Liste 2
Umweltbücher und Ereignisse von 1900 bis heute (Auswahl)
1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015
unten Liste 1 thematisch ähnlich: rudolf-bahro.de
1900 bis 1909
1900 Solowjow Erzählung vom Antichrist "Diese Erzählung rief in der Gesellschaft wie in der Presse nicht wenig Mißverständnisse und Fehldeutungen hervor, deren Hauptursache - ganz einfach - die unzureichende Kenntnis der im Wort Gottes und in der kirchlichen Tradition enthaltenen Hinweise auf den Antichrist ist. ... Im voraus auf diese trügerische Maske hinzuweisen, unter der sich der Abgrund des Bösen verbirgt, war meine höchste Absicht, als ich dieses Buch verfaßte. ... Ich empfinde, daß mein Werk auch in dieser verbesserten Form verschiedene Mängel hat, aber ich spüre auch, daß die Gestalt des bleichen Todes nicht mehr fern ist, die mir in stiller Weise rät, den Druck dieses Buches nicht auf unbestimmte und unsichere Zeit zu verschieben." (im Vorwort)
1903 Diesel Solidarismus - Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen - Sozialutopie "Der Solidarismus ist die Sonne, welche - gleichmäßig über alle scheinend - durch ihre milde Wärme und ihr glänzendes Licht die Menschheit aus ihrem Winterschlaf zur wirtschaftlichen Erlösung erwecken wird." - Im Unterschied zum Sozialismus sei der Solidarismus "im Rahmen bestehender Gesetze, in friedlicher Entwicklung bei vollkommener individuellen Freiheit" zu erlangen, im Unterschied zum Kapitalismus beruht er nicht auf dem Spiel der Marktkräfte, sondern "auf dem natürlichen Spiel der solidarischen Kräfte".
1903 John von Neumann (wiki) geboren in Budapest - "Der vermutlich klügste Mensch des 20. Jahrhunderts..." (Schellnhuber)
1903 Wright Flyer (wiki) 1. Motorflugzeug
1904 Der Zukunftsstaat der SPD
1906 Fjodorow Philosophie der gemeinsamen Tat "Fjodorow bestritt jede Möglichkeit, das menschliche Leben durch eine wie auch immer geartete Umgestaltung der Gesellschaft glücklich zu machen, weil die Wurzeln des Übels für ihn tiefer liegen — nämlich in der Natur selbst, in dem unerkannten und unbewußten Wesen der Natur. Die Menschheit — eine im ganzen Kosmos einzigartige Erscheinung — soll dem höchsten Schöpfer selbst gleich werden und die ganze Welt neu machen, jeder einzelne Mensch soll nicht für sich selbst und soll auch nicht für andere leben (Altruismus), sondern für alle (Brüderlichkeit). Nur die freiwillige Vereinigung aller Menschen zur gemeinsamen Tat vermag diese titanische Aufgabe zu bewältigen." (Jurij Malzew 1981)
1909 1. Futuristisches Manifest des Filippo Marinetti wikipedia Manifest_des_Futurismus
1900 streit-ums-reich-der-sattler-gegen-den-kaiser ZDF bis 2026 - Friedrich Ebert gegen Wilhelm II.
1911 Landauer Aufruf zum Sozialismus - Vortrag, Rede, Sachbuch "Sozialismus ist Umkehr; Sozialismus ist Neubeginn; Sozialismus ist Wiederanschluß an die Natur; Wiedererfüllung mit Geist; Wiedergewinnung der Beziehung. (S.136) Der Sozialismus ist keineswegs eine Sache der Staatspolitik, der Demagogie, oder des Kampfes um Macht und Stellung der für die kapitalistische Wirtschaft tätigen Arbeiterklasse. Er ist ebenso wenig beschränkt auf die Umwandlung materieller Verhältnisse. Sondern er ist heute in erster Linie eine geistige Bewegung." (12 Artikel des <Sozialistischen Bundes> von 1912)
1912 Sombart Werner Sombart - Liebe, Luxus und Kapitalismus Über die Entstehung der modernen Welt aus dem Geist der Verschwendung # Silvia Bovenschen im Vorwort: "Was haben der »Zuckerhandel« und der »Süßigkeitskonsum« mit der »Weiberherrschaft« einerseits und dem Kapitalismus andererseits zu tun? Der Nationalökonom, wir könnten auch sagen der Wirtschaftshistoriker oder der Soziologe oder der Kulturtheoretiker Werner Sombart sieht da einen engen, geradezu fundamentalen Zusammenhang."
1912 Paasche Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland (Erzählung)
1912 New York, 1. Mai 1912, Union Square, Demo für eine sozialistische "Union" (Gewerkschaft)
*1912 wikipedia Alan Turing Wunderkind, Mathematik, Enigma, Informatik. "Im März 1952 wurde Turing wegen seiner Homosexualität ... zur chemischen Kastration verurteilt. Turing erkrankte in Folge der Hormonbehandlung an einer Depression und starb etwa zwei Jahre später durch Suizid."
1913 Klages Mensch und Erde - Grusswort an den Freideutschen Jugendtag 1913 auf dem Hohen Meißner in Hessen "Nicht für überzeugte Bekenner dieses Glaubens - die mit ihm sterben werden -, wohl aber für ein jüngeres Geschlecht, das noch fragt, wollen wir versuchen, wenigstens an einer Stelle den Schleier zu lüften und die bedrohliche Selbsttäuschung aufzudecken, die er verhüllt." (Vorwort)
1913 König Alkohol: John Barleycorn wikipe König_Alkohol wikipe John_Barleycorn
1914 wikipe Bund_Neues_Vaterland war die bedeutendste deutsche pazifistische Vereinigung im Ersten Weltkrieg. Er bestand von 1914 bis 1916 und wurde 1918 neu gegründet. 1922 benannte er sich in <Deutsche Liga für Menschenrechte> um und bestand bis 1933.
1914 Jaures wikipe Jean_Jaurès ermordet. Französischer Sozialist und Pazifist; wollte den 1. WK stoppen.
1914 wikipedia Bertrand Russell Ab 1914 stellte Russell seine mathematische Forschung zurück und begann, sich als Aktivist und Autor gegen die Kriegsteilnahme des Vereinigten Königreichs und für Kriegsdienstverweigerung einzusetzen. In einem späteren Interview erklärte er, dass er sich als wahrheitsliebender Mensch von der Propaganda aller kriegführenden Nationen abgestoßen fühlte, ebenso wie er sich als zivilisationsliebender Mensch vor dem „Rückfall in die Barbarei“ entsetzte. Für die Welt wäre es sehr viel besser gewesen, „wenn Großbritannien neutral geblieben wäre und die Deutschen einen schnellen Sieg errungen“ hätten. Dann hätte es später weder die Nazis noch die Kommunisten gegeben, denn diese seien „beide Produkte des Ersten Weltkrieges“ gewesen.
1916 London-J Die eiserne Ferse - Propagandist für Sozialismus in Nordamerika # Autor, 1905: "Der Kapitalist muss zuerst lernen, dass Sozialismus von der Ungleichheit der Menschen und nicht von deren Gleichheit ausgeht. (...) Dann muss er begreifen, dass der Sozialismus von dem ausgeht, was existiert, und nicht von dem, was sein sollte. Die Grundlage des Sozialismus ist der Staub der alltäglichen Straße." # d-2016: In Lenins letzten Stunden liest ihm seine Frau auf seinen Wunsch hin eine Erzählung von Jack London vor. Es geht darin um die Gewissensqualen eines Sterbenden. (Schütt-ZDF-Doku 2012: <Drama eines Diktators>")
1917 Petrograd Oktoberrevolution in Russland (Audio, dlf, 2007)
1917 Paasche Mit den französischen Kriegsgefangenen, die Paasche zugeteilt worden waren, feierte er am 14. Juli 1917 den Jahrestag des Sturmes auf die Bastille und hisste auf dem Gutshaus die Trikolore. Im Verein mit seiner regen antimilitaristischen Propagandaarbeit führten solche Vorkommnisse im Herbst 1917 zu Paasches Verhaftung. Vor dem Untersuchungsrichter gab er zu Protokoll, was er später unter dem Titel Meine Mitschuld am Weltkriege veröffentlichte. Um einen Prozess mit dem redegewandten Ex-Offizier zu vermeiden, ließ man ihn in eine Berliner Nervenklinik einweisen. Möglicherweise hatte dabei auch Richard Witting seine Hände im Spiel, entging dessen Schwiegersohn damit doch immerhin der drohenden Anklage wegen Hochverrats und der Verhängung der Todesstrafe.[11] Dort befreiten Paasche am 9. November 1918 revolutionäre Matrosen und fuhren ihn direkt in den Reichstag, wo er in den Vollzugsrat der Arbeiter- und Soldatenräte gewählt wurde. Paasche stand damals der USPD nahe. Er plädierte für eine radikaldemokratische, sozialistische Politik, deren vorrangiges Ziel nach seinen Vorstellungen zunächst eine Zerschlagung des Großgrundbesitzes im Rahmen einer Bodenreform zu sein hatte. Um ein Zeichen des Bruchs mit der Vergangenheit zu setzen, schlug er den Abriss der Siegesallee samt Siegessäule vor. Am 26. November ließ Paasche in der Absicht, die Kriegsverbrechen des Jahres 1914 und die deutsche Besatzungspolitik untersuchen zu lassen, zwei Waggons mit Geheimakten aus dem Archiv des ehemaligen Generalgouvernements Belgien beschlagnahmen.[12] Eines von Paasches zentralen Anliegen war die Festnahme und Aburteilung der für die Auslösung des Krieges verantwortlichen Personen.
1918-1922 Spengler Der Untergang des Abendlandes - Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte "Um so schärfer habe ich die Grenze zu betonen, die ich mir selbst in diesem Buch gesetzt habe. Man suche nicht alles darin. Es enthält nur eine Seite von dem, was ich vor mir sehe, einen neuen Blick allein auf die Geschichte, eine Philosophie des Schicksals, und zwar die erste ihrer Art." (im Vorwort)
1918 Ernst-P.C. Grundlagen der neuen Gesellschaft - Der Zusammenbruch des Marxismus "Aber vielleicht ist es nicht unbedenklich, ein einheitliches Werk über die Verhältnisse schreiben zu wollen, von welchen hier abgehandelt wird; wollen wir die Wirklichkeit verstehen, so müssen wir verstehen, daß sie voller Widersprüche ist. In diesem Buch sind in den verschiedenen Versuchen die Verhältnisse von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet. Daraus ergeben sich Widersprüche. Ich habe mich nicht bemüht, sie zu verbergen; denn ich möchte auf das Leben wirken und nicht auf Bücher." (im Vorwort)
1918, 9.11.
lpb-bw.de/novemberrevolution Am 9. November 1918
verkündete Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster
des Reichstags in Berlin das Ende des Kaiserreichs:
"Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft
waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der
unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist vorbei. Die Folgen des
Kriegs, Not und Elend, werden noch viele Jahre lang auf uns lasten. Die
Feinde des werktätigen Volkes, die wirklichen inneren Feinde, die
Deutschlands Zusammenbruch verschuldet haben, sind still und unsichtbar
geworden. Diese Volksfeinde sind hoffentlich für immer erledigt. Arbeiter
und Soldaten! Seid euch der geschichtlichen Bedeutung dieses Tages bewußt.
Unerhörtes ist geschehen! Große und unübersehbare Arbeit steht uns bevor.
Alles für das Volk, alles durch das Volk! Nichts darf geschehen, was der
Arbeiterbewegung zur Unehre gereicht. Seid einig, treu und pflichtbewußt!
Das Alte und Morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue;
es lebe die deutsche Republik!“ --
Ebert war entsetzt: „Du hast kein Recht, die Republik auszurufen! Was aus
Deutschland wird, ob Republik oder was sonst, entscheidet eine Konstituante
(verfassungsgebende Versammlung).“ --- Erneut wird die Republik ausgerufen:
Kurz nach Scheidemann rief Karl
Liebknecht vom Berliner Stadtschloss
aus die „Freie Sozialistische Republik Deutschland“ aus und schwor die
Menschen zugleich auf die internationale Revolution ein.
In dieser Situation verständigten sich die Sozialdemokratische
Mehrheitspartei (MSPD) und USPD auf eine gemeinsame Plattform zur Bildung
einer revolutionären Übergangsregierung: Von Seiten der SPD saßen Friedrich
Ebert, Philipp Scheidemann und Otto Landsberg, von Seiten der USPD Hugo
Haase, Wilhelm Dittmann und Emil Barth im sogenannten „Rat der
Volksbeauftragten“. Am Abend des 10. November wurde die revolutionäre
Übergangsregierung auf einer Berliner Versammlung von 3.000 Arbeiter- und
Soldatenräten im Zirkus Busch nach einem heftigen Rededuell zwischen Ebert
und Liebknecht und nach teilweise tumultartigen Szenen bestätigt.
1919 Richet Der Mensch ist dumm - Satirische Bilder aus der Geschichte der menschlichen Dummheiten - "Daß man die dummen Menschen nicht klug machen kann, ist klar, da kämpfen selbst die Götter vergebens - aber muß die Vernunft, die in den besten Geistern aller Zeiten immer vorhanden war, dauernd von der Dummheit unterdrückt werden, muß die Menschheit immer weiter darunter leiden, daß die Träger der Vernunft nicht an den Stellen stehen, von denen aus die Menschenmassen und die Massenmenschen geleitet werden?" (in einem Lesebericht 1922)
1905 Revolution in Peterburg: wikipe Russische Revolution 1905
1920 wikipe - Prohibition_in_den_Vereinigten_Staaten (bis 1933) wikipe Abstinenzbewegung
1920 Kapp-Putsch (wikipedia) in Berlin gegen die Republik (ohne gemeinsame Ziele für danach)
1921 Kronstädter Matrosenaufstand (wiki) Audio 8min: Das Ende der russischen Revolution dlf 2021
1921
Namensgebung "SA"
wikipedia
Sturmabteilung : "Die Gruppe wurde zunächst als Turn- und Sportabteilung
im November 1920 gegründet, und am 5. Oktober 1921 umbenannt in
Sturmabteilung (SA)."
ähnlich:
wikipedia
Schutzstaffel dlf-2025:
1925-offizielle-gruendung-der-schutzstaffel-ss-als-leibgarde-hitlers
mit Audio 4 min
1922 Kraus Die letzten Tage der Menschheit - Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog "Eine Welt, die ihren Untergang ertrüge, wenn ihr nur seine kinematographische Vorführung nicht versagt bleibt ..." (Autor) - "An allen Enden drängen die Gase aus der Welthirnjauche, kein Atemholen bleibt der Kultur, und am Ende liegt eine tote Menschheit neben ihren Werken, die zu erfinden ihr soviel Geist gekostet hat, daß ihr keiner mehr übrig blieb, sie zu nützen." (Autor-1908: Überschrift <Apokalypse>)
1922 Ouspensky Der Vierte Weg - Auf der Suche nach dem Wunderbaren "Die Erde ist ein koordiniertes Ganzes, ein sich selbst regulierender Organismus, ein Lebewesen." (Autor)
1923 Samjatin Wir - Roman einer Zukunftswelt "Wie seinerzeit die Christen zur bequemeren Versinnbildlichung jegliches Bösen den Teufel geschaffen haben, so hat die Kritik aus mir den Teufel der Sowjetliteratur gemacht. Den Teufel anzuspeien wird als gute Tat angerechnet, und jeder spuckt, wie er nur kann." (Autor im Rückblick)
1923 Türkei Atatürk gründet die Republik Türkei
1924 wikipe - Außenseiter der Gesellschaft - Die Verbrechen der Gegenwart. 14 Reportagen über Kriminalfälle in Deutschland (mit Lessing: Haarmann)
1925 wikipe - Reichspräsidentenwahl 1925 wikipe - Wilhelm Marx (1863-1946)
1926 Wernadski Geochemie, Biospäre, Noosphäre, Gaia
1927 Freud Die Zukunft einer Illusion "Wenn man eine ganze Weile innerhalb einer bestimmten Kultur gelebt und sich oft darum bemüht hat, zu erforschen, wie ihre Ursprünge und der Weg ihrer Entwicklung waren, verspürt man auch einmal die Versuchung, den Blick nach der anderen Richtung zu wenden und die Frage zu stellen, welches fernere Schicksal dieser Kultur bevorsteht und welche Wandlungen durchzumachen ihr bestimmt ist." (im Vorwort)
1927 Friedell Kulturgeschichte der Neuzeit "Durch die unendliche Tiefe des Weltraums wandern zahllose Sterne, leuchtende Gedanken Gottes, selige Instrumente, auf denen der Schöpfer spielt. Sie alle sind glücklich, denn Gott will die Welt glücklich. Ein einziger ist unter ihnen, der dieses Los nicht teilt: auf ihm entstanden nur Menschen. Wie kam das? Hat Gott diesen Stern vergessen? Oder hat er ihm die höchste Glorie verliehen, indem er ihm freistellte, sich aus eigener Kraft zur Seligkeit emporzuringen? Wir wissen es nicht. Einen winzigen Bruchteil der Geschichte dieses winzigen Sterns wollen wir zu erzählen versuchen." (am Anfang)
1929 Gasset wikipe Der Aufstand der Massen Soziologie-Essay
1930 Iljin Welt vor dem Abgrund - Politik, Wirtschaft und Kultur im kommunistischen Staate (Sammelwerk) "Dieses Sammelwerk ist ausschließlich auf Schilderung von Tatsachen eingestellt. Es schöpft aus zwei Erkenntnisquellen: aus authentischen Äußerungen der Schöpfer des modernen Rußland und aus unmittelbarer Erfahrung." (im Vorwort)
1930 Platonow Das Volk Dshan "Selbst die Energie des gespaltenen Atoms ist nichts im Vergleich zur Energie des Ozeans aus Licht." (1921)
1930 Städte in Deutschland in 8 min, ohne Sprecher, youtube PrxpUZGRkSY
1931 Raketenpost in Österreich pionierleistung-vor-90-jahren-die-raketenpost-von- Friedrich Schmiedl dlf 2021
1932 Caldwell - wikipe Die_Tabakstraße Roman über die Verlierer der Großen Depression und des Dust Bowl in den USA
1932 Huxley Schöne Neue Welt - Roman der Zukunft - "Wollte ich das Buch aufs neue schreiben, böte ich dem Wilden eine dritte Möglichkeit. ... Und die vorherrschende Lebensphilosophie wäre eine Art von höherem Utilitarismus, worin das Prinzip des größten Glücks dem des höchsten Zwecks untergeordnet ist - denn die erste, in jeder Lebenslage zu stellende und zu beantwortende Frage hieße: <Inwieweit würde dieser Gedanke oder diese Handlung fördern oder hindern, daß ich und die größtmögliche Zahl anderer das höchste Ziel des Menschen erreichen?>" (1946 im Vorwort)
1933 Werfel Die vierzig Tage des Musa Dagh "Mich hat vor langer Zeit Franz Werfels Roman <Die vierzig Tage des Musa Dagh> ergriffen. Ich habe ihn im Gefängnis wiedergelesen und jetzt noch einmal. Er berichtet ein tatsächliches Ereignis. ... Etwas wie in diesem Epos mag uns bestenfalls erwarten, wenn wir nicht eher handeln als im Augenblick der akutesten Gefahr. Diese Armenier standen in jener Art Situation, von der es in Schillers <Wallenstein> heißt, die Menschen fänden sich in ein verhaßtes Müssen weit besser als in eine schwere Wahl." (Bahro 1987, S. 347)
1933 Reich Massenpsychologie des Faschismus - Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik "Wenn heute Millionen Schaffender zu Boden gedrückt, enttäuscht, duldend sich verhalten, ja sogar, wenn auch in guter Überzeugung, dem Faschismus folgen, so besteht dennoch kein Grund zur Verzweiflung. Gerade die subjektive Überzeugtheit der vielen Millionen Hitleranhänger von der sozialistischen Mission des Nationalsozialismus ist, so viel Grausamkeit und Not sie auch über Deutschland gebracht hat, ein mächtiger Aktivposten für die sozialistische Zukunft." (in der Vorrede)
1934 (-1939) Dust Bowl "Der Schock des Jahres 1934 sitzt dem amerikanischen Bürger noch in den Gliedern. In diesem Jahre verbreitete ein transkontinentaler Sandsturm, der die Sonne verdunkelte, die Nachricht, daß riesige, einst fruchtbarste Gebiete der fünf westlichen Staaten Kansas, Texas, Oklahoma, Colorado und New Mexico zu trostlosen Sandhaufen geworden waren. Diese Katastrophe war der Effekt einer Übernutzung durch zu große Herden von Rindern und Schafen und des Umbrechens von Weideland, das niemals so hätte genutzt werden dürfen, zu Äckern." (Osborn 1948 Seite 52)
1935 Gündung der Anonyme_Alkoholiker (wikip)
1936 Trotzki/Lenin Der junge Lenin eine unideologische Beschreibung von Russland vor 1917
1936 Capek Der Krieg mit den Molchen - Utopischer Roman
1936 Modern Times - Charlie Chaplin als Industriearbeiter in der Hollywood-Tragikomödie
1936 wikipe Das_personalistische_Manifest ( Emmanuel Mounier) Mouniers Anliegen war es, durch das Manifest den einzelnen Strömungen ein gemeinsames Fundament und ein Ziel zu geben, nämlich die praktische Umsetzung des Personalismus in Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben, kurz die personalistische Revolution als Dritten Weg neben Individualismus und Kommunismus zu begründen.
1937 Orwell Kreativität und Lebensqualität - Ein Essay über Arbeit, Freiheit, Sozialismus und Gerechtigkeit # "Es gibt praktisch nichts, vom Walfang bis zum Kirschkernschnitzen, das nicht theoretisch von einer Maschine gemacht werden könnte. Die Maschine würde sogar auf Tätigkeiten übergreifen, die wir heute als »Kunst« einstufen; sie tut es bereits, via Kamera und Radio. Technisiert die Welt so vollkommen, wie sie nur technisiert werden könnte, und es wird, wohin Ihr Euch auch wendet, eine Maschine geben, die Euch die Möglichkeit versperrt, zu arbeiten — das heißt, zu leben. - Auf den ersten Blick mag dies einerlei scheinen. Warum sollte man nicht mit seiner »kreativen Arbeit« fortfahren und die Maschinen, die sie für einen machen würden, ignorieren? Aber es ist nicht so einfach, wie es klingt." (im Text)
1939 Steinbeck Früchte_des_Zorns (wikipe) über die Folgen von Dust Bowl und Depression, Roman.
1940 Japan: Verkündung: wikipe Großostasiatische Wohlstandssphäre "Vorgeblich um Asien vom Imperialismus befreien zu können, praktisch um den japanischen Machtbereich ausdehnen zu können." (wikipedia)
1945 Wells Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten
1945 am 16. Juli : Jornado Del Muerto = Der Weg des toten Mannes in die Wüste von New Mexico : wikipe Trinity-Test + wiki Los_Alamos + wiki Alamogordo + wiki White_Sands_Missile_Range
1946 Werfel Stern der Ungeborenen - Ein Reiseroman aus dem Jahr 100.000 "Ein bis heute beispielloses Stück Zukunftsliteratur." (Rudolf Bahro 1991)
1947 Metternich Die Wüste droht - Die gefährdete Nahrungsgrundlage der menschlichen Gesellschaft
1948 Osborn Unsere ausgeplünderte Erde - Our plundered Planet "Bleiben wir unbeherrscht auf den heutigen Wegen, so wird sein sicheres Ergebnis eine Ausbreitung des Elends sein, wie es die Menschheit noch niemals erlebte, ja er gefährdet zum Schluß das nackte Dasein des Menschen." (Einleitung)
1948 Vogt Die Erde rächt sich - Road to Survival "Dieses Buch ist, glaube ich, der erste oder wenigstens einer der ersten Versuche, durch sorgsam gewählte Beispiele — größtenteils aus breiter Erfahrung und aus erster Hand gesammelt — den Menschen als einen Teil seiner totalen Umwelt zu zeigen; zu zeigen, wie er - weltweit gesehen - an dieser Umwelt handelt, und was die Umwelt an ihm tut." (im Geleitwort)
1948 Plievier Einige Bemerkungen über die Bedeutung der Freiheit (Rede zum 100sten Jahrestag von 1848) "Individuen und Völker und zuerst die Völker des europäischen Kulturkreises stehen dem Entweder-Oder gegenüber. Entweder Handeln oder Untergehen. Und Handeln heißt in diesem Falle: Seelische Neugeburt des Individuums. Gesellschaftliche Neugeburt von Völkern. ..." (im Text)
1948 Skinner Walden Two - Vision einer aggressionsfreien Gesellschaft "Viel von dem gegenwärtigen Interesse an <Futurum Zwei> kann, meiner Meinung nach, auf zwei Gründe zurückgeführt werden. Erstens besteht eine offensichtliche Verbindung zu dem, was heute in der Jugend vor sich geht — <Futurum Zwei> ist kein Handbuch für Hippies, es hat keine Revolution entfacht — aber es hat Prinzipien verfochten, die heute in der Luft liegen. Fünf dieser Prinzipien, die von <Futurum Zwei> und Thoreau's <Walden> gleichermaßen proklamiert wurden, sind." (im Vorwort-1969)
1948 - 9.9.: Ausrufung: "Demokratische Volksrepublik Korea" - wikipe Geschichte Nordkoreas + wikipedia Koreakrieg ab 25. Juni 1950
1949 - 1.10.: Ausrufung: "Volksrepublik China" in Peking von Mao - wikipe Volksrepublik China
1949 - 7.10.: Ausrufung: "Deutsche Demokratische Republik" - wikipe Deutsche Demokratische Republik
1949 Leopold Am Anfang war die Erde - Plädoyer zur Umwelt-Ethik "Einer der Preise, den man für ökologische Bildung zahlt, ist es, allein zu sein in einer Welt voller Wunden." (im Buch)
1949 Berneri Reise durch Utopia - Ein Streifzug durch literarische Utopien (Journey through Utopia) "In ihrem Bericht über Utopien betont [Berneri] nachdrücklich den intoleranten und autoritären Wesenszug der meisten dieser Visionen, wohingegen die Ausnahmen, wie Morris, Diderot und Foigny nur eine unbedeutende Minderheit bilden." (im Vorwort)
1950 France-Harrar Die letzte Chance für eine Zukunft ohne Not "Zuerst beschreibt die Autorin ausführlich die Entstehung und Eigenschaften des Humus. Dabei verwendet sie einen umfassenden Humusbegriff (Humus: lat. Erde, Erdboden). In Annie Francé-Harrars Auffassung ist Humus also eher als „Mutterboden― anzusprechen und geht über die heute von der wissenschaftlichen Bodenkunde als Humus bezeichnete organische Substanz im Boden hinaus." (im Geleitwort)
Toynbee Krieg und Kultur - Der Militarismus im Leben der Völker "Allerdings ist es leider unmöglich, sich mit der Geschichte der Menschheit seit dem Entstehen der ersten Kulturen und der sie tragenden Gesellschaften eingehender zu beschäftigen, ohne dabei festzustellen, daß die Einrichtung des Krieges ein wesentlicher Bestandteil dieses tragischen Gegenstandes ist." (im Vorwort)
wikipedia Ohne-mich-Bewegung + dlf-2020: das-deutsche-manifest-gegen-die wiederbewaffnung "Die Ohne mich-Bewegung war eine pazifistische Bewegung im Westdeutschland der Nachkriegszeit und der Beginn der bundesrepublikanischen Friedensbewegung." (w-2025)
1951 Herling Welt ohne Erbarmen - Erlebnisse in russischen Gefängnissen und Lagern "Die in diesem Buch geschilderten Ereignisse sind ebensowenig erfunden wie die darin vorkommenden Personen. Aus Gründen der Vorsicht sind hier jedoch die Namen einiger Gefangener verändert worden." (Vorwort)
1952 London-Smog wikipedia Smog-Katastrophe London 1952 2012-dlf: als-london-keine-luft-mehr-bekam : "Da war ein junger, aktiver Soldat, der vor meinen Augen kollabierte – mit schwerer Atemnot und offenkundigem Herzversagen. Ich bin mit ihm zu zwei Londoner Krankenhäusern gefahren, beide waren überfüllt. Als ich wieder hinaus stürmte, war er gerade gestorben – in dem Moment tat er seinen letzten Atemzug. Ich habe noch versucht, ihn wiederzubeleben, aber es war zwecklos."
gegründet wikipedia Gesamtdeutsche Volkspartei "Die Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) war eine Kleinpartei in der Bundesrepublik Deutschland, die die Wiederbewaffnung Westdeutschlands und die Westintegration, wie sie von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) angestrebt wurde, ablehnte. Die Partei wurde 1952 gegründet, löste sich aber mangels Wahlerfolgen 1957 wieder auf. Viele Mitglieder schlossen sich der SPD an, darunter der einflussreichste Sprecher, Gustav Heinemann, ebenso wie Johannes Rau, beides spätere Bundespräsidenten. Die GVP ist nicht zu verwechseln mit der Gesamtdeutschen Partei (GDP), die erst 1961 gegründet wurde." (w-2025)
1955 Atom wikipedia Russell-Einstein-Manifest "Das Russell-Einstein-Manifest oder die Russell-Einstein-Erklärung bezeichnet ein hauptsächlich von Bertrand Russell im Jahr 1955 in London verfasstes und am 9. Juli 1955 publiziertes Manifest über die Folgen eines Einsatzes von Nuklearwaffen. Das Manifest wurde neben Bertrand Russell von zehn weiteren namhaften Wissenschaftlern unterzeichnet und legte den Grundstein für die Pugwash-Konferenz." (w-2025)
wikipedia Paulskirchenbewegung "Nicht zuletzt als Folge der Paulskirchenbewegung stießen die GVP-Mitglieder Gustav Heinemann, Johannes Rau und Erhard Eppler zur SPD."
1956 Anders Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution "Das Zeitintervall zwischen Band I und Band II war daher zum großen Teil mit Aktivitäten ausgefüllt, die sich auf die Atomrüstung und den Vietnamkrieg bezogen. Gleichviel, zu meinem damaligen Essay über die Bombe stehe ich auch heute noch reservelos, ich halte ihn sogar für wichtiger als vor 25 Jahren, weil heute die Kernkraftwerke den Blick auf den atomaren Krieg verstellen und weil sie uns "Apokalypseblinde" noch apokalypseblinder gemacht haben." (im Vorwort)
Mumford Die Verwandlungen des Menschen - Hoffnung oder Barbarei "Unter diesem Aspekt ist die Schaffung einer Weltkultur eine Maßnahme zur Rettung der Menschheit, doch sie würde viel von ihrer wahren Bedeutung einbüßen, wenn sie es nicht auch als ihre Aufgabe betrachtete, einen neuen Menschentyp hervorzubringen." (im Epilog)
1957 Demoll Bändigt den Menschen! - Gegen die Natur oder mit ihr? (Ketten für Prometheus) "Also keine Anklagen — nur Feststellungen. Und dennoch wird diese Darstellung bisweilen zur Kampfschrift werden, in der nicht mit der Klarinette geblasen wird, wenn es nötig erscheint, in die Posaune zu stoßen." (im Vorwort) - "Den Sinn aber, der den Weltengeist bewegt, wirklich zu fassen, ist uns nicht gegeben. Wir hören Laotse und stimmen ihm zu: »Der Sinn, den man ersinnen kann, ist nicht der ewige Sinn.« Aber: Eingespannt zwischen den Ewigkeiten, die vor und denen, die hinter unserem ephemeren Dasein liegen, erleben wir wie ein tiefes Ahnen die Weisheit der Schlußworte des Faust: Denn alles Vergängliche / ist nur ein Gleichnis." (im Schlusskapitel)
Kohr Das Ende des Großen - Zurück zum menschlichen Maß "Frei von Ideologien! Das ist Anarchismus! Es ist die edelste der Philosophien. Aber eine Gesellschaft kann nur ohne Staat und ohne Regierung leben, wenn der Einzelmensch so ethisch erzogen ist, dass es niemandem einfallen würde, in den Bereich des anderen einzudringen; ihm auf die Füße zu steigen. Anarchisten, die jemanden erschießen, die sind Lustmörder. Die sollen eingesperrt werden! Lebenslänglich. Nicht weil sie jemanden umgebracht haben, sondern weil sie sich Anarchisten nennen." (Autor)
1958 Huxley Wiedersehen mit der Schönen Neuen Welt - 30 Jahre danach - Brave New World Revisited "Ungelöst aber wird dieses Problem all unsere anderen Probleme unlösbar machen. Schlimmer noch, es wird Zustände schaffen, unter denen die Freiheit des Individuums und die sozialen Übereinkünfte der demokratischen Lebensweise unmöglich, ja fast undenkbar sein werden." (Seite 16)
Kuba wikipedia Kubanische Revolution "Der Begriff Kubanische Revolution bezeichnet dreierlei: Erstens versteht man darunter..." (wikipedia-2025)
JBS gegründet wikipedia John Birch Society Verschwörungstheorie-Verein "Die JBS bezichtigte sogar so entschiedene Antikommunisten wie Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower und John Foster Dulles, Werkzeuge einer kommunistischen Verschwörung zu sein. Im Januar 1961 behauptete Welch, fast die gesamte amerikanische Regierung würde von Kommunisten kontrolliert." (w-2025)
1961 Hammarskjöld UN-Sekretär : abgestürzt, abgeschossen, eventuell ermordet wikipedia Dag Hammarskjöld
1961 "Zar-Bombe", 55 Mt, am 30. Oktober über Nowaja Semlja wikipedia AN602
1962 "Planet der Stürme" (Venus) SciFi-Film, UdSSR, youtube RSD-8TW4qew (deutsch)
1962 Carson Rachel Carson - Der stumme Frühling "Rachel Carsons Buch bezweckt zweierlei: Es will aufmerksam machen auf die Gefährlichkeit der Mittel, die in der Hand des Laien nicht wiedergutzumachende Verheerungen anrichten, und es will erreichen, daß der Mißbrauch mit ihnen aufhört. Wie berechtigt, ja notwendig die Alarmierung der Öffentlichkeit durch Carsons Buch war, beweist die am 15. Mai 1963 von der USA-Regierung im Auftrag Präsident Kennedys herausgegebene Schrift über den Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln." (Löbsack im Vorwort 1962)
1963 Löbsack Nur noch Wunschkinder? - Geburtenkontrolle: Gebot der Vernunft (Mit 13 graphischen Darstellungen und vielen Tabellen) "Erde und Wasser, Feuer und Wind hat der Mensch gebändigt, mit seiner Atomkraft kann er Kontinente verwüsten, und als Raumpilot umkreist er den Erdball. Seine Elektronengehirne denken für ihn, er schickt Raketen zu anderen Planeten, er beherrscht seine Stimmungen durch Drogen und nimmt dem Tod immer häufiger die Entscheidung darüber ab, wann er ein Menschenleben auslöschen darf. Aber ausgerechnet in der Sexualsphäre soll ihm diese Kontrolle versagt sein. In einer so wichtigen Lebensfrage wie der, wie viele Nachkommen er in die Welt setzt, da soll er seine medizinischen Fortschritte verleugnen und so tun, als lebe er im tiefsten Mittelalter." (im Vorwort)
1964 Enzensberger Die Bewusstseins-Industrie - Einzelheiten-1 "Die Bewusstseinsindustrie wird uns schon in der allernächsten Zukunft nötigen, von ihr als einer — radikal neuen, mit den Massen ihrer Anfänge nicht mehr zu bestimmenden — rapide zunehmenden Macht Notiz zu nehmen. Sie ist die eigentliche Schlüsselindustrie des zwanzigsten Jahrhunderts." (im Text)
1965 Mitscherlich Alexander Mitscherlich - Die Unwirtlichkeit unserer Städte # Autor in der Vorbemerkung: "Dieses Buch gehört zu der in Vergessenheit geratenen Gattung der Pamphlete. Es möchte keinen einzelnen Missetäter anprangern, sondern den Trübsinn der Zeit in einer Sache, die sich ändern ließe — mit etwas Mut zur Einsicht. Aber dieser Mut ist nicht gefragt; der Motivation dieser Mutlosigkeit gilt der Hauptstoß, den das Pamphlet versetzen will. Wer ein Pamphlet verfaßt, muß sich klar darüber sein, daß er nicht bloß Zustimmung zu erwarten hat. Nur seine Feinde werden vom Autor auch noch die Lösungen der angeklagten Mißstände verlangen. Seine Aufgabe ist die Anklage, das fordert genug Anstrengung für einen Mann. Zudem ist der Autor sich im klaren, daß ein Volksaufstand zu befürchten stünde, wenn eine starke Gruppe seine These von der Neuordnung der Besitzverhältnisse an Grund und Boden in unseren Städten sich zu eigen machte. Das wäre ihm ein Trost, denn dann käme vielleicht die seit Jahrhunderten fällige deutsche Revolution; der Anlaß wäre ihrer würdig."
1966 Mumford Mythos der Maschine - Die umfassende Darstellung der Entdeckung und Entwicklung der Technik "Mein Anliegen in diesem Buche ist es, sowohl die Annahmen als auch die Vorhersagen, auf denen unsere Festlegung auf die gegenwärtigen Formen des als Selbstzweck betrachteten technischen und wissenschaftlichen Fortschritts basiert, in Frage zu stellen. Ich werde Argumente vorbringen, welche die herrschenden Theorien von der grundlegenden Natur des Menschen mit ihrer Überschätzung der Rolle, die die Werkzeuge in der menschlichen Entwicklung früher gespielt haben und die Maschinen heute spielen, zweifelhaft erscheinen lassen." (im Prolog)
1967 Kennedy-R Suche nach einer neuen Welt "Wenige Menschen sind bereit, der Mißbilligung ihrer Mitmenschen, dem Tadel ihrer Kollegen, dem Zorn ihrer Gesellschaft zu trotzen. Moralischer Mut ist ein selteneres Gut als Tapferkeit in der Schlacht oder hohe Intelligenz. Doch es ist die eine wesentliche, unerläßliche Qualität derer, die eine Welt zu ändern suchen, die sich nur sehr beschwerlich dem Wandel beugt." (im Nachwort)
1968
Ehrlich Die Bevölkerungsbombe - The Population Bomb # Autor im Interview mit Süddeutsche, 2011: "Der Druck auf die Lebensgrundlagen hängt davon ab, wie viele Menschen wir sind und wie viel jeder von uns konsumiert. Deshalb sind die USA das überbevölkertste Land der Erde. Keiner hat mir je ein triftiges Argument dafür genannt, warum in den USA mehr als 130 Millionen Menschen leben sollten. Jetzt sind wir schon mehr als 300 Millionen. Und trotz ihres überbordenden Konsums sind die Menschen nicht glücklicher als in den fünfziger Jahren."
Taylor Die biologische Zeitbombe - Revolution der modernen Biologie "Es gibt schätzungsweise etwa 200.000 Biologen auf der Welt. Die Zahl hängt natürlich bis zu einem gewissen Grad davon ab, wie man einen »Biologen« definiert. Der sensible Mensch, der über ihre gefährliche Aktivität nachdenkt, mag Besorgnis verspüren." (im Endkapitel)
Notstand wikipedia Notstandsgesetze Deutschland wikipedia Notstandsgesetz wikipedia Notstandsverfassung
1969
Alfven M70 - Die Menschheit der siebziger Jahre "Wir haben noch ein drittes Problem, das von ebenso fundamentaler Natur ist wie das des Ursprungs des Lebens und des Ursprungs des Menschen. Entstand Technologie als Notwendigkeit oder als Zufall? - Noch im achtzehnten Jahrhundert und vielleicht sogar zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts war sowohl die chinesische wie auch die indische Kultur in den meisten Bereichen der abendländischen Kultur überlegen." - "Ist das bequeme Leben, das viele Menschen in den industrialisierten Ländern führen, ein »normales« Ergebnis des Ineinandergreifens kosmischer, biologischer und technologisch-soziologischer Faktoren, ein Typ Leben, dessen sich schließlich alle Menschen auf Erden für alle Zeiten erfreuen dürfen?" (im Schlusswort)
Picht Mut zur Utopie - Die großen Zukunftsaufgaben. 12 Vorträge "Es ist von dem die Rede, was alle wissen müßten und was fast niemand weiß." - "Die Vorlesungsreihe wurde im Sommer 1968 vom Süddeutschen Rundfunk übertragen. Sie spricht von den zentralen Themen einer Wissenschaft, die es erst in Ansätzen gibt, nämlich der Wissenschaft von der Zukunft." (im Vorwort)
Woodstock wiki Woodstock-Festival Woodstockfilm: youtube II-wxfVl1Fg (gut, 76 min)
Ab hier ohne die Begleittexte. Auf Liste 1 weiterhin.
1970
Keen Die Lust, ich zu sein - Entdecken Sie Ihre persönliche Mythologie
Taylor Das Selbstmordprogramm - Zukunft oder Untergang der Menschheit (Doomsdaybook)
Toffler Der Zukunftsschock - Strategien für die Welt von morgen
Ohio-Kent-State-Massaker kurz nach Woodstock wikipedia Kent-State-Massaker: dlf-2020: Das-kent-state-massaker-in-ohio wikipedia Ohio - Lied
Verkehrstote 21.332 Tote im Jahr 1970 auf Westdeutschlands Straßen. wikipedia Verkehrstod
1971 ^^^^
Commoner Wachstumswahn und Umweltkrise - Natur, Mensch und Technologie
Illich Entschulung der Gesellschaft - Entwurf eines demokratischen Bildungssystems
Forrester Der teuflische Regelkreis - Das Globalmodell der Menschheitskrise
Pentagon-Papiere und Whistleblower über den Vietnam-Krieg : wikipedia Pentagon-Papiere wikipedia Whistleblower dlf-2021: vor-50-jahren-enthuellungen dlf-2021: 50-jahre-pentagon-papers
1972 ^^^^
Bateson Die Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische Perspektiven
Goldsmith Planspiel zum Überleben - Ein Aktionsprogramm - A Blueprint for Survival
Janov Revolution der Psyche - Anwendung und Erfolge der Primärtherapie
Marcuse Konterrevolution und Revolte
Meadows Die Grenzen des Wachstums - Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit - The Limits to Growth
Taylor Das Experiment Glück - Entwürfe zu einer Neuordnung der Gesellschaft
1973
Dollinger Schwarzbuch der Weltgeschichte - 5000 Jahre der Mensch des Menschen Feind
Haber Stirbt unser blauer Planet? - Die Naturgeschichte unserer übervölkerten Erde
Illich Selbstbegrenzung - Eine politische Kritik der Technik - Tools for Conviviality
Janov Das befreite Kind - Grundsätze einer primärtherapeutischen Erziehung - The Feeling Child
Liebmann Ein Planet wird unbewohnbar - Ein Sündenregister der Menschheit von der Antike bis zur Gegenwart
Schumacher Die Rückkehr zum menschlichen Maß - Small ist beautiful
Solschenizyn Der Archipel Gulag - Der Versuch einer künstlerischen Bewältigung
Urban Können wir unsere Zukunft überleben? 11 Interviews im Radio Freies Europa
1974
deMause Hört ihr die Kinder weinen? - Ein Psychohistorie-Sammelwerk
Kiernan Psychotherapie - Ein kritischer Führer durch Theorie und Praxis für Laien
Löbsack Versuch und Irrtum - Der Mensch: Fehlschlag der Natur
Pestel Menschheit am Wendpunkt - 2. Bericht an den Club of Rome zur Weltlage (Mankind at the turning point)
1975
Callenbach Ökotopia - Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999
Eppler Ende oder Wende - Von der Machbarkeit des Notwendigen
Gruhl Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik
Harich Kommunismus ohne Wachstum? - Babeuf und der Club of Rome
Taylor Zukunftsbewältigung - Wie wir diese Zukunft vermeiden
1976 ^^^^
Amery-J Politische Gefangene in der Sowjetunion - Dokumente - Haftberichte
Blin Die veruntreute Erde - Der Mensch zwischen Technik und Mystik
Fromm Haben oder Sein? Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (Inhalt)
Jaynes Der Ursprung des Bewußtseins im Zusammenbruch des Zweikammergeistes
1977 ^^^^
Bahro Die Alternative - Zur Kritik des real-existierenden Sozialismus und Strategie einer Alternative
Ernst-JW Das Schicksal unserer Zivilisation und die kommende Kultur des 21. Jahrhunderts
Liedloff Auf der Suche nach dem verlorenen Glück - Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit (The Continuum Concept)
Gründler Selbstverbrennung in Hamburg gegen die atomare Lüge. wikipedia Hartmut Gründler *1930
1978 ^^^^
Koestler Der Mensch: Irrläufer der Evolution - Eine Anatomie menschlicher Unvernunft
Meyer Aufruhr der Mitte - Modell einer künftigen Gesellschaftsordnung
1979 ^^^^
Friedrich-H Kulturkatastrophe - Nachrufe auf das Abendland - Kulturverfall und Umweltkrise. Plädoyers für eine Denkwende
Teheran wiki Geiselnahme von Teheran (1979-1981)
Blockbuster - Beginn des "Überwältigungskinos", "Blockbuster" genannt".
1979 wikipedia James Bond Moonraker wikipedia Alien Das unheimliche Wesen.... "Sci-Fi-Horror" 1977 wikipedia Krieg der Sterne 1975 wikipedia Der weiße Hai
detopia: Statt gemütlicher Literaturverfilmungen nun Aufregung um Nichts, Zeittotschlagen, Sichablenken vom wirklichen Untergang. Beginn die "Ära" des "Überrumpelungskinos". -- Der erste Groß-Schocker der Filmerei war, als King Kong seine Hand durch das Hotelfenster würgt und man noch glaubt, dass er böse und gewalttätig ist - man weiß noch nicht, dass er "ein guter Mensch ist". Ist es irgendwie glaubwürdig, dass er in einem "Wolkenkratzer" genau das richtige Fenster findet? Und das wird "das Geheimnis" oder "der Trick" der "Filmemacher" - sie denken sich irgendwas Unmögliches aus, um den "Leser" zu schocken. -- Und daraus entwickelte sich die heutige irre Situation, dass amerikanische Literaturstudenten von den Lehrkräften fordern, dass ihnen Schriften von Shakespeare nur mit "Triggerwarnung" angeboten werden. Andererseits geht die Kulturzerstörung im Fernsehen weiter, auch in deutschen Produktionen, in "ganz normalen Krimis" - z.B. von Jussi Adler-Olsen, wikipedia Adler-Olsen *1950 in Kopenhagen - früher hieß das "Gewaltschmöker" und "Schundliteratur". Und heute von wikipedia Fitzek *1971 in Westberlin.
1980
Bahro Elemente einer neuen Politik - Zum Verhältnis von Ökologie und Sozialismus
Fetscher Überlebensbedingungen der Menschheit - Ist der Fortschritt noch zu retten?
Global-2000 Der Bericht an den Präsidenten - Zur Lage der Erde im Jahr 2000
Görres Wird der "Urschrei" leiser? Eine herbe Kritik mit fruchtbaren Fragestellungen (Rückblick auf zehn Jahre mit Janov, auch zum Hemminger-Anti-Buch)
Havemann Morgen : Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie
Janov Gefangen im Schmerz - Befreiung durch seelische Kräfte
Thompson Exterminismus als letztes Stadium der Zivilisation detopia: Der Vollständigkeit halber eine Replik auf Thompson von Werner Seitz aus der Schweiz. Sein Link ist nur http. Deswegen erlaube ich mir das pdf hier direkt zu geben.
München wikipedia Oktoberfestattentat 26. November, 13 Tote.
1981 ^^^^
Dubos Die Wiedergeburt der Welt - Ökonomie, Ökologie und ein neuer Optimismus
Eppler Wege aus der Gefahr
Fühmann Franz Fühmann - Saiäns-Fiktschen - Phantastische Erzählungen
Malzew Freie russische Literatur 1955-1980 - Eine Literaturgeschichte des Samisdats in der Sowjetunion
Reagan-Attentat von wikipedia John Hinckley *1955 - Grund: Die Aufmerksamkeit (und eventuell Kontakt) einer konkreten Film-Schauspielerin zu gewinnen, Jodie Foster, insbesondere wegen dem Film Taxi-Driver. Bis 1980 wollte er Jimmy Carter ermorden. "1981 sammelte Hinckley Informationen über den Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald, den er sich zum Vorbild nahm." - "Nach dem Vorbild der verwirrten Hauptperson von Taxi Driver, die versucht, einen Politiker zu ermorden, entstand Hinckleys Plan, durch ein Attentat auf den US-Präsidenten in die Geschichte einzugehen." (wikipedia-2025) -- Weiterführend: wikipedia Taxi Driver (1976) # detopia-2025: Auch das gibt es: primitive Weltgeschichte von Psychopathen. -- Weiterführend: wiki Fletcher's Visionen (1997) Ein weiterer ('krankhafter') Hollywoodfilm (1997) beruft sich nun wieder auf den realen Hinckley, der durch einen früheren krankhaften Hollywoodfilm (1976) real verrückt gemacht wurde. -- Weiterführend: Lennon-Mörder: wiki Mark D Chapman *1955: "Nach einem Nervenzusammenbruch steigerte sich seine Bewunderung für die Beatles und John Lennon zur Besessenheit. Als Chapman immer weiter abglitt, begann er, Lennon dafür verantwortlich zu machen. Chapman hat seine Sichtweise auf Lennon maßgeblich nach dessen Interview vom 4. März 1966 verändert, in dem Lennon sagte “We are more popular than Jesus now” (etwa: „Wir sind jetzt populärer als Jesus“). Seine extreme Bewunderung schlug in Hass auf den „Schwindler“ Lennon um. Nach einem Suizidversuch 1977 auf Hawaii heiratete Chapman 1979 eine japanisch-amerikanische Frau, weil sie ihn an Lennons Ehefrau Yoko Ono erinnerte."
1982 ^^^^
Bach-W Gefahr für unser Klima - Wege aus der CO2-Bedrohung durch sinnvollen Energieeinsatz
Gruhl Das irdische Gleichgewicht - Vom Wert des Daseins und der Rettung des Planeten.
Neuffer Die Erde wächst nicht mit -- Neue Politik in einer überbevölkerten Welt.
Postman Das Verschwinden der Kindheit
Schell Das Schicksal der Erde - Gefahr und Folgen eines Atomkrieges Platz 1 der 'Bestsellerliste' im Spiegel 1982 und 1983.
Smith wikipedia Samantha Smith *1972, Friedensbotschafterin gegen den Atomkrieg, Brief an Andropow qwant Samantha+Smith+Frieden+Atomkrieg
Schmidt, Bundeskanzler-BRD: »Ich werde mich gegen jeden Sozialdemokraten wenden, der öffentlich seine Angst bekennt. Früher mal ist es tapfer gewesen, seine Angst zu bekämpfen. Heute gilt es als tapfer, sich zu seiner Angst zu bekennen.«
1983 ^^^^
Gizycki Arche Noah '84 - Zur Sozialpsychologie gelebter Utopien
Horstmann Das Untier - Konturen einer Philosophie der Menschenflucht
Janov Frühe Prägungen - Die lebenslangen Auswirkungen der Geburtserfahrung
Löbsack Die letzten Jahre der Menschheit - Vom Anfang und Ende des Homo sapiens
Petrow verhindert "Atomkrieg aus Versehen" am 26. September 1983 : wikipedia Petrow *1939
Able-Archer-Manöver im November 1983 - wikipe Able Archer 83 - Video-2023-"Kontrovers"-BR24-20min: youtube k5I9ETi0MuQ mit "Zebra-Paket" ("Atomminen") + "Evil Empire" (Reagan).
STERN-Zeitschrift: wikipedia Hitler-Tagebücher (Ablenkung von Ökologiethemen und Überlebensfragen)
1984
1985
Amery Die ökologische Chance - Das Ende der Vorhersehung - Natur als Politik
Ditfurth Hoimar von Ditfurth - So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen
Grof Geburt, Tod und Transzendenz - Neue Dimensionen in der Psychologie
Novy Illustrierte Geschichte der Gemeinwirtschaft - Wirtschaftliche Selbsthilfe in der Arbeiterbewegung
Postman Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie
Weinzierl Passiert ist gar nichts - Eine deutsche Umweltbilanz
1986 ^^^^
Bauriedl Die Wiederkehr des Verdrängten - Psychoanalyse, Politik und der einzelne
Crutzen Schwarzer Himmel - Auswirkungen eines Atomkrieges auf Klima und globale Umwelt
Linse Ökopax und Anarchie - Eine Geschichte der ökologischen Bewegungen in Deutschland
Gruhl Der atomare Selbstmord
"Historikerstreit" (1986/87) wikipedia Historikerstreit Nolte, Fest um die "Singularität des Holocausts"
"Klimakatastrophe" - Beginn der medialen Ausschlachtung für Zwecke des Kommerzes und der Manipulation der Massen: Kölner Dom unter Wasser als Titelbild des <Spiegel>.
1987 ^^^^
Bahro Logik der Rettung - Über die Grundlagen ökologischer Politik
Brundtland Inhalt Brundtland-Bericht
Flechtheim Ist die Zukunft noch zu retten? - Die Megakrise unserer Zeit und ihre sieben Herausforderungen
Gruhl Überleben ist alles - Erinnerungen, Biografie, Memoiren
1988 ^^^^
Bauriedl Das Leben riskieren - Psychoanalytische Perspektiven des politischen Widerstandes
Pestel Jenseits der Grenzen des Wachstums - Bericht an den Club of Rome
Rieseberg Verbrauchte Welt - Die Geschichte der Naturzerstörung und Thesen zur Befreiung vom Fortschritt
1989 ^^^^
Crutzen Das Ende des blauen Planeten? - Der Klimakollaps: Gefahren und Auswege
Gundermann Zukunftsrede auf dem DDR-Unterhaltungskünstlerkongreß am 1.3.1989
Haber Eiskeller oder Treibhaus - So zerstören wir unser Klima
Henrich Der vormundschaftliche Staat - Vom Versagen des real-existierenden Sozialismus
Hildesheimer Ich werde nun schweigen - Gespräch mit Zeugen des Jahrhunderts im ZDF
Köhler-Willi Ratlose Helfer, hilflose Ratgeber. Die Leiden eines Lektors für psychologische Literatur - ein Stoßseufzer (Artikel 1989 in der ZEIT)
1990
Bookchin Die Neugestaltung der Gesellschaft - Pfade in eine ökologische Zukunft
Löbsack Unterm Smoking das Bärenfell - Was aus der Urzeit noch in uns steckt.
Solschenizyn Russlands Weg aus der Krise - Ein Manifest
Weiner Die nächsten hundert Jahre Wie der Treibhauseffekt unser Leben verändern wird
1991 ^^^^
Bahro Rückkehr - Die In-Weltkrise als Ursprung der Weltzerstörung
Harich Weltrevolution jetzt - Zur jüngsten Veröffentlichung des Club-of-Rome
Hildesheimer Rede an die Jugend - Mit einem Postscriptum für die Eltern
Horstmann Ansichten vom großen Umsonst - Essays
Janov Der neue Urschrei - Primärtherapie und Primärtheorie, zwanzig Jahre später
Jugoslawien wikipe Jugoslawienkriege bis 2001
Postman Das Technopol - Die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft
Weinzierl Ökologische Offensive - Umweltpolitik in den 90er Jahren
1992 ^^^^
Diamond Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen
Gruhl Himmelfahrt ins Nichts - Der geplünderte Planet vor dem Ende
Henseling Ein Planet wird vergiftet - Der Siegeszug der Chemie: Geschichte einer Fehlentwicklung
Laszlo Der Laszlo-Report - Wege zum globalen Überleben - Das neue Buch vom Mitglied des Club of Rome
Neuffer Nein zum Leben - Ein Essay
Rieseberg Arbeit bis zum Untergang - Die Geschichte der Naturzerstörung durch Arbeit
Roszak Öko-Psychologie Der entwurzelte Mensch und der Ruf der Erde
Schneider Volk ohne Trauer - Notizen nach dem Untergang der DDR
1993 ^^^^
Fleck-D GO! Die Ökodiktatur - Erst die Erde, dann der Mensch
Fuller Das Ende - Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe
Guha Der Planet schlägt zurück - Ein Sci-Fi-Tagebuch aus der Zukunft
Hildesheimer "Ich werde nun schweigen" - einsortiert bei 1989, weil dort Gesprächsdatum.
Jonas Dem bösen Ende näher - Gespräche über das Verhältnis des Menschen zur Natur
1994 ^^^^
Amery Die Botschaft des Jahrtausends - Von Leben, Tod und Würde
Eibl Wider die Mißtrauensgesellschaft - Streitschrift für eine bessere Zukunft
Hiller Der gequälte Planet - Bestandsaufnahme eines Wissenschaftlers
Kafka-P Gegen den Untergang - Schöpfungsprinzip und globale Beschleunigungskrise
Rohrmoser Der Ernstfall - Die Krise unserer liberalen Republik
Zirnstein Ökologie und Umwelt in der Geschichte
1995
Dürr Die Zukunft ist ein unbetretener Pfad - Die 1,5-Kilowatt-Gesellschaft
Leakey Die sechste Auslöschung - Lebensvielfalt und die Zukunft der Menschheit
Stowasser Freiheit pur - Die Idee der Anarchie: Geschichte und Zukunft
Tokio Giftgasanschlag in Tokio der Aum-Sekte dlf-2025, 5 min. Aumsekte: wikipedia Omu Shinrikyo (detopia: Als ein Beispiel für "totales Sektenbewusstsein".)
1996
Colborn Die bedrohte Zukunft - Gefährden wir unsere Fruchtbarkeit und Überlebensfähigkeit? (Our Stolen Future)
Henrich Gewalt und Form in einer vulkanischen Welt (Aufsätze ab 1991)
1997 ^^^^
Eppelmann Nur mit Wahrheit wird Zukunft und vielleicht auch Versöhnung möglich
Gruen Der Verlust des Mitgefühls - Über die Politik der Gleichgültigkeit
Hasselmann Die Launen der Medien - Eine Antwort auf die Kritik an der Klimaforschung
See-Prof. Sozialökologische oder kriminelle Ökonomie? - Ein Vortrag für BBC, die Business Crime Control
1998 ^^^^
Galtung Die andere Globalisierung - Perspektiven für eine zivilisierte Weltgesellschaft im 21. Jahrhundert
Grober Ausstieg in die Zukunft - Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken
Lauterburg Fünf nach Zwölf - Der globale Crash und die Zukunft des Lebens
1999
Butler-General Mein Sinneswandel vom US-Atomwaffenchef zum Atompazifisten (Rede)
Brandenburg Wie der Erde die Luft ausgeht - Das Ende unseres blauen Planeten
Kurz Schwarzbuch des Kapitalismus - Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft
2000 - 2004 Zeittafel & PDF ^^^^
2000
Kreibich Von der Utopie zur realen Vision - Nachhaltige Entwicklung in der Zeit des globalen Kapitalismus ("Forderung nach der konkreten Utopie")
Podak Die Gegenwart der Zukunft - Über unsere Welt im neuen Jahrhundert (Sampler)
Richter-HE Wanderer zwischen den Fronten - Erinnerungen und Gedanken
Widmer P.M.s Subcoma - Nachhaltig vorsorgen für das Leben nach der Wirtschaft
2002
Bahro Rudolf-Bahro-Biografie
deMause Das emotionale Leben der Nationen (sein letztes und einfachstes Buch)
Hochwasser wikipedia Hochwasser in Mitteleuropa 2002
2003
Applebaum Geschichte des Gulags - Die Straf- und Arbeitslager in Sowjetrussland
Hitzewelle wikipedia Hitzewelle in Europa 2003 70.000 Tote in Europa, 7000 in DL
Roszak Alarmstufe Rot - Amerikas Wildwest-Kapitalismus bedroht die Welt
2004
Kunert Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast - Notizen zur Zeit
Lütkehaus Reklame: Die Pest der Kommerzgesellschaft - Ein Pamphlet
Saage Wie zukunftsfähig ist der klassische Utopiebegriff? Ein Essay
2005
Boes Kommt das Jahrhundert der Jahrhundertkatastrophen? (Klimatrends und Klimafolgen)
Diamond-J Kollaps - Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Franck-G Mentaler Kapitalismus - Eine politische Ökonomie des Geistes
Heinrichs-J Demokratiemanifest für die schweigende Mehrheit - Die <Revolution der Demokratie> in Kürze
Pinter-H Die skrupellose Show der USA - Rede zum Empfang des Nobelpreises
Strasser Utopie und Freiheit - Über die Notwendigkeit, ins Offene zu denken
2006
Benatar Besser, nie gewesen zu sein - Better Never to Have Been: The Harm of Coming into Existence
Brown Plan B 2.0 - Mobilmachung zur Rettung der Zivilisation
Monbiot Hitze - Wie wir verhindern, dass sich die Erde weiter aufheizt und unbewohnbar wird
Wicke Kyoto Plus: So gelingt die Klimawende - Nachhaltige Energieversorgung PLUS globale Gerechtigkeit - Ein Report an die Global-Marshall-Plan-Initiative.
2007
Amery-C Arbeit an der Zukunft (alte, neue, letzte Aufsätze)
Hamm Medienmacht - Wie und zu wessen Nutzen unser Bewusstsein gemacht wird
wikipedia Weltraumwaffe "Nachdem von der Bush-Regierung im August 2006 schon die <National Space Policy> neu gefasst wurde, wurde am 22. Januar 2007 eine Überarbeitung der Doktrin <Space Operations> gebilligt, in der abermals die militärische Überlegenheit der USA im Weltall im Zentrum steht."
2008
Boron Den Kapitalismus aufgeben und den Sozialismus neu denken - Ein Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Davis Wer wird die Arche bauen? - Das Gebot zur Utopie im Zeitalter der Katastrophen (Rede in München)
Dreyhaupt Frühe Umweltwarner: Rufer in der Wüste? Eine Literaturgeschichte der Umweltbücher von 1913 bis 1962
Kunert Auskunft für den Notfall Aufsätze zur Zeitgeschichte 1991-2006 2009
Hansen-J Die Stürme meiner Enkelkinder - Storms of my grandchildren
Hutter/Goris Die Erde schlägt zurück - Wie der Klimawandel unser Leben verändert - Szenario 2035
WWI World-Watch-Institute - Zur Lage der Welt 2009 - Ein Planet vor der Überhitzung
U-Boot-Zusammenstoß mitten im Atlantik (an der Wasseroberfläche beim Eintauchen): wikipedia Vanguard Britanien mit wikipedia Le Triomphant Frankreich
2010 Boff Zukunft für Mutter Erde - Warum wir als Krone der Schöpfung abdanken müssen (Katholischer Befreiungstheologe aus Brasilien)
Vallenthin Ich bin dann mal Hartz-4 - Erlebnisbericht
2011 Bardi Der geplünderte Planet - Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen (Bericht an den Club of Rome)
Crutzen Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang - Energie und Politik im Anthropozän (Aufsatzsammlung mit Crutzen, Davis, Schneider. Sloterdijk)
Radermacher Ökosoziale Marktwirtschaft - Historie, Programmatik und Alleinstellungsmerkmale eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems (Professor für Informatik in Ulm und Mitglied des Club of Rome)
2012
Diamond Vermächtnis - Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können
Krysmanski 0,1% - Das Imperium der Milliardäre
Negt Nur noch Utopien sind realistisch - Perspektiven und Wegweisungen für eine solidarische Gesellschaft Oskar Negt im Gespräch
Randers 2052: Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre (Bericht an den Club of Rome)
2013
Brandt-G Leben in der Vielfachkatastrophe
Emmott Zehn Milliarden - Bevölkerungswachstum und Ressourcenverbrauch
Miller-M Das wahre "Drama des begabten Kindes" - Die Tragödie Alice Millers
2014
Klein Die Entscheidung - Kapitalismus versus das Klima: Das ändert alles
See Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen - Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie
2015
Scheidler Das Ende der Megamaschine - Geschichte einer scheiternden Zivilisation
Schellnhuber Selbstverbrennung - Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Mensch, Klima und Kohlenstoff
2016
Willemsen Wer wir waren - Eine Zukunftsrede
Müller-M Unter 2 Grad? - Was der Weltklimavertrag wirklich bringt
2017
Chomsky Requiem für den amerikanischen Traum - Die 10 Prinzipien der Konzentration von Reichtum und Macht
Hannes Die Bombe - Die Geschichte der Atombombentests von den Anfängen bis zur Gegenwart
Koenen Die Farbe Rot - Ursprünge und Geschichte des Kommunismus
Meißner Mensch, was nun? Warum wir in Zeiten der Ökokrise Orientierung brauchen
Wiebicke Zehn Regeln für Demokratie-Retter - Was wir für die Demokratie tun können
Schrödl Warnung der Wissenschaftler der Welt an die Menschheit: Zweite Mitteilung
2018 Buckel en.wikipedia David Buckel "Ich heiße David Buckel und habe mich gerade aus Protest verbrannt. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten." (Zettel) Selbstverbrennung in NYC (Prospect Park in Brooklyn) als Protest gegen Umweltvergiftung.
2020 Moewes Arbeit ruiniert die Welt - Warum wir eine andere Wirtschaft brauchen
2025 Detopia Gründe für Detopia. Warum wir Detopia wollen sollten. Gedanken über die jetzige Zukunft in Deutschland