Fußnoten, Anmerkungen und Quellen
6. Der erste Sommer des dritten Jahrtausends (103)
299-
Seiten 103 Zunahme der Gewaltverbrechen
Bloodiest Weekend, New Yorker Daily News, 12. Juli 1988. 11 Killed in 2end Wave of Weekend Violence, New Yorker Newsday, 11. Juli 1988.
Seite 104 Städte in Iowa gingen... bankrott
Dennis Farney, Losing ground: in Iowa, the drought might seal the fate of the smallest towns, in: Wall Street Journal, 30. August 1988.
Seite 104 die verheerendsten Brände
Zahlen vom U.S. Forest Service. Zitiert in: David S. Wilson, Worst forest fire year appears to be at an end, in: New York Times, 20. November 1988.
Seite 104 die... eingeflogen worden waren
Crews fighting the west's fires are Reinforced, in: New York Times, 23. August 1988.
Eine Hubschraubermannschaft bestand aus einem Dutzend Brandbekämpfern, »überführte Drogendealer, Einbrecher und Räuber«. David S.Wilson, Young in-mates form airborne firefighter force, in: New York Times, 23. August 1988.
Seite 104 alle großen Flüsse
Die drei größten Flüsse des amerikanischen Kontinents - der Mississippi, der St. Lawrence und der Columbia - führten zusammengenommen fast nur halb soviel Wasser wie im Juni desselben Jahres. Es war ihr ausgeprägtestes Niedrigwasser in sechzig Jahren Aufzeichnung. 95% of nations large rivers flow below normal during drought, in: Eos (20. September 1988), S. 858.
Seite 104 alte Schiffswracks
Tanya Barrientos, Drought brings buried river-boats to surface, in: Philadelphia Inquirer, 26. Juli 1988.
Frederick Way jr., Way's Packet Directory 1848-1983, Athens, Ohio (Omaha University Press) 1983.
Seite 104 Weizen verdarb
John F. Bums, Drought also lays waste to Canada, in: New York Times, 3. August 1988.
Craig Whitney, Harvest in Russia worst in 3 years, in: New York Times, 17. Januar 1989.
Seite 104 China... verlor mehr ah zehntausend Menschen Edward A. Gargan, Flash floods and drought ravage China, in: New York Times, 3. August 1988.
Seite 104 In Schanghai war es United Press International, Heat wave grips south China, in: Philadelphia Inquirer, 21. Juli 1988.
Seite 104 Hurrikan Gilbert Joseph B. Treaster, Battered Jamaica begins to rebuild, in: New York Times, 16. September 1988.
Seite 104 Überschwemmungen in... Nigeria
Brian Killen, Sub-Saharan rain inflicting misery, in Philadelphia Inquirer, 20. August 1988.
Seite 104 dreihunderttausend Tonnen Nahrungsmittel
United Press International, U.N. agency appeals to nations for food to meet emergencies, in: Philadelphia Inquirer, 21. September 1988.
Seite 104 die schlimmste Dürre seit fünf Jahrzehnten
Drought advisory 88/12, summary of conditions and impacts, NOAA Climate Analysis Center (29. September 1988). Worst drought since '36 spurs climate research, in: Eos (12. Juli 1988), S. 715.
Seite 104 Mutterboden wurde fortgeblasen
Die Staubwolken waren so dunkel, daß man sie zehn Meilen weit sehen konnte«, sagte ein junger Farmer in Norddakota. William Robbins, Dry soil blows away, carrying hope with it, in: New York Times, 7. August 1988.
Seite 105 Staub in der Luft den Ort bestimmt T. S. Eliot veröffentlichte Little Gidding als Teil seiner Four Quartets.
Seite 105 »Erinnert euch an diesen Tag«
John L. Moore, Bad days at >Big Dry<, in New York Times Magazine, 14. August 1988, S. 26.
Seite 105 Die außergewöhnliche Hitze dauert an Zitiert in: Natural History (Januar 1989), S.43.
Seite 105 Die Harvard University Harvard and its ivy wilt in heat wave, in: New York Times, 6. August 1988.
Seite 106 zweihundert Menschen ermordet
Drogenkriege und der lange heiße Sommer machten 1988 zum Rekord-Mordjahr in der Geschichte der Stadt New York.
David E. Pitt, New York City nears record for slayings, in: New York Times, 22. November 1988.
Ralph Blumenthal, Record year for murder in New York, in: New York Times, 26. Dezember 1988.
Seite 106 Klimaanlagen Randolph E. Schmid, Aug. heat pushed up electric costs, in: Philadelphia Inquirer, 14. September 1988.
Seite 106 »Regenversicherungen« Säle of rain insurance strong, much to the insurer's regret, in: New York Times, 15. August 1988.
Seite 106 um den Verlust... auszugleichen Dan Gillmor, Off-season crop for seed com, in: New York Times, 23. August 1989.
Seite 106 »der Himmel rötete sich« William Wilkinson, Memorials of the Minnesota forest fires in the year 1894 (Crown Litho. 1895), auszugsweise in: Natural History (Januar 1989), S.54f.
Seite 107 auf jeweils achttausend Quadratmetern eine Tonne James S. Clark, The forest is for burning, in: Natural History (Januar 1989), S.51ff.
Der Artikel gehört zu dem ausgezeichneten Sonderkapitel The Long, Hot Summer of '88. Als ich über die nordamerikanische Dürre schrieb, habe ich jeden Abschnitt dieses Kapitels benutzt.
Seite 107 Jahrtausend-Sonnenuntergänge Dirk Johnson, Forest fires cast a persistent pall on much of west, in: New York Times, 12. September 1988.
Seite 107 Silo mit nuklearen Femlenkraketen Eigentlich kam das Feuer, das im Lewis and Clark National Forest in Great Falls wütete, dem Silo sogar noch näher, wie der bei den Löscharbeiten beteiligte Charles Rodgers erzählt, Logistics Support Coordinator, National Forest Service, Region 1: Aviation and Fire Management (persönliche Mitteilung).
Seite 107 für den sehr robusten Tabak »Tabak ist ein sehr zähes Kraut«, erklärte ein Farmer. »Meistens überlebt er sogar, wenn Gras verdorrt.« William Robbins, Hardy survivor in year of drought, in: New York Times, 8. September 1988.
Seite 107 in profitabler Sommer für die Wetterdienste Patrick Houston, Wea-ther forecasters enjoy boom, in: New York Times, 18. Juli 1988.
Seite 107 für Spenden an Umweltschutzgruppen Clifford D. May, Pollution ills stir support for environmental groups, in: New York Times, 21. August 1988.
Seite 107 für amerikanische Hersteller von Klimaanlagen Doron P. Levin, An Industry Overcome by ihe Heat.
Seite 107 Für Robert Haack... ein arbeitsreicher Sommer Robert A. Haack/ William J. Mattson, They nibbled while the forest burned, in: Natural History (Januar 1989), S.56f.
Seite 108 jungfräuliche Prärie Robert H. Mohlenbrock, Some plants slept, in: Natural History (Januar 1989), S. 58ff.
Seite 108 ein guter Sommer für Spinnmilben Gene Meyer, U.S. soybean crop diminished by drought-driven insects, in: Kansas City Times, 9. September 1988.
Seite 108 den stärksten Schwund an Samenvorräten In jenem Jahr, schreibt der Agrarökonom Lester R. Brown, »deckte die US-Getreideernte nicht einmal den Eigenverbrauch, vermutlich zum erstenmal in der Geschichte.« L. Brown, Reexamining the world food prospect, in: Brown u. a., State of the World 1989, New York (W.W. Norton) 1989, S. 41-58.
Der Sommer war für alle drei der größeren nahrungsmittelproduzierenden Länder schlecht. Brown schreibt: »Die chinesische Getreideernte fiel um 3 Prozent, die der Sowjetunion um 9 Prozent und die der Vereinigten Staaten um 30 Prozent geringer aus.« L. Brown, Our winter of disquiet, in: Worldwatch 2 (Mai/ Juni 1989), S.2.
Seite 108 der Milliardär Olacyr de Moraes Marlise Simons, Soybeans change the face of Brazil, in: New York Times, 25. Juli 1988.
Randall Hackley, Argentina and Brazil harvesting a bonanza from the U.S. drought, in: Philadelphia Inquirer, 23. Juli 1988.
Seite 108 An einer Stelle im nordwestlkhen Iowa William Robbins, Despite scorched earth and parched crops, pockets of plenty can be found, in: New York Times, 13. September 1988.
Seite 108 ein guter Sommer für trockenen Humor Roger L. Welsch, Dry humor, in: Natural History (Januar 1989), S.70f.
Seite 108 Washington, D.C., achtunddreißig Grad Celsius Dem U.S. National Climatic Data Center zufolge betrug die Temperatur an jenem Tag am Flughafen von Washington nur sechsunddreißigeinhalb Grad. Aber in der Innenstadt erhöhten Beton, Asphalt, Stahl und Marmor die Temperatur - der urbane Wärmeinseleffekt.
Seite 108/109 Klimaexperten... Greenhouse Effect and Global Climate Change, Hearing betöre the Committee on Energy and Natural Resources, U.S. Senate, June 23, 1988, Washington (U.S. Government Printing Office) 1988.
Seite 109 Wirkung einer weltweiten Verkündigung Philip Shabecoff, Global warming has begun, expert teils Senate, in: New York Times, 24. Juni 1988, S. 1.
Michael Weisskopf, Scientist: Greenhouse effect at work, in: Philadelphia Inquirer, 25. Juni 1988, S. 1.
Annother long hot summen The greenhouse effect is here, Leitartikel in: Providence Journal, 28. Juni 1988.
Seite 109 »Bevorstehend« Bill McKibben, Is the world getting hotter? in: New York Review of Books, 8. Dezember 1988, S. 7.
Seite 110 »Gefühl drohenden Unheils« Frank Trippett, Talking about the weather, in: Time, 15. August 1988, S. 20.
Seite 110 »Wer glaubt, wir seien... machtlos« Auszüge aus der Rede Bushs wurden in New York Times, 24. September 1988, abgedruckt.
Seite 113 Trotzdem war Hansen froh Shabecoff, Global Warming Begun.
Seite 113 die Würfelmetapher Siehe zum Beispiel Stephen H. Schneider, Do-ing something about the weather, in: World Monitor (Dezember 1988), S. 38-37.
Seite 114 »Um... vollkommen sicher zu sein« Schneider, Doing Something, S.35.
Seite 114 mit einem Zielfotovorsprung
R. Monastersky, '88 set warm record; '89 looks cooler, in: Science News (11. Februar 1989), S.84f. Richard A. Kerr, 1988 ties for wärmest year, in: Science (17. Februar 1989), S. 891.
Seite 114 erläuterte John Maddox... noch einmal John Maddox, Jumping the greenhouse gun, in: Nature 334 (7. Juli 1988), S.9.
Seite 114 Der Analyse Trenberths zufolge
Kevin E. Trenberth / Grant W. Branstator u. a., Origins of the 1988 North American drought, in: Science 242 (23. Dezember 1988), S. 1640-1645.
Ein das Verständnis erleichterndes Diagramm dieser globalen Wetterzusammenhänge finden Sie in: William K. Stevens, Scientists link '88 drought to natural cycle in tropical Pacific, in: New York Times, 3. Januar 1989.
Seite 117 »Ich bestreite, daß er bereits eingetreten ist« Associated Press, Scientists dispute >greenhouse< claims, in: St. Paul Pioneer Dispatch, 8. Dezember 1988.
Namias wiederholte diese Aussage im nächsten Frühjahr. »Eines ist absolut klar«, schrieb er, »die Dürre war eine Folge normaler atmosphärischer Schwankungen und hängt in keiner Weise mit dem Treibhauseffekt zusammen.« Jerome Namias, Cold waters and hot Summers, in: Nature 338 (2. März 1989), S.15f.
Seite 119 würde eine neue Eiszeit einleiten Imbrie u. Imbrie, Ice Ages, S. 11.
Seite 119 außerhalb der Erfahrung unserer Art Eine konzentrierte Geschichte der Erdklimate finden Sie in dem Artikel Climate History of the Earth: The Last Million Years, in: Clark, Carbon Dioxide Review, 1982, S.447ff.
Ausgezeichnete Tabellen der Temperaturaufzeichnungen der letzten 100,1000, 10 000 und 850 000 Jahre finden sich in dem Artikel von Samuel W. Matthews, What's happening to our climate?, in: National Geographie (November 1976), S.614f.
Eine Tabelle der Temperaturaufzeichnung über längere Zeiträume, die Millionen von Jahrzehnten umfassen, befindet sich in: Preston Cloud, Oasis in Space, New York (W.W. Norton & Comapny) 1988, S.417. Eine überschlägige Tabelle der Klimageschichte des Planeten seit seiner Entstehung finden Sie in: Schneider/ Londer, Coevolution, S.15.
Seite 119 Manabe wagt Persönliche Mitteilung. Siehe auch Syukuro Manabe, Carbon dioxide and climatic change, in: Advances in Geophysics 25, San Diego (Academic Press, Inc.) 1983, S.39-82.
Seite 121 bemerkte Roger Revelle
Esther/Wanning, Interview: Roger Revelle, in: Omni (März 1984).
Seite 121 Roberts Walter Orr Roberts, It is time to prepare for global climate Changes, in: Conservation Foundation Letter (April 1983), S.l-8.
Seite 122 »Der Schnee wird soviel früher im Jahr schmelzen« Manabe (persönliche Mitteilung). Manabe betonte diesen Punkt auch in seiner Aussage vor dem Senat am 23. Juni 1988. Hearings, S. 105 ff.
Siehe auch: S. Manabe/R. T. Wetherald, Reduction in summer soil wetness indu-ced by an increase in atmospheric carbon dioxide, in: Science 232 (2. Mai 1986). S.626ff.
Seite 122 Tatsächlich... alle westlichen Flüsse Roger Revelle, Carbon dioxide and world climate, in: Scientific American 247 (August 1982), S. 35-43.
Die Anfälligkeit des amerikanischen Westens für Dürren wurde sehr detailliert von dem Klimaexperten Peter Gleick untersucht. Siehe zum Beispiel P. H. Gleick, Regional hydrologic consequences of increases in atmospheric C02 and other trace gases, in: Climatic Change 10 (1987), S. 137-160.
Seite 123 was die Erwärmung für den »Maisgürtel« Linda Mearns/Richard W. Katz u.a., Extreme high-temperature events: changes in their probabilities with changes in mean temperature, in: Journal of Climate and Applied Meteorology 23 (Dezember 1984), S. 1601-1613.
Seite 123 Hitzeperioden in Washington Robert H. Boyle, Forecast for disaster, in: Sports Illustrated 67 (16. November 1987), S. 79.
Seite 124 mehr als sechzig Prozent heftiger werden Kerry A. Emanuel, The depedence of hurricane intensity on climate, in: Nature 326 (2. April 1987), S. 483 ff.
Seite 124 Heuschreckenschwärme Ian Simpson, African locust swarms invade the Caribbean, in: Philadelphia Inquirer (22. Oktober 1988).
Seite 124 »etwa zehn Zentimeter höher« Den globalen Anstieg des Meeresspiegels zu messen ist noch komplizierter als die Messung des globalen Temperaturanstiegs. Wie so häufig auf diesem Planeten können Trends in einer Sphäre die Trends in anderen verschleiern.
Während der letzten Eiszeit trug die nördliche Hemisphäre so viel Eis, daß es die Erdkruste hinabdrückte. Geophysiker nennen die geometrische Gestalt des Planeten das Geoid. Die Eiszeit verformte das Geoid. Sie verlieh dem Planeten eine leichte Birnenform.
Jetzt, nachdem soviel Eis geschmolzen ist, beult sich die Kruste (sehr langsam) wieder aus. Alaska und Skandinavien, die zwanzigtausend Jahre lang eine so schwere Eislast trugen, heben sich jährlich um ungefähr zwei Millimeter an.
Da Teile der Kontinente sinken und andere steigen, ist es, als versuchten die Forscher, die durchschnittliche Höhe des Meeresspiegels von sieben großen kippenden und wackelnden Felsen aus zu messen. Es ist sehr schwierig, das Signal aus dem Rauschen auszufiltern.
Der erfolgreichste Meßversuch legt die Annahme nahe, daß der Meeresspiegel zur Zeit um etwa 2,5 Millimeter pro Jahr steigt, plus/minus einen Millimeter. »Dieses Signal könnte als Hinweis auf eine globale Erwärmung gewertet werden«, sagen die Forscher. W. R. Peltier/A. M Tushingham, Global sea level rise and the greenhouse effect: might they be connected? in: Science 244 (19. Mai 1989), S. 806-810.
Eine kurzgefaßte Übersicht über diese Ergebnisse finden Sie in: Rising seas may herald global warming, in: Science News 135 (10. Juni 1989), S. 367, und in: Identifying the sea level Signal: surf's up, in: Eos (4. April 1989,) S. 209.
Seite 124 kleine globale Veränderungen in große lokale
Mein Lieblingsbeispiel ist die Koralleninsel Okinotorishima, Japans südlichstes Territorium. Bei Flut bleiben von Okinotorishima nur zwei Felsen, die den Meeresspiegel um ein paar Handbreit überragen. 1988 leiteten die Japaner eine Viertel-Milliarde-Dollar-Operation ein, um die Insel zu retten, indem sie Schutzwälle um sie errichteten. Wenn die Felsen untergehen, wird Japan nach den Worten David Swinbanks' von der Zeitschrift Nature »ungefähr 400.000 Quadratkilometer seiner 320-Kilometer-Exklusiv-Zone und damit alle Fischrechte und Mineralien in diesem Bereich verlieren«. Ein hoher Preis für eine kleine Erhöhung des Meeresspiegels. Swinbanks, Saving Japanese rocks out at sea, in Nature 333 (9. Juni 1989), S.487.
Seite 125 mit einem von ein paar Säulen gestützten Dach
Ann Henderson-Sellers/Kendall McGuffie, The threat from melting ice caps, in: New Scientist (12. Juni 1986), S. 24 f.
Seite 126 Die Hälfte des Staates Florida
Revelle, Carbon Dioxide and World Climate, S. 40.Seite 126 Stadtgebäude haben
Revelle, Carbon Dioxide an World Climate, S.40.Seite 126 unerwartet kurzfristige Ereignisse
Glenn A. Jones/Lloyd D. Keig-win, Evidence from fram straight (78 degrees N) for early glaciation, in: Nature 336 (3. November 1988), S. 56-59.Seite 126 den Hubbert-Blip der Treibhausgase
C. D. Keeling/R. B. Bacastow, Imact of industrial gases on climate, in: Energy and Climate, Report of Panel on Energy and Climate, Washington, D.C. (National Academy of Sciences) 1977, S. 72-95.Die erste Abbildung des Hubbert-Blips zeigt die Belastung der Erdatmosphäre durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, bezogen auf fünfzigtausend Jahre. Erstellt nach Hubbert, Energy, S. 108.
Die zweite Tabelle zeigt, wie das durch die Verbrennung dieser Brennstoffe freigewordene Kohlendioxyd wahrscheinlich in der Atmosphäre bleibt. Erstellt nach C. Keeling/R. B. Bacastow, Impact of industrial gases on climate in: Energy and Climate, Washington, D. C. (National Academy of Sciences) 1977, S. 82.
Seite 127 Nach uns die Sintflut
Die Masse des Eises, das die Ostantarktis bedeckt, stellt das Äquivalent für einen Anstieg des Meeresspiegels um fünfundfünfzig Meter, das Eis auf Grönland um acht Meter und das Eis der Westantarktis um fünf oder sechs Meter dar. Henderson-Sellers/McGuffiel The Threat, S. 24.
Die Autoren schätzen, daß ein Anstieg von zehn Metern mehr als zehn Millionen Quadratkilometer Land versenken würde, »ein Landgebiet, dessen Gesamtgröße dem der Vereinigten Staaten oder China entspräche«.
Seite 128 solche Werte
Im Jahr 1988 betrug die mittlere Temperatur des ganzen Sommers 23° Celsius. Im Vergleich dazu beträgt die durchschnittliche Sommertemperatur (bezogen auf den gesamten amerikanischen Kontinent und den Zeitraum von einem Jahrhundert) 22,1°. Somit hatten wir im Sommer 1988 einen Anstieg von nur 0,9° Celsius.
Dieser Anstieg machte den Sommer 1988 zum drittheißesten seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen (die sich bis zurück ins Jahr 1895 erstrecken). Der heißeste Sommer in diesen Aufzeichnungen war 1936 (das schlimmste Jahr der Dust Bowt). Im Sommer 1936 betrug die Duchschnittstemperatur 23,5°. Der zweitheißeste aufgezeichnete Sommer war 1934, ein weiteres Dust-Bowl-Jahr. Es wies eine mittlere Temperatur von 23,29° auf.
Der kälteste Sommer der Aufzeichnungen war 1915 mit im Durchschnitt 20,85°.
Demnach beträgt der Unterschied zwischen dem (bisher) kältesten und dem heißesten Sommer 2,65°. Gegenwärtige Klimamodelle lassen erwarten, daß sich auf diesem Kontinent die Durchschnittstemperatur für alle vier Jahreszeiten um vielleicht 5° Celsius erhöhen wird. Wenn das eintritt, wird der durchschnittliche Sommer auf diesem Kontinent in den nächsten Jahrzehnten so heiß, daß der Sommer 1988 wie der von 1915 wirkt: sehr kühl.
Diese Temperaturstatistiken stammen von Richard Heim, einem Meteorologen am National Climatic Data Center in Asheville, N.Y. (Heim beschreibt seine Arbeit als »heutige Klimaanomalien in den USA in historische Perspektive rücken«, persönliche Mitteilung.)
Seite 128 Die Sowjets können hoffen, Gewinner zu sein
Das ist es, was Budyko, Doyen der sowjetischen Klimatologen, zu glauben scheint. 1988 vertrat Budyko das sowjetische Staatskomitee für Hydrometeorologie bei einer Konferenz mit dem Thema Klima und Entwicklung in Hamburg, einer der vielen internationalen Konferenzen jenes Jahres über den Treibhauseffekt.
Der größte Teil der Gespräche betraf eine globale Ökostrategie: Wie bringt man die Nationen der Welt dazu, daß sie ihre Kohlendioxydemissionen reduzieren?
Budyko aber sprach von den großen Vorteilen der Treibhausgase für die Landwirtschaft in der Tundra. Ein Delegierter sagte danach, Budykos Argumente seien »wie Flüche in der Kirche« aufgenommen worden.
Christine McGourty, Global warming becomes an international political issue, in: Nature 336 (17. November 1988), S. 194.
306
#
The Next One Hundred Years / Die Klimakatastrophe