



|
1992
Störenfried
- DDR-Opposition, 1986-89
1994
Linke - Die westdeutsche Linke und die
DDR-Opposition
1995
Knast - Erinnerungen an Ostberliner Knäste
1999
Die Chance einer Ameise - zum 10. Jubiläum
1999 ...
das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn
Jahre nach der Wende / Bernd Gehrke und Wolfgang Rüddenklau (Hrsg.)
450 Seiten
-
Rüddenklau
Wolfgang
-
Aus:
Wer war wer - DDR, Links-Verlag, 1992, S. 382
-
Mitbegründer
der Berliner Umweltbibliothek
-
Geboren
1953 in Erfurt in einer Pfarrersfamilie
-
aufgewachsen
in Fambach, Kreis Schmalkalden
-
1971
Abitur in Eisenach
-
1972
ein Semester Theologiestudium am Sprachenkonvikt in Berlin
-
anschl.
Bühnenarbeiter am Deutschen Theater
-
1973
Ausbildung zum Kinder- und Jugendarbeiter im gemeindekirchlichen
Dienst
-
nach
der Probezeit wegen "mangelhafter Anpassungsfähigkeit"
nicht übernommen
-
anschließend
Pförtner, Nachtwächter, Hausmeister, Friedhofsarbeiter
-
dabei
Selbststudium der Geschichte, besonders russische und deutsche
Revolutionsgeschichte
-
Vorarbeiten
zu einer Gustav-Landauer-Biographie
-
1983
Mitbegründer des "Friedens- und Umweltkreises
Glaubenskirche" in Berlin-Lichtenberg
-
1984/85
ein Jahr Gefängnis in Berlin u. Rüdersdorf unter dem Vorwand
krimineller Delikte
-
1986
Mitbegründer der Umweltbibliothek (UB) bei der Berliner
Zionskirchgemeinde u. Red. der Samisdat-Zeitschrift
"Umweltblätter"
-
Organisation
des DDR-weiten Informationsaustauschs oppositioneller Gruppen
-
Mitorganisator
von Öko-Seminaren u. a. Aktivitäten der Berliner
Friedensgruppen
-
November
1987 nach der MfS-Aktion gegen die UB Verhaftung und Einleitung eines
Ermittlungsverfahrens wegen "staatsfeindlicher
Gruppenbildung"
-
Haftentlassung
nach massiven öffentlichen Protesten
-
seit
9.10.1989 Redakteur des "telegraph" (Nachfolgezeitschrift
der "Umweltblätter")
VORWÄRTS
UND ALLES VERGESSEN
Eine Beschimpfung der friedlichen Revolutionär/innen
Von
Steffen Mensching, 24.11.2009
Steffen
Mensching
ist Autor, Clown, Schauspieler und Regisseur. Zur Zeit arbeitet er auch
noch als Intendant des Theaters in Rudolstadt.
Die
Beschimpfung ist bald - aufs Schönste gedruckt & gesetzt - bei der
edition schwarzdruck 2009 erhältlich, lieferbar voraussichtlich ab 10.
Dezember: www.edition-schwarzdruck.de

|
detopia:
Pankowbuch
R.htm
DNB.Autor
Bing.Autor
Google.Autor
Wikipedia.Autor *1953
in Erfurt
detopia:
Martin
Böttger
Hubertus
Knabe
Kowalczuk,
Ilko
Bohley,
Bärbel
belfalas.de HOME
belfalas.de/ub.htm
Gedenkseite Umweltbibliothek
belfalas.de/wolfgang.htm
zur Person
basisdruck.de
wikipedia
Initiative Frieden und Menschenrechte
|