Wolfgang J. Koschnick

 

Eine Demokratie haben wir
schon lange nicht mehr

 

Abschied von einer Illusion

 

 

 

 

2015 im Westend-Verlag, Frankfurt

Wikipedia.Autor  *1942 in Danzig

DNB.person    DNB.nummer  (23)

DNB.name (82) 

Bing.Autor    Goog.Autor 

heise.Autor    goog  telepolis+koschnik+demokratie 

 

detopia:

Demokratiebuch   K.htm 

Umweltbuch   Amerikabuch  

Arno.Klönne    Neubauer,Dirk-2021    A.Tocqueville   T.Konicz   R.Stumberger   H.Krysmanski   B.Hamm   J.London   K.Kollmann   D.Dahn 

 

Zur Person

In Danzig geboren, in Bremen aufgewachsen, an den Universitäten in Kiel, Houston (Texas) und West-Berlin ausgebildet, ging der gelernte Volkswirt und Politikwissenschaftler (Diplom-Politologe) Wolfgang J. Koschnick zunächst in Deutschland und dann in den USA in den Journalismus, wo er unter anderem für den "Boston Globe" und den "San Francisco Chronicle" tätig war.  

Wieder in Deutschland schrieb er als Korrespondent für amerikanische und britische Zeitungen und Zeitschriften, bevor er in den 1970-er Jahren enger Mitarbeiter von Elisabeth Noelle-Neumann im Institut für Demoskopie in Allensbach wurde.

Seit damals lebt er mit seiner Familie in Allensbach am Bodensee und behielt dort seinen Wohnsitz, auch nachdem er das Institut wieder verlassen hatte, um Chefredakteur von Medien- und Marketing-Fachzeitschriften in Frankfurt am Main und Düsseldorf zu werden.  

Seit Ende der 1980-er Jahre lebt und arbeitet er wieder als Unternehmensberater, Journalist und Buchautor am Bodensee. Koschnick hat über 50 wissenschaftliche Nachschlagewerke aus dem weiten Feld von Marketing, Medien, Sozial-, Markt- und Mediaforschung geschrieben, aber auch eine viel beachtete Biografie des Medienunternehmers Rupert Murdoch.

 

 

 dnb.Buch    Inhalt.pdf

 

 

 

 

3 Artikel 2019-2020

heise  Reportage-Reportage-Reportage-4701702.html  Über den Spiegel  2020

heise  Westliche-Demokraten-sprechen-mit-gespaltener-Zunge-4469794.html   Über die Krim 2019

heise  Wo-die-Korruption-ihr-gemuetliches-Zuhause-hat-4365670.html  Über den BER 2019


6 Parteien-Artikel 2019:

heise  Das-Dilemma-einer-politischen-Missgeburt-4247953.html

heise  Unter-der-Herrschaft-einer-Form-der-milden-Funktionaersdiktatur-4252976.html 

heise  Volksparteien-Selbsttoetung-per-Fraktionszwang-4271103.html

heise  Volksparteien-als-klassische-Regierungsorgane-4289120.html

heise  Das-Kreuz-mit-dem-Pluralismus-4307342.html

heise  Die-Volksparteien-haben-das-Volk-belogen-und-betrogen-4339797.html


30 Demokratie-Artikel  2013-2014

heise  Die-entwickelten-Demokratien-der-Welt-stehen-am-Abgrund-3362938.html

2  heise  Die-repraesentative-Demokratie-frisst-ihre-Kinder-3362995.html

heise  Leben-wie-die-Maden-im-Speck-3363017.html

heise  Parlamentarier-sind-Vertreter-der-Parteifunktionaere-3363115.html

heise  Eine-Form-der-milden-Funktionaersdiktatur-3363125.html

30 heise  Das-Menschheitsideal-Demokratie-ist-am-Ende-3365945.html 

 

 

 

 

         

 

 

 

 (Ordner)    www.detopia.de     ^^^^ 

Wolfgang J. Koschnick - Eine Demokratie haben wir schon lange nicht mehr - Abschied von einer Illusion - 2015 im Westend-Verlag, Frankfurt