neue Begriffe auszudenken.)
Das Problem ist, dass solche Kisin-Diskussionführung schief ist und immer schief bleiben wird. Man kann ein ordentliches Klo für jeden auch auf eine Art und Weise und Fortschritt zustandekriegen - und muss dabei nicht bis 2100 die Erde unbewohnt machen.
Ich muss vereinfachen; Kisin tut es auch. Ich kann auf etwas Einfaches (Kisin) nicht kompliziert anworten.
Noch einfacher: Im "Angebot" 2023: Sauerstoffselbstretter für 500 Euro für 60 Minuten.
Eine mögliche Antwort auf "Kisin" - mit Audio 29min
ddl der-mensch-erscheint-im-holozaen-und verschwindet-auch-gleich-wieder
detopia-30.1.2023
Interview mit "ChatGPT"
Aua, Junge-Junge. ChatGPT kann offenbar auch gutes Deutsch. Das ist schon krass. Und schräg. Aber ich werde mich nicht viel mit "ihm" beschäftigen.
telepolis Ein-Gespraech-mit-dem-Bot-ChatGPT Interview-2022 mit GPT-3
KI wird sicherlich "Gutes tun", etwa bei Dingen um die Gesundheit und den Katastrophenschutz (und im technisch-ökonomischen Bereich auch; aber der interessiert hier nicht so, weil er den Weltuntergang ohnehin vorantreibt).
Die Erfahrungen (aus der Technikgeschichte) lehren jedoch, dass die "KI-Gesamtwirkung" (langfristig und weltweit) bösartig werden wird. (Auch, weil KI sich rasend schnell quasi bis zu jedermann verbreiten wird und die Gegensteuerung und Begrenzung erst nach und nach kommen wird.)
detopia-31.1.2023
Zur Beruhigung
Immer gültig, hilfreich und beruhigend und nie ganz nutzlos ist die Beschäftigung mit detopischen Grundlagenbüchern, z.B.:
detopia-1.2.2023
Zu oben: Beeinflussung von Wahl, Volksstimmung, AfD, Anti-Öko
deutschlandfunk heimliche-herrscher-stille-geldgeber
Das ist keine ganz neue Methode; wir kennen sie schon von früher, auch aus dem Internet, auch aus den USA. Man gründet einen Verein und macht "Parallelwerbung" und umgeht damit die Wahl- und Parteispendengesetze. Willkommener Nebenvorteil: Man kann "freier" mit der Wahrheit umgehen, denn Reklameagenturen dürfen alles.
detopia-2.2.2023
Ende und Anfang
Alles Wichtige konnte vollständig aufgeklärt werden, auch, dass jeder denkende Kopf im Prinzip ein eigenes Welt- und Menschenbild und somit eigene Moralwerte hat; jedoch können viele Köpfe zum Gruppendenken motiviert und gezwungen werden. Ergo bilden sich etliche Machtgruppen auf Erden heraus; Staaten, Parteien, Klassen, Ideologien, Religionen, Kirchen, Kulte, Mafias (Verbrecherbanden), usw.
Worauf ich hinauswill, ist, dass ich nur für meine "Denkgruppe" alles vollständig aufgeklärt habe. Es ist mir unmöglich, irgendeinen Mafiaboss in Kalabrien oder einen Emir in Kuweit davon zu überzeugen, dass sein Leben in Gefahr ist und nur mit Detopia gerettet werden kann. (Ich vereinfache.) Oder Putin, oder Kim, oder Moon, oder Franziskus, oder Trump, oder Musk/Bezos, usw. - Diese Aufzählung sollte für sich sprechen. Der Leser kann aus seiner Kenntnis weitere - "denkautonome" - Gruppen hinzufügen (Gruppendenken wird durch einzelene Personen formuliert; gemeinschaftliche Texte sind selten und meist schwer verständlich; Bsp.: Weltklimaschutzverträge.)
Zur Beruhigung: ORF 1987 Salzburger Nachtstudio mp3
Zwar dachte ich vor 30 Jahren - gemeinsam mit Bahro -, dass der "Wille zum Leben" bzw. "Überlebensinstinkt" eine unmanipulierbare Naturkraft im bio-psychischen Nervensystem des Menschen ist; und dass sich daraus nur "Detopia" (im weitesten Sinne) ableiten lässt und die Menschen quasi nur angestoßen werden, um "sich selbst zu überzeugen" (von der Unausweichlichkeit des Niederganges und des einzigen Rettungsweges). Aber heute zeigt sich, dass auch andere Nervensystemfähigkeiten eine machtvolle Rolle spielen. (Verdrängung, Ablenkung, Schönreden, "Nach mir die Sintflut", usw.) Allerdings: Ich meine nur das reichste Drittel der Weltbevölkerung, denn die Armen und Ärmsten haben tägliche Überlebensprobleme, um die sie sich kümmern müssen. (Hinzu kommt das Bildungsniveau.)
"Pro Life" weltweit ist für mich ein weit herausragendes Symptom des Unterganges. "Pro Life" in vielen Regionen und Religionen. Auch China "kurbelt" wieder die Geburten an. Aber ich meine mit "Pro Life" auch die Gewalt, mit der gegen Mädchen udn Frauen vorgegangen wird. Ich meine damit auch, dass auch Schwangerschaftsverhütung verboten wird, auch "natürliche Methoden". Und ich meine damit auch, dass hochgebildete Männer, wie die katholischen Kleriker der letzten hundert Jahre bis heute, diesen einfachen Denkschritt nicht gehen können. - Und ich meine noch einiges mehr; aber ich habe keinen Gesamtbegriff dafür. "Geburtenförderung" würde nicht ausreichen, weil ich auch den Aspekt der Frauenentrechtung einbeziehen will. Und ich brauche auch den Aspekt, dass aus ungewollten Kindern, oft kalte Erwachsene werden, die kaum Liebe zur Erde entwickeln können. - Für all das gibt es noch keinen gemeinsamen Begriff. Natürlich ist die Sexualität eine Urkraft und die Männer lassen sich da nicht gerne reinpfuschen, ich weiß. Aber dennoch wäre das (die Nicht-Geburten-Förderung) eine einfache Möglichkeit gewesen, das Leben auf der Erde zu stabilisieren - einfacher, als das Klima zu stabilisieren. (Und es hätte trotzdem jeder zwei Kinder haben können, also Elternglück, und die Menschheit wäre noch lange nicht ausgestorben.)
Gesagt ist alles, doch nichts getan.
Und so wird es ferner bleiben.
detopia-4.2.2023
Wahlrecht BRD dlf wahlrecht-demokratie-100.html
TikTok dw warum-tiktok-im-visier-von-behörden-ist
Giftmüll-Flugzeugträger im Atlantik versenkt
qwant brasilien+flugzeugtraeger+giftmuell
deutsche welle brasilien-versenkt-ausgemusterten-flugzeugträger
detopia-5.2.2023
Die erweiterte Zukunft (oder die große) sieht also schwarz und braun und schlecht und negativ aus. Und das liegt auch daran, dass viele querdenkende Komplotttheoretiker und "Reichsbürger" sich um was ganz anderes kümmern, also: die Leute, die "auf die Straße gehen" und Kundgebungen organisieren, also aktiv sind, haben ganz andere Ziele und Gründe - als Detopia (Heilung und Rettung). - Ich habe hier nur mal Namen zum Verständnis genannt; die Gesamtszene ist für mich verschroben, also nicht begreifbar. Wir haben hier in Westsachsen konzentriert mehrere neurechte Parteien und auch ein rechtslastige AfD, die sich echt fies verhalten; auch bewusst sich Lügen gegen Personen ausdenken. - Naja. - Dann haben wir noch Greta, Greenpeace und andere Naturschutzorganisationen.
Jedenfalls entwickelt sich das Denken "auf der Straße" nicht in Richtung Detopia; mir ist davon nichts bekannt. Daher der erste Satz; die Prophezeiung, dass wir einer düsteren Zukunft entgegengehen, auch, weil keine Gegenwehr in Sicht ist. Das ist aus meiner Sicht so; und das ist hier (auf detopia.de) vielfältig belegt.
Nochmal, was ich nur sagen wollte: Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung geht in eine Anti-Staat-New-Age-Richtung, aber auf eine durchaus neue Art; mit wenig Theoriekenntnis und wofür man ist und vielerlei wogegen man ist.
Da kann nichts werden.
So kann nichts werden.
Leider.
Mit (nur) "Bauchgefühl" und "gefühlte Wahrheit" und "Freiheitsrufen" kann nichts werden.
Die kapitalistische Politik-, Medien- und Bewusstseinsindustrie hat die Leute (Volk, Bürger) seit 1945 irreversibel verdummt, vermute ich, wenn man den Massenfaktor ansieht.
Oder es ist eben so, dass die Masse, also 80% des Volkes, unbelehrbar ist; und das war schon immer so?
Denken wir für heute nicht weiter darüber nach.
Elias Canetti (1960) Masse und Macht
detopia-6.2.2023
Wrestling (Catchen)
Aus irgendeinem Grund las ich eben etwas in der wikipedia-Seite von "Hulk Hogan", einem "Wrestler". Ich habe das "Wrestling" ("Catchen") noch nie begriffen und es erst in den 90ern in einer Kneipe kennengelernt, wo ein Fernseher lief. Das ist doch reine "abgekartete" Show, also eine Publikumsver*rschung.
Und dann musste ich an anderes (amerikanisches) (Überwältigungs-) "Showbusiness" ("Entertainment") denken, was sich so über die Jahrzehnte im (meinem) Kopf ansammelt: Zauberer Copperfield, Siegfried und Roy, Las Vegas mit Tyson, Disney Land. Und die Leute wollen das. Der Masse gefällt das. Sie zahlen Geld dafür. Das ist für sie "Freiheit". So kann nichts werden. (Mit der Weltrettung)
detopia-11.2.2023
Klima
Graßl-1990 Beispiel für eine frühe Klima-Warnung
detopia-18.2.2023
"Social Media"
wikipedia Twitch ein "Live-Streaming-Portal" --- "Contentproduktion", zweckfreier Datenverkehr, Internetverstopfung, Stromverschwendung.
wikipedia Instagram Fotos "teilen"
detopia-19.2.2023
Utopie-1972
Taylor-1972: Entwürfe zu einer Neuordnung der Gesellschaft
detopia-27.22023
"Das beste Buch über Ökologie, das je geschrieben wurde." (New-York-Times-Book-Review)
Commoner-1971: Wachstumswahn und Umweltkrise?
detopia-3.3.23
Elektroflitzer
Mit dem Elektroauto in die Sackgasse - Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt (2019)
detopia-4.3.23
Mord aus "politischer Überzeugung"
deutschlandfunk 100-jahre-politischer-mord in Deutschland
detopia-9.3.23
50 Jahre alt und täglich aktueller: Der Irrtum mit der Seele Die Lust-Areale: Eine neue Theorie des Verhaltens
detopia-10.3.23
5 Jahre alt und täglich aktueller: Mensch, was nun? Warum wir in Zeiten der Ökokrise Orientierung brauchen
detopia-11.3.23
Ich "zappe" manchmal durch's Fernsehen und bleibe auch bei "Blockbustern" hängen. Gestern (Freitag) bei "Terminator 3" und "John Wick 2". Dazu kommt dann alle mögliche Reklame, nicht nur bei den Filmunterbrechungen. Gestern war wieder was mit "Online-Casino" dabei. -- "Ich aber sage euch": Dieses ganze aggressive "Marketing" beeinflusst das Gehirn und das auch dauerhaft und ist nur schwer rückgängig zu machen (weil es durch etwas anderes-besseres ersetzt werden müsste.) Und: Die Beeinflussung (dauerhafte Veränderung des Gehirns) geht in eine "undetopische Richtung" (also eine schlechte). Andersherum ausgedrückt: Die Beeinflussung fördert die Zersetzung und Zerstörung der zivilisierten Gesellschaft (auch in Europa und auch in Deutschland). Noch deutlicher: Ich komme nach so einem "Fernsehabend" auf den klaren Gedanken: "Wir haben keine Chance." - Ausweg/Problemlösung? Das deutsche Volk (jedes Individuum/Persönlichkeit für sich) muss von selbst auf die Erkenntnis kommen, dass es sich dagegen wehren muss. Von außen ist da nichts mehr zu machen. - Das Volk muss sich ein Massenmedium unter seiner Kontrolle schaffen; in diesem kann dann auch über all die Falschheit und Verlogenheit von "Blockbustern" berichtet werden.
telepolis.de Klima-Wetter-Springer-Presse-Alles-nur-Panikmache Pomrehn
detopia-13.3.23
Hoffnung auf einen neuen Menschen? (1971)
Symposion: "Wir heißen Euch hoffen!" (1987)
Die öko-theologische Gesellschaft (2012)
Die post-Kollaps-Gesellschaft (2012)
Die öko-therapeutische Gesellschaft (2017)
Die post-optimistische Gesellschaft (2023)
detopia-18.3.23
Wenn man mich nach dem Ausweg fragt, auf dem alles einigermaßen gut bleibt (bzw. besser werden kann), dann kann ich nur "utopisch antworten": Der deutsche Normalbürger, einzeln und insgesamt - also das deutsche Volk - muss klüger werden wollen; es muss die Dummheit der Jahrtausende ablegen. - Jedoch, das ist schwer, auch deshalb, weil die organisierte Bildung (unserer deutschen Republik) nur Bruchstücke vermittelt. Es fehlen Tiefenwissen und Zusammenhänge. Und natürlich auch Bildungsformen, die nebenher - neben dem Arbeits- und Familienleben - solide funktionieren. Gesellschaftspolitische Bildung ist die Basis, um eine moderne Gesellschaftsform zu wollen und zu gestalten. - Wir sind weit von diesem Fortschritt entfernt. Man kann und muss es aber immer wiederholen. Vielleicht geschieht ein Bewusstseins-Willens-Wunder: das sehe ich als die (notwendige, einzige) "reale" Möglichkeit an, damit alles gut bleiben kann; damit "wir" am 1.1.2100 und am 1.1.3000 gute Laune haben (werden).
detopia-19.3.23
Ich habe wieder etwas "Anti-Öko", "Querdenker", "Besserwisser" gelesen. Es ist ja nun so, dass "die" mit allen Medien-Wassern gewaschen sind, insgesamt-international über unbegrenzte Geldmittel verfügen und dass keine Grenzen für Scham oder Rechtschaffenheit für sie gelten. Sicher "glauben" auch viele an sich, mehr oder weniger, manchmal. "Wahrheit" oder "Du sollst nicht lügen" hat bei denen keine emotionale Bedeutung. - Das alles hängt mit der menschlichen Psyche zusammen, "wie sie nunmal ist". Insgesamt müssen wir aufgeben. Denn: Der Erhalt des Menschengeschlechts erfordert Zusammenarbeit, die gemeinsame Tat. Und wenn die Wirklichkeit sich - eines Tages - für alle enthüllt, dann ist es zu spät, für eine gemeinsame zivilisierte Zukunft; welche wahrscheinlich auch gar nicht der Wille der "Anti-Ökos" ist. Vermutlich wird auch in Zeiten allerhöchster Not kein genügend breiter Konsens über Ursachen und Auswege zustande kommen. (weil der Mensch eben ein Individualist ist, ein Einzelwesen, eine "Persönlichkeit" -- bzw. dazu geworden ist durch die westliche Lebensart seit mehr als 200 Jahren.)
Ich führe auch beständig Gespräche mit Normalarbeitern (Kollegen) bzw. höre diese mit. Diese sind nicht reaktionär, aber auch nicht auf der Höhe der (detopischen) Zeit. Hier kann ich nichts besonderes Gutes erwarten (aber weniger Schlechtes, als wenn ich nur die reaktionären Massen-Medien betrachte, welche auf diese Arbeiter wirken wollen.) Im Prinzip ahnt wohl jeder, dass das Problem in unserer hochindustriellen-finanzkapitalgesteuerten Lebensweise liegt. Und dass Massenmedienprodukte heute immer von irgendwem bezahlt werden. Und das nichts im Leben umsonst ist.
Das beste Anfängerbuch für Zukunftsinteressierte bleibt seit 1998 der Lauterburg.
Aber ich muss immer bei allen Zukunfts-Themen hinzufügen, dass der Marketing-Gesamt-Charakter unserer markt-kapitalistischen Gesellschaftform, einschließlich Unterhaltungsindustrie, Fernsehen, Reklame, Blockbuster, ein ebensogroßer Sargnagel ist, wie die Anti-Ökologie samt Atomwaffen. Bzw.: Die Anti-Ökologen und Kriegstreiber sähen ihre Propaganda auf dieses vorbereitete Feld, also in die schon durch 70 Jahre Bildzeitung zugerichteten Normalverbraucher-Gehirne. Insofern benötigen wir ein Revolution für Kultur in den Gehirnen. Da das aber alles unwahrscheinlich ist, kann ich mir die Zukunft nur kurz und schwarz vorstellen. (Eventuell auch lang und schwarz, aber dann nur für "Auserwählte" und "Überlebenskünstler".)
detopia-20.3.23
Klaus-Dieter Kolenda, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin – Gastroenterologie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin/Sozialmedizin, war von 1985 bis 2006 Chefarzt einer Rehabilitationsklinik für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Atemwege, des Stoffwechsels und der Bewegungsorgane. Seit 1978 ist er als medizinischer Sachverständiger bei der Sozialgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein tätig. Zudem arbeitet er in der Kieler Gruppe der IPPNW e.V. (Internationale Ärztinnen und Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs und für soziale Verantwortung) mit. E-Mail: klaus-dieter.kolenda--gmx.de
telepolis.de Was-ein-Atomkrieg-bedeuten-wuerde-7543694.html 2023, Kolenda, Teil 1
telepolis.de Die-laengerfristigen-Auswirkungen-eines-Atomkriegs-7546580.html 2023, Kolenda, Teil 2
telepolis.de Neue-Studien-zu-nuklearer-Hungersnot-7240037.html 2022 Kolenda
ippnw.de 2022_Nukleare_Hungersnot_final_web.pdf 2022 IPPNW
detopia-21.3.23
Zur geistigen Klarheit: Warum gibt es soviele "Denkrichtungen" (Querdenkerei)?
2021 Die Besserwisser - Funkessay von Eva Horn 29 min Audio
Ich sag's nochmal: Jeder erwachsene deutsche Mensch müsste sich ab heute um gesellschaftliches Grundwissen bemühen, damit es den Deutschen tausend Jahre gut geht. Aber ich weiß auch, dass der industrielle Massenmensch hauptsächlich an sich selber denkt (das ist kein Vorwurf) und somit keinerlei Grund kennt, dem zukünftigen Volk Gutes zu tun. Wir müssen also positiv die zukünftigen Geschehnisse hinnehmen und "das Beste draus machen". Vermutlich (m.E.) wird alles ziemlich Sch*ße werden; aber ich verweise auch auf andere Zukunftsforscher, welche die Zukunft milder sehen; etwa wie jüngst (2023) Friedrich in seiner postoptimistischen Gesellschaft.
detopia-27.3.2023
Hier geht es immer um's Große und Ganze, um die Weltrettung vor dem Weltuntergang. Dazu setze ich voraus, dass jeder Deutsche mit 5% seiner Persönlichkeit daran interessiert ist und mittun will. - Auch der Zeuge Jehovas, auch der Scientologe, usw. - Auch der "Mittelstand", auch "das große Geld", usw. - Auch der Selbstmörder, auch der Suchtkranke, usw. - Alle will ich darin vereinigen, das gegenwärtig Gute zu erhalten; quasi erz(wert)konservativ sein. -
detopia-2.4.2023
USA
telepolis Kriege-und-Schul-Massaker-Das-Krebsgeschwuer-der-Entmenschlichung Robert Koehler ist ein preisgekrönter Journalist und Autor aus Chicago. Koehler wurde mehrfach für sein Schreiben und seinen Journalismus ausgezeichnet, unter anderem von der National Newspaper Association, Suburban Newspapers of America und dem Chicago Headline Club. Er schreibt regelmäßig für Medien wie Common Dreams und die Huffington Post.Ukraine
telepolis Ukraine-Krieg-Armut-und-die-demografische-ImplosionAttac
telepolis Wer-braucht-eigentlich-noch-AttacKultur&Zukunft
Schleuderwirtschaft der Überflußgesellschaft (Lauterburg-1998)
Hat die Kultur noch eine Zukunftschance? (Kunert-1999)
Unrechtsempfinden? Fehlanzeige! Die Ultras-Meppen. Ein Einwurf. (Audio 2023)
detopia-3.4.2023
"Blockbuster" und "Thriller"
Ich habe wieder gekuckt. Von Sonntag zu Montag (3.4.23) auf Pro7, "Jupiter Ascending" (2015). Mir fiel auf, dass die Werbeblöcke öfter als normal kamen und länger waren und nur Sexdating und Glücksspiel anpriesen. Außerdem kamen immer die selben 4-6 Reklamespots, auch in einem "Werbeblock" mehrmals. - Am Tag vorher habe ich "Herr der Ringe 1" gekuckt (bisl) und da kam Kinderreklame - nach der schlimmsten Szene, etwa nach der "Geburt" eines Orks.
Neben dem (normalen) Fernsehen gibt es ja heute noch viel mehr an elektronischer Seelenfängerei über das Internet. ("Spiele" aller Art)
Das alles kann kein gutes Ende nehmen. Ich gehe davon aus, dass das alles Wirkung und Langzeitwirkung in den Gehirnen hinterläßt. Diese "Einwirkung" (Umprogrammierung des Gehirns) dürfte negativ auf die "Ökologie des Geistes" wirken.
Ich sehe nur den Ausweg, dass die Menschen sich dagegen wehren müssen; und nicht nur durch persönliche Verweigerung, sondern auch durch Großen Protest und neue Gesetze zur Eindämmung der Verdummung.
"Jupiter Ascending" (Aufgehender Jupiter): Die Story des Films ist meilenweit überdreht, gekünstelt, menschenfeindlich, antihumanistisch (bis ins Detail). Man fragt sich, wer so etwas finanziert, immerhin 150 Millionen Dollar für die Produktion. Bei Wikipedia steht nicht, ob es ein Fantasy-Roman als Vorlage diente. Aber die Story muss einem äußerst kranken Gehirn entsprungen sein. (Es geht viel um Genmanipulationen.)
Das alles kann kein gutes Ende nehmen - und zwar hinsichtlich dessen, dass die deutschen Menschen sich "eigentlich" um ihre Ökologie kümmern müssten; diese Filme zermanschen das Gehirn (wir müssen und auch Kinder und Analphabeten vorstellen, die mit sowas aufwachsen).
Ein Problem bei solchen Filmen ist, dass sie teilweise in der Jetztzeit spielen, also in vertrauter Umgebung, eventuell sogar mit "Nachrichtenticker", wie "CIA-Hauptquartier, 2020". Dadurch kann niemand mehr richtig die Phantasie ("die Unterhaltung") und die Wirklichkeit auseinanderhalten.
In anderen Filmen werden "Profikiller" als ganz normale Berufe dargestellt. - Hinzu kommt: Auch die Texte drumherum in Programmankündigungen oder Rezensionen haben Wirkung.
Beispiel für Ankündigungen:
Hier im Kurzvideo 2018 wird ein Roman angepriesen.
"Sie heißt Emilia Ness und arbeitet bei Interpol. Er heißt Avram Kuyper und "eher älteres Semester" und "ist von Beruf Profikiller". In der packenden Thrillerreihe ›Post Mortem‹ von SPIEGEL-Bestsellerautor Mark Roderick..... "
youtube.com/watch?v=1fvzPc__MRc (der Hobby-Rezensent)
"Thriller" genügt nicht mehr. Jetzt muss es eine "Thrillerreihe" sein. Und ein "packende" noch dazu. Und die heißt "Post Mortem" (nach dem Tod). Und die ist nicht von einem Spiegelautor, sondern von einem "SPIEGEL-Bestsellerautor", also gemeint ist die Bestsellerliste des Spiegelmagazins, also das Verkaufsargument. wikipedia Post_mortem
mark-roderick.de/Wer-ist-Mark-Roderick
Also: Ein ganz normaler Schwabe (wirkt im Video sympathisch), ca. Jahrgang 1980, durch Filme geprägt, wollte Regisseuer werden, "produziert" hier "Thrillereihen", ähnlich wie Donald Trump neue Golfplätze. Dinge, die niemand braucht und die nur schaden. Und alle finden das "normal". Das alles kann kein gutes Ende nehmen.
Zusatz:
Jetzt eben habe ich erstmals gekuckt: rtl2, naked-attraction-dating-hautnah. Es ist kurz vor 24 Uhr, also noch gar nicht Mitternacht, aber selbst wenn in tiefster Nacht: Das war ein Schock für mich. Ich möchte so was nicht sehen. Gibt es sowas jetzt überall auf der Welt im öffentlichen Fernsehen? Ich will da keine Worte für finden oder dagegen. Ist vielleicht moralisch nicht so schlimm. Oder? Auf jeden Fall bindet sowas wieder, wie oben, die Aufmerksamkeit. Es lenkt und bindet die menschliche Aufmerksamkeit auf Trivialitäten. (Wer "naked" es noch nicht gesehen hat: Splitternackte Körper und die Genitalien werden groß und oft gezeigt.)
So kann nichts werden.
Nichts mit Ökologie und Umweltschutz - und Rettung.
Busse-2019 Glaubrecht-2019 Grassberger-2019 Wallace-Wells-2019
detopia-4.4.2023
"Auf zum Mars! Die Reise zum Rand des Sonnensystems"
arte.tv/de/videos/062227-000-A/auf-zum-mars - "Doku", Frankreich 2017, ca. 90 min, bis 11.4.23 verfügbar. bing auf+zum+mars+arte+doku
Professionelle Bilder aus der ISS (bis hin zur knallharten Landung in der kasachischen Steppe.). Und vieles mehr. Ich kann den Film nur hoch oben. Man wird auf den neuesten Stand der Dinge geführt.
Jedoch: Andererseits ist alles Quatsch. Das alles wird nicht geschehen und falls es mit Gewalt durchgedrückt wird, dann wird es alles schlimmer machen.
Man studiere Zeile für Zeile, was Glaubrecht-2019 im Pro- und Epilog zur "Mars-Mission impossible" schreibt.
Brandneu:
deutschlandfunk.de/wer-fliegt-zum-mond-nasa-stellt-die-crew-der-artemis-2-mondmisson-vor mit Audio, 3 min, 2023, 4.4.
In den "O-Tönen" von Nasachef und Weltraumfliegern kommt gut deren Ideologie zum Ausdruck; ergänzend zu Bezos im Film "Weltmacht Amazon" mit seiner "Vision" seiner Raumstation mit Fliehkraft.
Zur Vergegenwärtigung der wirklichen Lage (auch der Weltraumfahrt):
deutschlandfunk.de/ukraine-aktuelle-lage 4.4.23, 6 min, mit Audio
Gegen Ende, ab Minute 4:30, wird gesagt, dass 30% der Ukraine vermint seien ("Tendenz steigend"), also wie halb Deutschland, auch die Äcker; dann kann man nichts mehr säen und ernten.
detopia-4.4.2023
Industriefußball und Evangelikale
Eben wollte ich um 19 Uhr mal ZDFheute gucken. Da kommt aber Fußball, Pokal-Viertelfinale. Und um 20:15 auf ARD kommt auch keine Tagesschau, kein Finale, sondern nur Viertelfinale, und das an einem normalen Dienst vor Ostern. Den Leser sollte es nicht überraschen, dass ich schlecht und falsch finde, wenn Kommerzsport die aktuell-politische Information ersetzt.
arte.tv/de/videos/093034-000-A/evangelikale-mit-gott-an-die-macht-1-3/ (2023) 3 x 50 Minuten, bis Juni 2023 verfügbar
Haben wir noch eine Chance? Und wenn ja, "welche"?
Keinesfalls will ich mich "als Untergangsprophet profilieren", aber ich fange "gern" "mit Untergang" an, um dem Leser die Einordnung zu geben, für das konkrete Detail, auf das ich gerade hinaus will. Ich persönlich gehe also davon aus, dass der gegenwärtige (gesellschaftliche, auch deutsche) Weg in die gegenwärtige Zukunft führt, welche dann am 1.1.2100 zuende ist. (Das ist ein Mittelwert, den ich vor 20 Jahren für mich "berechnet" bzw. "festgelegt" habe.) Man kann auch schwächer formulieren: "Niedergang" (von alles und allem, einschließlich Gerechtigkeit und materiellem "Massenwohlstand"); dieses Wort hat den Vorzug, dass es den "Blick" mehr auf das (eigene) Leiden vor dem Ende lenkt. (Denn: Was sollte uns sonst dazu motivieren, uns dem Ende entgegenzustemmen?)
"Nach dem Ende" müssen die Megareichen der Welt noch eine Weile weiterleben. Das wird ihre Strafe dafür sein, für das, was sie (mit) angerichtet haben. Sie bauen bekanntermaßen jetzt schon ihre "Überlebensbunker" in verschiedenen Formen (vom Untersee- bis zum Weltraumboot). Obwohl ich für deren Überlebensdauer kein neuerliches Datum berechnen will, so dürften es ca. hundert Jahre sein, also bis zum 1.1.2200. (Gründe: Zum einen die "Inzuchtdepression", dann die normale psychisch-seelischen Deformation - aus den Ergebnissen der Weltraumwissenschaften (auch in der Mars-Doku), einschließlich Biospäre-2, Einsamkeitsexperimente, usw. Letztendlich wird auch hier wieder ein "Krieg" die Reste zerstören; man versucht schon heute das Problem zu lösen, dass es keine loyalen Schutzmänner gegen "Plünderer" mehr geben kann, wenn Geld wertlos ist. Dagegen hilft nur "High-Tech", also elektronisch-automatische Bewachung samt "Schießbefehl".).
"Post-Kollaps-Gesellschaft"? Heimrath-2012 hat einen hervorragenden Beitrag geleistet, einfach großartig, sehr durchdacht. Ich werde mich noch weiter mit diesem Konzept beschäftigen, und im Prinzip kann man auch "Detopia" als regionales Postkollapskonzept "ummodeln". Aber: Ich schaffe es seelisch-phantasiemäßig nicht, mir einen (besseren) Wiederaufbau nach dem Crash vorzustellen. Gut, dass andere das offenbar können.
Klimaschutzjugendbewegungen? Bei den "68ern" waren auch viele unter 20. Es ist nichts prinzipiell Neues, dass junge Leute "no future" haben und was (dagegen) machen wollen. (In meiner Jugend war oft Atomkriegskrise und wir redeten darüber, dass wir keine Kinder in diese Welt setzen dürfen.) Aber letztendlich sind sie "Bürgerwegungen aus Betroffenheit" (nach Bahro-1987) und ich hörte noch nichts davon, dass sich deren Denken in Richtung politisches Denken und Gleichbesitzgesellschaft bewegte. (Aber das kann noch kommen, wenn sie älter werden; aber heute sehe ich sie "nur" als modernes Greenpeace+attac, also eine weitere Protestbewegung mit sparsamen eigenen Gedanken.).
"Mit Gott an die Macht" - Ich habe mir die drei Evangelikalen-Teile gleich "zusammen reingezogen". Sehr guter Film. Vor allem habe ich nun das Gefühl, einen Gesamtüberblick zu haben (geschichtlich, weltweit, USA natürlich, bis hin zu Pro-Life-Anti-Abtreibung.) Man kann neidisch werden auf deren simples Welt- und Menschenbild (welches die Weltökologie vollständig ausblendet). Insgeheim dachte ich auch: Ach, wenn doch die detopische Religion mal so durchstarten würde (mit so vielen begeisterten Massen).
detopia-5.4.2023
Halbjahrespause
Ich erinnere den Leser daran, dass wir am 1.7.23 in die detopische Halbjahrespause eintreten. Wieder auf Sendung am 1.1.2024, 12 Uhr mittags.
Nochmal zum Evangelikalenfilm
Falls die rechts-radikalen-fundamentalen Evengelikalen Ende 2024 (USA-Wahl von Präsident und Repräsentanten) an die Macht kommen und die Macht übernehmen, etwa mittels Trump oder durch einen direkten eigenen Kandidaten, dann haben sie Zugriff auf die US-Militärmaschine. Dann werden sie ihre "Kommissare" ("Glaubensbeauftragten") auch dort installieren (wie unter Trump in den Ministerien und sogar einfachen Behörden, wie im Film stolz gesagt werde.) Und dann werden sie von Anfang an mit größten Einsatz dafür kämpfen, die Macht "nie wieder herzugeben". Und: 2049 will China - selbsterklärtermaßen - das stärkste Land der Welt sein (100 Jahre Gründung der Volksrepublik; so alt, wie die DDR und die BRD).
Um den Geisteszustand in Weltgegenden abschätzen zu können, die ich nicht kennen kann (weil ich keine Fremdsprache spreche), vergegenwärtige ich mir manchmal sowas, wie:
wikipedia Scientology wikipedia Zeugen_Jehovas (Megachurch in meiner Nähe in Glauchau) taz.de Moon-und-die-Republikaner (rechts-reicher Sektenchef) wikipedia Chuch'e-Ideologie (Nordkorea) wikipedia Bunker_in_Albanien oder die Ceausescu-Ideologie (Erzwingung vieler Kinder und dann verhungern lassen), wikipedia Mormonen (Tempel in meiner Nähe in Zwickau), Org.Krim., wikipedia Drogenkriminalität - kurz alles, was viele Menschen "anzieht und bewegt", was ich aber nicht verstehen kann.
Wenn Zeit vorhanden, dann auch mal wikipedia Donald_Trump lesen. Das tat ich erst jetzt. Hier kriegt man einen guten Überblick (und regt sich vielleicht nicht mehr so auf über das, was noch kommen wird.) Man versteht, dass alles "auch irgendwie komisch ist" (wenn man von den Leiden der Menschen mal einen Augenblick wegsehen kann).
wikipedia Internationale_Gesellschaft_für_Krishna-Bewusstsein
wikipedia Transzendentale_Meditation
wikipedia Osho (hieraus ist auch viel Positives und Beständiges hervorgegangen)
wikipedia LaRouche (Sektenchef) + wikipedia Bürgerrechtsbewegung_Solidarität (Politsekte) In den 90er Jahren in Sachsen sehr präsent (Buchverkaufsveranstaltungen)
wikipedia QAnon (da wird mir schon beim Lesen schlecht)
Alles nicht erfreulich, ich weiß, aber ein Hinweis, wohin es mit dem menschlichen Geist allgemein gehen kann, wenn die Zeiten schwer werden; ich will darauf hinaus, dass eine Art Massen-Wahnsinn einsetzen kann (größer als jemals), der von Machthabern benutzt, gelenkt und verstärkt wird. (Hier kann man auch an Hitlerismus, Stalinismus und Maoismus denken.)
Ich werde mich dann mit Solowjow-1899 beruhigen. Und nochmal der Hinweis auf Heimrath-2012 , Tikopia und ähnliches.
Es gibt noch mehr Aufmerksamkeitsfänger - eigentlich alles könnte hier erwähnt werden, was Menschengruppen und -massen in ihren Bann zieht und sie zu "Fans" (von Fanatikern) werden lässt - und was nicht Ökologie, also Überlebenswissenschaft ist. (Horrorfilmsucht, Fernsehsucht, Zuschauersportsucht, Waffensucht, Reisesucht, Internetsucht in vielen Ausprägungen).
Dann können wir abzuschätzen, inwieweit der zivile demokratische Normalbürger und -verbraucher überhaupt Zeit+Nerven+Ohren dafür hat, sich von mir oder dir "zum Überleben überreden zu lassen".
detopia 7.4.2023
zu Klima-Verschwörungs-Mythen
Auch in den kommenden Jahrzehnten wird vermutlich viel veröffentlicht (Bücher, Features, Videos, usw.)
Es wird auch viel Gutes dabei sein, wie z.B. das Folgende. In nur 28 Minuten wird ganz schön viel zusammengefasst, ohne dabei notwendige Tiefe und Details wegzugelassen.
So meine ich "Gutes" - also exzellente journalistische Arbeiten (nicht unbedingt nur von gelernten Journalisten; manchmal können Fachexperten das genauso gut).
Das alles ist ein für mich äußerst interessantes Phänomen, mit dem ich nie gerechnet hatte - obwohl ich hätte vorgewarnt sein müssen; etwa durch: Schon Ende 1989 rissen sie uns in Zwickau die Plakate aus den Händen mit: "Sozialismus okay, aber ohne SED." Oder die Pyramidenveranstaltungen ab 1990 mit dem Einsatz von mehreren tausend Mark. Oder der Anfangserfolg von "Amway" und "OVB" (Vermögens"beratung".). Und natürlich die mir unerklärliche Rechtslastigkeit nach der Wende. Und ähnliche Phänomene, die oft schon wieder verschwunden sind. (Etwa hatte Scientology in Ostdeutschland wenig Missionierungs-Erfolg; laut wikipedia; und von der BüSo höre ich in der Region auch nichts mehr.)
In schweren (psychischen) Zeiten werden Bewusstseinsströme groß, die vorher nur Rinnsale waren - und von mir gar nicht bemerkt werden.
Nun also deutet sich an (das schlussfolgere ich aus dem Feature), dass mein Aufruf zu Detopia täglich weniger gehört werden wird.
(Eine gute Entschuldigung, wenn ich mal richtig aufhören will.)
telepolis.de/features/Jenseits-des-Gartenzauns-Europa-sieht-beim-Klima-Wueten-weg-8646189.html Pomrehn 2023
Hier deutet sich die nächste Etappe an: Das wirklich-weltweite Ausmaß des schon jetzigen Klimawütens erreicht gar nicht mehr den deutschen Normalbürger. Die "Klimaberichterstattung" wird also "runtergefahren". (Kann man kein Geld mit verdienen, sagen die Kommerzmedien.)
Das Verschwörungsdenken vermutet, glaubt und "weiß", das reiche Männer ("Geheimbünde") böse Dinge wollen, planen und durchsetzen. (Enteignung, Versklavung, Mord, usw.). Auch ich glaube seit Jahrzehnten sowas.... ÄHNLICHES. (Nämlich, dass der Weltkapitalismus bzw. die Megamaschine beim Profitscheffeln uns erst zusammendrücken und dann zum exterministischen Tode führen wird.) - (Und es gibt reichlich Staatsgeheimnisse in allen Ländern; auch über kriminelle Praktiken.) Dennoch ist Verschwörungsdenken etwas prinzipiell anderes als detopia.de. Verschwörungsdenken "geilt sich auf" - aber dann ist Ruhe und es wird die nächste Verschwörung gesucht (bzw. "aufgedeckt"). So zumindestens in der Normalomasse. - Ich kann natürlich nicht in kleinen Sätzen das ganze Riesenphänomen beschreiben. Manche Abstufungen sind unbedingt notwenig und dürfen nicht weggelassen werden, denn ich kenne ja nur die GESAMTbewegung, also das "Amalgam" aus Qanon, Pegida, Querdenker, AfD, drei westsächsiche neue Rechstparteien, Klimaleugner, Coronaleugner und Privatleuten, die mit mir reden.. Ich kann weder zwischen den Großgruppen unterscheiden, noch wenn ich in einem Gespräch viele "alternative Fakten" um die Ohren gehauen kriege; also zwischen den "einzelnen Theorien" nicht. Ausnahmen sind die alten, "etablierten" Theorien, wie Mondverschwörung, die Erde ist ein Scheibe. Aber schon bei "9/11" brummt mir nach fünf Minuten der Schädel, wenn ich auf den Richtigen, "Fachkundigen" treffe.
Ich habe mich also jahrelang nicht damit beschäftigt, weil ich es nicht ernst genommen hatte und meinte, es würde von selbst wieder verschwinden. Aber daraus wurde nichts. Jetzt müsste ich alles nacharbeiten, angefangen bei 9/11, um mitreden zu können.
Ich weiß nicht, wie lange der Geist (der Masse) schon krank ist. Ob wirklich erst seit dem Hochkommen von (privat-kommerziellen) Massenmedien vor 180 Jahren (durch die Erfindung von billigem Zeitungspapier). Jedenfalls hat sich alles nicht so entwickelt, wie es theoretisch vorgegeben war (einst von den Vordenkern/Aufklärern geglaubt), nämlich, dass der normale Bürgergeist einen natürlichen Drang zur Wahrheit und Schönheit hat, den er durch Bildung befriedigt, ja: sich damit erfüllt. Stattdessen müssen wir Schopenhauer recht geben, der eine prinzipielle Linie zwischen den "fünf Sechsteln Spießer" und dem kleinen Rest zog. ("Spießer" hier als Fachbegriff für einen "Psychotyp" und nicht ab- oder bewertend gemeint.) Das breite Volk ist also durch kluge Gedanken (zu seinem Überleben) nicht zu erreichen.
Ja mehr noch: Unter einigen pseudochristlichen (evangelikalen) Strömungen macht sich sogar eine Stimmung breit, dass etwa die Klimakatastrophe etwas Feines ist (vielleicht sogar gottgewollt, -initiiert), weil danach das Paradies auf Erden eingerichtet wird. ("Königreich Gottes", "Entrückung", usw.) - Uffz!
Für heute will ich schließen, aber es fehlt noch der hoffnungsvolle - zumindestens nicht-pessimistische - Abschluss; irgendwas Nettes, Aufbauendes, Zuversichtliches. Man muss es wohl als naturgegeben betrachten (also letztendlich auch als gottgegeben), dass der menschliche Geist mit wahren Worten allein nichts anfangen kann. (Der Hauptzweck des Menschen ist, biologisch betrachtet, das Kinderzeugen und -großziehen, mehr nicht; dazu bedarf es keiner Großen Worte oder Tiefer Wahrheiten.) So, wie die Große Sache aussieht, nähern wir uns kontiuierlich dem Großen Ende und die Rechts-Verschwörungs-Theoretisierer und -Praktiker bewirken in der Realität den noch schnelleren Untergang bzw. die Stabilisierung der Zugfahrt auf den Abgrund zu; bzw. man kann es auch so ausdrücken: Sie eröffnen halbseidene Nebenkriegsschauplätze und führen ihre Fußsoldaten dorthin und weg vom einzigen Schauplatz, der uns retten kann: Der Platz des Großen Gespräches.
(Das war kein Ökofriedensoptimismus, aber einen Schimmer von Hoffnung lasse ich immer übrig. Aufgegeben wird erst ganz am Schluss; im Unterschied zum blödsinnigen Volks- und Medienspruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt.")
detopia-7.4.2023
Zur Blockbusterseuche im Volksfernsehen
Jetzt habe ich endlich mal ein gutes Beispiel und Anfang gefunden für meine schon jahrelang gewollte Generalkritik an der Blockbusterfernsehseuche. Hier also ein ziemlich neuer "BB" von 2018 und vom mediengelobten oftmaligen "Oscarpreisträger" Spielberg. - Ich erwähnte schon (oft), dass auch alle Reklametexte um einen Film herum selber wieder autonome Texte sind und Einfluss und Wirkung auf das Volk haben. (Einfaches Beispiel: Ein "Auftragsmörder" und "Profikiller" wird in der Filmreklame als sympathischer Daddy, der seinen Beruf ernst nimmt und mit Hingabe arbeitet und ein gutes Herz hat, beschrieben. Ein "Beruf" wie jeder andere?)
1. In nur 20 Jahren ist die Erde "weitestgehend zerstört". - Das Wort "weitestgehend"; aber da rege ich mich später mal drüber auf, denn heute ist ja Karfreitag. Es wird hier nicht gesagt, wodurch und warum zerstört, aber das wird meist im Film am Anfang gesagt oder eingeblendet.
2. Heute ist Karfreitag - wikipedia Karfreitag - das höchste Fest der Christenheit seit tausend Jahren. Vor rund 20 Jahren fingen "die Privaten" damit an, die Feiertage mit Gewaltblockbustern "zu begleiten". - Und um 20:15 - immer noch die "Hauptsendezeit" der kleinen Fernsehkieker. (Auf ZDFneo kämpft Will-Smith-2012 auch gegen "Aliens"; das finde ich auch nicht österlicher; Men-in-Black-3)
3. Die "flüchten" (sich) in ein Computerspiel?
4. Der "geniale Erfinder" von Oasis?
5. Ein "verstecktes Rätsel"? Also muss man erst das Rätsel finden, bevor man Rätsel raten kann?
6. "gigantisches Vermögen"? (Und mit "zuerst löst" komme ich auch nicht recht zurecht; aber ich will kein Wortklauber werden. Jedenfalls wäre es echt fies, wenn das "gigantische Vermögen" an den zweiten Löser geht.)
7. FSK 12?
8. Fazit? Wo ist hier die Hoffnung? Wo ist hier meine persönliche Bildung, falls ich es nachher (nochmal) gucke? Oder ist das alles nur zur Unterhaltung gedacht? Mache ich aus einer Lappalie ein Drama?
Anfangs ein bekannter Rocksong zum Mitsummen, so aus den 70ern. 2045? (Das zeigt die Bauernfangmethode von Hollywood.) Dann sagte der Junge, wann er geboren ward (2027). Und dann kam das übliche, "was vorher passierte", nämlich "Maisdürre" und "Breitbandaufstand". Und dann ging es los, so ähnlich wie der Matrixfilm, also, dass man als Computerfigur ("Avatar") im virtuellen Raum rumläuft und handelt. Aber da ich keine Computerspiele kenne (außer TombRaider2 bis zum dritten Level vor 20 Jahren), verstehe ich den halben Film nicht und habe deswegen auch kaum Ablenkungsgenuß. Und dann kam schon Reklame, zuerst mit dem Wort "Fortschritt" und Auto ("Schließlich ist Fortschritt eine Frage des Charakters." Hä?).
So niedlich manche Freizeit mit den Elektro-Massen-Medien auch ist: Sie sind ein System der Immunisierung der Massen gegen die vielleicht gerade noch rechtzeitig hereinbrechende weltökologische Wahrheit. Ausweg? Es muss einmal eine Gegenwehr der Massen beginnen. Positives Ziel: ARD samt Landesfunk ohne Unterhaltung und Zuschaueranbiederung; nur sachlicher Journalismus; nicht nur Ökologisches; auch "Verbraucherinformation"; Rechtsbildung; Verkehrsschilder; usw. - Zusätzlich oder jetzt schon kann/könnte man einen eigenen Infokanal im Internet machen, um zu zeigen wie es sein soll. (Aber mit mehr Journalismus und Redaktion als die vorhandenen youtubekanäle oder Bürgerfernsehen. Aber ich sage das, das nur, falls jemand unbedingt was machen will. Ja, es ist zum Training und Ausreifen wichtig, um kein depressives Programm zu machen. Sowas, wie utopia.de kann als Vorbild dienen.) Am liebsten wäre mir eine wöchentliche einstündige Nachrichtensendung, auf die ich mich verlassen kann, um informiert zu sein.
Nochmal insgesamt: Das professionelle Gesamtfernsehen (samt ähnlichen Medien) betrachte ich als Teil der Bewusstseinsindustrie (das wird bis keiner abstreiten). Widerspruch kann es geben, wenn ich behaupte, dass dieser Einfluss zum Fürchten negativ und dauerhaft ist. Und Widerspruch kann es geben, wenn ich behaupte, dass die Beeinflussung teilweise geplant ist. (Das ist noch keine Verschwörungstheorie. Es steht ja manchmal offen davor: Produktplazierung. Oder: Mitfinanzierung durch das Pentagon oder Rupert Murdoch; usw.) - Also: Gewaltfilme entstehen, weil das (zahlende) Publikum sie (sehen) "will" und falsche Geschichtsdarstellungen entstehen, weil irgendwer dafür zahlt. Das ist deshalb noch keine Verschwörungserzählung, weil das seit 1899 tausendmal recherchiert und verbreitet wurde. (Aber: Bekannt ist nicht erkannt.)
Zum abschließenden Überblick und zur Beruhigung zur Nacht eine ältere fünfseitige Untersuchung über die Diktatur des Bildschirms.
detopia-9.4.2023
zu: Was kann man denn nun tun?
Rede 2003 auf einem Kirchentag in Berlin
Oder in meinen Worten: Der Einzelne - das deutsche Individuum - muss sich bemühen, die Wirklichkeit zu denken - und zwar so sehr bemühen, bis sie gelingt. Das gibt Muskelschmerzen im Denkmuskel, aber vielleicht hat das Individuum den Trainingswillen eines Wettkampfsportlers. Zur Veranschaulichung-2023: dw zu-fuß-durch-den-gardasee (5 min) Der Wasserstand ist das Neue Normal und das Alte Normal würde zurückkommen, wenn es jetzt 50 Tage dauerregnet; aber kein Regen ist in Sicht.
(1): Der Leser, der mein Zeug hier liest, wird ohnehin vorher zu 50% das selbe Wissen und die selbe Meinung haben.
(2): Das Bemühen kann und muss im Einklang mit der notwendigen Lebensführung und Fürsorge für die Familie sein. Man muss nicht "aussteigen und denken" - es geht auch "nebenbei". Dadurch erfahren wir auch, wie der Umdenkprozess im funktionierenden Alltag gelingen kann.
detopia-10.4.2023
Zur Botschaft des Jahrtausends
1994 hat Carl Amery einen ausführlichen Essay mit diesem Titel veröffentlicht. Drei Jahre später schrieb er in einer Zeitschrift eine Kurzfassung auf 17 Seiten.
detopia-10.4.2023
Alternativ-fantasierte Regierungserklärungen
Kurzfassungen von dicken Gedanken und Büchern sind beliebt. Sind diese "besser als gar nichts"? Ja, wenn die Hauptgedanken dabei nicht verloren gehen.
Was müsste die Republik Deutschland tun, damit alles besser würde als auf dem gegenwärtigem Wege? Dazu drei (ausgedachte) Regierungserklärungen" - als Kurzfassung:
Amery-1983 Bahro-1987 Ferst-2002
detopia-10.4.2023
zu: Gesundheit im Kapitalismus
detopia-10.4.2023
Zur Zukunft der Katastrophen
Perrow-1984 "Normale Katastrophen - Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik."
Fukushima 2011 ist ein Beispiel dafür, dass wir die Reihenfolge der Katastrophen nicht voraussagen können. Dort hatte eine (seltene, unvorhergesehene, unvorhersehbare) Naturkatastrophe eine technische Katastrophe bewirkt; letztere hatte die Größe, Art und Zeitwirkung, dass sie den Planeten dauerhaft zum Künstlichen hin verändert. Stichwort: Anthropozän.
wikipedia Nuklearkatastrophe_von_Fukushima
In Tschernobyl 1986 war die Ursache hauptsächlich "menschliches Versagen" bzw. Verstoß gegen Vorschriften. Aber auch das war nicht "vorhersehbar", denn es war ja keine Absicht bzw. alle geschah in bester Absicht und auf Befehl.
wikipedia Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl
Andere Ursachen für Katastrophen können sei: Terrorismus, Programmfehler, bald auch: Denkfehler der Künstlichen Intelligenz - und natürlich "Systemfehler", also Fehler im Zusammenspiel der Komponenten.
Die "Programmatik" technischer Katastrophen können wir - meiner Meinung nach - als Anleitung benutzen, um auch gesellschafts- und politische "Systemkatastrophen" zu ahnen.
Denken wir hier an den 1. Weltkrieg, dem das Attentat 1914 voranging, dem aber vorausging, dass der Thronfolger seinen Personenschutz vernachlässigte, obwohl Attentate schon lange üblich waren und auch seine Tante ("Sissi") daran zugrundeging.
wikipedia Attentat_von_Sarajevo 1914, Thronfolger, Erzherzog, Neffe
wikipedia Elisabeth_von_Österreich-Ungarn "Sissi" 1837-1898, Tante
Ich will darauf hinaus, zu zeigen, dass der konkrete Ablauf der Zukunft unbestimmt ist und infolge dessen auch "die Zeit, die uns noch bleibt".
Wir können nur die gegenwärtigen Trends in die Zukunft verlängern und mit der Wahrscheinlichkeits- und Chaosmathematik würzen.
Perrow-1984 "Normale Katastrophen - Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik."
detopia-16.4.2023
zu: Was ist wahr, gut und richtig? - Und was ist falsch, schlecht und böse?
Es lohnt sich auch 2023, darüber nachzusinnen, inwieweit unsere individuellen Grundüberzeugungen aus uns selber kommen (durch Gene, Nachdenken und Lebenserfahrung), inwieweit aus dem persönlichen Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarschaft) und inwieweit "von oben gesteuert" (Politik, Staat, Medien, Kaiser, Führer, Reklame, Marketing, SED-Agitation+Propaganda).
Bernays-1928 : Propaganda - Die Kunst der Public Relations
detopia-17.4.2023
zu: Ukraine, Putinismus und Kara-Mursa
Aus weltökologisch-humanistischen Gründen bin ich immer für freiwillige bedingungslose und sofortige militärische Kapitulation. Aber nun werde ich wankelmütig. Kara-Mursa, Nemzow, Nawalnikow sind für mich die Bukowskis, Solschenizyns, und Sacharows von heute. Die kann ich nicht alleine lassen.
dlf wladimir-kara-murza-ein-russischer-oppositioneller-soll-25-jahre-in-haft mit Audio 6 min
wikipedia Wladimir_Wladimirowitsch_Kara-Mursa *1981 in Moskau
detopia-29.4.2023
Grundkenntnisse über Utopie
vermittelt Schwendter-1994 Berneri-1950 und viele andere
detopia-18.5.2023
Ich hab' nichts Neues mitzuteilen. Von mir aus kann man alle Neuigkeiten abschaffen (einscließlich der ausgedachten "Fakten").
deutschlandfunkkultur.de/rechts-professor-jens-kersten-wir-brauchen-ein-oekologisches-grundgesetz
detopia-29.5.2023
Eine Utopie für Deutschland
Ich bin also der Meinung, dass man am Thema Utopie* (oder Re-Formation oder Revolution) weiterarbeiten sollte, damit im Ernstfall ein Programm bereitsteht.
*: Konkreter Gesamtplan für Deutschland für jeweils "jetzt". Das heißt, dass diese Utopie sich von Jahr zu Jahr verändern muss, wenn die Basis** sich verändert.
**: Einerseits: Je zerstörter die Umwelt ist, desto anstrengender wird die Utopie bzw. das Leben in ihr. Andererseits: Wir wissen nicht, wohin sich das Bewusstsein der Menschen entwickelt. Je zerstreuter-esoterischer (Verschörung, Schiefdenkerei, usw.) es wird, desto "mehr Regiment" wird die nächste Zukunftsgesellschaft haben müssen, haben sollen, gewünscht werden. (Dann muss sie mehr abgesichert werden gegen Privat- und ideologische Interessen.) Als Voraussetzung für eine lange Zukunft sehe ich die "Volldemokratie". Daher muss dem Training des klaren Denkens (Details und Zusammenhänge) allerhöchste Priorität eingeräumt werden.
Jüngst erlebte ich wieder (zwei) Beispiele für "schiefes Denken" (im persönlichen Gespräch) bei zwei über-50-Jährigen, die ich teilweise schon lange kenne und insofern war eine Vertrautheit vorhanden. Beide waren immun gegen meine Interventionen. Beide waren durchaus realistischer als ich (auch wenn sich ihre Positionen deutlich unterschieden; der eine ehemals CDU-Funktionär, heute eher wie CSU; der andere hart-AfD). Beide Denk-Positionen jedoch führen hart und schnell an den Abgrund (an dem es nicht mehr weitergeht). Eine Kombination der beiden Positionen wird wohl in mehreren zehnmillionen Deutschen bestehen und vorherrschen. So ist die Lage.
detopia-29.5.2023
Ukraine
telepolis.de Der-Ukraine-Krieg-wurde-provoziert-Warum-das-fuer-Frieden-zentral-ist
telepolis.de Wider-die-Luegen-Der-neunte-Jahrestag-des-Ukraine-Krieges
wikipedia Jeffrey_Sachs *1954 in Detroit
detopia-4.6.2023
Sommer- und Winter-Pause, quasi Theaterferien
Jählicher Sendeschluß von detopia im Juli
Weiter geht's am 1.1.2024.