|
Alwin Seifert"Reichslandschaftsanwalt"
"Was wird aus der Seele eines Volkes, dessen Alpenströme in Asphaltrinnen laufen?"
|
|
wikipedia
Autor DNB.Nummer (44)
detopia: Seifert bei Herbert Gruhl John Seymour ökolandbauer |
|
Die Versteppung Deutschlands Aufsatz ("Kampfschrift") 1936 in der Zeitschrift "Deutsche Technik" Google Artikel Im Zeitalter des Lebendigen - Natur-Heimat-Technik (1941) Ackern ohne Gift (2008: 255 Tsd.) Ein Leben für die Landschaft 1962 bei diederichs, 170 Seiten, Autobiografie Google.Buch DNB.Buch
Alwin Seifert war ein deutscher Gartenarchitekt, Hochschullehrer, Landschaftsgestalter und Naturschützer. Er gilt als früher Vertreter der Ökologiebewegung und des ökologischen Landbaus in der Zeit des Nationalsozialismus. Alwin Seifert war Professor für Garten- und Landschaftsgestaltung an der Technischen Universität München. Belehrt von einem anthroposophischen Gärtner, experimentierte der Gartenarchitekt und Hochschullehrer Alwin Seifert seit den 1930er Jahren mit der Düngung und Bodenverbesserung durch Kompost. Sein 1971 zum ersten Mal erschienenes Buch, in dem er von seinen Erfahrungen berichtet, avancierte zu einer Bibel der ökologischen Bewegung. In einem neu geschriebenen Nachwort setzt sich der Pflanzenökologe Hans-Jörg Küster kritisch mit Seiferts Biographie und der Wirkung seines Buches auseinander. über Autobiografie seiferts: anl.bayern.de/publikationen/doc/alwin_seifert_naturschutzgeschichte.pdf |
( Ordner ) www.detopia.de A
Alwin Seifert