Alja Rachmanowa 

Galina Djuragin, Galina Hoyer

 

1931: Studenten, Liebe, Tscheka und Tod (Weltbestseller)

1932: Ehen im roten Sturm - Tagebuch einer russischen Frau

1935: Die Fabrik des neuen Menschen (413 Seiten)

2015  Aljas Tagebücher neu Audio  

 

Wikipedia.Autorin  *1898 im Ural bis 1991 (92)

DNB.Autorin   

Goog.Autorin  

gedenkbibliothek.de 

detopia:  R.htm 

Kommbuch   Sterbejahr 

Solschenizyn   Iwan Iljin 

detopia-2019: Man muss heute ein bischen zweifeln, hinsichtlich des behaupteten Wahrheitsgehalt. Das ist wohl ähnlich einzuschätzen wie bei Kourdakov. Aber ich habe dafür Verständnis. Die 'Wahrheit' hat im allgemeinen nicht den höchsten Aufmerksamkeitswert. Und andersherum: Bei Kourdakov erkenne ich viele Beschreibungen detailgetreu wieder. Diese Stellen betrachte ich somit als 'wahr', weil sie mir helfen, etwas zu verstehen.

 

https://www.peterlang.com/view/9783631782002/html/ch31.xhtml 

 

Alja und Jurka um 1930

 

 

<Die Fabrik des neuen Menschen> erhielt als "bester antibolschewistischer Roman" den ersten Preis der <Académie d’Education et d’Etudes Sociales> in Paris 1935. 


Wikipedia 2011: 

 

Alja Rachmanowa, geboren als Galina Djuragin (1898-1991) war russische Schriftstellerin. Die Tagebuchaufzeichnungen ihres tragisch-traurigen Schicksals wurden in 21 Sprachen übersetzt. Sie wird damit zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit gezählt.

Leben und Werk

Geboren wird Alja Rachmanowa am 27. Juni 1898 als Galina Djuragin in Kasli in der Nähe von Perm im Ural als erste von drei Töchtern einer adeligen Arztfamilie. Das Pseudonym Alja Rachmanowa, unter dem sie später berühmt wird, wählt sie erst im österreichischen Exil, um ihre in Russland verbliebenen Verwandten nicht zu gefährden. 

Von ihrer relativ unbeschwerten Kindheit in großbürgerlichem Luxus, Kontakt zur archaischen Lebensweise der Tataren, abenteuerlichen Ausflügen und Erlebnissen, der Weissagung eines Einsiedlers ("Sie werden sehr glücklich werden, Fräulein, aber Sie werden auch viel Unglück und Kummer haben“) und Geschichten ihrer Gymnasialzeit handelt ihr 1932 erschienenes Buch "Geheimnisse um Tataren und Götzen“. In seinem Vorwort schreibt die Autorin: 

“Ich habe das große Glück gehabt, meine Kindheit und Jugend in den felsigen Bergen und an den verzauberten Seen des Ural zu verbringen, in einer eigenartigen Welt, die mir sowohl die geheimen Kräfte der Natur, als auch die des Menschenlebens besonders nahe brachte, die meinem leidenschaftlichen Wunsche, ihren Rätseln auf den Grund zu kommen, immer neue Nahrung gab, und meine Liebe zu Gott, zu den Menschen und zum Guten immer mächtiger werden ließ.“ 

Alja Rachmanowa, der einmal gesagt wurde, ihre Seele sei wie ein Schwamm, hat das Führen eines Tagebuches "immer als unumgängliche Lebensnotwendigkeit angesehen“, und die Bücher, die daraus entstanden sind, zeugen von ihrer wunderbaren Beobachtungsgabe und ihrem tiefen Einfühlungsvermögen.

 


Alja Rachmanowa und Alexander Solschenizyn: zwei russische Schriftsteller-Phänomene 

Dauerausstellung im Lessinghaus der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus / Stalinismus 

gedenkbibliothek.de -- ausstellungen  in Berlin-Mitte am Nicolaikirchplatz hinter dem Roten Rathaus

Die Ausstellung dokumentiert anhand von zahlreichen Fotos und persönlichen Zeugnissen den Lebensweg dieser großen Zeitzeugen und möchte die Erinnerung an sie wachhalten. 


sbg.ac.at   #  18 Jahre lebte Galina Nikolaewna von Hoyer, geborene Djurjagina, in Salzburg. 1898 im Ural als Tochter eines Arztes geboren, begann sie ein Studium der Psychologie und Literaturwissenschaft an der Universität in Perm. Der Ausbruch der Revolution zwang die Familie zur Flucht nach Sibirien, wo Galina 1921 in Omsk den österreichischen Kriegsgefangenen Arnulf von Hoyer heiratet. Sie hat noch Zeit ihr Studium zu beenden, 1922 wird der Sohn Alexander geboren, 1925 die junge Familie aus der Sowjetunion ausgewiesen. Von 1925 bis 1927 verkauft Galina Hoyer Milch.

1927 übersiedelte man nach Salzburg. Ihr Mann arbeitet hier als Lehrer, ab 1936 an der Lehrerbildungsanstalt. Hier wird aus der jungen Frau die Schriftstellerin Alja Rachmanowa. In rascher Folge  entstehen "Studenten, Liebe, Tscheka und Tod" (1931), "Ehen im roten Sturm" (1932), "Milchfrau von Ottakring" (1933), "Geheimnisse um Götzen und Tataren" (1933), "Die Fabrik des neuen Menschen" (1935), "Tragödie einer Liebe. Roman der Ehe Leo Tolstois" (1937), "Jurka. Tagebuch einer Mutter" (1938) und "Wera Fedorowna. Der Roman einer russischen Schauspielerin" (1940).

Das Jahr 1945 ist ein Unglücksjahr für die mittlerweile von der Académie d'Education et d'Entre'aide Sociale in Paris für den "besten antibolschewistichen Roman der Gegenwart" preisgekrönte Schriftstellerin. Am 1. April fällt ihr Sohn bei Wiener Neustadt. Wochen später fliehen die Hoyers in die Schweiz. 

Zunächst in einem Flüchtlingslager untergebracht, wohnten sie ab 1949 in Ettenhausen im Kanton Thurgau. Nochmals folgte eine schriftstellerisch sehr fruchtbare Phase. 1970 starb Arnulf von Hoyer. 1976 kam eine Gesamtausgabe des Werkes der Schriftstellerin in Zürich heraus. 1991 starb Alja Rachmanowa in Ettenhausen. Ihre Grabstätten haben alle drei Familienmitglieder in Salzburg. 

Das Buch "Milchfrau in Ottakring" ist übrigens 1992 im Amalthea-Verlag neu aufgelegt worden. Die Geschichte war eine überraschende Wiederentdeckung für viele. Das gilt auch für die Schau, die wegen der großen Nachfrage um zwei Wochen länger gezeigt wurde. Unter den Gästen waren Mitschüler von Sohn Alexander und die Tochter von Rachmanowas Salzburger Verleger Otto Müller, berichtet Carmen Sippl.  

 


"Studenten, Liebe, Tscheka und Tod“ erscheint als erster Band einer Trilogie und behandelt die historischen Ereignisse in Russland nach der Oktoberrevolution anhand des Schicksals der Djuragins. Was als Schilderung der Gefühlszustände eines Mädchens im Backfischalter beginnt, entwickelt sich im Lauf der Geschichte bald zu einem Höllenszenario. Der Zar wird gestürzt, die Bolschewiken sind an der Macht, der Staretz wird zum Beweis, dass es keinen Gott gibt, öffentlich gepfählt, Erschießungen, Hausdurchsuchungen, Verhaftungen, Plünderungen, Krankheit, Angst und Schrecken stehen an der Tagesordnung. 

"Wir können uns schon gar nicht mehr vorstellen, dass man ausgekleidet schlafen, anders als flüsternd sprechen, auch nur eine Minute leben kann, ohne zu fürchten, man werde erschossen“ vertraut die Studentin ihrem Tagebuch an, das sie sich kaum noch aus ihrem Versteck hervorzuholen getraut. Seltsam muten zwischendurch die Eintragungen über ihre Examensnoten an, die Welt der Wissenschaft wird ihr in diesen grauenvollen Zeiten zu einem Zufluchtsort, der sie wohl auch den Tod ihrer Jugendliebe vergessen lassen soll. Die Eintragungen enden mit dem Vorsatz, die bisherigen Tagebuchseiten einem ehemaligen "deutschen“ Kriegsgefangenen übergeben zu wollen, da sie für die Schreiberin im Falle einer Entdeckung den sicheren Tod bedeuten würden.

Doch der Mann erklärt der verwunderten Russin, dass er aus Liebe zu ihr in Sowjetrussland bleiben will und nicht einmal fünf Monate darauf erfolgt die Hochzeit in Omsk, wohin die Familie nach ihrer Enteignung geflüchtet ist.

 

<Ehen im roten Sturm> schließt unmittelbar an den ersten Band an und schildert die ersten Ehejahre der Autorin mit ihrem aus Salzburg stammenden Mann Arnulf von Hoyer, die überschattet sind von Hunger, Kälte und der Angst vor der Liquidierung durch die bolschewistische Geheimpolizei, der Tscheka. Ihre Ehe wird zu einer stillen Insel des Glücks inmitten des nachrevolutionären Chaos, der Wirren und Schrecken einer Zeit, die im blutigen Umbruch begriffen ist und in der alles verpönt ist, was einst Besitz, Lebensart und Kultur war. In der Sowjetküche schwimmen jetzt ganze Kuhaugen in der Suppe, die Schwangere liest Rezepte von gebratenem Spanferkel mit Buchweizenkascha, um ihren Hunger zu "stillen“. 

Auf der Rückfahrt von Omsk treffen sie auf ganze Züge voll Verhungernden. In ihrer Heimatstadt angelangt, hat das ehemalige Dienstmädchen auf Anraten eines Kommissars alle Zimmer ihres Hauses vermietet und will keines mehr zurückgeben. Galinas Mann erhält eine Stelle als Englischlektor, sie selbst hält Vorlesungen über Psychologie der Kindheit und Kinderliteratur. 1922 kommt Sohn Jurka in einem sowjetischen Gebärhaus zur Welt. Doch über dem jungen Glück liegt ein dunkler Schatten: Arnulf von Hoyer ist Österreicher und somit aus ehemaligem Feindesland und entstammt darüber hinaus einer Aristokratenfamilie, ist also für die Bolschewiken ein Klassenfeind. 1925 wird die dreiköpfige Familie ohne Angaben von Gründen aus der Sowjetunion ausgewiesen und versucht in dem von Arbeitslosigkeit und Not gebeutelten Wien Fuß zu fassen.

Galina bietet einer Redaktion eine Erzählung aus dem russischen Leben an, diese wird jedoch mit der Begründung, sie sei zu schwer abgewiesen. Da kommt dem Paar die rettende Idee, es mit dem Betreiben eines Lebensmittelgeschäftes zu versuchen. Ein Freund ist bereit ein Darlehen zum Erwerb eines Geschäftslokals zu gewähren, ein dem Geschäft angeschlossener kleiner Raum dient als Unterkunft. Während Arnulf auf der Universität die in Russland abgelegten Prüfungen, die in Österreich nicht anerkannt werden, nachholen muss, sorgt Galina eineinhalb Jahre lang als Milchfrau für den Unterhalt der Familie. 

Frühmorgens zieht die Akademikerin, die anfangs nur gebrochen Deutsch spricht, auf den Markt um Brot, Butter, Käse und Wurst einzukaufen. Ihre Kundschaft besteht aus einem recht gemischten Völkchen und Galina nützt jede freie Minute, um die Geschichten, die ihr die Leute erzählen aufzuschreiben. Noch wichtiger aber ist es, keine einzige Kundschaft zu verlieren und so muss sie so manche Anfeindung und Anschuldigung unerwidert über sich ergehen lassen. Ganz nebenbei will auch noch Sohn Jurka beaufsichtigt werden, dessen Leben auf der Gasse seine zweifelhafte Bereicherung erfährt.

"Sie sind viel zu mager und zu blass für eine Milchfrau. Da sieht man gleich, dass es Ihnen schlecht geht. Eine Milchfrau, deren Geschäft gut geht, ist immer dick!“, belehrt sie eine Kundin und so besteht ihre nächste Aufgabe nicht darin, vom Nobelpreis zu träumen, sondern dick zu werden, um den Kunden zu beweisen, dass das Geschäft gut geht. "Zu dem, der fröhlich und gesund ist, gehen die Leute lieber. Bei einer mageren Milchfrau kaufen sie nicht ein“ resümiert sie in ihrem Tagebuch. 

Nachts träumt sie ganze Etappen ihrer Jugendzeit in stets chronologischer Reihenfolge. Die Geschichte von der Mutter Dorofeja erfahren wir da, die ausgetrocknet wie ein dürrer Ast war und ebenso unerwartet wie sie aufgetaucht war auch wieder verschwunden ist. Die Alte hatte es sich zur Aufgabe gemacht, über die weite russische Erde zu wandern und das Leiden der Menschen zu sammeln und für sie um Vergebung zu bitten.

Die junge Russin kämpft mit dem Heimweh, die Briefe ihrer Eltern sind allesamt bedrückend und zwischendurch wird sie auch noch vom sowjetischen Geheimdienst beschattet. "Das Geschäft muß gehen“ lautet Galinas Devise zum täglichen Überlebenskampf, was ihren willensstarken Charakter wohl am besten bekundet.

Als Arnulf 1927 eine Stelle als Lehrer in Aussicht hat, übersiedelt die Familie nach Salzburg in seine Heimatstadt und lebt zunächst in dürftigen Verhältnissen. Johanna Schuchter schreibt in ihren Lebenserinnerungen über einen Besuch bei den Hoyers in dem damals noch bescheidenen Vorort Maxglan: 

"Auf mein Klingeln öffnete sich ein Türspalt, eine Frauengestalt in Schlafrock hielt zögernd die Türklinke in der Hand und schaute mich mit dunklen, fremdartigen Augen forschend an. (...) Das Zimmer, in das sie mich führte, war einfach möbliert, eigentlich überhaupt nicht möbliert: ein Bett, ein Tisch, zwei Stühle und auf dem Boden ein russischer Pelz als zweites Lager. Im anschließenden Kabinett saß ihr fünfjähriger Sohn auf einem Schemel vor einer großen Landkarte, die an der Wand hing. ‘Damit beschäftigt er sich stundenlang’, sagte seine Mutter. Ich sah mich in dem schmalen Raum um. Er war leer. Auch nicht das kleinste Spielzeug war zu sehen. Beim Anblick des einsamen Kindes vor der Landkarte fühlte ich die Bitterkeit des Schicksals heimatloser Menschen.“ 

Es sollte sich jedoch bald einiges zum Guten wenden. Der Pustet-Verlag entschließt sich, Galinas Tagebücher, die von ihrem Mann vom Russischen ins Deutsche übersetzt wurden in Buchform herauszugeben. Besonders "Milchfrau in Ottakring“, das übrigens 1997 im Amalthea Verlag neu erschienen ist, wird ein Sensationserfolg. Die nun folgenden Jahre in Salzburg zählen wohl zu den glücklichsten der Schriftstellerin.

Die Familie übersiedelt in eine Villa am Giselakai, Arnulf von Hoyer bekommt eine Stelle als Gymnasiallehrer. Die als scheu und zurückhaltend beschriebene Frau knüpft freundschaftliche Beziehungen zu Familien des Salzburger Bürgertums. "Rang und Namen bedeuteten ihr wenig. Vielmehr stand (...) das rein Menschliche im Vordergrund“ stellt Lieselotte v. Eltz-Hoffmann fest. 

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird sie aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen, ihre Bücher werden verboten - um später als antibolschewistisches Propagandamittel an der Ostfront eingesetzt zu werden. 

Als im April 1945 ihr einziges Kind in den letzten Kämpfen um Wien von ihren eigenen Landsleuten erschossen wird und ihr Leben im Anbetracht der vorrückenden Roten Armee erneut bedroht ist, flüchtet sie mit ihrem Mann in die Schweiz. 

 

Das nächste Buch "Einer von Vielen“ ist dem Andenken ihres Sohnes gewidmet und schildert die Ereignisse nach der Übersiedlung nach Salzburg 1927 bis zum Tod des Sohnes 1945. 

"Dreiundzwanzig Jahre haben wir (...) unser Kind gehegt und gepflegt, haben es vor allem zu bewahren gesucht, was ihm schaden könnte, haben es mit einem Strom von Liebe umgeben, für den es keine Grenzen gab, der unsere Herzen ganz erfüllte. Nun ist unser Kind tot, weil es in einer Welt sein musste, in der Hass stärker ist, als die Liebe, und uns, seinen Eltern, ist der eigentliche Sinn ihres Erdendaseins für immer genommen“

so beschreibt die Autorin im Vorwort des Buches ihren Schmerz über den Verlust. 

Und Arnulf von Hoyer schreibt 1946 in einem Brief an Freunde in Salzburg: "Es ist für uns natürlich sehr traurig, dass wir immer wieder von vorne anfangen müssen und wir sind, offen gestanden schon sehr müde. Das Alleinsein, ohne unser einziges Kind, fällt uns sehr schwer und das Heimweh macht uns das Leben auch nicht leichter.“ 

Die Hoyers beziehen in Ettenhausen im Kanton Thurgau in der Nähe von Winterthur ihren Alterswohnsitz. Die bekannteste Schriftstellerin der Nachkriegszeit verfasst in ihrem Alterswerk Romanbiographien über Schriftsteller ihrer Heimat, die wie immer von ihrem Mann ins Deutsche übersetzt werden. Nach dessen Tod ist Alja Rachmanowa auf die liebevolle Pflege einer Nachbarin angewiesen. Sie überlebt ihren Mann um zwanzig Jahre und stirbt am 11. Februar 1991 im 93. Lebensjahr in Ettenhausen. Am Salzburger Kommunalfriedhof finden sie und die Ihren ihre letzte Ruhestätte. 

Ihre Bücher sind Dokumente einer bewegten Zeit und legen ergreifendes Zeugnis ab, wie ein Leben, das mit ihren eigenen Worten "voll von Heimsuchungen und Katastrophen“ war, dennoch gemeistert werden kann. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  ^^^^  

 (Ordner)   www.detopia.de