Günter Kunert

Ohne Umkehr

Erinnerungen für morgen

Bigbook

 

2018 im Wallstein Verlag Göttingen

2018   170 Seiten

DNB.Buch  

Bing.Buch    Goog.Buch  

 

detopia:   Start Kunert 

Umweltbuch

Bigbook-2013 

Verlag

Seit vielen Jahren schreibt Günter Kunert fast täglich an seinem »Big Book«, das er aber ganz und gar nicht als ein Tagebuch verstanden wissen will, über und gegen die uns umgebende Welt. 

Bissig und weise, melancholisch und mutig umspielt der Autor aktuelle Entwicklungen, folgt den Spuren der Vergangenheit und stellt neugierige Fragen an die Zukunft. Ein totes Pferd auf der kriegszerstörten Straße der Heimatstadt kann ebenso der Anlass sein wie eine Bibliothek der vergessenen Bücher oder das globale Problem drohender Überbevölkerung - Kunerts Nachdenken verharrt nicht im Tagesaktuellen, sondern nutzt es als Sprungbrett für pointierte und in die Tiefe gehende Gedankenbewegungen. 

Er bekennt, dass er im Laufe der Jahre immer skeptischer gegen das Fiktive geworden ist. »Die Realität hat alle Fantasie übertroffen.« Was nötig ist: ein nüchterner Blick auf das Faktische, unbedingt aber gepaart mit einem Ernstnehmen des Biographischen in all seinen Verwicklungen und Verstrickungen in die Wirklichkeit. Nur durch solch ein Verwebtsein entsteht Literatur, die den Anspruch erheben kann, Wesentliches über ihre Zeit und die Menschen auszusagen. Und so über die unmittelbare Gegenwart hinauszugehen.

 

Leseberichte

wallstein-verlag.de/9783835333314-guenter-kunert-ohne-umkehr.html 

tagesspiegel.de/kultur/guenter-kunerts-ohne-umkehr-das-grosse-ungluecksspiel-der-kraefte/23013074.html 

literaturkritik.de/kunert-ohne-umkehr-notizen-jenseits-des-fiktiven,25104.html 

freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/BUECHER/einschaetzungen-durchaus-duester-artikel10340408 

play.google.com/store/books/details/Ohne_Umkehr?id=_KRsDwAAQBAJ 

 

detopia-2019

Die Leseberichte zum Buch sind durchmischt. Das liegt am Stoff und am Band selbst; auch dort ist alles thematisch abwechslungsreich. - Es gibt viel Untergang, Pessimismus und Kassandra. Das alles ist klug, genauso wie im bisherigen Bigbook. Deswegen lohnt es sich für mich; bin nicht allein mit meinen Ansichten. - Natürlich muss ich als Linksgrüner Kunerts oftmaliges Rumhacken auf der Einwanderung auch mal falsch finden dürfen; aber mein Gott: wer weiß, was mich im Alter bewegt. (ich meine das hohe alter. vielleicht kann ich dann auch schlechter heute verdrängen. heute geht das ja im prinzip durch den schlaf.)

Das Buch 2018 ist ähnlich wie 2004/2013, nur dünner (170 Seiten). Kluge Tagesgedanken und kluge Gedanken bei Nacht (Herling).

Kunert schreibt auch wieder viel über seine träume im schlaf. das gibt mir auch viel. ich wundere mich nämlich auch, das manchmal die traumbilder und keinen bezug zur realität haben; man kann nur was 'echt freudianisch' an den haaren herbeiziehen. selbst wenn ich alle gesehenen filme und gelesenen bücher mit einbeziehe. anhaltspunkte gibt es nur für die festen merkmale (etwa, dass ich mich in einem raum befinde und gitterstäbe sehe und menschen, die 'sprechen'), aber für die Handlung (mit den Emotionen) gibt es keinerlei entsprechung 'zur wirklichen welt'.

Jedenfalls wurde ich durch die kunertschen Bigbookse ein Fan von solchen Sudelbüchern, wie von Leopardi.

 

 

 

(Ordner)    www.detopia.de    ^^^^

Günter Kunert  2018  Ohne Umkehr - Erinnerungen für morgen - Bigbook-2018