T6.       Start    Weiter

Militärische Weltlage 

 

473-488

Nach dieser mehr theoretischen Darlegung der Verhältnisse, Bedingungen und Fähigkeiten auf beiden Seiten des Eisernen Vorhanges wenden wir uns nun der praktischen militärischen Lage in weltweitem Rahmen zu. 

Niemals dürfen wir dabei aus den Augen verlieren, daß Clausewitz in seinem berühmten Hauptwerk <Vom Kriege> ein für allemal gültig formulierte, daß der Krieg »eine Fortsetzung des politischen Verkehrs, ein Durch­führen desselben mit anderen Mitteln« ist.

Ob er jedoch im Hinblick auf die moderne Waffenentwicklung mit ihren Massenvernichtungswaffen noch immer ein gangbares Mittel ist, darf füglich bezweifelt werden. Dennoch hat Clausewitz damit völlig richtig den Primat der Politik über die militärische Führung festgestellt. Daher kann auch eine Darstellung der militär­ischen Lage niemals allein die politische Entscheidung bestimmen, sie ist lediglich eine von vielen Elementen der politischen Entschlußfassung.

Wir haben bereits festgestellt, daß die USA und Großbritannien nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sofort ihre Streitkräfte abrüsteten, ihre Flotten »einmotteten« und glaubten, die nun geschaffenen Vereinten Nationen würden als eine Art Weltregierung für alle Zeiten den Frieden sichern. Die Sowjetunion dagegen stand mit ihren Truppen nicht nur in den strategisch entscheidenden Räumen, sondern rüstete in einem nie vorher gekannten Ausmaß auf.

Bevor noch die Amerikaner bemerkten, daß sie als Supermacht herausgefordert wurden, versuchten die Russen, ihre Stellung auf dem Balkan zu verbessern, um ihre Schwarzmeerflotte aus ihren Fesseln zu befreien und Druck auf die Staaten im Mittelmeer auszuüben. Der von den Kommunisten 1947 in Griechenland entfesselte Bürgerkrieg endete jedoch nach unerhörten Grausamkeiten 1949 mit dem Sieg der griechischen, vom Westen materiell unterstützten Regierungstruppen, und auch das kommunistische Jugoslawien entzog sich unter Tito der Umarmung des »russischen Bären«.

Daß die Sowjetunion nicht selbst aktiv »zur Verteidigung der unterdrückten Arbeiterklasse« in die Kämpfe eingriff, war der Tatsache zu verdanken, daß sie noch nicht im Besitz der Atomwaffe war. Aber der Mittel­meerraum sollte von nun an ein Schwerpunkt sowjetischer Politik bleiben, besonders nachdem es zu den israelisch-arabischen Auseinandersetzungen gekommen war, die ja noch fortdauern.

 

Im übrigen Europa wurde aus der ehemaligen Demarkationslinie der Eiserne Vorhang, hinter dem die einstmals freien Staaten zu Satelliten wurden. Nur durch das energische Auftreten der Westmächte und die Versorgung Berlins 1948/49 durch die Luft blieb der Status West-Berlins erhalten. Da aber war bereits der im Westen so genannte Kalte Krieg ausgebrochen. Die Sowjets kreierten dann die Zweilager-Theorie, die die politische Offensive gegen das kapitalistische Lager rechtfertigen sollte; sie nannten das den ideologischen Kampf.

Die in diesem Rahmen eingeleitete sowjetische Offensive gegen das kapitalistische Lager wurde auf drei Ebenen geführt: durch Lähmung der Vereinten Nationen, die sog. Friedensoffensive unter Einschaltung der orthodoxen Kirche und eben durch den ideologischen Kampf. Aufstände innerhalb des sozialistischen Lagers wurden unterdrückt. In allen diesen Fällen hielt sich der Westen zurück, nicht zuletzt, weil die Sowjetunion seit 1951 die Atomwaffe besaß. Der 1966 an die Macht gekommene Generalsekretär Breschnew setzte dann durch, daß alle Ereignisse innerhalb des sozialistischen Lagers allein Angelegenheit der im Warschauer Pakt vereinten Staaten sind.

 

Doch wir sind den Ereignissen vorausgeeilt. Nach der Niederlage der Kommunisten in Griechenland überfiel Nordkorea mit Billigung Chinas und wahrscheinlich auch der UdSSR 1950 Südkorea. Nach einem dreijährigen Krieg, der von UN-Truppen, hauptsächlich aber Amerikanern, geführt wurde, waren die alten Grenzen zwischen den beiden Ländern wiederhergestellt. Erfolge dagegen erzielte das kommunistische Lager militärisch in Indochina, im Nahen Osten und Nordafrika politisch. Auch vor der »Haustür« der USA, in Kuba, konnte ein sowjethöriges Regime unter Fidel Castro an die Macht gelangen.

Nur eine Kriegsdrohung der USA unter Präsident Kennedy hinderte die Sowjetunion, in Kuba Raketen aufzustellen, mit denen das amerikanische Mutterland hätte atomar beschossen werden können. Chruschtschow gab damals, 1962, nach, aber wie er sagte, zum letzten Mal. Weitere kommunistische Aufstands­versuche in Mittelamerika und Südamerika schlugen zunächst fehl.

474


Nun aber trat eine entscheidende Veränderung ein, der vor allem in Deutschland viel zu wenig Aufmerksam­keit gewidmet worden ist. Diese Veränderung betraf die Lage zur See. Fast unbemerkt lernte »der Bär«, dessen Leistungen zur See in den beiden Weltkriegen kaum eine Rolle gespielt hatte, »nun schwimmen«. Die Atommacht Sowjetunion wurde durch eine kampfstarke Kriegsflotte mit unterstellter Handelsflotte zur echten Supermacht und suchte und gewann Stützpunkte für sich auf der ganzen Welt.

Die Pazifikflotte operierte von Wladiwostok, Korea, Sachalin, den Kurilen und vor allem von Cam Ranh in Vietnam aus, das als entscheidender Marinestützpunkt für ganz Südostasien angesehen wird (s. Fig. 21). Dort hatten zwar vorher amerikanische Truppen zur Unterstützung des westlich orientierten südvietnamesischen Staates versucht, das kommunistische Nordvietnam in die Knie zu zwingen, aber es war ihnen nicht gelungen, weil der Armee durch die Politiker, die den Ausbruch eines Weltkrieges verhindern wollten, die Hände gebunden wurden und die öffentliche Meinung sich im Westen immer schärfer gegen die dort eingesetzten amerikanischen Truppen und die USA selbst richtete.

So zogen sich die Vereinigten Staaten aus diesem Land zurück, das von nun an eine beherrschende Stellung in Südostasien einnehmen sollte und selbst das ebenfalls kommunistische, aber an China orientierte Kambodscha mit Krieg überzog. Auch an Auseinandersetzungen mit dem kommunistischen China, das in der Zwischenzeit, nachdem es zur Atommacht geworden war, einen eigenen, von Moskau getrennten Weg einschlug, fehlte es nicht. Die von den Amerikanern gut und modern ausgebauten Stützpunkte, vor allem an der Küste Vietnams, können nun der Sowjetflotte als Rückhalt dienen.

 

Auch Indien, das zur Atommacht aufgestiegen war, erlaubte sowjetischen Kriegsschiffen die Benutzung seiner Kriegshäfen. Vom Südjemen und vom Irak aus griffen die Russen nach dem Öl im Persischen Golf, der Lebensader des Westens. Allerdings darf hier nicht übersehen werden, daß der Iran heute ein sowjetisches Eingreifen nicht ohne weiteres zuließe. Auch der Irak, mit dem der Iran im Krieg liegt, verfolgt bis zu einem gewissen Grad, wie die meisten arabischen Staaten, eine von der Sowjetunion und vom Westen unabhängige Politik. Dennoch sind sowjetische Truppen in Afghanistan näher am Golf und damit an den Ölquellen als etwaige westliche Eingreifverbände, die über See oder durch die Luft herangeführt werden müßten.

475

Fig.  21   Südvietnam mit dem für Südostasien entscheidenden Marinestützpunkt Cam Ranh 

476


Doch hat die Erschließung eigener europäischer Ölquellen die Bedeutung des Persischen Golfes als Lebens­ader etwas herabgesetzt. Die Wichtigkeit des Ölnachschubes für die Beweglichkeit der westlichen Truppen, aber auch für die Versorgung der Zivilbevölkerung liegt auf der Hand (s. Fig. 22).

Südjemen, Somali, Mozambique und Ägypten öffneten der Sowjetunion den Indischen Ozean und das Rote Meer, allerdings verließen Somali und Ägypten dann wieder das sozialistische Lager. Als verläßlichste Verbündete der Sowjets im Mittel­meer­raum, die allerdings auch durchaus willens sind, von Zeit zu Zeit eigene Politik zu betreiben, erwiesen sich Libyen und Syrien, das sogar mit sowjetischen Raketen beliefert wurde. 

Vor allem das letztere Land erweist sich als ständiger Herd, von dem aus das Kriegsfeuer im Nahen Osten unterhalten wird, während Libyen als eines der wichtigsten Zentren des internationalen Terrorismus gilt.

Nur Israel wirkt außerhalb des NATO-Vertragsgebietes, zu dem ja auch die Territorien der Türkei und Griechenlands gehören, im östlichen Mittelmeer als Bollwerk des Westens.

In Westafrika bieten Angola und Guinea sowjetischen Schiffen Stützpunkte, und seit einiger Zeit laufen Unternehmen der von Angola unterstützten Befreiungsarmee Swapo, im übrigen von einem großen Teil der Westpresse gefördert, zur Wegnahme Namibias, der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Mit Ausnahme Äthiopiens, wo die Sowjetunion selbst mit Waffen und Material auftritt und ihr durch die schwachen französischen Kräfte in Djibuti nur in geringem Umfang am Roten Meer Paroli geboten werden kann, werden die meisten politischen und militärischen Unternehmen in Afrika von Stellvertretern der Sowjetunion wie etwa Kuba und der ddr getragen.

Von Kuba aus breitete sich der sowjetische Einfluß aufgrund der russischen Flottenstärke nach Mittelamerika, besonders nach Nicaragua aus. Weitere Aufstandsbewegungen in Guatemala und San Salvador werden von Kuba kräftig unterstützt. Der Versuch, auch Grenada zu nehmen, scheiterte aufgrund des Eingreifens der Amerikaner, die es nicht dulden konnten, daß der für die Verschiebung der westlichen Flottenkräfte so wichtige Panamakanal durch dort startende Luftstreitkräfte oder Raketen gefährdet würde. Dennoch zielen die von Kuba unterstützten Unternehmen in Mittelamerika auf den »weichen Unterleib« Amerikas ab, so daß dieses große Land zumindest zum politischen Eingreifen gezwungen sein könnte, gleichgültig ob man dem dortigen sozialen Aufbegehren verständnisvoll gegenübersteht oder nicht.

Während in Afrika das Kap der Guten Hoffnung nur ein fernes Wunschziel der Sowjets sein kann, weil Südafrika, trotz seiner vom Westen angefeindeten Apartheidpolitik, doch zwangsläufig mit diesem verbunden ist, lagen die Verhältnisse in Südamerika, am Kap Hoorn, für sie weit günstiger.

477


In der Antarktis besitzen die Sowjets Forschungsstützpunkte. Sie versuchten, den schwelenden Konflikt zwischen Chile und Argentinien für sich auszunutzen, wenn auch bisher ohne Erfolg. Von der Weltöffent­lichkeit unbemerkt, verlangte die Sowjetunion den Rückzug der Briten von den Falklandinseln und ermutigte, gewollt oder ungewollt, Argentinien zu deren Besetzung. Als es dann zur argentinischen Invasion kam, waren die Sowjets jedoch militärisch zu schwach, um Argentinien aktiv zu unterstützen. Es blieb bei Propagandaparolen und Materiallieferungen.

Noch kann die Sowjetunion ihre Flotte aus technischen Gründen nicht vollständig zur See versorgen. Aber es wird nicht mehr lange dauern, bis sie dazu in der Lage ist.

Daß diese, an die Zeiten des europäischen Imperialismus vor dem Ersten Weltkrieg erinnernde Militärstrategie auch ihre politischen Auswirkungen überall, besonders aber in den Entwicklungsländern hat, denen die Sowjetunion großzügig Waffenhilfe gewährt, aber keine Lebensmittel liefern kann, braucht nicht besonders betont zu werden. Im übrigen wurden diese militärischen Maßnahmen ebenfalls fast alle während der Zeit der Entspannung unternommen, als sie fast risikolos durchgeführt werden konnten.

Nun mag man argumentieren, diese Verhältnisse könnten den Europäern doch ziemlich gleichgültig sein, solange man nur von der Sowjetunion unbehelligt bliebe. Die sowjetischen Definitionen von Krieg und Pazifismus sollten eines Besseren belehren. Der Kampf um die Macht, der sich bei rivalisierenden Blöcken fast von selbst ergibt, solange sie vom Egoismus beherrscht sind, und aus dem sie entweder durch Selbstaufgabe oder durch militärische Niederlage ausscheiden könnten, es sei denn, man setzt auf Abschreckung und Verhandlung, um wenigstens miteinander auszukommen, ist subtil und allumfassend.

Im Gegensatz zu dieser Expansion der Sowjetunion zogen sich die Westmächte aus der nun sog. Dritten Welt zurück, wenn auch nicht immer ganz freiwillig. Damit ging ein Großteil ihrer bisherigen Flottenstützpunkte verloren, in die die Sowjetunion meist unverzüglich nachrückte. Dies führte zu einer außerordentlich ernsten Lage, da die Westmächte ihre Seewege bedroht sahen, von denen sie in Krisen oder im Kriegsfall völlig abhängen. Besonders trifft dies, wie schon betont, für die Region am Persischen Golf zu, dessen Ölquellen für den Westen lebensnotwendig sind. Nur der Stützpunkt der USA in Diego Garcia, das französische Stationierungsrecht in Djibuti und einige vorläufig noch prowestliche Araberstaaten wie Saudi Arabien, die Emirate an der Straße von Ormuzd und Jordanien erlauben einen gewissen optimistischen Blick in die Zukunft, wenn auch die arabisch-israelische Konfliktsituation sowie das neue Erwachen des Islam einen ständigen Gefahrenherd bilden.

478


 

Fig. 22 Marinestützpunkte und Rohölströme

 

Dennoch wurde der sowjetische Einfluß, teils durch eigene Schuld der Sowjets, denen es am nötigen Takt mit den neuen Verbündeten in der Dritten Welt fehlte, teils aber auch durch die amerikanischen Flugzeug­träger­verbände, die überall auf den Ozeanen operieren können, ohne zu ihrer Versorgung ständig Stützpunkte anlaufen zu müssen, etwas eingedämmt.

*

Seit die Sowjetunion 1957 ihren Erdsatelliten Sputnik I in den erdnahen Weltraum sandte, begann auch militärisch ein Wettlauf um die Ausnutzung dieses Raumes. Vor allem gelang es, ihn für die Aufklärung und Erkundung zu nutzen. Aufklärungssatelliten beider Supermächte, aber auch der Europäer, Chinesen und Inder, vermögen heute kleinste Bewegungen und Veränderungen auf und an der Erdoberfläche festzustellen, auch wenn sie noch so gut getarnt sind. Daher ergänzen hier Täuschungsmaßnahmen die Tarnmaßnahmen, etwa durch Scheinstellungen.

Eine militärische Nutzung des Mondes oder der erdnächsten Planeten liegt sozusagen in der Luft. Auf dem Gebiet der Aufklärung und elektronischen Datenverarbeitung ist der Westen dem Osten klar überlegen, daher die sowjetischen Spionageanstrengungen auf diesem Gebiet, aber auch die bereits seit langem von der Sowjetunion unternommene Entwicklung sog. Killersatelliten, mit denen westliche Aufklärungs­satelliten abgeschossen werden können. Vor kurzem zogen die USA auf diesem Gebiet nach. 

479


Das Gleichgewicht ist aber noch nicht hergestellt, da sich die USA bisher an das vertraglich festgelegte Verbot der Nutzung des Weltraumes für militärische Zwecke hielten, während die UDSSR dies nicht tat und einfach den Begriff »Weltraum« anders definierte, nämlich als sowjetisches Hoheitsgebiet, soweit dieser Weltraum über dem Gebiet der Sowjetunion liegt, eine völkerrechtlich bisher noch nicht geklärte Frage.

Es besteht jedoch kein Zweifel darüber, daß der erdnahe Weltraum im Kriegsfall eine wichtige Rolle für beide Blöcke spielen würde. Dies zeigt auch der amerikanische Plan zum Aufbau eines Abwehrsystems gegen Interkontinentalraketen und dessen Einbeziehung in die neuen Verhandlungen mit der Sowjetunion in Genf.

Doch kehren wir zur Erde zurück.  

Hier bilden heute die Nuklearwaffen, über die schon eingehend gesprochen wurde, den Trumpf in der Hand jener Mächte, die sie besitzen. Das sind die USA, die Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich, China, Indien sowie möglicherweise auch Israel und Südafrika. Die Bundesrepublik Deutschland hat ausdrücklich auf die Herstellung und den Besitz nuklearer Waffen verzichtet. Sie ist daher auf den Schutz durch die usa angewiesen, die allein ihn ihr garantiert haben. Für Frankreich und Großbritannien trifft das nicht zu. 

Mit den nuklearen Waffen besitzen beide Seiten die Möglichkeit zum sog. Overkill, da sie ihre Bestände nicht vernichtet, sondern verstärkt haben. Bei den biologischen Waffen dürften die USA überlegen sein, bei den chemischen nach Masse die UDSSR. Die Supermächte und die großen mittleren Mächte besitzen sie mit Ausnahme der Bundesrepublik in Ost und West, um mit ihnen im Fall des Einsatzes durch den Gegner Vergeltungsschläge durchführen zu können.

Kommen wir nun zur augenblicklichen Lage in Europa im einzelnen. 

Solange die Vereinigten Staaten das Atomwaffenmonopol besaßen, bildete die auf der Stärke ihrer Luftstreitkräfte beruhende Abschreckung den Rückhalt der Nato. Nach der These von »Schild und Schwert« hatten die Landstreitkräfte der europäischen NATO-Staaten, verstärkt durch amerikanische, britische und kanadische Großverbände, eine Abwehrfront zu bilden, so stark, daß sie nur durch den Einsatz beträchtlicher Kräfte des Warschauer Paktes zu durchbrechen gewesen wäre.

Damit wäre die Voraussetzung für das Zuschlagen des »Schwertes« der amerikanischen strategischen Atomwaffen gegeben gewesen. Von etwa 1957 ab war der »Schild« durch das Eingliedern taktischer Atomwaffen in die atlantischen Großverbände verstärkt worden. Als jedoch etwa zur gleichen Zeit die sowjetischen Atomwaffen in beträchtlicher Stärke einsatzbereit waren, glaubte man in Europa nicht, sich in jedem Fall auf den bedingungslosen Einsatz der amerikanischen Atomwaffen verlassen zu können, weil die usa damit ihr eigenes Land bei jedem Konflikt der Vernichtung aussetzten. Es entstand eine ähnliche Lage wie sie jetzt bei den Mittelstreckenraketen besteht.

480


Darüber hinaus hatten die europäischen NATO-Staaten, weil sie sich zu sehr auf den amerikanischen Atomwaffenschirm verlassen hatten, begonnen, ihre Militärausgaben zu reduzieren. Da man den Eindruck hatte, in einer Sackgasse zu stecken, erhielten nun die NATO-Streitkräfte den Auftrag, auf jede Aggression elastisch zu reagieren. So kam man zur noch heute gültigen Lehre von der »flexible response«, der angemessenen Erwiderung oder flexiblen Reaktion.

Dabei wird selbst ein konventionell geführter sowjetischer Angriff zunächst mit einem atomaren Warnschuß beantwortet, um so eine Pause für Verhandlungen zu erreichen. Diese Pause, so glaubt man, muß zwangsläufig eintreten, weil der Angreifer für das atomare Gefecht umgliedern muß. Dennoch soll dieser »Atomschwelle« genannte Einsatz atomarer Waffen so hoch oder spät wie möglich angesetzt werden. Nach Überschreiten dieser Schwelle kann es zu einer Steigerung des Atomwaffeneinsatzes in der »Atomspirale« kommen, also zu einer Eskalation. 

Ob diese Theorie durchführbar ist, wird von manchen bezweifelt. Die Abschreckung ist als Kriegsverhind­erungsmittel wohl verläßlicher, obwohl sie natürlich keinen Gegensatz zur »flexible response« darstellt, sondern eine Kriegsverhinderungs- und Vorbeugungsmaßnahme. Frankreich glaubt überhaupt nicht an einen konventionellen Beginn, sondern rechnet von Anfang an mit dem Einsatz atomarer Waffen, über die es daher allein die Verfügungsgewalt behalten will. Dies und andere Gründe veranlaßten es, aus dem militärischen Verband der NATO auszuscheiden, obwohl es im Kriegsfall als ihr Verbündeter auftreten wird.

Aufgrund der Theorie von der »flexible response« haben im Gegensatz zur Sowjetunion die konventionellen Streitkräfte bei der nato den gleichen Stellenwert wie die nuklearen. Allerdings ist das mehr oder weniger Theorie, denn zur konventionellen Abwehr gehören zahlenmäßig stärkere Kräfte als die nato sie besitzt. Diese kosten mehr Geld und erfordern eine Ausschöpfung der Wehrkraft der europäischen Völker in weit höherem Maße als bisher. Wie die Dinge aber liegen, bleiben zur Zeit nur atomare Abschreckung oder Unterwerfung übrig, so lange noch kein neuer Weg gefunden worden ist. Die Verstärkung der konventionellen Streitkräfte würde aber eine beträchtliche Anhebung der Atomschwelle bedeuten.

Sehen wir uns nun die drei Abschnitte der nato in Europa an. Als besonders empfindlich gilt die europäische Nordflanke mit Norwegen, Dänemark und den Ostsee-Zugängen. Die Sowjetunion hat die Halbinsel Kola zu einem gewaltigen Flotten- und Raketenstützpunkt für Interkontinentalraketen ausgebaut. Von dort aus hat die starke Nordmeerflotte den Auftrag, die atlantischen Verbindungslinien der nato, ohne die diese nicht existieren kann, zu unterbrechen. Die Wirksamkeit der Nordmeerflotte wäre bedeutend erhöht, wenn es den Sowjets gelänge, Norwegen mit seinen Häfen zu erobern.

481


Natürlich müssen sich die Streitkräfte des Warschauer Paktes zuerst dieses Raumes bemächtigen, bevor die Sowjetflotte diese Häfen nutzen kann. Dazu hat allein die Sowjetarmee auf der Halbinsel Kola 2 Divisionen mit 400 Panzern und 500 Artilleriegeschützen und Mörsern stehen, die durch 7 weitere Divisionen, 1300 Panzer und 1500 Geschütze und Mörser, verstärkt werden können, und zwar sofort bei Angriffsbeginn. Diesen 9 sowjetischen Divisionen stehen nur 13 Brigaden, etwas mehr als 4 Divisionen der MATO mit 100 Panzern und 500 Geschützen und Mörsern gegenüber.

Diese starke Überlegenheit der Sowjets reicht nach allen Regeln der Kriegskunst für einen Angriff aus. Nehmen wir jedoch die Flottenkräfte hinzu, so ist die Nato nach Zuführung amerikanischer Verbände ebenso zur Verteidigung befähigt wie beim Einsatz atomarer Mittel. Das Gleichgewicht ist dort einigermaßen gewahrt, solange man von den sowjetischen Mittelstreckenraketen absieht. Doch können diese hier durch U-Boot-Raketen der Nato nach zeitgerechter Zuführung ausgeglichen werden.

Besonders wichtig für die Nato ist es, der sowjetischen Baltischen Flotte den Austritt aus der Ostsee und den Zugang zur Nordsee zu verwehren. Dies ist vor allem die Aufgabe der deutschen und dänischen Marine, die außerdem noch sowjetische Landungsversuche an den Ostseeküsten abwehren und Geleitzüge in der Nordsee schützen sollen. Die sowjetische Baltische Flotte dagegen wird versuchen, die amphibischen Landungsunternehmen der Warschauer-Pakt-Staaten im Ostseeraum zu unterstützen und sich den Zugang zur Nordsee und damit zum Atlantik zu erkämpfen, um ebenfalls die atlantischen Seewege der Nato zu unterbrechen.

Auch das neutrale Schweden ist im Kriegsfall ganz offensichtlich Ziel eines möglichen sowjetischen Landungs­angriffes, wie die Aufklärungsversuche sowjetischer U-Boote in schwedischen Hoheitsgewässern gerade gezeigt haben. Einer der letzten Versuche vor etlichen Monaten wurde von drei U-Boot-Mutterschiffen und sechs Mini-U-Booten unternommen, die bis in den Innenhafen von Stockholm vordrangen. Jetzt hat die schwedische Marine den Auftrag erhalten, sofort mit Waffengewalt gegen jeden weiteren Versuch vorzugehen. Doch reichen die Mittel der Schweden dazu nicht ganz aus.

Wegen dieses Vorfalls zur Rede gestellt, erklärte der sowjetische außenpolitische Sprecher, Arbatow, in Washington, die Schweden wären naiv, wenn sie glaubten, daß ihre Neutralitätspolitik und scharfen Proteste die Sowjetunion hindern könnten, die U-Boot-Operationen in schwedischen Gewässern fortzusetzen. Diese Art von Aktivität gehöre zum Benehmen einer Supermacht.

 

Eine ähnliche, ja noch größere Überlegenheit der Sowjets besteht an der Südflanke der Nato, im Mittelmeerraum, soweit es die Heeres- und Luftwaffenkräfte angeht.

482


Die Operationen der sowjetischen Schwarzmeerflotte sind dagegen eingeschränkt, weil ihr der Austritt aus dem Mittelmeer nach Süden oder Westen wohl nicht gelingen kann. Durch politischen Druck und Stellvertreterkriege im Nahen Osten versucht sie jedoch, diese Lage zu ändern; ein zweischneidiges Schwert, da ihre islamischen Verbündeten nicht unbedingt und uneingeschränkt sowjetische Interessen vertreten.

Außerordentlich bedroht dagegen ist das neutrale Österreich, das im Kriegsfall Durchmarschland nach Südostbayern und Jugoslawien werden könnte, ohne geeignete oder ausreichende Mittel zur Abwehr zu besitzen. Der Widerstand des österreichischen Bundesheeres darf nur als symbolisch angesehen werden, um sich bei späteren Friedensverhandlungen ein Mitspracherecht zu sichern. Das eigentliche Ziel eines Angriffs im Süden werden vermutlich Jugoslawien, seiner Häfen wegen, und aus dem gleichen Grund Nordost-Italien sein. Ähnliches gilt für Griechenland und die Türkei. Dennoch ist auch hier, von den sowjetischen SS-20-Raketen abgesehen, vorläufig das Gleichgewicht gewahrt.

Für den Schwerpunkt des beiderseitigen Aufmarschgebietes, Mitteleuropa, wurde bereits ein flüchtiger Überblick gegeben. Bei einem konventionellen wie atomaren Angriff des Warschauer Paktes bieten sich vermutlich folgende Stoßrichtungen an: aus Mecklenburg heraus in Richtung auf die Häfen Hamburg und Bremen, um sie für die eigene Flotte nutzbar zu machen, den Nordabschnitt der nato von Europa-Mitte zu trennen und damit Landungen an der deutsch-dänischen Ostseeküste zu erleichtern und den Belt zu öffnen; aus dem Raum Stendal-Magdeburg heraus durch die Norddeutsche Tiefebene zur Wegnahme des deutsch-belgischen Industriegebiets, das möglichst unversehrt in sowjetische Hand fallen soll, und ein weiterführender Stoß zu den belgisch-niederländischen Kanalhäfen; aus Thüringen heraus gegen das Rhein-Main-Gebiet mit seinen Industrieanlagen und den Rheinübergängen mit weiterer Stoßrichtung nach Frankreich hinein; die beiden letzten Angriffsgruppen könnten durch Luftlandedivisionen, die aus der Tiefe des Raumes rasch herangeflogen werden können, zur Wegnahme der operativ-strategisch wichtigsten Ziele unterstützt werden; aus dem Raum Eger-Pilsen heraus nach Südwesten zur Wegnahme der Rheinübergänge bei Karlsruhe und Kehl sowie des schwäbischen Industriegebiets bei Stuttgart und zum Weiterführungsstoß durch die Burgundische Pforte nach Frankreich hinein; und bei einem Angriff aus dem tschechisch-ungarischen Raum heraus die Donau entlang durch Österreich in den bayerischen Voralpenraum Richtung Nordschweiz mit ihrem panzergünstigen Gelände zum Vorstoß die Rhone entlang zum Mittelmeer.

483


Atomar würden diese Angriffsgruppen durch Feuer auf die »Flugzeug- und Raketenträger« Großbritannien, Spanien, Italien mit Sizilien sowie die Dardanellen, Israel und den Suezkanal unterstützt. Über die weiteren Ziele wurde bereits gesprochen. All das ist mit den Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20 möglich, von denen eine jede drei Gefechtsköpfe trägt, die unabhängig voneinander in verschiedene Ziele geführt werden können, während die Nato nur Raketen mit je einem Gefechtskopf besitzt, selbst wenn die Pershing-II und Cruise Missiles aufgestellt sind. 

Ohne diese Aufstellung könnte die UdSSR mit ihren Verbündeten die europäischen NATO-Länder atomar bedrohen oder erpressen, ohne daß diese ein Mittel zur Gegenwehr hätten. Die französischen Raketen stünden nur bei einem Angriff auf das französische Mutterland zur Verfügung, reichten aber nicht aus. Außerdem können sie nicht bis zur Sowjetunion wirken. Erst wenn die Pershing-II und Cruise Missiles alle in Stellung gegangen sind, können, ohne den »großen Holocaust« auszulösen, sowjetische atomare Bedrohungen durch diese sehr genau schießenden Waffen, mit denen auch das sowjetische Mutterland zu erreichen ist, ausgeschaltet werden. Wichtiger aber ist, daß allein sie bei Verhandlungen als gleichartige Waffen ins Spiel gebracht werden können. Im übrigen handelt es sich ja nicht um eine zusätzliche atomare Rüstung der nato, sondern um eine Modernisierung; denn im Zuge ihrer Aufstellung wurde und wird eine gleiche Zahl atomarer Gefechtsköpfe der nato aus Europa abgezogen. Das Wort Nachrüstung trifft den Kern nicht und ist unglücklich gewählt. Die Amerikaner und Briten sprechen viel richtiger von einer Modernisierung.

Erst nach dem völligen Vollzug dieser Aufstellung ist das Gleichgewicht in Europa-Mitte wiederhergestellt. Jetzt ist auch zu verstehen, warum die Sowjetunion, die so viel Kraft während der Zeit der Entspannung in die Aufrüstung gesteckt hat, alle Register der Propaganda und Desinformation bis hin zur Drohung zieht, um die Ausführung des NATO-Doppelbeschlusses, der ja vom sozialdemokratischen Bundeskanzler Schmidt ausging, zu verhindern. In den letzten Jahren hat sie über die Deutsche Kommunistische Partei pro Jahr 50 Millionen DM für die Finanzierung ihr nahestehender Kreise mit dieser Zielsetzung aufgebracht.287) Daß die Bundesrepublik dennoch bis zu einem gewissen Grade erpreßbar ist, wurde bei der Beschreibung des mangelnden Zivilschutzes bereits betont.

Neben dem Truppenaufmarsch und der Dislozierung der entsetzlichen modernen Waffen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs deuten auf östlicher Seite noch weitere Vorbereitungen des Warschauer Paktes auf die Erhöhung der Kriegsfähigkeit hin, die von Laien meist übersehen werden. Es sei dabei besonders betont, daß damit über die politische Entscheidung zum Angriff durch den Warschauer Pakt nichts ausgesagt wird. 

 484


Diese Maßnahmen bestehen darin, daß das Verkehrsnetz für die Versorgung laufend ausgebaut wird und die Truppen des Warschauer Paktes eine unverhältnismäßig hohe Zahl von Brückengeräten, Übersetzmitteln und amphibischen Fahrzeugen mit sich führen, weit mehr als die sich zur Verteidigung vorbereitenden Truppen der nato. Weiter hat der Warschauer Pakt für die Munitionsversorgung Infanteriewaffen eingeführt, mit denen NATO-Munition verschossen werden kann. Umgekehrt ist das nicht möglich. Die Versorgung scheint der Schwachpunkt der Truppen des Warschauer Paktes zu sein, wie vor allem der Einmarsch in die Tschechoslowakei gezeigt hat.

Ein letztes Wort gilt dem Kampfwert beider Seiten. Allgemein ist zu beobachten, daß der Kampfwert der Truppen immer geringer zu werden scheint und die Waffen immer schrecklicher. Dennoch wird wohl der größte Teil der Mannschaften auf beiden Seiten seine soldatische Pflicht tun. Einschränkend ist jedoch hinzuzufügen, daß die Soldaten aus den Satellitenstaaten für die Sowjetunion einen gewissen Unsicherheits­faktor darstellen. Wahrscheinlich würden sie im Fall eines siegreichen Vordringens des Warschauer Paktes »bei der Stange« bleiben, im umgekehrten Fall aber eher zur Fahnenflucht und Sabotage neigen.

Nach dieser Beschreibung der militärischen Lage, die aber absolut nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, bleibt nur noch der Schluß zu ziehen, daß, falls das Gleichgewicht des Schreckens wiederhergestellt wird, weder mit einer sowjetischen politischen Erpressung noch mit einem militärischen Angriff zu rechnen ist. Auch die sowjetischen Führer sind keine Selbstmörder. Allein ihre Politiker entscheiden über Krieg und Frieden, ganz gleich, ob die sowjetischen Militärs den atomaren Krieg für gewinnbar halten oder nicht.

Sicher werden sie keinen Krieg führen, nur weil die Militärs das etwa wollten. Schon die Tatsache, daß bei allen sowjetischen Manövern und Manövern des Warschauer Paktes in der ersten Phase stets ein Angriff des Westens angenommen wird, der zurückgeschlagen wird, bevor der Warschauer Pakt zur Offensive übergeht, zeigt, daß bei aller Betonung des Angriffs in der Militärstrategie der Kriegsfall nur eine Lösung bietet, falls alle anderen Mittel versagen. Auch im Osten hält man, wie Genf im Januar 1985 bestätigt hat, von Kriegsverhinderung und Verhandlungen mehr.

Im übrigen bewahrheitete sich bei der erneuten Übereinkunft über Verhandlungen, was bereits Boris Souvarine in bezug auf die westlichen Verhandlungspartner und den damals führenden sowjetischen Politiker Stalin gesagt hat:

»Er [Churchill] hatte geglaubt, gut daran getan zu haben, daß er einen Sozialisten, einen Anhänger der Arbeiterbewegung, Sir Stafford Cripps, als Botschafter nach Moskau geschickt hatte, und angenommen, er wäre als solcher a priori bei einer kommunistischen Regierung willkommen. 

485


Es war ein enormer Irrtum, der Churchills Unwissenheit auf diesem Gebiet kennzeichnet: Stalin verabscheute nichts so sehr wie einen Sozialisten, dem er die finstersten Absichten unterstellte. Hätte der englische Premierminister auch nur die geringste Vorstellung von der pathologischen Mentalität des Generalsekretärs gehabt, so hätte er einen Konservativen der äußersten Rechten nach Moskau geschickt. Das wäre die einzige, wenn auch kleine Chance gewesen, Stalin näherzukommen.«(288)

Auch jüngst hat es sich wieder erwiesen, daß die Sowjets nach anfänglicher Zurückhaltung und Ablehnung gerade mit den konservativen Kräften der NATO-Länder zu verhandeln entschiedener bereit sind.

Dennoch ist es immer möglich, daß ein Funke aus den Krisenherden, besonders dem Nahen Osten, überspringt und die europäische Welt in einen Krieg verwickelt, den alle nicht wollen. Das Gleichgewicht des Schreckens darf nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Die Menschheit muß einen Ausweg aus diesem Dilemma finden. Bisher weiß aber noch niemand eine gangbare Lösung. Abgerüstet muß auf jeden Fall werden, auch vom militärischen Standpunkt aus gesehen. Totale Abrüstung aber ist im Augenblick nicht möglich. Die Gründe sind nach allem, was hier dargelegt wurde, wohl einsehbar.

 

Angesichts der Furchtbarkeit eines Krieges in der Zukunft gelten alle Anstrengungen der Politiker beider Seiten der Kriegs­verhinderung. Weder in Moskau noch in Washington noch sonstwo auf der Welt gibt es einen einzigen Politiker, der einen allgemeinen großen Krieg wünscht, und dennoch bereiten alle Militärstrategien ihn vor, um ihn im Notfall führen zu können. Diese Strategien der beiden Supermächte und Blöcke wurden geschildert. Gibt es dazu Alternativen?

In letzter Zeit wurde viel, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland, über alternative Strategien gesprochen. Die für die Sicherheitspolitik verantwortlichen Politiker der Bundesrepublik Deutschland nehmen das hier angeschnittene Problem durchaus ernst. Eine öffentliche Anhörung zu alternativen Sicherheitskonzeptionen durch den Verteidigungsausschuß des Deutschen Bundestages im letzten Viertel des Jahres 1984 beweist es. Die verschiedenen alternativen Strategien laufen alle darauf hinaus, mit Hilfe unterschiedlicher technischer Mittel und taktischer Verfahren den Schwerpunkt so auf die konventionellen Streitkräfte zu verlegen, daß Nuklearwaffen zur Verteidigung ganz, wenigstens in Europa, überflüssig werden. Oder sie fordern, auf deren Ersteinsatz zu verzichten. Zur letzteren Forderung gehört auch die, auf die amerikanischen Mittelstreckenraketen zu verzichten oder sie wieder abzuziehen und sich nur auf die der Franzosen und Engländer zu verlassen. Dies ist schon deshalb unmöglich, weil diese Länder sich den Einsatz ihrer Nuklearstreitkräfte vorbehalten und keinerlei Garantie für den Schutz der Bundesrepublik abgegeben haben.

486/487


Der Verzicht auf den Ersteinsatz von Nuklearwaffen aber würde bedeuten, daß ein möglicher Angreifer, der sich auf konventionelle Kräfte stützt, mit dem Einsatz dieser Waffen zur Abwehr einer Aggression nicht mehr zu rechnen brauchte. Er könnte sich auf seine konventionelle Überlegenheit verlassen und seine Chancen genau ausrechnen, d.h. sein eigenes Risiko exakt kalkulieren. Damit verkehren sich diese Strategien in ihr Gegenteil. Die Kriegsgefahr würde größer und die eigene Bevölkerung all den Schrecknissen ausgesetzt, die einen modernen Kriegsschauplatz beherrschen.

Einige Vertreter dieser Ansicht geben sich sogar der unrealistischen Vorstellung hin, einzelne Städte aus den Kampfhandlungen aussparen zu können. Daß auch die anderen NATO-Partner bei der Gesamtheit dieser Pläne ein Wort mitzureden hätten, lassen sie im übrigen ganz außer acht. Dazu glauben sie, auf die Erklärung von kernwaffenfreien Zonen oder Gemeinden zurückgreifen zu können. Einige der Initiatoren dieses Gedankens stützen sich auf die UN-Resolution 3472 (xxx) vom 11.12.1975, die aber nicht das Einverständnis der Bevölkerung, sondern der Kernwaffen-Staaten voraussetzt. Außerdem müssen solche Entschlüsse von der Gesamtheit der Vereinten Nationen anerkannt sein. 

Welchen Wert aber solche Erklärungen der Vereinten Nationen haben, hat die Vergangenheit ausreichend bewiesen. Auch als Beispiele angeführte Modelle nuklearwaffenfreier Zonen in Bereichen außerhalb Europas lassen sich nicht auf unser Gebiet übertragen, weil sie nicht im Mittelpunkt machtpolitischer Interessen stehen. Darüber hinaus sind Erklärungen von Gemeinden zur kernwaffenfreien Zone verfassungsrechtlich problematisch, politisch wirkungslos und strategisch oder taktisch völlig unrealistisch. Ist ein Krieg erst einmal ausgebrochen, so wird sich keine der beiden Seiten im geringsten um solche Erklärungen kümmern. Dann spricht nur noch die militärische Zweckmäßigkeit. Außerdem wäre es richtiger, von kernwaffenaufschlags-freien Zonen als von kernwaffenfreien Zonen zu sprechen und diese zu fordern, denn nicht die Aufstellung solcher Waffen verursacht die schrecklichen Verluste und Schäden, sondern der Aufschlag der Geschosse.

Eine andere Forderung der alternative Strategien vertretenden Gruppen beinhaltet einen Verzicht auf alle Mittel und Waffen, die einen Rückschluß auf Offensivfähigkeit zulassen. Natürlich betrifft das bei den ernsthaften Vorschlägen die strategische und nicht etwa die taktische Ebene. In diesem Rahmen werden als Alternative zur Vorneverteidigung verschiedene Modelle der Raumverteidigung auf dem eigenen Gebiet angeboten, wobei bewußt in Kauf genommen wird, daß der Angreifer dann in weite Teile des eigenen Raumes eindringt. Das ist zwar militärisch, nicht aber politisch akzeptabel.

Schließlich verzichten die Vertreter der sog. Sozialen Verteidigung auf jede Art des bewaffneten Widerstands und verlangen dafür als ersten Schritt den sofortigen Austritt der Bundesrepublik aus der Nato. Bei dieser Art der Sozialen Verteidigung verlassen sie sich ganz auf den psychologischen und moralischen Widerstandswillen und die Leidensfähigkeit einer unter dem Diktat einer Besatzungsmacht lebenden Bevölkerung sowie auf die demoralisierende Wirkung dieses Widerstandswillens und der Leidensfähigkeit auf einen möglichen Aggressor. 

Es schwebt ihnen dabei im wesentlichen das Beispiel des indischen Widerstands unter Mahatma Gandhi gegen die Briten vor. Sie vergessen dabei aber, daß Gandhi absolut nicht für Gewaltlosigkeit in beiden Weltkriegen plädierte, sondern sich ausdrücklich auf die Seite Großbritanniens stellte. Weiter wird übersehen, daß Großbritannien eine alte Demokratie ist, in der die öffentliche Meinung eine wesentliche Rolle spielt. Sie stand aber mit den Jahren in zunehmendem Maße auf der Seite Gandhis und der indischen Forderung nach Unabhängigkeit, die aber, und das ist außerordentlich wichtig, innerhalb und nicht außerhalb des British Commonwealth of Nations erreicht werden sollte. Die Achtung der Briten vor der Würde und Unantastbarkeit des menschlichen Lebens begrenzte darüber hinaus die Gegenmaßnahmen weitgehend auf diejenigen, die Gesetz und Recht erlaubten, wodurch etwa Geiselerschießungen ausgeschlossen waren.

Wer aber im Kriegsfall von seinem Volk die Soziale Verteidigung fordert, muß ihm auch klarmachen, daß damit auch Massenerschießungen und Massendeportationen zur Brechung des Widerstands der Gesamt­bevölkerung nicht auszuschließen sind. Das aber verlangt Opfer in einem Maß, das nicht mehr hinnehmbar ist. Mit Sicherheit würde ein solcher Widerstand in Form der Sozialen Verteidigung, wenn überhaupt die gesamte Bevölkerung dafür zu gewinnen wäre, sehr bald zusammenbrechen. Die Soziale Verteidigung ist daher nichts anderes als eine außerordentlich gefährliche und tödliche Utopie. 

487-488

 

www.detopia.de        ^^^^