<---     deto    --->

  2 0 1 5  

 

 

2015  Hans Schellnhuber - Selbstverbrennung  Dreiecksbeziehung zwischen Mensch, Klima und Kohlenstoff  #  "Ganz langsam schälen sich so die Konturen der Klimageschichte aus dem Spekulations­nebel heraus. Bevor wir einen besorgten Blick auf die nahe, vom Menschen dominierte Zukunft werfen, sei noch ganz kurz erwähnt, was die Wissenschaft über die ferne Klimazukunft zu sagen hat." (Seite 296) #  Schellnhuber.htm

2015  Ernst Weeber - Weiter gegen den Untergang: Eine Auffrischung  "Ich glaube, dass die Lage der Menschheit auf ihrem Planeten eine kritische ist. Ich glaube aber nicht, dass diese Krise unausweichlich in einer globalen Katastrophe, in einem Untergang endet. Ich glaube, dass diese Krise auch viele Chancen eines wünschenwerten Wandels mit sich bringt." (Autor)  Weeber.htm

2015  Fabian Scheidler - Das Ende der Megamaschine  Geschichte einer scheiternden Zivilisation  #  Scheidler.htm

2016  Harald Welzer - Die smarte Diktatur  Der Angriff auf unsere Freiheit #  Welzer.htm

2016  Michael Müller - Unter 2 Grad?  Was der Weltklimavertrag wirklich bringt   #   Müller-Micha.htm

2017  Ugo Bardi - Der Seneca-Effekt  Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können #  Bardi.htm

2017  Amitav Ghosh - Die große Verblendung  Der Klimawandel als das Undenkbare #  dlf: "Tsunamis, Überschwemmungen, untergehende Landstriche: Die Zeichen des Klimawandels sind unübersehbar. Doch warum werden sie von Künstlern, Literaten und Politikern ignoriert?" -- Ghosh.htm

2017  Noam Chomsky - Requiem für den amerikanischen Traum  Die 10 Prinzipien der Konzentration von Reichtum und Macht # Chomsky.htm

2017 Andreas Meißner - Mensch, was nun?  Warum wir in Zeiten der Ökokrise Orientierung brauchen   "Global gesehen jedoch stehen wir vor der schweren Aufgabe, es aushalten zu müssen, dass sich die bedrohliche Entwicklung wohl allenfalls verzögern, nicht jedoch umkehren lassen wird. Dies zu begründen und trotzdem eine angemessene, lebensbejahende Haltung dazu zu entwickeln, ist Ziel dieses Buches." (Einleitung)  Meißner.htm

2017  Jürgen Wiebicke - Zehn Regeln für Demokratie-Retter  Was wir für die Demokratie tun können. 

2017  Sven Hannes - Die Bombe  Die Geschichte der Atombombentests von den Anfängen bis zur Gegenwart # Hannes.htm

2017  Warnung der Wissenschaftler der Welt an die Menschheit (wegen Artensterben)

2018  Georg Meggle - Über Medien, Krieg und Terror - Politische Reflexionen  (280 Seiten) bei Telepolis 

2018   wikipedia  David_Buckel  »Ich heiße David Buckel und habe mich gerade aus Protest verbrannt. Bitte entschuldigen Sie die Unannehm­lichkeiten.« Selbstverbrennung gegen Umweltvergiftung. Bei Wallace-2019-s215 beschrieben.

At around 6 a.m. on April 14, 2018, Buckel set himself on fire at Prospect Park, near his home in Brooklyn. Emergency services were called by an eyewitness at 6:08 a.m., and he was pronounced dead at the scene shortly thereafter.

Several minutes prior, at 5:55 a.m., he had emailed a suicide note to multiple news media outlets, in which he wrote

"Most humans on the planet now breathe air made unhealthy by fossil fuels, and many die early deaths as a result—my early death by fossil fuel reflects what we are doing to ourselves."

Buckel left a lanyard bearing his identification nearby, along with a shopping cart carrying a plastic bag typically used to haul soil, which was labeled "for the police" and contained his business card, a copy of his suicide note, and a note in which he apologized "for the mess."

As the earth around Buckel was burned in a nearly perfect circle, The New York Times speculated that he had made a ring of soil to prevent the fire from spreading.

Buckel's family and friends later said that in the time prior to his death, he had grown increasingly distraught at the politics surrounding climate change in the United States, particularly the environmental policy of the Trump administration, and had experienced further distress after sustaining a back injury that limited his workload.

Two weeks before his suicide, he had begun sending a fellow volunteer at the Red Hook Community Farm information on "how to complete paperwork, annual reports and other documents that would need to be turned over to city agencies" as well as labeling various fixtures and equipment at the facility, but had denied that he was planning on retiring when asked.

 

siehe auch andere Selbstverbrennungen:  Palach (1969)  Brüsewitz (1976)   Gründler (1977)

 

 

 

 

 

(2015)   detopia.de          ^^^^