Johan Hendrik Jacob van der PotSinndeutung
|
|
*1918 in Holland bis 1999 (81)
detopia: Ökobuch Theodor Lessing H.Gruhl O.Spengler G.Zirnstein Club.of.Rome Friedrich.Engels Karl.Marx |
Der Autor:
Johan Hendrik Jacob van der Pot, geboren 1918 in den Niederlande, studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Utrecht. In den Jahren 1944 und 1945 war er Häftling in zwei Gefängnissen und sechs national-sozialistischen Konzentrationslagern. An der Universität Amsterdam erwarb er 1951 cum laude die Doktorwürde mit einer Dissertation <Die Periodisierung der Geschichte: eine Übersicht der Theorien>. Diese in niederländischer Sprache verfasste Dissertation wird jetzt vom Autor umgearbeitet und ausgebreitet zu einem in deutscher Sprache zu erscheinenden Buch: <Sinn und Periodisierung der Geschichte: ein systematisches Handbuch der Geschichtsdeutungen>. An der Universität zu Leiden dozierte der Autor Geschichtsphilosophie; seit 1983 ist er im Ruhestand.
1985
|
Die Bewertung des technischen Fortschritts Eine systematische Übersicht der Theorien Mit
einem Vorwort von Alexander King, Band
1: 720 Seiten 1985
im Verlag van Gorcum, Assen
"Die hervorragende Bedeutung der modernen Technik sowie ihre Ambivalenz sind dem Autor zum Bewusstsein gekommen, als er als Häftling einiger national-sozialistischer Konzentrationslager erfuhr, dass eine kleine Wachmannschaft mit Maschinengewehren und elektrischem Stacheldraht viele Tausende von KZ-Häftlingen im Zaume halten kann." (van der Pot)
"Obgleich das Thema der Bewertung des dynamischen technischen Fortschritts den Autor seitdem immer gefesselt hat, hat er sich damit erst seit 1967 wissenschaftlich befasst. Bei der Arbeit an einem anderen (noch nicht vollendeten) systematischen Handbuch, und zwar über die Sinndeutungen der Geschichte, musste auch die Fortschrittsproblematik erörtert werden ..." (1985, S. 24) |
Kurzbeschreibung in Englisch: In this study the author presents a systematic and thematic overview of all concepts and ideas, that are basic and gave shape to Western thinking about history: Jewish and Christian concepts of redemptive history; particularism versus universal concepts; ethnocentric concepts; typology; eschatology; and the apocalyptic. He considers concepts of history in the Classical Age, the Middle Ages, Reformation, the Age of Enlightenment, the Romantic Age, Humanism, Positivism, the impact of the Holocaust and Postmodernism. He offers a critical treatment of themes as the periodizing of history, continuity and discontinuity, optimistic and pessimistic theories, repetitive and non-repetitive theories.
Autor: Johan Hendrik Jacob van der Pot
1999: Sinndeutung und Periodisierung der Geschichte - Eine systematische Übersicht der Theorien und Auffassungen
1985: Die Bewertung des technischen Fortschritts - Eine systematische Übersicht der Theorien