Dennis Gabor
Menschheit morgen 1963 Inventing the Future 239 Seiten
The mature society Der vernünftige Mensch : Konzept f. unsere Selbstverwirklichung / Dennis Gabor. [Einzig berecht. Übertr. aus d. Engl. von Wolfram Viertel] 273 S
|
|
wikipedia Autor *1900 in Budapest bis 1979 (78) dnb.nummer (14)
detopia:
|
|
Dennis Gabor Mitglied der Royal Society und Professor für Elektronenphysik am Imperial College of Science and Technology in London.
Der wissenschaftlichen Welt ist er bekannt als Erfinder einer Methode der dreidimensionalen Photographie unter Verwendung von Laserstrahlen, die als Holographie bekannt ist.
Auch dem Laien ist Professor Gabor bekannt geworden durch so bewegende Bücher wie <Inventing the Future> (1963)
und <Innovations> (1970), in denen er über die wahrscheinlichen sozialen und ökonomischen Auswirkungen des Fortschritts spekuliert.
Dennis Gábor, Eduard Pestel: Das Ende der Verschwendung. Zur materiellen Lage der Menschheit, ein Tatsachenbericht an den Club of Rome Originaltitel: Beyond the Age of Waste, übersetzt von Hans Dieter Heck http://d-nb.info/451416600 Menschheit morgen, Scherz, Bern, 1965 (Inventing the Future) Das Ende der Verschwendung : zur materiellen Lage d. Menschheit ; e. Tatsachenbericht an d. Club of Rome / Dennis Gabor ... Mit Beitr. von Eduard Pestel. [Aus d. Engl. von Hans Dieter Heck] 251 S. Inhalt 1963 Menschheit morgen
1 Das Trilemma 11 6 Übervölkerung (85) 7 Die Herausforderung an die Technik 98 8 Menschen und Maschinen 117 9 Das Paradies des Durchschnittsmenschen 145 10 Die Zukunft des außergewöhnlichen Menschen 170 11 Über Optimismus und Pessimismus 207 Anmerkungen 219 |