Mitscherlich, Alexander und Margarete
1963 Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft Ideen zur Sozialpsychologie 1965 Die Unwirtlichkeit unserer Städte Anstiftung zum Unfrieden 1967 Die Unfähigkeit zu trauern Grundlagen kollektiven Verhaltens 1987 Erinnerungsarbeit - Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern. |
Wikipedia Autor *1908 in München bis 1982 (74) Wikipedia Autorin *1917 in SH bis 2012 (94) detopia: |
|
Audio: 1969 "Vaterlose Gesellschaft" Saarländischer Rundfunk, Fragen an den Autor mit Kalbfuß 1975 Buch "Kampf um die Erinnerung" Saarländischer Rundfunk 1975 Video "Alexander Mitscherlich - Versuch, die Welt besser zu bestehen" 2008: Audio.a Audio.b Audio.c <=Zum Gebu100 von Alexander Mitscherlich 2012 Zum Tod von Margarete Mitscherlich
Bücher (Auswahl) 1946:
Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit 1975: Der Kampf um die Erinnerung (DNB) Psychoanalyse für fortgeschrittene Anfänger 1977: Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit. Studien zur psychosomatischen Medizin III 1987: Erinnerungsarbeit. Zur Psychoanalyse der Unfähigkeit zu trauern. DNB.Buch
Erinnerungsarbeit von Marga Mitscherling 1987 Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen - Die Diagnose gilt noch (7)
1. Trauerfähigkeit der Deutschen Illusion oder Hoffnung? (13) 2. Nachruf auf einen Generationskonflikt (37) 3. Väter, Vorbilder und der Wandel der Werte (47) 4. Die Toten antworten nicht mehr - Trauerarbeit und Trauerkrankheit (67) 5. Vom Nutzen und Nachteil der Sündenböcke (87) 6. Israelis und Deutsche - Eine Generation nach dem Völkermord (97) 7. Im Schatten der Verdrängung (113) 8. Rückzug in die Isolation - Zum Beispiel Wolfgang Koeppen (127) 9. »Spiel um Zeit«Zu dem Film von Fania Fenelon (145) 10. Leben an der Grenze - Anmerkungen zur Verleihung eines Kulturpreises (151)
Epilog - Trauer über das Versäumte? (161) Literaturverzeichnis 167 Verzeichnis eingeflossener Literatur 170 Namen-und Sachregister 173
|
Margarete Mitscherlich:
Mitscherlich, Alexander und Margarete