Ursula K. Le Guin Planet der Habenichtse Ein utopischer Roman 2006: Die Enteigneten The Dispossessed Eine ambivalente Utopie. An ambiguous Utopia. 2006 by Edition-Phantasia-Verlag 349 Seiten
Neuübersetzung
von Joachim Körber |
|
1974 / 2006
wikipe
Autorin *1929 dnb Name (202) dnb Person dnb.Nummer (144) UrsulaKLeGuin.com Home detopia: |
|
|
Überarbeitete Neuausgabe des berühmten Klassikers. Urras und Anarres, zwei Schwesterplaneten eines Sonnensystems, werden zwar von einem Volk bewohnt, allerdings von zwei unterschiedlichen politischen Systemen beherrscht: Als auf dem kapitalistischen Urras eine anarchistische Revolte ausbrach, gewährte man den Aufständischen freies Geleit. Jahre später sind sowohl das anarchistische Utopia auf Anarres wie auch die kapitalistische Gesellschaft auf Urras gefestigt. Als der Physiker Shevek eine bahnbrechende Erfindung macht, die den interstellaren Raumflug revolutionieren kann, fehlt auf Anarres das Geld für die Umsetzung, und so wandert er nach Urras aus. Fortan gilt er auf seinem Planeten als Verräter, aber auch auf Urras begegnet man ihm mit Mißtrauen. Ursula K. Le Guin unterzieht durch die Augen Sheveks die politischen Systeme Kapitalismus und Anarchismus einem Vergleich. <Die Enteigneten> gilt als einer der bedeutendsten Science-Fiction-Romane des zwanzigsten Jahrhunderts, als eine der maßgeblichen politischen Utopien und steht gleichberechtigt neben Werken wie <1984> oder <Schöne neue Welt>. Der Roman, längst ein anerkannter Klassiker, liegt hier erstmals in der definitiven Fassung vor. |
|
Am Anfang war der Beutel Essays, Reden und ein Gedicht
Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds
führten Von Ursula K. Le Guin ; ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Matthias Fersterer
planetkonkret.de/ursula-k-le-guin-ein-multiversum-der-ideen
|
Utopie,
Anarchismus und Science Fiction:
[Broschiert]
Peter Seyferth (Autor) 400 Seiten
|
Leseberichte zu The Dispossessed
Ein grosser Wurf 2009 Von Frank Bechlarz (Duisburg)
Utopie wie sie sein sollte - eines der besten SF-Bücher 2004 Von Fab Tyejoon
Ein Klassiker - Fesselnd und Philosophisch 2003 Von "krebse"
Ein Buch zum Nachdenken ohne Zeigefinger 2003 Von Kunde
Höhepunkt der utopischen Literatur 2002 Von Jorge Astasia (Mainz)
Zweischneidig 2001 Von Kunde
Hauptaugenmerk Kommunikation 2001 Von Kunde
Ein Buch, das Fragen stellt 1999 Von Kunde
Aufforderung zum Denken 1999 Von Kunde
die nicht besessenen 2009 Von katharina roman
Gelungen - und schwierig 2009 Von S. Erlemann (Germany)
|
Als Kommunismus noch eine Zukunft hatte
Von Thomas Harbach (Lübeck)
Hamburg, den 09.02.2007
Eines der besten Werke der Science-Fiction des 20.Jahrhunderts ist zweifelsohne der in Deutschland unter dem fast ironisch überzeichneten Titel bekannt gewordene <Planet der Habenichtse>.
Nach <Die Geißel des Himmels> legt die Edition Phantasia diesen elementaren und zumindest für die siebziger Jahre provokativen Roman in einer Neuübersetzung von Joachim Körber wieder auf. Ungekürzt. Auch der deutsche Titel <Die Enteigneten> entspricht eher dem Original <The Dispossed>.
Wie in vielen elementaren Werken aus dem Übergang der <New Wave> zu einer politisch pointierten gesellschaftskritischen Science Fiction dient die Zukunft nur als Bühne gegenwärtiger - und in diesem Fall auch historischer - Ereignisse auf der Erde. Obwohl die Handlung auf einem fernen Planeten spielt, ist die Heimat der Menschheit zumindest im Hintergrund spürbar.
LeGuin entfremdet ihre Leser nicht von ihr, sondern extrapoliert teilweise ein wenig überzogen politische Tendenzen, die in den endlosen Weiten des Alls und ihren vielen besiedelbaren Planeten eher blühen und nicht immer gedeihen können als auf der räumlich beengten Erde. Dabei ist ihre Vision des technologischen Fortschritts eher begrenzt und dient nur als notwendiges Übel, um zwischen den beiden unterschiedlichen Gesellschaftssystemen" pendeln zu können.
In der Tradition des Briten Swift hätten auch Handelsschiffe auf einem endlos weiten Ozean genügt, um den gleichen Effekt zu erzielen. In diesem Roman steht nicht die Beschreibung futuristischer Technik im Vordergrund. Es ist vielmehr die Utopie einer Gesellschaftsordnung, die sich vom Kapitalismus losgesagt hat und nach kommunistischen Grundlagen aufgebaut ist.
Aus heutiger Sicht wirkt LeGuin Vision in Hinblick auf einen zerfallenen Ostblock und im Bereich Chinas als Vorreiter eines globalen kaum getarnten Kapitalismus - man kann das Kind wirtschaftspolitisch auch mit anderem Namen nennen, aber die aggressive Expansion ist eine industrielle Revolution, nur einhundert Jahre später und nicht weniger menschenverachtend wie in England, Arbeiter bleiben willenlose Sklaven - altbacken und manchmal ein wenig naiv. Sie verschweigt allerdings schon in diesem vor dreißig Jahren veröffentlichten Buch nicht die Schwächen des Systems, sieht aber keine Alternativen.
In einem fernen Sonnensystem:
Nach der Niederschlagung der Revolution auf Urras, erlaubte man den Überlebenden, um sie loszuwerden, auf den Nachbarplaneten Anarres auszuwandern, um dort eine Gesellschaft nach ihren Idealen aufzubauen. Die neue Heimat der "Anarchisten" war ein unwirtlicher Wüstenplanet, auf dem es weder eine reiche Vegetation, noch höherentwickelte Tiere gab. Das Lebensnotwendigste musste der menschenfeindlichen Natur mit harter, gemeinsamer Arbeit abgerungen werden. Und auch nachdem Anarres besiedelt und das Überleben der Anarresti gesichert war, wurde aus der kargen Natur des Planeten kein Paradies. Die Geschichte selber entspinnt sich um Shevek, der Jahrzehnte nach der Besiedelung auf Anarres geboren wird. Als Physiker macht Shevek eine Erfindung, die revolutionär für die Raumfahrt sein könnte. Der Isolationismus seiner Welt und die Ablehnung seiner Idee durch seine Arbeitskollegen führen schließlich dazu, dass sich Shevek entschließt, eine Einladung nach Urras anzunehmen, auch wenn er damit für viele auf seiner Welt als Verräter gilt. Auf Urras wird er mit einer Welt konfrontiert, die alle Ressourcen im Überfluss besitzt, in der es aber trotzdem nicht genug für alle gibt. Denn die Schönheit der reichen und vielfältigen Natur ist nur die eine Seite.
Die Gesellschaft auf Urras ist hochkapitalistisch - ein Spiegelbild der westlichen Staaten auf der Erde. Und so existiert arm neben reich, obwohl doch eigentlich genug für alle da wäre - und natürlich gibt es gesellschaftliche Kämpfe ob dieser Ungerechtigkeit. Shevek kam in dem Glauben nach Urras, dort frei wissenschaftlich arbeiten zu können. Doch schon bald muss er feststellen, dass er nur den antikommunistischen Propagandazwecken der Ausbeuter auf Urras dienen soll. Schließlich verweigert er sich der Ausnutzung durch die Herrschenden und findet Kontakt zur Widerstandsbewegung. Der besondere Reiz für den Leser liegt darin, diese kapitalistische Gesellschaft mit den Augen eines Außenstehenden zu sehen.
Ursula Le Guin ist es gelungen, zumindest vordergründig und mit Distanz die herrschenden Verhältnisse zu betrachten. Sie ist intelligent genug, die Unvernunft auf beiden Seiten - Überfluss ungerecht verteilt, Arbeit nicht effektiv und ohne Kostenkontrolle eingesetzt - zu beschreiben und nur selten gleich an den Pranger zu stellen. Im Leser selbst bildet sich eine Meinung, da die Perspektive des Romans sich fast gänzlich auf Sheveks Vergangenheit - die Rückblenden in seine Jugend wirken seltsam statisch und LeGuin hat versucht, verschiedene Botschaften zu integrieren, ohne dabei wirklich überzeugen zu können - und seine Reise beschränkt, lässt sich dieses Bild sehr leicht manipulieren.
An mehreren Stellen unterliegt die Autorin schließlich auch dem Drang, insbesondere ihre feministische Einstellung zu deutlich und zu einseitig zu präsentieren. Auch wenn sie nicht unbedingt die strengen Ansichten vieler Feministinnen bis zum Exzess verfolgte, hat ihr die Frauenbewegung sehr viele emanzipatorische Impulse für ihr Werk gegeben. Selten wird diese fast ambivalente Einstellung deutlicher als in den - wie auch im Vorwort erwähnt - unerotischen, statischen und mindestens einmal naiv dargestellten Liebesszenen. Insbesondere in das Gefühlsleben eines Mannes kann und will sie sich im Gegensatz zu einer Reihe anderer herausragender Science Fiction Autoren insbesondere der siebziger Jahre nicht hereinarbeiten.
In Sheveks Erinnerungen und Rückblenden erlebt der Leser außerdem die kommunistische Gesellschaft der Anarresti, die auf dem Gebot der Brüderlichkeit basiert. Der Autorin gelingt es dabei, diese Gesellschaft mit ihren Problemen nicht nur kurz zu umreißen, sondern auch Details anzusprechen, so die turnusmäßige Erledigung ungeliebter oder gefährlicher "Schmutzarbeiten", die (überzogene) Ablehnung von Privatbesitz oder die gemeinschaftliche Erziehung der Kinder. Ihr Bild ist sehr viel von einem optimistischen Theorismus geprägt, der sehr viel Hoffnung und Vertrauen in das Individuum setzt. Erstaunlicherweise lässt sie die dunklen Seiten dieser idealtypischen kommunistischen Systeme - Machtmissbrauch, Tyrannei und Neid - gänzlich außen vor. Wie krass der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist, lernt insbesondere Shevek als Lehrer kennen, als er seinen Schülern allen - gezwungen, Klausuren zu schreiben - eine gute Note geben will und diese dagegen energisch protestieren.
Da inzwischen viele Kleinigkeiten insbesondere des DDR Schulsystems bekannt geworden sind - die ebenfalls nicht ohne Noten auskamen - wirkt diese Szene wie eine gut geschriebene Phrase, sie hätte die Satire auf die Spitze treiben können, in dem Schüler Shevek Geld oder andere Dienstleistungen für gute Noten angeboten hätten, um das System per se zu pervertieren. Hier bleibt LeGuin fast brav- naiv hinter den inzwischen veränderten Erwartungen einer neuen Lesergeneration zurück.
Dabei geht es Ursula Le Guin nicht darum, überhaupt den Ansatz einer perfekten Gesellschaft zu präsentieren. Sie zeigt deutlich, wo die Gefahren und möglichen Abweichungen liegen können. Zwar wird die Aneignung von Mehrbesitz schon durch die Art der Gesellschaft verhindert, da aber die Gemeinschaftlichkeit für die Anarresti so überlebenswichtig ist, spielt die öffentliche Meinung eine sehr große Rolle. Sie wird teilweise so zwingend, dass sie die Individualität beschneidet. Aber die Gesellschaft auf Anarres ist andererseits optimal, denn sie bietet gleichzeitig alle Möglichkeiten, um solche Abweichungen wieder zu korrigieren.
Bloß ist dieses System nicht nur anfällig, sondern dem Untergang geweiht. Zumindest in einer elementaren Passage - überall auf dem Planeten brechen Notstände auf, die ungeschulten Männer sind überfordert und dank eines durch Fahrlässigkeit herbeigeführten Zugunglücks müssen die Helfer mehr als sechzig Stunden in einem Zug ausharren, hungern und leiden - erkennt die Autorin für ihren Protagonisten die Einschränkungen dieses Systems ganz deutlich, ihr fehlt aber die Kraft, ihre in einer fiktiven Gegenwelt gebündelten Strömungen der beginnenden ökologischen, der anarchistischen und vor allem der feministischen Bewegung wirklich zu einem komplexen und überzeugenden Gedankenmodell zu vereinen. Was in den siebziger Jahren revolutionär wirkte, ist inzwischen durch die Historie teilweise ad absurdum geführt worden.
Einige dieser Bewegungen sind gescheitert - insbesondere der Anarchismus als Antwort auf den Sozialdarwinismus hat sich gänzlich von der nicht unbedingt großen politischen Bühne verabschiedet. Was bleibt ist ein ungemein politisches Manifest, eine Anklage gegen die Kapitalisten und die Kommunisten, allerdings zu weit von den bei Le Guin in hohen Ansehen stehenden Naturbewegungen - sowohl die Indianerkultur Amerikas als auch die Taoistische Bewegung - als dass sie aus dieser Schrift auch wirklich eine These zimmern könnte. Zumindest heute nicht mehr. Und so kehrt Shevek am Ende wieder nach Hause, nach Anarres, zurück - mit leeren Händen, aber mit der festen Absicht, die Welt zu verändern - und zwar nicht im Sinne der Ausbeuter, sondern im Sinne der ursprünglichen Ideale seiner Welt.
Die von Ursula Le Guin beschriebene konkrete Umsetzung gesellschaftlicher Erfordernisse bietet viele Ansatzpunkte für eigene Überlegungen, in dieser Form hat und wird sie weiter zum Nachdenken anregen, genug Stoff zum Provozieren erhält der Roman auch noch nach mehr als dreißig Jahren. Und das sich Leser finden, zeigen die verschiedenen Neuauflagen sowohl im Heyne-Verlag - alle drei verschiedene Ausgaben -, beim kleinen Argumentverlag und schließlich jetzt in dieser empfehlenswerten Neuübersetzung der feinen Edition Phantasia.
Die kargen Ressourcen auf Anarres widerlegen ein wichtiges Vorurteil. Nach der damaligen Ansicht einiger Linker - heute als Ausrede für das Scheitern des Systems benutzt - kann die kommunistische Gesellschaft erst errichtet werden, nachdem die Wirtschaft so weit entwickelt ist, dass die freie Verfügbarkeit von Waren gewährleistet werden kann.
Sie übersehen, dass sich Kommunismus vor allem auf die Art und Weise der Ausgestaltung des gesellschaftlichen Lebens bezieht (Verteilung von Gütern, gemeinschaftliche Planung und Beschlussfassung, etc.) und nicht auf das wirtschaftliche Niveau.
Sicher werden an die Komponenten der kommunistischen Gesellschaft - Bewusstheit und Gemeinschaftlichkeit - in einer Mangelgesellschaft höhere Ansprüche gestellt als in einer Überflussgesellschaft. Aber erst die Schaffung des entsprechenden "Seins" ermöglicht die Entwicklung eines entsprechenden Bewusstseins. Und auch in einer Überflussgesellschaft wird es immer zumindest zeitweilig Mangelgüter geben. Trotzdem wirkt der Ausflug in einen inzwischen zusammengebrochenen und schnell von den Entscheidern zu Gunsten der eigenen Taschen abgeschafften Wirtschaftskreislauf wie eine Zeitreise, eine doppelte Reise in die Vergangenheit unseres Planeten und gleichzeitig in eine wahrscheinlich aufgrund der schwindenden Ressourcen düstere Zukunft.
Vielleicht hat die Autorin dem Leser auch nur einen Weg aufgezeichnet, wie man überleben kann, wenn die Grenzen des Wachstums überschritten, die natürlichen Rohstoffe bis auf ein Minimum verbraucht und der Überfluss nicht mehr finanzierbar ist. Spätestens dann wird der Roman wieder aktuell ein und viele werden vielleicht mit Erstaunen auf die kapitalistischen Sequenzen des Buches schauen.
In jedem Fall ein ambivalentes Buch, die Zukunft liegt offen vor den Lesern, für die Shevek zumindest seine persönliche Entscheidung getroffen hat. Es gibt viel Arbeit für ihn in seiner Heimat und für beide Welten.
#
Wirklichkeit in Utopien Ursula Le Guin Planet der Habenichtse dlf 2001 Von Rolf Cantzen Serie: Wortspiel/Zeitreisen dlf zeitreisen/142632/index.html
Seht! Ich zeige euch den letzten Menschen. "Was ist Liebe? Was ist Schöpfung? Was ist Sehnsucht? Was ist Stern?" - so fragt der letzte Mensch. Die Erde ist dann klein geworden, und auf ihr hüpft der letzte. "Wir haben das Glück erfunden" - sagen die letzten Menschen und blinzeln. Die Utopie sei nach dem Zerfall des Staatssozialismus endgültig erledigt, weil gründlich diskreditiert - so meinen zahlreiche Wissenschaftler und Publizisten. "... die Vertreter der Utopie sind zur Gewalt entschlossen und zwar zur Anwendung einer letzten und äußersten Gewalt ...", so der Historiker Ernst Nolte. "... die Utopie verlangt ihrem Wesen nach stets eine totale Gesellschaft. Es gibt keine liberale Utopie.", behauptet der Publizist Joachim Fest und verkündet: "Das utopische Zeitalter ist beendet." "Wir haben das Glück erfunden" - sagen die letzten Menschen und blinzeln.
Die heutigen Hüter des Bestehenden scheinen es erfunden zu haben - das Glück - Friedrich Nietzsches "letzte Menschen" ebenso:
Ursula K. Le Guins "Planet der Habenichtse" - englisch: "The Dispossessed" trägt den programmatischen Untertitel: "An ambiguous Utopia", eine zweideutige, besser: eine gebrochene Utopie, eine Utopie, die keine perfekte, keine endgültige und ideale Gesellschaft darstellt, wie es in den klassischen Utopien der Fall war.
Prof. Dr. Richard Saage von der Universität Halle-Wittenberg gehört zu den wenigen Politikwissenschaftlern, die sich heute noch - am vielbeschworenen "Ende des utopischen Zeitalters" - mit Utopien beschäftigen - weniger allerdings mit den klassischen Utopien Platons und den autoritären Utopien der Renaissance. Campanellas erfundenes Glück ist ein bis in den privatesten Bereich hinein geregeltes:
Auch viele sozialistische Utopien des 19. Jahrhunderts plädieren für ein gut organisiertes Glück. Für Spontaneität und individuelle Selbstverwirklichung ist kein Platz.
Eine dieser "postmaterialistischen" Utopien ist Le Guins Planet der Habenichtse. Hier gibt es keinen Luxus, keine Gesetze, keine Polizei und mehr individuelle Selbstbestimmung - nicht trotz sondern wegen des hier praktizierten Kommunismus.
Der utopische Science-fiktion Le Guins wurde gleich nachdem er 1974 in den USA erschien als eine Art moderner Klassiker des positiven utopischen Denkens bezeichnet. Negative Utopien, Utopien mit denen vor negativen Entwicklungen gewarnt wird, gab es im 20. Jahrhundert zu Hauf ...
Die positiven Utopien, Szenarien einer lebens- und wünschenswerten Welt, wurden mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Außerdem hatte die Utopie noch nie einen guten Ruf.
"Utopie" ist ein Kampfbegriff, mit dem zunächst die sogenannten Frühsozialisten attackiert wurden und schließlich auch die Anarchisten. Ihre eigene Lehre verstanden Marx, Engels und Nachfahren als "Wissenschaft", auch als Wissenschaft von der gesellschaftlichen Entwicklung: ... Sklavenhaltergesellschaft, Feudalismus, Kapitalismus, Sozialismus, Kommunismus ... Dummerweise blieb die Entwicklung in der Phase eines autoritären Staatssozialismus stecken.
... sagten auch diese "letzten Menschen" und blinzelten - solange wie es den Staatssozialismus noch gab. Auf dem Planeten Urras, dem Gegenstück des herrschaftslosen Anarres, hatte ihn der kapitalistische Teil der Welt noch nicht niederkonkurriert, was zweifellos daran lag, daß der Roman 1974 publiziert wurde, als es auf der Erde den sogenannten Realsozialismus noch gab. Wir sind Sozialisten - wie ihr ... .... behauptet der Staatssozialist gegenüber dem Anarchisten Shevek im "Planet der Habenichtse". Als echter Anarchist ging dieser jedoch entschieden auf Distanz. Auf der Erde endeten solche Umarmungsstrategien für Anarchisten häufig tödlich. Ihr seid Archisten. Euer Staat ist noch stärker zentralisiert als der kapitalistische. Die Kontrolle eueres Staates wird von einer einzigen Machtstruktur ausgeübt, die über alles bestimmt: über die Regierung, die Verwaltung, die Polizei, das Militär, die Bildung, die Rechtssprechung, den Handel, die Industrie. Kommen Sie mit zu uns, sehen sie sich an wie der echte Sozialismus funktioniert. Ich weiß, wie echter Sozialismus funktioniert. ... nämlich so - oder so ungefähr - wie auf Anarres, meint Shevek, ohne Staat, ohne Hierarchie, dezentral und ohne eine Einschränkung der individuellen Freiheit. In ihrem Roman plaziert Le Guin den Anarchismus als eine Art dritten Weg. Aber das Prinzip der gesetzlichen Autorität muß unbedingt aufrechterhalten werden, sonst degenerieren wir, rutschen wir ab in Anarchie ... ... sagte ein fetter, finster dreinblickender Mann auf einer Party der vornehmen Kreise von Urras und scheint vergessen zu haben, daß es sich beim "Planet der Habenichtse" nicht um einen billigen Propagandaroman handelt. Kindlers Literaturlexikon versucht eine literaturwissenschaftliche Einordnung:
... die anarchistische Idee einer Gesellschaft der Freien und Gleichen. Sie existiert auf Anarres, einem kargen Mond des Planeten Urras.
... und gleichsam dazwischen existieren weniger wohlhabende Länder auf deren Territorium Krieg - Vietnamkrieg - geführt wird. Der Roman entstand auf dem Hintergrund der antiautoritären und pazifistischen Bewegungen der 60er und frühen 70er Jahre. Es war eine Zeit der Unzufriedenheit und des Aufbruchs. In diesen Jahren entdeckte ein Teil der US-amerikanischen Linken auch die Theorien der Anarchisten. Ursula Le Guin knüpft daran an, wie sie in einem Interview erklärt:
... also der anarchistischen Gewerkschaftsbewegung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts ...
Weitere Einflüsse: Die antiautoritäre Erziehung, die Anfänge der Ökologiebewegung, vor allem aber der Feminismus.
In den folgenden Jahren erhielt sie gleich mehrfach alle relevanten Science-fiction-Preise. Es folgten wenig anspruchsvolle aber auflagenstarke und in viele Sprachen übersetzte Fantasy-Romane - insgesamt etwa 60 verschiedene Bände. Heute lebt Le Guin - immer wieder ausgezeichnet mit Literaturpreisen - in Portland, Oregon, USA.
Schon die Rahmenhandlung des Romans unterscheidet sich grundlegend von Utopien der Renaissance und den kommunistischen Utopien des 19. Jahrhunderts: Der Held gelangt nicht - wie meistens sonst in literarischen Utopien - von der mangelhaften Welt in die bessere utopische, sondern umgekehrt: Der im "utopischen" Anarres lebende Physiker Shevek reist in den kapitalistischen Teil Urras - und zwar nachdem beide Welten 170 Jahre keinen Austausch mehr miteinander hatten.
Der geniale Physiker sucht den Kontakt zu Urras, nachdem er beginnt, am Gesellschaftssystem von Anarres zu zweifeln. Er kann seine Ideen aufgrund der Borniertheit und einer gänzlich unanarchistischen Machtausübung einiger Wissenschaftler weder diskutieren noch publizieren. Er wird von manchen als "Verräter" beschimpft, folgt aber trotzdem der Einladung nach Urras, um dort seine bahnbrechenden Theorien zu entwickeln.
Doch die Freundlichkeit seiner Gastgeber erweist sich als Berechnung. Ein Wissenschaftler konfrontiert ihn damit:
Tatsächlich stolpert der ahnungslose Anarchist Shevek durch die kapitalistische Gesellschaft wie zuvor in der Literatur der Aufklärung der "edle Wilde" durch die feudale gestolpert ist. Die Konfrontation mit Sheveks unverstellten und direkten Verhaltensweisen und Beobachtungen der unseren so ähnlichen Gesellschaft von Urras macht deren Mängel sichtbar:
... und die überaus freundlichen Wissenschaftler zeigen sich nur deshalb an Sheveks genialen Theorien interessiert, um sie militärisch zu nutzen. Je mehr Shevek von dieser autoritär-kapitalistischen Gesellschaft erfährt, desto entschiedener wird sein Eintreten für die Gesellschaftsordnung auf Anarres. Als es zu Massendemonstrationen der anarchistischen Opposition auf Urras kommt, flieht er zu den Revolutionären, wird als lebendiges Beispiel für ein besseres Leben zur Leitfigur und hält vor Hunderttausenden von Menschen eine Rede ...
Ein Gemetzel der Regierungstruppen macht der Rede ein Ende. Shevek entkommt, flieht in die Botschaft Terras, der Vertretung der Erde auf Urras. Gleichsam nebenbei erfährt man - durch ein Gespräch Sheveks mit der Botschafterin - , daß sich auf der Erde eine ökologische Katastrophe abgespielt hat.
Die fortschreitende Industrialisierung, die rücksichtslose Ausbeutung der Natur haben eine ökologische Katastrophe bewirkt. Nur noch eine Milliarde Menschen können auf der Erde leben. - Hier nimmt Le Guin Diskussionen auf, die in den 70er Jahren noch sehr entschieden geführt wurden - auch in Hinblick auf die gesellschaftlichen Folgen. Es herrscht eine rigide Ökodiktatur.
Nach der abschreckenden Thematisierung der kapitalistisch autoritär-staatlichen Konkurrenz- und Konsumgesellschaft und des Staatssozialismus thematisiert Le Guin den Ökofaschismus als mögliche Perspektive "unserer" Erde. Auch unter dem ökologischen Aspekt wird Anarres zu einer Alternative. Im Roman werden zwei parallel verlaufende Geschichten erzählt: Einmal die Ereignisse, die sich um Shevek auf Urras abspielen, dann - in Rückblenden - das Leben Sheveks auf Anarres mit seiner ökologischen Wirtschaft: Windkraft und Erdwärme werden als Energiequellen genutzt. In Anarres setzt man nicht auf Naturbeherrschung, sondern auf Anpassung an die natürlichen Gegebenheiten:
Freiwillig beschränken sich die Bewohner von Anarres. Le Guin schildert Anarres als staats- und herrschaftslosen Ökokommunismus. Ein Grundsatz der von der anarchistischen "Urmutter" - die Analogie zu den Urvätern der Renaissanceutopien - lautet:
Niemand besitzt irgend etwas privat. Die Arresti essen in Refektorien, die es überall gibt, sie übernachten in karg ausgestatteten Wohnhäusern entweder im Mehrbettzimmern oder - wenn feste Paarbeziehungen eingegangen werden oder wenn zwei Menschen miteinander schlafen wollen - in Zimmer für zwei Personen. Wenn man Kleidung braucht, nimmt man sie sich aus den Magazinen.
Durch die Sozialisation werden die Werte der Solidarität, der Besitzlosigkeit und der Selbstbestimmung verinnerlicht.
Wir
moralisieren nicht, wir schaffen Moral ... ... so drückt es Shevek aus. Es gibt keine Gesetze, nur die verinnerlichten Regeln der gegenseitigen Hilfe und der Selbstbestimmung. Wer sich nicht sozial und kooperativ verhält, wird sozial isoliert. Er kann allein leben oder sich einen neuen Schlafraum, einen neuen Arbeitsplatz suchen. Die Menschen machen ihre Arbeit gern. Und es macht ihnen Spaß, sie gut zu tun. ... berichtet Shevek. Unliebsame Arbeiten werden verrichtet, weil sich jeder dazu verpflichtet fühlt. Jeder erledigt solche Arbeiten in gewissen Abständen freiwillig. Niemand wird dazu gezwungen.
Wer in diesen PDKs arbeiten will, wird im Losverfahren bestimmt, angelernt und tut seine Arbeit dort nicht länger als vier Jahre.
Aus informeller Macht droht tatsächliche Macht zu entstehen.
Odo, die anarchistische Urmutter von Anarres in Ursula K. Le Guins Roman scheint ihre Ideen von den anarchistischen Klassikern zu haben. Bakunin und die Anarchosyndikalisten wollten über Koordinationsorgane die Produktion und Verteilung der Güter organisieren. Der Anarchist Kropotkin betonte eher den Aspekt dezentraler Vernetzung. Le Guin kombinierte diese Ansätze. Doch im Gegensatz Le Guins "Anarristen" hatten die Anarchisten nichts gegen Luxus. In einem Interview stellt Le Guin jedoch fest:
Anarres ist nicht wunderbar, sondern stets in Gefahr durch Bürokratie und einer Etablierung informeller Macht zu erstarren. Shevek, seine Familie und seine Freunde gründeten, was ihrem Recht auf individuelle Selbstbestimmung entsprach, selbst ein Syndikat mit Publikationsmöglichkeiten für neue und ungewöhnliche Werke, mit denen die Gemeinschaft nicht einverstanden war.
Die kollektiven Zwänge drohen die individuelle Selbstbestimmung einzuschränken und die anarchistische Idee zu pervertieren - auf diese am Leben des Helden Shevek demonstrierten Gefahren weist die Utopie Le Guins hin und das macht sie als Utopie interressant:
Eine Utopie, deren utopischer Gehalt durch die politische Wirklichkeit - auch mehr als ein Viertel Jahrhundert nach ihrem Erscheinen - keinesfalls abgegolten und eingelöst ist.
Am Ende der Held Shevek nach seinem Aufenthalt auf dem Planeten Urras mit seinem Staat, seinen sozialen Ungerechtigkeiten, seiner rücksichtslosen Naturausbeutung, seinem Kapitalismus und seinem unsolidarischen Konkurrenzprinzip ... am Ende kommt Shevek nach Anarres zurück, um es im Sinne seiner ursprünglichen Ideen zu verändern.
|
Ursula Le Guin (1974) Planet der Habenichtse - Ein utopischer Roman