Anmerkungen
M. Berneri 1949
Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die im laufenden Text nicht direkt gekennzeichneten Quellennachweise.
293
S.20 ff - zitiert nach: Platon, Der Staat. Über das Gerechte. Übertragen von Rudolf Rufener, Zürich 1950
S.38 - Erasmus von Rotterdam, Das Lob der Torheit. Basel 1960
S.39 ff - Plutarch, Lebensbeschreibungen. München und Leipzig 1913
S.55 ff - Thomas von Aquin, Über die Regierung der Fürsten. Jena 1923
S.60 ff - Thomas Morus, Utopia, in: Der utopische Staat. Reinbek b. Hamburg 1960
S.86 ff - Campanella, Der Sonnenstaat, in: Heinisch (Hrsg.), Der utopische Staat. Reinbek b. Hamburg 1960
S.120 ff - Bacon, Neu-Atlantis, in: Der utopische Staat. Reinbek b. Hamburg 1960
S.130 ff - Francois Rabelais, Gargantua und Pantagruel. Aus dem Französischen verdeutscht durch Gottlob Regis, München 1964
S.137* Leveller:
republikanische und radikaldemokratische Gruppe in England zwischen 1649 und 1660. Sie forderten die absolute Souveränität des Parlaments, allgemeines und gleiches Wahlrecht für Männer, Neuverteilung der Abgeordnetensitze und regelmäßige Parlamentstagungen, Dezentralisierung der Verwaltung und Ausbau der lokalen Selbstverwaltung, Wirtschaftsreform zugunsten der untersten Klassen.S.137** Independenten:
reformierte kirchliche Partei innerhalb der anglikanischen Kirche, die sich in England im 17. Jahrhundert besonders durch Cromwells Wirken bildete und die Eigenständigkeit der kirchlichen Einzelgemeinde nicht nur gegenüber Staat und Bischof, sondern auch gegenüber den Synoden erstrebte.S.137*** Langes Parlament:
das von Karl I. 1640 einberufene englische Parlament.S.166 ff Marquis de Sade, Philosophie im Boudoir. München 1977
S.186 ff Denis Diderot, Nachtrag zu „Bougainvilles Reise". Frankfurt (Main) 1965
S.191 Friedrich Engels, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Übersetzung nach der englischen Ausgabe von 1892, Berlin 1945
S.193 Peter Kropotkin, Die Eroberung des Brotes und andere Schriften. Herausgegeben von Hans G. Helms, München 1973
S.195 Charles Gide, Charles Rist, Geschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen, nach der 2. durchgesehenen und verbesserten Ausgabe, herausgegeben von Franz Oppenheimer, Deutsch von R.W. Horn, Jena 1913
S.200 ff Etienne Cabet, Reise nach Ikarien. Übersetzt aus dem Französischen von Dr. Wendel-Hipper, Paris 1847, Neuauflage Berlin 1979
S.220 ff Edward Bellamy, Ein Rückblick aus dem Jahr 2000. Übersetzt von Clara Zetkin, Neuauflage Frankfurt a.M. 1973
S. 231 ff. William Morris, Kunde von Nirgendwo. Eine Utopie der vollendeten kommunistischen Gesellschaft und Kultur aus dem Jahre 1890. Mit einem Vorwort von Wilhelm Liebknecht. Neu herausgegeben von Gerd Gell, Köln 1974
S. 256 ff Eugen Richter, Sozialdemokratische Zukunftsbilder. Frei nach August Bebel, 1891
S. 281 Beveridge, William Henry, britischer Sozialpolitiker, schuf 1941/42 den nach ihm benannten Plan, in dem er an Stelle der bisherigen karitativen Fürsorge ein staatliches Versicherungssystem vorschlug.