Orlando Figes 

Professor für neuere und neueste russische Geschichte

am Birkbeck College an der University of London.

 

 

Gespräch mit Figes 2008 zu Flüsterer (!)
(Homo sowjeticus) - Audio dlf - 12 min

 

=> 2022 Wien Buchmesse =>

  

Wikipedia.Autor  *1959 in London

DNB name (30)  DNB person

DNB nummer (29)

Bing.Autor    Goog.Autor  

OrlandoFiges.com HOME

 

detopia:  Kommbuch

Stalinbuch    F.htm 

Baberowski   Solschenizyn 

Applebaum   C.Merridale  

Toynbee   E.P.Thompson 

 

1996  Die Tragödie eines Volkes - Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924.


2002  Nataschas Tanz - Eine Kulturgeschichte Russlands.


2007  Die Flüsterer - Leben in Stalin's Russland. 1036 Seiten.


2010  Der Krimkrieg - Der letzte Kreuzzug.


2012  Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne - Eine Geschichte von Liebe und Überleben in Zeiten des Terrors. 375 Seiten.


2014  Hundert Jahre Revolution - Russland und das 20. Jahrhundert.


2019  Die Europäer - Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur


aus wikipedia-2021:

 

Figes ist seit 1999 Professor für neuere und neueste russische Geschichte am Birkbeck College an der University of London. Seit dem 13. Februar 2017 besitzt er nach eigener Aussage auch die deutsche Staatsbürgerschaft, weil er „kein Brexit-Brite“ sein wolle.

Seine Mutter ist die britische Schriftstellerin und Feministin Eva Figes. Figes studierte an der Universität Cambridge Geschichte, wo er nach dem Abschluss seines Studiums und dem Erwerb des Doktorgrades im Jahre 1984 die akademische Stelle eines Fellow und Dozenten für russische Geschichte annahm, die er bis 1999 innehatte. Über die Fachkreise hinaus berühmt wurde er durch die Veröffentlichung seines Buches über die Geschichte der russischen Revolutionen, „Die Tragödie eines Volkes“, für das er mehrfach ausgezeichnet wurde[2] und durch die im Anschluss daran in fast allen wichtigen Zeitungen Großbritanniens sowie der New York Times publizierten Artikel zu diesem Thema.


Sein zweites wichtiges Werk, „Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland“, wurde in rund 20 Sprachen übersetzt. In Deutschland schrieb er Beiträge für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Die Welt.


Figes erregte 2009/2010 mit fingierten Online-Rezensionen einiges Aufsehen. Er hatte unter einem Pseudonym als vermeintlicher Laie die Werke von Kollegen in so genannten Kundenrezensionen auf amazon.co.uk verrissen und seine eigenen Werke gelobt.


Im Jahre 2012 wurde sein Werk Die Flüsterer auf der Basis russischsprachiger Originalinterviews kritisiert, die Figes für das Buch genutzt hat. Einige der vom britischen Historiker gemachten Aussagen seien durch die Interviews nicht gedeckt. Kritiker warfen Figes hier große Ungenauigkeiten und Fehler vor. Eine geplante russische Ausgabe von Die Flüsterer sei dadurch verzögert beziehungsweise kaum möglich.

 

2014  

Hundert Jahre Revolution - Russland und das 20. Jahrhundert

Revolutionary Russia 1891-1991 - von Orlando Figes

Die Wirkung der Russischen Revolution von 1917 erstreckt sich über die Jahrzehnte der Diktatur bis in die Gegenwart.

Die Sowjetführer waren bis zuletzt überzeugt, dass sie die von Lenin begonnene Revolution fortsetzten und auf ihre Ziele hinarbeiteten: eine kommunistische Gesellschaft des materiellen Überflusses und ein neuer kollektiver Menschentyp.

In einem historischen Moment, da in Russland unter Putin die autoritäre Staatstradition wieder auflebt, liefert Figes eine überzeugende Interpretation des russischen 20. Jahrhunderts.

Inhalt.pdf    380 Seiten

 

2019   Inhalt

Europäer  Inhalt.pdf

Prolog 17

1 Europa 1843  (23)

2 Eine Revolution auf der Bühne 108

3 Die Künste im Zeitalter der technischen Vervielfältigung 176

4 Europäer in Bewegung 253

5 Europa beim Spiel 306

6 Das Land ohne Musik 388

7 Kultur ohne Grenzen 420

8 Der Tod und der Kanon 488

Epilog 548      Anhang 565   Dank 623    Register 62 

 

1996

Die Tragödie eines Volkes

 

Inhalt.pdf

 

DNB.Buch

 

2010

Krimkrieg - Der letzte Kreuzzug

 

dlf 2011 Lesebericht von Arno Orzessek

745 Seiten

Inhalt.pdf

DNB.Buch

 

 

2002

 Nataschas Tanz

Eine Kulturgeschichte Russlands

Templin Kehrseite 2008 

Lesebericht

Inhalt.pdf

 

1996

 

Inhalt.pdf

 

2012

 

DNB.Buch 

 

 

 

 

2007

Die Flüsterer

The Whisperers: Private life in Stalin`s Russia

dlf 2008 Gespräch  Audio

 

DNB.Buch       Inhalt.pdf 

Viele Darstellungen behandeln die sichtbaren Aspekte der stalinistischen Diktatur: die Verhaftungen und Prozesse, die Versklavung und das Morden in den Gulags. 

Kein Buch hat jedoch bislang die Auswirkungen des Regimes auf das Privat- und Familienleben der Menschen untersucht, den "Stalinismus, der uns alle ergriff", wie es ein russischer Historiker einmal formuliert hat. 

Auf der Basis von Hunderten Interviews mit Zeitzeugen und zahllosen bislang unbekannten Dokumenten liefert nun Orlando Figes in "Die Flüsterer" erstmals einen unmittelbaren Einblick in die Innenwelt gewöhnlicher Sowjetbürger und zeigt an zahlreichen eindringlichen Beispielen, wie Einzelne oder Familien in einem von Misstrauen, Angst, Kompromissen und Verrat beherrschten Alltag um ihr Überleben kämpften. 

Für die Zeit der Revolution von 1917 bis zu Stalins Tod und darüber hinaus rekonstruiert Figes das moralische Gespinst, in dem sich die allermeisten Russen gefangen sahen: Eine einzige falsche Bewegung konnte eine Familie zerstören oder am Ende womöglich deren Rettung bedeuten. 

Keiner konnte sich sicher fühlen, nicht einmal die überzeugtesten Anhänger des Regimes. Wahrheit und Wahn, Schuld und Unschuld waren in diesem Unterdrückungssystem immer wieder fatal miteinander verquickt.

 

 

 

 

 

 

Lesebericht zu Flüsterer


zu Süddeutsche Zeitung, 14.10.2008 

Rezensent Jens Bisky legt uns zwei Bücher ans Herz, die fast zeitgleich erscheinen und sich beide in ganz neuer Dringlichkeit mit den stalinistischen Schreckensjahren beschäftigen. Anders als Karl Schlögel in seinem "Moskau 1937" verfolgt der britische Historiker Orlando Figes in seinen Buch "Die Flüsterer" einzelne Biografien und Familiengeschichten, die er zusammen mit der russischen Gedenkorganisation Memorial zusammengetragen hat.

Eine "Welt des Unglücks" hat Bisky dabei schaudernd betreten, in der "Rechtlosigkeit, Angst, Sklavenarbeit, Verrat, Heuchelei" herrschten. - Beeindruckt haben ihn dabei vor allem die Darstellung des Literaturkaders und Stalin-Günstlings Konstantin Simonow wie auch die der Antonina Golowina: Sie wurde als Tochter von Kulaken mit acht Jahren verbannt, beschloss mit 18, ihre Herkunft durch besonders eiserne Karriere wiedergutzumachen. Am Ende ihres Lebens stellte sich heraus, dass ihre beiden Ehemännern ebenfalls aus verfolgten Familien stammten, ohne dass sie jemals darüber gesprochen hätten.


zu Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2008 

Als "eine der bewegendsten und instruktivsten Lektüren seit langem" lobt der Historiker Gerd Koenen dieses Buch seines britischen Kollegen Orlando Figues. Wie Figues hier einen Zugang zu dem Unrecht eröffnet, das den Menschen der Sowjetunion angetan wurde, hat Koenen immer wieder verwirrt, berührt und bestürzt. Deutlich wurde ihm dabei auch, welch geradezu archäologische Arbeit der Historiker hier leisten musste, um all das Leid und die Traumata zutage zu befördern, die in den Tiefen der Verdrängung und Versiegelung verborgen lagen. Dafür hat Figues, wie Koenen anerkennend berichtet, eine Unzahl von Memoiren gelesen, Archive durchstöbert und Interviews ausgewertet, die Aktivisten der Menschenrechtsorganisation "Memorial" geführt haben. Im Vordergrund des Buches steht nach der Revolution geborene Oktoberkinder und ihre Familien, deren Schicksale den Rezensenten ebenso tief berührt haben wie auch der hilflose Umgang, die Verdrängung und Kompensation des Erlittenen. 

Auch zu erfahren, dass viele über Jahrzehnte nicht von ihrem Schicksal gesprochen haben, hat den Rezensenten sehr bewegt, der für Russland noch viel Trauerarbeit anstehen sieht.


zu Die Tageszeitung, 04.10.2008 

Mit Faszination, Grauen und vor allem großem Respekt hat Rezensent Matthias Lohre dieses Mammutwerk gelesen, das er als "Vermächtnis" einer verstummten Generation feiert. Und als Buch von bislang unerreichter Verknüpfung von Detailgenauigkeit, Analyse und Anschaulichkeit. Seinen Informationen zufolge versammelt das über tausendseitige Werk Geschichten und Zeitzeugnisse von Menschen in den Jahren des stalinistischen Terrors in der Sowjetunion. Mit leichter Hand sieht der Rezensent den britischen Historiker darin intime Szenen aus historischen und eigene politische Analysen über Art und Ursprünge des Terrors miteinander zu einem fremdartigen wie komplexen Bild verweben, das ihm einen tiefen Einblick in die Mentalität der Epoche verschafft. 

Einziger Kritikpunkt des Rezensenten ist die Überfülle von dokumentierten Einzelschicksalen, die sich aus seiner Sicht kontraproduktiv auf das Anliegen Orlando Figes’ auswirkt, aus den "Menschenmassen der Toten und Bedrängten" wieder Einzelschicksale zu machen.


notiz zu Frankfurter Rundschau, 16.08.2008 

Orlando Figes' voluminöse Studie über das "Leben in Stalins Russland" hat Rudolf Walther tief beeindruckt. Er würdigt sie als erste umfassende quellenbasierte Untersuchtung zum Privat- und Familienleben von Opfern von Deportation und Zwangsarbeit sowie von Kollaborateuren in der Sowjetunion. Im Mittelpunkt des eine ungeheure Fülle von Material auswertenden Buchs findet er die Dokumentation von neun Familienschicksalen. Sie verdeutlich für ihn die große Rolle, die Schweigen und Denunzieren unter Stalin spielten. Er bescheinigt dem Autor, das Leben von Opfern des Gulag und ihren Familienangehörigen im sowjetischen Alltag zu erhellen. Dabei ergänze Figes unser Wissen über das stalinistische Lagersystem um Gesichter, "in denen die ganze Abgründigkeit des Stalinismus sichtbar wird und die jeden erschüttern". Walthers Fazit: ein "wichtiges Buch".


notiz zu Die Zeit, 14.08.2008 

Meisterhaft erzählt und kunstvoll arrangiert findet Rezensent Jörg Baberowski dieses Werk über den Alltag in der Sowjetunion Josef Stalins, in dem Menschen unter dem Druck des Terrors als Individuen verschwunden und zu den titelgebenden "Flüsterern" geworden seien. Aus dieser Welt erzeuge der britische Historiker Bilder und Stimmungen, die man nie wieder vergisst. Bringe Menschen zum Sprechen und rufe Lebensgeschichten aus dem Vergessen zurück, die beim Lesen ein Panorama der stalinistischen Zivilisation ergeben, wie es nach Ansicht des Rezensenten in dieser Form noch nie beschrieben worden ist.

Immer wieder zeigt sich Baberowski von Einzeldarstellungen erschüttert und schockiert über die alles beherrschende Atmosphäre des Hasses, der Angst und des Fanatismus. Doch Orlando Figes habe den Menschen jener finsteren Epoche und ihren Leiden mit seinem "wunderbaren Buch" nun ein Denkmal gesetzt.

 


notiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2008 

Für sehr verdienstvoll hält Rezensent Gottfried Schramm dieses Kompendium, in dem der britische Historiker Orlando Figes die Geschichten von russischen Familien zusammenträgt, die Opfer der Stalin'schen Terrorherrschaft wurden. Mit Erschütterung hat Schramm gelesen, wie der "Blitz des Terrors" in meist regimetreue Kreise hineinfuhr, Kinder ihre Eltern verrieten, Mutige halfen und Opportunisten kuschten. Wichtig findet er dies auch angesichts der zunehmenden "Unverfrorenheit", mit der in Putin und Medwedjews Russland die dunkle Vergangenheit ausgeblendet wird. 

Aber ganz neu ist dies alles dem Rezensenten nicht, dessen Begeisterung über diese Arbeit Grenzen hat: Auf 1000 Seiten habe Figes sein Thema unnötig "aufgeschwemmt", endlos reiht er einzelne Schicksale, Orte, Situationen und Personen aneinander, ohne sie jemals richtig zu durchdringen. Auch den Anspruch, die Schicksale von Durchschnittsbürgern festzuhalten, sieht Schramm dadurch konterkariert, dass sich Figes besonders auf den Literaturfunktionär Konstantin Simonow kapriziert. Schließlich hätte sich der Rezensent, selbst emeritierter Osteuropa-Historiker, bei diesem Umfang auch die eine oder andere Erkenntnis erhofft. 


Orlando Figes: Die Flüsterer - Leben in Stalins Russland  #  

 Leben in der Angst

Orlando Figes erzählt meisterhaft über den Alltag im stalinistischen Russland

VON Jörg Baberowski | 16. August 2008

zeit.de/2008/34/P-Figes/komplettansicht  #   zeit.de/2008/34/P-Figes   #  DIE ZEIT, 14.08.2008 Nr. 34  #

#

"Unsere russischen Menschen", notierte der Schriftsteller Michail Prischwin am 29. November 1937 in seinem Tagebuch, 

»sind, wie schneebedeckte Bäume, so überlastet mit den Problemen des Überlebens, und es verlangt sie so sehr, miteinander darüber zu sprechen, dass ihnen schlicht die Kraft fehlt, es noch länger auszuhalten. Aber sobald einer seinem Verlangen nachgibt, wird er von einem anderen belauscht – und verschwindet. Die Leute wissen, dass sie wegen eines einzigen Gesprächs in Schwierigkeiten geraten können, und deshalb gehen sie eine Verabredung des Schweigens mit ihren Freunden ein.« 

Überall, wo Angst erzeugt, Furcht und Schrecken verbreitet wird, verändern sich die sozialen Beziehungen. Wer ständig Angst hat und täglich mit dem Schlimmsten rechnen muss, verliert das Vertrauen zu anderen Menschen. Denn jeder könnte ein Denunziant sein. Ohne Vertrauen aber kann es keine Gesellschaft geben. Und ohne soziale Bindungen werden Menschen auch nicht imstande sein, die Angst, die sie verspüren, zu überwinden. Stattdessen werden sie darauf bedacht sein, nicht aufzufallen, sie werden sich anpassen, und sie werden flüstern, wenn sie vertrauten Menschen etwas mitzuteilen haben. Die stalinistische Gesellschaft war eine Gesellschaft von Flüsterern, in der nur überleben konnte, wer sich selbst überwand und als Individuum zum Verschwinden brachte. Von diesem Leben in der Ausweglosigkeit erzählt Orlando Figes in seinem Buch über den Alltag im stalinistischen Russland.

Figes bringt Menschen zum Sprechen, seine Erzählkunst erzeugt Bilder, die man nicht wieder vergisst: von der Lebensgeschichte des sowjetischen Schriftstellers Konstantin Simonov und seiner Familie, vom Schicksal des 1938 erschossenen Juristen Ilja Slawin und seiner Angehörigen oder von der Odyssee der Golowins, die 1930 als Kulaken aus ihrem Dorf deportiert wurden und ein Leben als Aussätzige führen mussten. Indem Figes das Leben seiner Helden erzählt, blättert sich vor den Augen des Lesers das Panorama der stalinistischen Zivilisation auf, wie es noch nicht beschrieben worden ist.

Solch eine Geschichte des Großen im Kleinen aber ist nur möglich, wenn sie sich dokumentieren lässt. Zu diesem Zweck hat Figes nicht nur Tagebücher, Briefe und Memoiren seiner Protagonisten gelesen. Es war ihm auch möglich, mit den Überlebenden zu sprechen und sie befragen zu lassen.

Was kann man aus den kunstvoll arrangierten und meisterhaft erzählten Lebensgeschichten über die Wirklichkeit des Stalinismus erfahren?

Man versteht vor allem, dass die meisten Menschen, deren Leben Figes erzählt, keine Verfügungsgewalt über ihren Platz im stalinistischen Ordnungsgefüge hatten. Sie waren Getriebene in einer Zivilisation des Hasses und der Gewalt, die sie nicht zu verantworten hatten, der sie sich aber auch nicht entziehen konnten. Wer glaubt, jedes Bekenntnis zum neuen Staat sei ein Akt freiwilliger und begeisterter Selbstaufgabe gewesen, hat von alldem nichts verstanden.

In allen Diktaturen gibt es Enthusiasten, die bereit sind, alles zu tun, damit ihre Träume zur Wirklichkeit aller werden. Figes erzählt von ihnen, den Kindern des Jahres 1917, im ersten Kapitel. Zu ihnen gehörten die Eltern Elena Bonners, der späteren Ehefrau Andrej Sacharows, oder ein bolschewistisches Funktionärspaar aus Leningrad, die Nisowzews, die ihre Tochter Marxena nannten und im Privatleben vorführten, was der Gesellschaft noch bevorstehen sollte. Sie verachteten bürgerliche Tugenden, familiäre Bindungen und verbanden ihre selbstlose Hingabe an die Partei mit einem Lebensstil, in dem das Private mit dem Öffentlichen verschmolz.

Wer Teil dieser Welt werden wollte, musste Opfer bringen. Konstantin Simonov, dessen Mutter eine Fürstin Obolenskaja war, trug schwer an seinem Erbe. Er versuchte, sich als Proletarier neu zu entwerfen, er erlernte ein Handwerk und distanzierte sich von seinen Verwandten. Als Hofdichter Stalins konnte er nur überleben, indem er ignorierte, was der Diktator anrichtete.

Die Elite wurde für ihre Selbstabrichtung reichhaltig belohnt: mit Dienstwohnungen, Autos, Chauffeuren und Dienern, die aus jenem bäuerlichen Milieu kamen, das die Bolschewiki zutiefst verachteten. Mancher Karrierist war sogar bereit, aus Ehrgeiz und Selbsthass die eigene Familie zu verraten. So widerfuhr es dem Vater des Dichters Alexander Twardowski, der als Kulak in den Ural verbannt worden war und im Jahr 1931 nach Smolensk reiste, um seinen Sohn um Hilfe zu bitten. Der Sohn lehnte es nicht nur ab, dem Vater zu helfen, er denunzierte ihn bei der Polizei, die ihn an den Ort der Verbannung zurückbrachte. Man müsse sich zwischen der Revolution und der Familie entscheiden, so habe der Parteichef der Westregion, Rumjancev, zu Twardowski gesagt. Der Dichter entschied sich für die Revolution, denn jede andere Wahl hätte nicht nur seine Karriere beendet, sondern auch seine Existenz gefährdet.

Kommunist wurde, wem es gelang, sich den Anpassungsritualen zu unterwerfen, die sich die Parteiführung für die Disziplinierung der Elite ausgedacht hatte. Kommunisten kämpften gegen Abweichungen, sie brachten den Zweifel in sich zum Verstummen und unterwarfen sich der jeweiligen Generallinie. Ihre Söhne und Töchter waren Kameraden, keine Kinder. Figes zitiert aus den Erinnerungen Elena Bonners, die die Trostlosigkeit jener kalten Welt beschrieben hat, in der sich ihre fanatisierten Eltern in den zwanziger Jahren eingerichtet hatten.

Außerhalb des bolschewistischen Kosmos herrschte das Stigma. Denn nicht jeder konnte zu einem Teil der schönen neuen Welt werden, die in den Schulen und den Jugendorganisationen der Partei aufgeführt wurde. Man konnte sich abmühen, man konnte sich anstrengen, ein anderer zu werden. Aber nicht jedem gelang es, sich anzupassen. Die Tochter eines Priesters erlebte ihre Kindheit in den zwanziger Jahren als eine Zeit der Entbehrung und Stigmatisierung. Ihre Eltern bekamen als »sozial fremde Elemente« keine Lebensmittelkarten, sie waren Ausgestoßene im eigenen Land, und sie mussten, wenn sie sich über ihre Lebenssituation äußerten, darauf achten, dass niemand hörte, was sie besprachen. »Wir wuchsen in einer Flüsterwohnung auf.«

Stalins Terror verwandelte Millionen Menschen in seelische Krüppel

Dieses Schicksal wurde zur Wirklichkeit von Millionen, als Stalin und seine Gefolgsleute damit begannen, Krieg gegen die Bauern zu führen und die Sowjetunion in ein großes Straflager zu verwandeln. Figes erzählt von diesem Krieg, in dessen Verlauf zwischen 1930 und 1933 mehr als zehntausend Bauern erschossen und mehrere Millionen als Kulaken in Lager und Sondersiedlungen deportiert wurden. Die Familie Golowin aus dem Dorf Obuchowo im Norden Russlands wurde in alle Winde zerstreut: der Vater in das Konzentrationslager auf die Solowki-Inseln gebracht, sein ältester Sohn zur Zwangsarbeit an den Weißmeerkanal verschleppt, die übrigen Mitglieder nach Sibirien deportiert. Als der Geheimdienst GPU die Frauen aus dem Dorf abholte, half ihnen niemand. »Niemand sagte uns Lebewohl«, erinnert sich Antonina Golowina. »Sie standen stumm da, wie aufgereihte Soldaten. Sie hatten Angst.«

Die Kollektivierung war nicht das Ende, sondern der Beginn des Leidensweges von Millionen Aussätzigen, die aus der Gesellschaft ausgeschlossen und als Menschen zweiter Klasse behandelt wurden. Die 11-jährige Antonina wurde von ihren Lehrern als Kind von »Volksfeinden und Kulakendreck« beschimpft, der »ausgerottet« werden müsse. In dieser Atmosphäre des Hasses und der Bosheit konnte nur überleben, wer an sich arbeitete: die Stigmatisierten, indem sie glühende Bekenntnisse zur stalinistischen Ordnung abgaben, die anderen, indem sie Feinde identifizierten und darin zu erkennen gaben, dass sie alles tun würden, um nicht auch aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Das war die Stunde der Denunzianten, sagt Figes, denn Denunziationen waren Treuebeweise. Aber der Preis, der dafür entrichtet werden musste, war hoch. Die Sowjetunion wurde zu einem Land von Flüsterern, die, wie der Schriftsteller Prischwin, nur dann noch aussprachen, was sie wirklich glaubten, wenn sie sich ihrem Tagebuch anvertrauten.

Noch in den späten dreißiger Jahren fristeten die meisten Arbeiter eine erbärmliche Existenz, lebten in Erdhöhlen oder, wenn es Wohnraum gab, in den Kommunalwohnungen der großen Städte. Manchmal lebten mehr als zehn Familien in einer Wohnung, die, wenn man Figes Glauben schenken will, für die Bewohner eine Hölle auf Erden war, eine gemeine Wirklichkeit, die von Missgunst und Bespitzelung gekennzeichnet war. 

Aber auch die neue Elite, die sich in den Besitz kostbarer Möbel aus den Beständen getöteter oder deportierter Adliger gebracht und damit ihre großen Wohnungen ausgestattet hatte, geriet in den Strudel der Gewalt.

Figes erzählt vom Alltag in den Wohnungen und Amtsstuben im Jahr 1937, als Nacht für Nacht die Funktionäre aus ihren Betten geholt, gefoltert und getötet wurden, weil es dem Diktator gefiel, Menschen in Angst und Schrecken zu halten.

Menschen verschwanden, ihre Leichen wurden in Massengräbern verscharrt, die Ehefrauen getöteter Volksfeinde in Konzentrationslager eingesperrt und ihre Kinder in Einrichtungen der Geheimpolizei NKWD gebracht. 

Stalins Terror war eine menschliche Katastrophe, die das Land der Flüsterer in ein Tollhaus und Millionen Menschen in seelische Krüppel verwandelte.

Niemand konnte im Jahr 1937 auch nur daran denken, Widerstand zu leisten, denn es gab bereits keine Instanz mehr, die eine Widerrede hätte hervorbringen können. »Wir alle waren wie Kaninchen, die das Recht der Schlange, uns zu verschlingen, akzeptierten«, erinnert sich der Drehbuchautor Valeri Frid. Die Bolschewiki hatten die Gesellschaft abgerichtet und für den Terror konditioniert. Taub sei er gewesen, sagt Simonov in seinen Erinnerungen, er habe nicht wahrgenommen, dass um ihn herum gefoltert und getötet worden sei. So sehr habe man sich am Ende daran gewöhnt, in der Stalinschen Welt zu Hause zu sein.

Nur für eine kurze Zeit, in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges und im ersten Nachkriegsjahr, so erinnern sich Figes’ Helden, habe es ungeachtet aller Entbehrungen und Gewalt Anzeichen für eine Entspannung gegeben, die das Regime aber sogleich wieder zunichte machte: durch Einschüchterung, Terror, durch antisemitische und fremdenfeindliche Kampagnen, an denen sich auch der Schriftsteller Simonov beteiligte, weil er glaubte, dem Diktator seine Loyalität beweisen zu müssen.

Das Regime produzierte stets neue Aussätzige, und es zwang jedermann, sich in ein negatives Verhältnis zu den Aussätzigen zu bringen. Der Vorsitzende des Schriftstellerverbandes, Alexander Fadeev, konnte, was er aus Angst vor dem Diktator getan hatte, nicht länger ertragen. 1956, drei Jahre nach dem Tod Stalins, nahm er sich das Leben. In seinem Abschiedsbrief, den Figes zitiert, teilte er der Nachwelt mit, dass er mit Freuden und mit einem Gefühl der Befreiung aus »dieser widerwärtigen Existenz« scheide.

War das Ende des Stalinismus auch das Ende des Flüsterns? Darauf gibt Figes keine eindeutige Antwort. Als Chruschtschow die Tore der Lager öffnete, Opfer rehabilitiert wurden, brachten manche ihr Schicksal auch öffentlich zur Sprache. Die meisten Opfer aber waren traumatisiert, sie fanden nicht wieder ins normale Leben zurück. Niemand wollte ihre Geschichten hören, aber nur wenige wollten sie auch erzählen, aus Selbstschutz und weil sie Angst hatten, der Terror könne jederzeit zurückkehren. Die Angst blieb ihr ständiger Begleiter.

Sie blieben Flüsterer, und wenn sie später über ihre Erfahrungen sprachen, dann ordneten sie sie in die Erzählung vom Großen Vaterländischen Krieg ein. Das Leiden der Flüsterer sollte nicht sinnlos gewesen sein. Orlando Figes hat ihm mit seinem wunderbaren Buch ein Denkmal gesetzt. 

 

 

 

 

 (Ordner)    www.detopia.de     ^^^^ 

Orlando Figes