Marie Louise Berneri
Zur
|
|
|
11-17
Unser Zeitalter ist ein Zeitalter der Kompromisse, des Mittelmaßes, der kleineren Übel. Visionäre werden verachtet und verspottet und "praktische Menschen" regieren unser Leben. Wir suchen nicht länger nach radikalen Lösungen für die Übel der Gesellschaft, sondern nach Reformen. Wir versuchen nicht mehr, den Krieg abzuschaffen, sondern vermeiden ihn für die Zeit von ein paar Jahren. Wir versuchen nicht mehr, das Verbrechen abzuschaffen, sondern geben uns mit Strafrechtsreformen zufrieden. Wir versuchen nicht, den Hunger abzuschaffen, sondern rufen weltweite Wohltätigkeitsorganisationen ins Leben.
In einer Zeit, wenn Menschen so beschäftigt sind mit dem, was praktikabel und auf der Stelle machbar ist, könnte es eine heilsame Übung sein, sich Menschen zuzuwenden, die von Utopien träumten, die alles zurückwiesen, was ihrem Ideal von Vollkommenheit nicht entsprach.
Oft befällt uns ein Gefühl der Demut, wenn wir von diesen idealen Staaten und Städten lesen, denn wir werden uns der Bescheidenheit unserer Ansprüche und der Armut unserer Vision bewußt. Zeno trat für den Internationalismus ein, Plato erkannte die Gleichheit von Männern und Frauen an, Thomas Morus erkannte deutlich den Zusammenhang zwischen Armut und Verbrechen, der heute noch von manchen bestritten wird.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts befürwortete Campanella einen Arbeitstag von vier Stunden, und der deutsche Gelehrte Andreae sprach von befriedigender Arbeit und stellte ein Erziehungssystem auf, das noch heute als Modell dienen könnte. Wir stellen fest, daß das Privateigentum verdammt wird, Geld und Löhne als unmoralisch oder unvernünftig betrachtet werden, menschliche Solidarität als offensichtliche Tatsache anerkannt ist.
Alle diese Ideen, die heute als gewagt gelten können, wurden damals mit einem Vertrauen aufgestellt, das, obwohl sie nicht allgemein anerkannt wurden, zeigt, wie bereitwillig man sie nichtsdestoweniger aufgenommen haben muß. Ende des 17. und im 18. Jahrhundert finden wir noch Aufsehen erregendere und kühnere Ideen über Religion, sexuelle Beziehungen, das Wesen der Regierung und des Gesetzes.
Wir sind so gewohnt zu glauben, daß fortschrittliche Bewegungen mit dem 19. Jahrhundert anfangen, daß wir erstaunt feststellen, daß damals der Niedergang des utopischen Gedankens beginnt. Utopien werden in der Regel zurückhaltend; Privateigentum und Geld werden oft als notwendig anerkannt; die Menschen müssen sich glücklich schätzen, wenn sie acht Stunden am Tag arbeiten dürfen, und es ist kaum eine Frage, ob ihre Arbeit auch befriedigend ist. Frauen werden unter die Vormundschaft ihrer Ehemänner, Kinder unter die des Vaters gestellt.
Doch bevor die Utopien vom "realistischen" Geist unserer Zeit verseucht wurden, blühten sie in einer Vielfalt und einem Reichtum, der uns zweifeln läßt an der Gültigkeit unseres Anspruches, ein gewisses Maß an sozialem Fortschritt erreicht zu haben.
Dies soll nicht heißen, daß alle Utopien revolutionär und fortschrittlich gewesen sind: die meisten waren es, doch nur wenige waren von Grund auf revolutionär. Utopische Schriftsteller waren revolutionär, wenn sie für Gütergemeinschaft eintraten zu einer Zeit, als das Privateigentum heilig erklärt wurde — das Recht des Individuums auf Nahrung, als Bettler gehängt wurden — die Gleichstellung der Frauen, als diese für kaum besser als Sklaven galten — die Würde der Handarbeit, als diese für eine entwürdigende Beschäftigung gehalten und dazu gemacht wurde — das Recht jedes Kindes auf eine glückliche Kindheit und gute Erziehung, als dies den Söhnen des Adels und der Reichen vorbehalten war.
All dies hat dazu beigetragen, daß das Wort <Utopie> gleichbedeutend ist mit einer glücklichen, wünschenswerten Gesellschaftsform. Utopie steht in dieser Hinsicht für den Traum der Menschheit vom Glück, ihrer geheimen Sehnsucht nach dem Goldenen Zeitalter oder, wie andere es ausdrückten, nach ihrem verlorenen Paradies.
Doch jener Traum hatte oft seine Schattenseiten. Es gab Sklaven in Platos Staat und Morus' Utopia; es gab Massenmord an Heloten im Sparta des Lykurgus; und oft findet man neben den aufgeklärtesten Einrichtungen Kriege, Hinrichtungen, strenge Disziplin und religiöse Intoleranz. Diese Gesichtspunkte, die von den Verteidigern der Utopien oft übersehen wurden, sind das Ergebnis der autoritären Konzeption, auf der viele Utopien sich gründen, und sie fehlen in denen, die das Erreichen vollkommener Freiheit zum Ziel haben.
Zwei Hauptrichtungen des utopischen Gedankens werden durch die Jahrhunderte deutlich:
Die eine sucht das Glück der Menschheit im materiellen Wohlstand, dem Aufgehen der menschlichen Individualität in die Gruppe und der Größe des Staates. Die andere fordert zwar auch ein gewisses Maß materieller Bequemlichkeit, betrachtet aber das Glück als ein Ergebnis der freien Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit, die nicht einem willkürlichen Moralkodex oder den Interessen des Staates geopfert werden darf. Diese zwei Richtungen gehen einher mit verschiedenen Auffassungen von Fortschritt.
Für die antiautoritären Utopisten mißt sich der Fortschritt, wie Herbert Read sagt, am Grad der Differenzierung innerhalb einer Gesellschaft. Wenn das Individuum Einheit einer korporierten Masse ist, wird sein Leben nicht nur animalisch und kurz, sondern leblos und mechanisch. Wenn das Individuum eine Einheit in sich selbst bildet mit dem Raum und der Möglichkeit zu eigener Handlung, dann mag es eher dem Zufall und der Gelegenheit unterworfen sein, doch es kann sich zumindest entfalten und ausdrücken. Es kann sich entwickeln — entwickeln in dem einzig wahren Sinne des Wortes — entwickeln im Bewußtsein seiner Stärke, Vitalität und Lebensfreude.
Doch Herbert Read weist ebenfalls daraufhin, daß dies nicht immer die Definition von Fortschritt gewesen ist: Viele Leute finden Sicherheit in der Masse, Glück in der Anonymität und Würde in der Routine. Sie wollen nichts besseres sein als Schaf unter einem Hirten, Soldat unter einem Hauptmann, Sklave unter einem Tyrannen. Die wenigen, die sich entfalten müssen, werden Hirten, Hauptmänner und Führer dieser willigen Gefolgschaft.
Die autoritären Utopien hatten zum Ziel, dem Volk Hirten, Führer und Tyrannen zu geben, hießen sie nun Wächter, Phylarchen oder Samurai.
12
Diese Utopien waren insofern fortschrittlich, als sie ökonomische Ungleichheiten abschaffen wollten, doch sie ersetzten die alte ökonomische Sklaverei durch eine neue: die Menschen waren nicht mehr Sklaven ihrer Herren und Meister, dafür wurden sie Sklaven der Nation und des Staates. Die Macht des Staates gründet sich manchmal auf moralischer und militärischer Macht wie in Platos Staat, auf Religion wie in Andreaes Christianopolis oder auf dem Eigentum an Produktions- und Distributionsmitteln wie in den meisten Utopien des neunzehnten Jahrhunderts. Doch das Ergebnis ist immer das gleiche: das Individuum wird gezwungen, einen Kodex gesetzlichen und moralischen Verhaltens zu befolgen, der künstlich für ihn geschaffen wurde.
Die den meisten Utopien innewohnenden Widersprüche sind auf die autoritäre Herangehensweise zurückzuführen. Die Schöpfer der Utopien erhoben den Anspruch, den Leuten die Freiheit zu geben, doch eine Freiheit, die gegeben werden muß, ist keine Freiheit mehr. Diderot war einer der wenigen utopischen Schriftsteller, der sich sogar das Recht verweigerte zu verordnen, daß "jeder tun sollte, wie es ihm beliebt"; doch die meisten Schöpfer von Utopien sind entschlossen, selbst die Herren ihrer imaginären Gemeinwesen zu bleiben. Während sie den Anspruch erheben, die Freiheit zu bringen, liefern sie einen ausführlichen Kodex, der strikt befolgt werden muß. In ihren Utopien gibt es die Gesetzgeber, die Könige, die Stadträte, die Priester, die Präsidenten von Nationalversammlungen; und obwohl sie Heiraten, Gefängnisstrafen und Hinrichtungen verordnet, kodifiziert und befohlen haben, behaupten sie immer noch, daß die Leute so frei sind zu tun, was ihnen beliebt.
Es ist nur zu offensichtlich, daß Campanella sich als den großen Metaphysiker in seinem Sonnenstaat sah, Bacon sich als Vater seines Hauses Salomon und Cabet sich als Gesetzgeber seines Ikarien. Wenn sie so geistreich sind wie Thomas Morus, können sie ihre geheime Sehnsucht sehr humorvoll ausdrücken: Du kannst dir nicht vorstellen, wie erhaben ich bin, schrieb er an seinen Freund Erasmus, wie ich körperlich gewachsen bin und wie hoch ich mein Haupt trage; so beständig sehe ich mich in der Rolle des Herrschers von Utopia; ich stelle mir tatsächlich vor, mit einer Krone aus Kornähren auf dem Kopf herumzugehen, mit einer Franziskanerkutte bekleidet, und ich trage die Korngabe als Zepter, begleitet von einer großen Schar von Leuten aus Amaurote.
Andere haben manchmal auf die Widersprüche ihres Traums hingewiesen, wie Gonzalez in Der Sturm (The Tempest) seinen Begleitern von dem idealen Gemeinwesen erzählt, das er auf seiner Insel gerne schaffen möchte:
Gonzalez:
Ich wirkte im gemeinen Wesen alles
Durchs Gegenteil: denn keine Art von Handel
Erlaubt ich, keinen Namen eines Amts;
Gelahrtheit sollte man nicht kennen; Reichtum,
Dienst, Armut gab's nicht; von Vertrag und Erbschaft,
Verzäunung, Landmark, Feld- und Weinbau nichts;
Auch kein Gebrauch von Korn, Wein, Öl, Metall;
Kein Handwerk; alle Männer müßig, alle;
Die Weiber auch; doch völlig rein und schuldlos;
Kein Regiment —Sebastian: Und doch wollte er der König sein.
Antonio: Das Ende seines gemeinen Wesens vergißt den Anfang.
13
Ein weiterer Widerspruch autoritärer Utopien besteht in der Versicherung, daß ihre Gesetze der natürlichen Ordnung folgten, während ihr Kodex in Wirklichkeit willkürlich aufgestellt wurde. Utopische Schriftsteller haben die Naturgesetze lieber erfunden anstatt sie zu entdecken, oder sie fanden sie in den „Archiven alter Weisheit". Für einige von ihnen, wie Mably oder Morelly, war das Naturgesetz jenes von Sparta und anstatt ihre Utopien auf lebende Gemeinschaften und Menschen, wie sie sie kannten, zu gründen, schufen sie sie anhand abstrakter Konzeptionen. Dies ist der Grund für die in den meisten Utopien vorherrschende künstliche Atmosphäre: Utopische Menschen sind uniforme Geschöpfe mit gleichen Wünschen und Reaktionen, ohne Gefühle und Leidenschaften, denn diese wären der Ausdruck von Individualität. Diese Gleichförmigkeit spiegelt sich in jedem Bereich utopischen Lebens, von der Kleidung bis zum Stundenplan, vom moralischen Verhalten bis zu intellektuellen Interessen.
H.G. Wells hat darauf hingewiesen: In fast allen Utopien — außer vielleicht Morris Kunde von Nirgendwo — findet man hübsche, doch charakterlose Gebäude, symmetrischen und vollendeten Ackerbau und eine Vielzahl von gesunden, glücklichen und schön gekleideten Menschen, jedoch ohne jegliche persönlichen Unterschiede. Zu oft erinnert dieser Ausblick an den Grundton jener großen Bilder von Krönungen, Königshochzeiten, Parlamenten, Konferenzen und Versammlungen im Viktorianischen Zeitalter, wo jede Gestalt statt eines Gesichts ein zierliches Oval trägt, auf dem fein säuberlich die Kennziffer verzeichnet ist.
Der Schauplatz der Utopie ist gleichermaßen künstlich. Der gleichförmigen Nation muß ein gleichförmiges Land oder eine gleichförmige Stadt entsprechen. Die autoritäre Liebe der Utopisten zur Symmetrie führt dazu, daß sie Berge und Flüsse abschaffen und sich sogar vollkommen runde Inseln und vollkommen gerade Flüsse vorstellen.
Lewis Mumford: In der Utopie des Nationalstaates gibt es keine natürlichen Gebiete; und die gleichermaßen natürliche Gruppierung von Menschen in Städten, Gemeinden und Dörfern, die, wie Aristoteles sagt, vielleicht der Hauptunterschied zwischen Menschen und anderen Lebewesen ist, wird nur geduldet aufgrund der Vorstellung, daß der Staat diesen Gruppen einen Teil seiner omnipotenten Autorität oder 'Souveränität', wie es genannt wird, überläßt, und ihnen erlaubt, ein korporiertes Leben zu führen. Trotz dieses schönen Mythos, den Generationen von Juristen und Staatsmännern mühselig aufgebaut haben, existierten Städte lange bevor es Staaten gab — es gab Rom am Tiber lange vor dem Römischen Reich — und die großzügige Erlaubnis des Staates ist schlicht ein nachträgliches Siegel auf die vollendete Tatsache ...
Anstatt natürliche Gebiete und natürliche Gruppen von Menschen anzuerkennen, steckt die Utopie des Nationalismus mit dem Feldmesser ein bestimmtes Gebiet ab, das Nationalterritorium, und macht alle Einwohner dieses Territoriums zu Mitgliedern einer einzigen, unteilbaren Gruppe, der Nation, die das erste Anrecht und die größere Macht vor allen anderen Gruppen haben soll. Dies ist die einzige offiziell anerkannte gesellschaftliche Formation innerhalb der nationalen Utopie. Was allen Einwohnern dieses Territoriums gemeinsam ist, soll von weit größerer Bedeutung sein als alles, was Menschen in besonderen städtischen und gewerblichen Gruppen verbindet.
14
Diese Gleichförmigkeit wird von einem starken Nationalstaat aufrechterhalten. Privateigentum ist in Utopia abgeschafft, nicht nur um Gleichheit unter den Bürgern herzustellen oder wegen seines korrumpierenden Einflusses, sondern weil es eine Gefahr für die Einheit des Staates darstellt. Die Einstellung zur Familie ist ebenfalls bestimmt von dem Wunsch, einen geeinten Staat aufrechtzuerhalten. Viele Utopien bleiben in der platonischen Tradition und schaffen Familie sowie monogame Ehe ab, während andere Thomas Morus folgen und die patriarchalische Familie, monogame Ehe und die Aufzucht und Erziehung der Kinder im Schoß der Familie befürworten. Eine dritte Gruppe schafft einen Kompromiß, indem sie die Institution Familie beibehält, die Erziehung der Kinder jedoch dem Staat anvertraut.
Wenn Utopien die Familie abschaffen wollen, dann aus denselben Gründen wie die Abschaffung des Eigentums. Ihrer Meinung nach bestärkt die Familie selbstsüchtige Instinkte und hat deshalb einen zerstörerischen Einfluß auf die Gemeinschaft. Andererseits sehen die Fürsprecher der Familie in ihr die Grundlage für einen gefestigten Staat, die unerläßliche Zelle, das Übungsfeld für die vom Staat geforderten Tugenden des Gehorsams und der Loyalität. Zu Recht sind sie der Meinung, daß die autoritäre Familie keineswegs eine Gefahr darstellt, indem sie den Kindern individualistische Tendenzen einflößt, sondern sie im Gegenteil daran gewöhnt, die Autorität des Vaters anzuerkennen; ebenso bedingungslos werden sie später die Anordnungen des Staates befolgen.
*
Ein starker Staat braucht eine herrschende Klasse oder Kaste, die die Macht über alle anderen in den Händen hält, und während die Schöpfer idealer Gemeinwesen sehr darum besorgt waren, daß das Eigentum die herrschende Klasse nicht korrumpierte und auseinanderbrachte, sahen sie in der Regel nicht die Gefahr der Liebe zur Macht, die die Herrschenden korrumpierte und auseinanderbrachte und das Volk unterdrückte.
Plato war in dieser Hinsicht der größte Fanatiker. Seine Wächter wurden mit aller Macht in der Stadt betraut, während sich Plutarch des möglichen Machtmißbrauchs der Spartaner bewußt war, jedoch kein Heilmittel anbot. Thomas Morus stellt eine neue Konzeption auf: ein Staat, der alle Bürger repräsentierte bis auf eine kleine Anzahl von Sklaven. Sein Regime ist das, was wir demokratisch nennen würden; das heißt, die Macht wird von den Vertretern des Volkes ausgeübt.
Doch diese Vertreter hatten eher die Macht, die Gesetze zu verwalten als sie zu entwerfen, da alle wichtigeren Gesetze dem Land von einem Gesetzgeber gegeben wurden. Der Staat verwaltete daher einen Gesetzeskodex, den die Gemeinschaft nicht gemacht hatte. Darüberhinaus sind, aufgrund der zentralistischen Natur des Staates, die Gesetze für alle Bürger und alle Gruppierungen innerhalb der Gemeinschaft dieselben und berücksichtigen nicht die unterschiedlichen persönlichen Voraussetzungen. Aus diesem Grund waren einige utopische Schriftsteller, wie Gerrard Winstanley, dagegen, daß die Gemeinschaft ihre Macht an eine zentrale Körperschaft delegierte, denn sie fürchteten, daß sie in der Tat ihre Freiheit verlöre und wünschten, daß sie ihre autonome Regierung beibehielt. G.Foigny und Diderot gingen noch weiter und schafften Regierungen überhaupt ab.
15
Die Existenz des Staates erfordert auch zwei moralische Verhaltenskataloge, denn der Staat teilt das Volk nicht nur in Klassen, sondern teilt auch die Menschheit in Nationen. Loyalität dem Staat gegenüber fordert oftmals die Verleugnung des Solidaritätsgefühls und der gegenseitigen Hilfe, die von Natur aus zwischen den Menschen bestehen. Der Staat erlegt einen bestimmten Verhaltenskodex auf, der die Beziehungen zwischen den Bürgern des Gemeinwesens, und einen weiteren, der die Beziehungen zwischen den Bürgern und den Sklaven oder den "Barbaren" regelt. Alles, was in den Beziehungen zwischen Gleichen verboten ist, ist gegenüber denen, die als minderwertig gelten, erlaubt.
Der utopische Bürger ist liebenswürdig und höflich zu seinesgleichen, doch grausam zu seinen Sklaven; zu Hause liebt er den Frieden, doch im Ausland führt er die gnadenlosesten Kriege. Alle Utopien, die in Platos Fußstapfen treten, lassen diesen Dualismus im Menschen zu. Daß dieser Dualismus innerhalb einer Gesellschaft existiert, ist, wie wir wissen, nur zu wahr, doch es mag seltsam erscheinen, daß er in einer „vollkommenen Gesellschaft" nicht beseitigt worden ist. Das universalistische Ideal Zenos, der in seiner Politeia die Brüderlichkeit der Menschen aller Nationen verkündet, ist von kaum einem utopischen Schriftsteller übernommen worden. Die meisten Utopien betrachten den Krieg als unvermeidlichen Bestandteil ihres Systems, und das muß auch so sein, denn die Existenz eines Nationalstaates ist immer Ursache von Kriegen.
Der autoritäre utopische Staat läßt keine Persönlichkeit zu, die so stark und unabhängig ist, auf Veränderung oder Revolte zu sinnen. Da die utopischen Institutionen als vollkommen gelten, ist es selbstverständlich, daß sie zu keiner Verbesserung mehr fähig sind. Der utopische Staat ist in seinem Wesen statisch und erlaubt seinen Bürgern nicht, für eine bessere Utopie zu kämpfen oder auch nur davon zu träumen.
Diese Vernichtung der menschlichen Persönlichkeit nimmt oft einen wahrhaft totalitären Charakter an. Der Gesetzgeber oder die Regierung entscheiden über die Pläne für Städte und Häuser; diese Pläne werden nach rationalsten Grundsätzen und bestem technischen Wissen entworfen, doch sie sind nicht der organische Ausdruck der Gemeinschaft. Ein Haus und eine Stadt mögen aus leblosem Material erschaffen sein, doch sie sollten den Geist derer verkörpern, die sie erbauten. Ebenso mögen utopische Uniformen bequemer und kleidsamer sein als gewöhnliche Kleidung, doch sie gestatten nicht den Ausdruck der Individualität.
Noch grausamer unterdrückt der utopische Staat die künstlerische Freiheit. Der Dichter, der Maler, der Bildhauer müssen Diener und Propagandaagenten des Staates werden. Individueller Ausdruck ist ihnen entweder aus ästhetischen oder aus moralischen Gründen verboten, doch das wahre Ziel ist es, jegliche Demonstration von Freiheit zu vernichten. Die meisten Utopien würden bei der „künstlerischen Probe", wie Herbert Read sie vorgeschlagen hat, versagen:
Zu oft und zu selbstzufrieden wird darauf hingewiesen, daß Plato den Dichter aus seinem Staat verbannte. Doch jener Staat war ein trügerisches Modell der Vollkommenheit. Er mag von einem Diktator verwirklicht werden, doch funktionieren könnte er nur wie eine Maschine — mechanisch. Und Maschinen funktionieren nur deshalb mechanisch, weil sie aus totem, anorganischen Material sind. Wenn man den Unterschied zwischen einer organischen, fortschreitenden Gesellschaft und einem statischen, totalitären Regime ausdrücken will, so genügt ein einziges Wort: das Wort Kunst.
Nur unter der Bedingung, daß der Künstler frei schaffen darf, kann eine Gesellschaft die Ideale von Freiheit und intellektueller Entwicklung verwirklichen, die den meisten von uns als die einzig lebenswerten erscheinen.
Utopien, die diese Probe bestehen, sind gegen die Konzeption eines zentralisierten Staates, sind für die Vereinigung freier Gemeinschaften, wo das Individuum seine Persönlichkeit entfalten kann, ohne der Zensur oder einem künstlichen Kodex unterworfen zu sein, wo die Freiheit nicht nur ein abstrakter Begriff ist, sondern in konkreter Arbeit deutlich wird, sei es die des Malers oder des Maurers.
Diese Utopien beschäftigen sich nicht mit der toten Struktur gesellschaftlicher Organisation, sondern mit den Idealen, auf denen eine bessere Gesellschaft errichtet werden kann. Die antiautoritären Utopien sind weniger zahlreich und übten einen geringeren Einfluß aus als die anderen, denn sie boten keinen fertigen Plan, sondern gewagte, unorthodoxe Ideen; sie forderten jeden von uns auf, „einzig" zu sein und nicht einer unter vielen.
Wenn die Utopie auf ein ideales Leben weist — ohne zum Plan, das heißt zur leblosen Maschine zu werden, die dem Lebendigen übergestülpt wird —, so wird sie tatsächlich die Verwirklichung des Fortschritts.
16-17
#
Marie Louise Berneri