Start    Weiter

Prolog

Übrigens sah der Verurteilte so hündisch ergeben aus, daß es den Anschein hatte, 
als könnte man ihn frei auf den Abhängen herumlaufen lassen und müsse bei Beginn Exekution nur pfeifen, damit er käme.  
 Franz Kafka

9-13

Das historische Gedächtnis der Menschen ist kurz. Sogar die eigene Biografie verblaßt in der Erinnerung. Was wissen wir noch wirklich von unserem Leben, unseren Gedanken, Gefühlen und Befindlichkeiten vor zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren? Die meisten Menschen sind überrascht, wenn sie zufällig auf einen objektiven dokumentarischen Beleg ihrer Vergangenheit stoßen und dann feststellen müssen, wie sehr sich die einstige Realität oft von dem Bild unterscheidet, das sie in ihrem Kopf davon gespeichert haben. Immer sind wir andere und uns selbst fremd geworden. 

Es scheint aber weniger die begrenzte Kapazität des menschlichen Gehirns zu sein, die solche Fehlleistungen der Erinnerung bewirkt. Vielmehr sind wir in der Regel Ver­drängungs­künstler, die sich die eigene Geschichte zurechtfärben und für das Selbstwertgefühl passend legitimieren. Jeder Mensch affirmiert* sein noch so fadenscheiniges Ego, um möglichst bequem und unangefochten in seiner Haut leben zu können, ohne sich selbst in Frage stellen zu müssen.

Ähnliches gilt in verstärktem Maße für das kollektive Gedächtnis der Menschheit. Alles, was hinter den Horizont des eigenen lebens­geschicht­lichen Anfangs zurück­reicht, liegt für uns in einem noch schwärzeren Dunkel als die persönliche Vergangenheit. Es kommt uns seltsam vor, wenn wir daran denken, daß die Eltern und Großeltern, die doch so vertraut scheinen, ein Leben vor unserem Leben hatten, das für uns immer wildfremd bleiben muß. 

Und hier beginnt schon die Geschichte der Gesellschaft, denn jenseits der bloß blutsverwandt­schaftlichen Stammesorganisation, die in der modernen Welt vollends auf die Kleinfamilie mit Dackel und in der postmodernen Version auf den Single als Gesellschaftsatom geschrumpft ist, mischt sich in die persönliche Geschichte der Generationen die kulturelle, politische und sozialökonomische Geschichte. Abgesehen davon, daß der Habitus, die Umgangsformen und die Klamotten der Vorvergangenheit immer zum Schreien komisch sind, wissen wir von den wirklichen Umständen so gut wie gar nichts mehr. Die Erzählungen sind bruchstückhaft und selber wieder von Verdrängungen gefärbt, so daß die Geschichte wahlweise als "die gute alte Zeit" oder umgekehrt als "die schlechten Zeiten" firmiert; oder als beides zusammen, denn um unaufgelöste Widersprüche ist der Alltagsverstand nie verlegen. Die "Ich-war-dabei"-Geschichten sind so ziemlich die unzuverlässigsten. 

*  (d-2007:)  affirmieren: bejahen, zustimmen  


Wie sich aber die einzelne Person selbst lebensgeschichtlich legitimiert, so erst recht die herrschende Struktur der Gesellschaft. In die persönlichen Erinnerungen dringen wie Ätzmittel die ideologische Selbstrecht­fertigung und die offizielle, in den Schulbüchern kolportierte Geschichtsschreibung der bestehenden Machtverhältnisse ein, setzen das Denken unter Druck und drohen es aufzulösen. Zur persönlichen Selbstzensur addiert sich die gesellschaftliche. Weltmeister in dieser Hinsicht ist der moderne Kapitalismus. Noch keine Gesellschaft in der menschlichen Geschichte hat sich derart unverfroren als Absolutes gesetzt. 

Das totale Marktsystem färbt seine eigene Geschichte aber nicht bloß schön, sondern löscht sie sogar großenteils aus. Der "homo oeconomicus" lebt quasi im Zeithorizont eines kleinen Kindes; nämlich in einer ewigen Gegenwart von Markthandlungen, die alle auf derselben zeitlosen Ebene stattzufinden scheinen. Beschwört der konservative Geist die Geschichte, um sie im Namen der Autorität zu verfälschen, so verscherbelt der wirtschaftsliberale Geist die Geschichte wie Unterhosen, Kampfbomber, Fertigsuppen und andere Marktgegenstände, in die sich die erfahrbare Welt unterschiedslos verwandelt. Und war schon die mündliche Überlieferung mythologisch standardisiert, so enthistorisieren die kapitalistischen Medien die Geschichte selbst und lösen sie in die Ökonomie des Marktes auf.

Diese Methode ist ideologisch vorteilhafter als alle bloßen Geschichtsklitterungen. Denn die Beliebigkeit der bunten Warenwelt verschluckt jede objektive Wahrheit, und die sogenannte Postmoderne ist ja folgerichtig nicht nur beim totalen Markt, sondern auch beim totalen Relativismus gelandet, also in einer Paradoxie. "Alles ist nur ein Film". Somit entfällt jede kritische Reflexion über das historische Gewordensein "dessen, was ist". Es "ist" einfach und damit Schluß. Für dieses Denken (oder vielmehr für diese Gedankenlosigkeit) kommt allerdings dem medialen oder ideologischen Schein genausoviel Tatsachengehalt zu wie dem realen Sein; genauer gesagt "scheint" es keinen Unterschied zwischen Realität und Inszenierung mehr zu geben. Die Lüge ist genauso wahr wie die Wahrheit, und somit leben wir mitsamt unserer demokratischen Freiheit längst in einer Orwellschen Welt.  

"1984" liegt ja auch schon hinter uns, nur hat es niemand bemerkt.

Während der einem zynischen Realismus verfallene Marktmensch sich einbildet, das aufgeklärteste Wesen der Welt zu sein, läßt er nahezu alles mit sich machen, nimmt die unglaublichsten Zumutungen fatalistischer hin als ein orientalischer Mystiker und läßt sich größeren Unsinn einreden als ein mittelalterlicher Bauer. Weil er jeden Maßstab verloren hat, kann er weiß und schwarz nicht mehr unterscheiden; und ob ihm etwas wehtut, muß er den Diagnosen von Experten oder der Statistik entnehmen.

10


Erst dieser komplette, seiner kritischen Vernunft beraubte und entmündigte Idiot ist reif für eine flächendeckende Marktwirtschaft, an deren "Gesetze" er glauben darf wie der feudale Hintersasse an die Realexistenz von Hölle und Fegefeuer.

Der letzte kümmerliche Rest eines Maßstabs schien in der Nachkriegsgeschichte die Tatsache des Systemkonflikts zwischen Ost und West zu sein. Es war freilich ein allzu billiges Maß, an dem sich der kapitalistische Westen dabei selber messen konnte. Denn bekanntlich ging der bürokratische Staatssozialismus nirgendwo aus der Krisenreife eines kapitalistischen Systems hervor, sondern im Gegenteil aus einer Krise der "Unterentwicklung" an der Peripherie des Weltmarkts in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 

Es ist unschwer zu erkennen, daß die Regimes der "nachholenden Modernisierung" im Osten und Süden nicht nur in einer lediglich anderen ideologischen Verkleidung die längst vergessenen und verdrängten westlichen Frühformen des Kapitalismus wiederholten, um eine moderne industrielle Warenwirtschaft im Schnelldurchgang aus dem Boden zu stampfen; sie ahmten auch bis zur Lächerlichkeit die Affekte und die Mythologie der bürgerlichen Revolutionen, die kapitalistischen Lebensformen und sogar noch das westliche Design nach. Der Osten war insofern von Anfang an keine historische Alternative, sondern immer nur eine gröbere, eher mickrige und auf halbem Weg steckengebliebene Billigversion des Westens selbst. Die ökonomische und technologische Überlegenheit des westlichen Kapitalismus war nie mehr als diejenige eines älteren Bruders, der den jüngeren gewohnheitsmäßig zusammenschlägt und darauf auch noch stolz ist.

Nur die bis zur Vollendung gediehene Geschichtsblindheit machte es möglich, daß der Zusammenbruch des vorsintflutlichen Staatssozialismus als kapitalistischer Endsieg und als Endlösung der sozialen Frage ausgerufen werden konnte. Es erscheint heute mehr denn je als undenkbar, daß die gemeinsamen Geschäftsgrundlagen des modernen warenproduzierenden Systems, an denen sich die historischen Nachzügler ihrerseits von Anfang an messen lassen mußten, selber zum Auslaufmodell werden könnten. Zwar haben sich alle kapitalistischen Verheißungen seit 1989 als Luftblasen erwiesen. Die offenen Märkte des Ostens bescherten der westlichen Gesellschaft kein neues Wirtschaftswunder, sondern nur eine desperate Billiglohn-Konkurrenz. Und die Menschen des Ostens reiben sich ungläubig die Augen, weil sie feststellen müssen, daß noch die finstersten Ideologen des Kasernen­kommunismus, deren Lügenpropaganda über die eigene Herrschaft doch so durchsichtig und jämmerlich gewesen war, die sozialen Defizite der westlichen Marktwirtschaft mit boshafter Präzision durchaus zutreffend beschrieben hatten.

11


Aber die Idee ist paralysiert, die utopischen Energien scheinen verbraucht. Nach dem Ende der Geschichte herrschen Verwirrung und innere Verhärtung. Die Hoffnung wird irre, weil sie keine Alternative mehr denken kann. Sogar der gemäßigte Reformismus bricht zusammen. Der Kapitalismus ist von der Kette und zeigt ein Gesicht, das ihm so bösartig viele nicht mehr zugetraut hätten. Eine wüste Konzeptheckerei hat begonnen, die mit einem absurden Billigvorschlag nach dem andern aufwartet, um die schier unaufhaltsame sozialökonomische Krise auf dem Boden der "alternativlosen" Marktwirtschaft zu bannen. Die Selbstzensur des kapitalistischen Menschen, die wirksamer ist als jede Polizeibehörde, hat zum Ende des kritischen Denkens geführt. Nicht einmal die Subkultur ist mehr oppositionell.

Um eine neue, andere Alternative wieder denken zu können, muß zuerst die Geschichte rehabilitiert werden. Den scheinbar ahistorisch gewordenen Kapitalismus gilt es zu historisieren. Das ist heute keine Frage mehr, die sich auf das unverbindliche Reich des Gedankens beschränken könnte. In Wahrheit haben wir die historische Schmerzgrenze der Marktwirtschaft erreicht, deren ökonomischer Totalitarismus unerträglich zu werden beginnt. Während die letzten kalten Krieger immer noch von der "freien Welt" faseln, entpuppt sich das planetarische System des Kapitalismus als eine Gesellschaft, "die dabei ist, buchstäblich verrückt zu werden" (Oskar Negt). 

Das ist bekanntlich das Schicksal jeder Hybris. Eine Selbstheilung der Gesellschaft, eine Rückkehr auf den sozialen und ökologischen Boden der Tatsachen, eine Beruhigung des enthemmten und entgrenzten Fortschritts, ein erträgliches gesellschaftliches Leben und eine Grundgeborgenheit als Voraussetzung von Mitgefühl, generativer Verantwortung und ideeller Reflexion werden nur möglich sein, wenn dem absurd und gemeingefährlich gewordenen System der totalen Konkurrenz von atomisierten Individuen der Spiegel seiner eigenen Geschichte vorgehalten wird, damit die Selbsterkenntnis des kapitalistischen Menschen ein Ende des Kapitalismus ohne Schrecken erleichtert.

 

Nicht bloß vordergründig ist diese Geschichte vor allem eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Denn wenn "das Medium die Botschaft ist" (Marshall McLuhan), dann kann die Geschichte des modernen "homo oeconomicus" in der Tat nur die Geschichte seiner Ökonomie sein, die Geschichte der "Produktiv­kraft­entwicklung", die Geschichte der Konjunkturen, der Krisen und des abstrakten Geldreich­tums. Mit der Gewaltsamkeit und den ungeheuren Potentialen dieser Geschichte kontrastiert ihre nicht weniger ungeheure Trivialität. 

Nachdem die existentiellen, metaphysischen und erkenntnis­theoretischen Fragen der Menschheit durch die sogenannten Marktgesetze erstickt worden sind, bleibt nur die triviale Metaphysik des Geldes übrig. Die Abenteuer sind zu Ende, denn in der totalen Banalität des Marktes gibt es nichts zu entdecken und nichts zu erleben. Da hilft kein Risikosport und kein Erlebnistourismus im Himalaya mehr. Der Held der Woche heißt z.B. Hartwig Piepenbrock, "Herr einer riesigen Putzkolonne" von 30.000 Billiglohn-Schrubbern (Wirtschaftswoche 37/1996), dessen Lebensziel es ist, in der Billiglohn-Schrubber-Branche der Größte zu werden. Die historische Schmerzgrenze der Marktwirtschaft ist auch diejenige ihres Weltbildes, ihrer "Warenästhetik" (WF. Haug) und der peinlichen Borniertheit des menschlichen Strebens.

Eine Schmerzgrenze ist folgenlos nicht überschreitbar. Jenseits dieser Grenze ist der Patient entweder tot oder ein anderer. Die überfällige Historisierung des Kapitalismus kann allerdings nicht mehr von den Binnenkonflikten der bisherigen Modern­isierungs­geschichte ausgehen. Sie muß das Ganze in den Blick nehmen, d.h. aus der Analyse des Gewordenseins auf das Ende schließen

Die Ironie der Geschichte könnte es sein, daß für den Kapitalismus absoluter Triumph und Endkrise historisch zusammenfallen. Daß diese unerwartete Krise freilich ganz anders aussieht, als früher gedacht, ergibt sich aus dem Zerfall des bisherigen Bezugssystems selbst. Die gegenwärtige weltweite "Standort"-Debatte ist deswegen so grotesk, weil sie nicht realisieren will, daß das flächendeckende System marktwirtschaftlicher "Arbeitsplätze" sich heute selbst zerstört und unmöglich geworden ist. 

Natürlich verweist auch die Arbeitsplatzfrage auf die Geschichte. Die kapitalistische Industrialisierung, die im späten 18. Jahrhundert angestoßen wurde, tritt in das Stadium der Ausweglosigkeit ein. Es kann nur noch ein Abenteuer geben: die Überwindung der Marktwirtschaft jenseits der alten staats­sozialistischen Ideen. Danach mag eine andere Geschichte beginnen.

12-13

#

 

  www.detopia.de     ^^^^