Dokumente- und Quellenverzeichnis
Ulrich Linse 1983
Da von einigen Texten die Inhaber der Rechte trotz aller Bemühungen nicht festzustellen
oder aufzufinden waren, verpflichtet sich der Verlag, rechtmäßige Ansprüche abzugelten.
347-354
1) Vegetarische Rundschau, Jg. 1893, S. 247.
2) Die Obstbausiedelung Eden eGmbH in Oranienburg in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens. Hrsg. v. Vorstand. Oranienburg in der Mark 1920, S. 15f.
3) Ebd., S. 62.
4) Eden 45 Jahre (= Eden. Hausmitteilungen von Eden, Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eGmbH., Oranienburg-Eden, 33. Jg. (1938), S. 6.
5) Ebd., S. 10.
6) Die Obstbausiedelung Eden (wie 2.), S. 13 f.
7) Ebd., S. 107.
8) Hermann Krecke, Genossenschaftliche Bodennutzung (Vortrag für die Edener Genossen). In: Der Genossenschafts-Pionier. Organ für soziales Genossenschaftswesen. Berlin, 3. Jg. (1899), S. 49-50, 53-55 und 4. Jg. (1900), S. 1-3.
9) Die Obstbausiedelung Eden (wie 2.), S. 46.
10) Ebd., S. 23f.
11) Eden 45 Jahre (wie 4.), S. 15-19.
12) Haeusser [Zeitschrift], Nr. 113, 122, 123 (1922).
13) Die Obstbausiedelung Eden (wie 2.), S. 30-32.
14) Ebd., S. 23.
15) Ebd., S. 35f.
16) Franz Oppenheimer, Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Lebenserinnerungen. Düsseldorf 1964, S. 160-163.
17a) Erich Mühsam, Namen und Menschen. Leipzig 1949, S. 39f.
17b) Heinrich Hart, Peter Hille. Berlin 1904, S. 66.18a) Gustav Landauer, Sein Lebensgang in Briefen. Bd. 1, Frankfurt a. Main 1929, S. 56.
18b) Ebd., S. 59f.
18c) Gustav Landauer, Durch Absonderung zur Gemeinschaft. In: Heinrich Hart, Julius Hart, G. Landauer, F. Holländer, Die Neue Gemeinschaft, ein Orden vom wahren Leben. Vorträge und Aussprachen, gehalten bei den Weihefesten, den Versammlungen und Liebesmahlen der Neuen Gemeinschaft (— Das Reich der Erfüllung. Flugschriften zur Begründung einer Weltanschauung. Hrsg. v. Heinrich Hart und Julius Hart, Heft 2). Leipzig 1901, S. 45-68.
18d) Landauer, Sein Lebensgang (wie 18a.), S. 91.
18e) Gustav Landauer, Über Weltanschauungen. In: Der arme Teufel. Friedrichshagen-Berlin, 1. Jg. (1902), Heft 5, S. 5. Hrsg. v. Albert Weidner.19a) Tagebuch-Eintragung Erich Mühsams vom 4.9.1910. Das ungedruckte Tagebuch findet sich als Kopie in der Deutschen Akademie der Künste Berlin; (DDR) Abteilung Literatur-Archive, Mühsam-Nachlaß.
19b) Erich Mühsam, Briefe an Zeitgenossen. Berlin 1978, S. 5-7.
20. Mühsam, Namen und Menschen (wie 17a.), S. 38.
21a. Aus einem Werbeblatt der Neuen Gemeinschaft (1902). Original in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Hart-Nachlaß.
21b. Die Neue Gemeinschaft. Unsere Feste (ohne Ort und Datum). Original in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Hart-Nachlaß.22. Paula Modersohn-Becker, Briefe und Tagebuchblätter. 7. Aufl. München 1925, S. 145 f.
23. Mühsam, Namen und Menschen (wie 17a.), S. 27f.
24. Ebd., S. 28-30.
25. Heinrich Hart, Unsere erste Ansiedlung. In: Die Neue Gemeinschaft. Mitteilungen an Mitglieder und Gleichgesinnte. Hrsg. v. Albert Weidner. 1. Jg., Nr. 2 (27. 10. 1900), S. 2-4.
26. Ein- und Ausfälle. In: Freiheit. Internationales Organ der Communistischen Anarchisten deutscher Sprache. Hrsg. v. Johannes Most. New York, 22. Jg., Nr. 47 (24. 11. 1900), S. 1.
27. y., Ein kommunistisches Idyll in der Berliner Bannmeile. In: Vorwärts v. 8. 5. 1902.
28. Von unserer Gemeinschaft in Schlachtensee. In: Die Neue Gemeinschaft. 2. Jg., Heft 6/7 (November 1902), S. 168-176.
29. Anselma Heine, Schriftstellerkolonien III. Die neue Gemeinschaft. In: Das literarische Echo, 14. Jg. (1911-12), Sp. 687-690.
30. Erich Mühsam, Ascona. Locarno 1905, S. 22f.
31. Walter Hundt, Bei Heinrich Vogeler in Worpswede. Erinnerungen. Worpswede 1981, S. 124f.
32. Friedrich Wolf, Briefwechsel. Eine Auswahl. Berlin, Weimar 1968, S. 9.
33. Aus: Der Worpsweder Kommunismus (Polizeibericht Sommer 1921). Staatsarchiv Bremen (4.65.IV.2).
34. Ludwig Roselius, Briefe. Bremen 1919, S. 118.
35. Gustav Regler, Das Ohr des Malchus. Eine Lebensgeschichte. Frankfurt a.Main 1975, S. 161.
36. Siegreicher Vorstoß in den Argonnen. In: Die Aktion. Hrsg. v. Franz Pfemfert. 9. Jg. Nr. 21/22 (7. 6. 1919), Sp. 355f.
37. Heinrich Vogeler, Erinnerungen. Berlin 1952, S. 261.
38. Friedrich Wolf, Briefwechsel. Eine Auswahl. Berlin, Weimar 1968, S. 7.
39. Heinrich Vogeler, Die Zukunft der ehemaligen Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen. Ein Aufruf. Berlin-Pankow (1920), S. lf.
40a. Polizeibericht v. 23. 5. 1919. Staatsarchiv Bremen (4.65.IV.2).
40b. Heinrich Vogeler (Leserbrief). In: Der Kommunist Nr. 78 v. 30. 5. 1919.
41a. Friedrich Wolf, Barkenhoff. In: Das Tagebuch, 2. Jg., Nr. 28, Berlin 1921; Bremer Nachrichten v. 5. 8. 1921. Wiederabgedruckt in: Friedrich Wolf, Aufsätze 1919-1944. Berlin, Weimar 1967, S. 38-45.
41b. Wladimir Lindenberg, Bobik in der Fremde. Ein junger Russe in der Emigration. München, Basel 1971, S. 240-243.42a. Arbeitschule Barkenhoff (Satzung). Faksimile bei: Walter Hundt, Bei Heinrich Vogeler in Worpswede. Erinnerungen. Worpswede 1981, S. 148f.
42b. Hundt, Bei Heinrich Vogeler (wie 31.), S. 147 und 150.
42c. Heinrich Vogeler und der »50-Pf.-Stundenlohn«. In: Bremer Arbeiter-Zeitung v. 26. 6. 1919.43. Heinrich Vogeler, Unsere Taterziehung auf dem Barkenhoff. In: Die Arbeitsschule. Monatsschrift des Deutschen Vereins für werktätige Erziehung. 36. Jg., Nr. 7/8 (Juli/August 1922), S. 175-177.
44. Hundt, Bei Heinrich Vogeler (wie 31.), S. 129, 76f. und 159.
45. H. K. (Hans Koch), Bruder Arbeiter! In: Der neue Anfang. Zeitschrift der Jugend. 1. Jg., Nr. 2 (15. 1. 1919), S. 17f.
46. Hans Koch-Dieffenbach, Der Weg zum Bolschewismus. In: Das Ziel. Jahrbücher für geistige Politik. Hrsg. v. Kurt Hiller. 3. Bd., 1. Halbband (1919), S. 50-58.
47. Ebd.
48a. Brief Hans Kochs an Karl Hauptmann (3. 7. 1919). Abschrift im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München (M Inn 66 259).
48b. Petition an die Regierung des Volksstaates Bayern (10. 8. 1919). Ebd.49. Erinnerungen von Joseph Eggerer an Blankenburg, Mschr. (Im Besitz d. Hrsg.).
50. Ebd.
51. Ebd.
52. Der Prozeß der Blankenburger Siedlung. In: Freideutsche Jugend. Monatsschrift für das junge Deutschland. 5. Jg., Nr. 10 (Oktober 1919), S. 469-472.
53. Maria Hertwig, Erinnerungen an den Lindenhof. Mschr. (Im Besitz d. Hrsg.).
54. Hugo Hertwig, Eine Kommunistensiedlung bei Itzehoe. In: Itzehoer Nachrichten. Landesblatt Schleswig-Holstein, v. 12.8.1920.
55. Max Schulze-Sölde, Ein Mensch dieser Zeit. Flarchheim/Thürin-genl930, S. 83f.
56. Ebd., S. lOOf.
57. Kollagiert aus: Max Schulze-Sölde, Ein Mensch dieser Zeit (wie 55.), S. 91 f. und Maria Hertwig, Peter vom Lindenhof. Mschr. (Im Besitz d. Hrsg.).
58a. Hertwig, Erinnerungen (wie 53.).
58b. Max Schulze-Sölde, Tagebuch-Auszug. Abschriftlich im Nachlaß Hugo Hertwig.59. Ebd.
60. Schulze-Sölde, Ein Mensch dieser Zeit (wie 55.), S. 87f., 88f. 93-95, 98 f. und 102 f.
61 a. Brief Käthe Auerbach an Ernst Fuhrmann (8. 8. 1920) (Kopie im Besitz d. Hrsg.).
61b. Ad.S., Ein Besuch bei den Kommunisten auf dem Lindenhof in Kleve. In: Beilage zur Wilsterschen Zeitung Nr. 89 v. 24. 7. 1920.
61 c. Die Kommunistensiedlung bei Itzehoe vor dem Zusammenbruch. In: Itzehoer Nachrichten. Landesblatt Schleswig-Holstein, v. 21. 11. 1920.
62. (Thesen aus der Jungwandervogel-Zeitschrift). Zit. nach: Marie Buchhold, Frankenfeld, Schicksal einer Jugendsiedlung. In: Werner Kindt (Hrsg.), Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit (= Dokumentation der Jugendbewegung, Bd. 3). Köln 1974, S. 1604.
63. Marta Neumayer, Erinnnerungen an Frankenfeld und Schwarzerden. 2 Hefte, Mschr. (Kopie im Besitz d. Hrsg.).
64. Marie Buchhold, Bildungselemente beim ländlichen Wirtschaften. Aus einer Siedlungslehre. In: Die Schulbewegung. Blätter vom Werden neuer Schule. Hrsg. v. Max Kuckei und Carl Wercksha-gen, August 1922, S. 19-21.
65. Neumayer, Erinnerungen (wie 63.)
66. Ebd.
67. Ebd.
68. Ebd.
69. Ebd.
70. Ebd.
71. Ebd.
72. Ebd.
73. Ebd.
74. Ebd.
75. Ebd.
76. Ebd.
77. Ebd.
78. Elisabeth Vogler, Schwarzerden, ein Neubeginn mit klaren Zielen. In: Kindt (Hrsg.), Die deutsche Jugendbewegung (wie 62.), S. 1608 f.
79. Ebd., S. 1611.
80. Neumayer, Erinnerungen (wie 63.)
81. Vogler, Schwarzerden (wie 78.), S. 6011 f.
82. Marie Buchhold, Wirtschaft und Gemeinschaft. Zur Problematik einer Praxis. In: Vivos Voco - Werkland. 5. Bd., Nr. 2 (Februar 1926), S. 38-41.
83. (Marie Buchhold?), Die Frauenbildungsstätte (Schwarzerden). Mschr. (Kopie im Besitz d. Hrsg.).
84. Ernst Hunkel zu Donnershag, Deutsch-Ordens-Land. Ein Wille und ein Werk. Sontra 1921, S. 62f.
85. Ebd., S. 54-56.
86. Ebd., S. 59f.
87. Ebd., S. 52f.
88. Ebd., S. 64-69.
89a. Friedrich Scholl, Erster Siedlerbrief v. 18. 5. 1920. 89b. Friedrich Scholl, Zweiter Siedlerbrief v. 1. 7. 1920. 90 a. Friedrich Scholl, Dritter Siedlerbrief v. Juli 1920. 90b. Auszug aus den »Satzungen der Siedlung Hellauf GmbH, Stuttgart« in der Fassung v. 25. 7. 1920. 90c. Die Hellauf-Siedlung. Was wir wollen (Fassung v. März 1921). 90d. Aus: Auskunftsblatt der Siedlung Vogelhof (ca. 1930).
91. Friedrich Scholl, Achter Siedlerbrief v. 20. Ostermond 1921.
92. Friedrich Scholl, Von der Siedlung Hellauf. In: Hellauf. Zeitschrift für deutsche Erneuerung. Hrsg. v. Friedrich Scholl. 13. Jg., Nr. 7/8 (Juli/August 1921), S. 98f.
93 a. Matts Schwender, (Bericht). In: Deutsche Lebensanschauung und Lebensgestaltung aus der Wirklichkeit des Vogelhofs gesehen. Eine Richtungs- und Bekenntnisschrift von Friedrich Scholl und seinen Mitarbeitern (= Schriftenreihe für deutsche Wiedergeburt, Heft 4), Vogelhof 1931, S. 30f.
93b. Ebd., S. 31.
94a. Friedrich Scholl, Siebter Siedlerbrief v. 15. Härtung 1921.
94b. Brief Matts Schwender an Friedrich Scholl v. 3. 3. 1942.
95 a. Schwender (wie 93 a.), S. 31.
95b. Friedrich Scholl, Die Ostertagung (1923) auf dem Vogelhof. In: Hellauf. 15. Jg., Nr. 4/5 (1923), S. 41.
96 a. Schwender (wie 93 a.), S. 31.
96b. Scholl, Die Ostertagung (wie 95b.), S. 40. 96c. Ebd., S. 41 f.
96d. Siedlungs-Liste (Kopie im Besitz d. Hrsg.). 96 e. Emil Blum, Als wäre es gestern gewesen. Wie konnte ich Pfarrer sein- im 20. Jahrhundert? Zürich 1973, S. 122f.
97. Auskunftsblatt der Siedlung Vogelhof (ca. 1930).
98. (Eberhard Arnold?), Von Sannerz zum Bruderhof. Ein Überblick und ein Hinweis. In: Die Wegwarte. Monatsschrift der Weggenossen, des Freideutschen Werkbundes und des Sannerzer Bruderhofes. 3. Jg., Nr. 8/9 (Mai/Juni 1927), S. 147-150.
99. Ebd.
100. Eberhard Arnold, Zum augenblicklichen Stand der Neuwerksache. In: Das neue Werk. 4. Jg., (1922/23), S. 104-112.
101. Elisabeth Staiger, Das Pfingsttreffen in Schlüchtern 1920. In: Das neue Werk. 2. Jg., (1920/21), S. 115-119.
102. (Arnold), Von Sannerz zum Bruderhof (wie 98.)
103 a. Emil Blum, Der Habertshof. Werden und Gestalt einer Heimvolkshochschule. Kassel 1930, S. 19.
103 b. Eberhard Arnold, Randbemerkungen zu der Geschichte des Habertshof es von Emil Blum, 1930, Mschr. (Kopie im Besitz d. Hrsg.), S. 17-19.
104. Brief von Eberhard Arnold an Hilde Hoppe (Völger) v. 27. 4. 1920 (Kopie im Besitz d. Hrsg.); teilweise abgedruckt in: Eberhard Arnold, Aus seinem Leben und Schrifttum. Ein Zeugnis für völlige Gemeinschaft. Bromdon/England (1953), S. 29.
105. Arnold, Aus seinem Leben (wie 104.), S. 29.
106. Schulze-Sölde, Ein Mensch dieser Zeit (wie 55.), S. 160-162. 107 a. Blum, Als 'wäre es gestern gewesen (wie 96 e.), S. 96.
107b. Eberhard Arnold: Arbeits- und Gesinnungsgemeinschaft oder Sammelsurium? In: Das neue Werk 3 (1921), S. 319.
108. Heidi Dezel, (Erinnerung an Sannerz) (wie 105.), S. 40f.
109. Brief Eberhard Arnold an Trude Dalgas v. 20. 7. 1922. Ebd., S. 30.
110. Arnold, Zum augenblicklichen Stand (wie 100.)
111. Normann Körber, Kampf um die Schlüchterner Jugend. In: Hermann Schafft. Ein Lebenswerk. Kassel 1960, S. 60—62.
112. Hermann Schafft, (Würdigung von Eberhard Arnold) (wie 105.), S. 39.
113. Arnold, Zum augenblicklichen Stand (wie 100.)
114. Eberhard und Emmy Arnold, Feuerlied (wie 105.), S. 32. 115a. Blum, Der Habertshof (wie 103.), S. 7f.
115 b. Brief Max Zinks an seine Eltern v. 31. 7. 1920. 115c. Max Zink, Aus einem Brief vom Habertshof. In: Das neue Werk, 3. Jg. (1921), S. 328.
116. Blum, Der Habertshof (wie 103a.), S. 12f.
117. Ebd., S. 14.
118. Eberhard Arnold, Randbemerkungen zu der Geschichte des Ha-bertshofes von Emil Blum (1930), Mschr. (Kopie im Besitz d. Hrsg.), S. lf.
119. Auszug aus einem Tagebuch von Max Zink und seiner Frau für den ersten Sohn Gerhardt Zink (28. 3. 1920).
120. Hilde Völger, Vom Aufbruch des Neuwerk. In: Kindt (Hrsg.), Die deutsche Jugendbewegung (-wie 62.), S. 640.
121. Blum, Als wäre es gestern gewesen (wie 96e.), S. 93f.
122. Ebd., S. 89-101.
123. Hermann Herrigel und Emil Blum, Siedlungskommunismus. Ein Briefwechsel. In: Neuwerk. Ein Dienst am Werdenden. 4. Jg. (1922), S. 275und278f.
124a. Blum, Der Habertshof (wie 103 a.), S. 15. 124b. Arnold, Randbemerkungen (wie 103b.), S. 8.
125. Ebd., S. 4f.
126. Blum, Als wäre es gestern gewesen (wie 96e.), S. 113f. 127a. Ebd., S. 110.
127b. Arnold, Randbemerkungen (wie 103b.), S. 20f. 128. Blum, Als wäre es gestern gewesen (wie 96e.), S. 128. 129a. Blum, Der Habertshof (wie 103 a.), S. 15. 129b. Arnold, Randbemerkungen (wie 103b.) S. 9 und 22.
130. Blum, Der Habertshof (wie 103a.), S. 24-28.
131. Arnold, Randbemerkungen (wie 103 b.), S. 26-28.
132. Ebd., S. 29f.
133 a. Blum, Der Habertshof (wie 103 a.), S. 28-31.
113b. Arnold, Randbemerkungen (wie 103b.), S. 29.
134. Blum, Der Habertshof (wie 103a.).
135. Johannes Härder, Erinnerungen an die Neu-Sonnefelder Jugend (Im Besitz d. Hrsg.).
136. Joan Mary Fry, Zwischen zwei Weltkriegen in Deutschland. Erinnerungen einer Quäkerin. Bad Pyrmont 1947, S. 86 f.
137. Brief Hans Klassen an Anni Geiger-Gog und Gregor Gogv. 12.4. 1928 (Kopie im Besitz d. Hrsg.).
138. Erich Trummler, Eugen Roth, Robert Wolfgang Wallach, Richard Reichelt, Studenten! (Flugblatt im Besitz d. Hrsg.).
139. (Erich Trummler?), Die Siedlung. In: Das Werkschiff. Brüderliche Ausfahrt. 1. Heft, München 1919, S. 39-41.
140. Erich Trummler, Wanderung zwischen Rhein und Donau. In: Der Pfad. 4. Jg., Nr. 4 (Januar 1927), S. 10-12.
141. Hans Kuhn, Es ist an der Zeit. Vom Aufbruch unseres Jahrhunderts. Nürnberg 1965, S. 73-79.
142. Jaakow Simon, Umriß unseres Menschenbildes. In: Binjan. Sammelschrift der Jüdischen Jugendgenossenschaft Habonim Noar Chaluzi. Hrsg. v. der Bundesleitung. Berlin, März 1935, S. 35f.
143. Seew Orbach, Chaluziuth als Erziehungsziel der westjüdischen Jugend (1930). In: Haboneh. Sammelschrift des Habonim anläßlich seines fünfjährigen Bestehens. Berlin 1938, S. 14f.
144. Ebd., S. 15f.
145. Elieser Liebenstein, Seew Orbach und Kibbuz Cheruth (1936). In: Cheruth. Sammelschrift des Habonim. Berlin 1937, S. 15f.
146. Hermann Gradnauer, Aus den Anfängen des Kibbuz Cheruth. Ebd., S. 27 i.
147. Alfred van der Walde, Pessach 1927 im Kibbuz Cheruth (1930). Ebd., S. 19f.
148. Aus Briefen von Seew Orbach (hier: Brief Seew Orbach an die Schwester, Aerzen 1929). In: Haboneh. Sammelschrift des Habonim anläßlich seines fünfjährigen Bestehens. Berlin 1938, S. 4.
149. Einer des Kibbuz Cheruth: Von der Hachscharah des Kibbuz Cheruth. Aus meinem Hamelner Tagebuch (1928). Ebd., S. 26-28.
150. Dow Stok, Die Allerersten. In: Cheruth. Sammelschrift des Habonim. Berlin 1937, S. 19-22.
151. Nachruf auf Alfred van der Walde (1930). Ebd., S. 13.
152. Menachem Dormann, Die deutsche Alijah im Kibbuz. In: Binjan. Sammelschrift der Jüdischen Jugendgemeinschaft Habonim Noar Chaluzi. Berlin, März 1935, S. 51.
153. Alwiß Rosenberg, Zehn Jahre Artam. In: Bund Artam e.V. (Hrsg.), Zehn Jahre Artam. Sternberg-Neumarkt/Lehngut Korkten 1934, S. 1.
154. Philipp Uhl-Sallentin, Warum Siedlung. Ebd., S. 3f. 155.. Eugen Ritz, Das Bundesgut Korkten. Ebd., S. lOf.
156. Martin Reibisch, Artamsiedlung. Ebd., S. 6.
157. Wolf gang Mager, 1933 alsStudentimArtamdienst. Ebd., S. 14-16.
158. Herbert Fischer, Menschen auf der Landstraße. Erlebt, geschrieben und gedruckt auf der Landstraße (1931). (Kopie im Besitz d. Hrsg.).
354
#