Weltkommission
für
|
|
1987 421 Seiten detopia Ökobuch |
|
Zusammensetzung
der Kommission:
Inhalt Inhalt.pdf
Vorwort von Volker Hauff (X=10) wikipedia Volker_Hauff *1940 in Backnang Vorwort von Gro Harlem Brundtland (XVIII=18) wikipedia Gro_Harlem_Brundtland *1939 in Südnorwegen
Auf
dem Weg zu globalem Bewußtsein:
Teil I: GEMEINSAME PROBLEME
1
Die bedrohte Zukunft (31) [Theo
Colborn]
2
Auf dem Weg zu dauerhafter Entwicklung (46)
3
Die Rolle der Weltwirtschaft (70)
Teil II: DIE GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG
4
Bevölkerung und menschliche Ressourcen (97)
5
Welternährung: Sicherung des Möglichen (120)
6
Artenvielfalt und Ökosysteme: Einsatz von Ressourcen bei der Entwicklung
(149)
7
Umwelt, Entwicklung und Energieangebot 169
8
Industrie: Mit weniger Aufwand mehr produzieren (205)
9
Die urbane Herausforderung (232)
Teil III: GEMEINSAME ANSTRENGUNGEN
10
Die Verwaltung des gemeinsamen Erbes (259)
11
Frieden, Sicherheit, Entwicklung und Umwelt (286)
12
Auf dem Weg zu gemeinsamem Handeln: Vorschläge
für einen institutionellen und rechtlichen Wandel (302)
Anmerkungen zu den Kapiteln 1 bis 12 (339) Die Mitglieder der Kommission (363)
Anhang
1
Anhang
2 |
wikipedia Nachhaltige Entwicklung
BRD: wikipedia Sachverständigenrat für Umweltfragen
Volltext-englisch-Brundtlandbericht:
|
aus wikipedia-2021 Der Brundtland-Bericht
Als Brundtland-Bericht wird ein Bericht mit dem Titel Our Common Future - Unsere gemeinsame Zukunft bezeichnet, den 1987 die 1983 gegründete Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen („Brundtland-Kommission“) veröffentlichte. Die ehemalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland hatte in dieser Kommission den Vorsitz. Der Bericht ist für seine Definition des Begriffs nachhaltige Entwicklung bekannt.
Weltkommission für Umwelt und Entwicklung Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (World Commission on Environment and Development, WCED) wurde 1983 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Sie sollte als Sachverständigenrat einen Bericht zu den Perspektiven einer langfristig angelegten umweltverträglichen globalen Entwicklung erarbeiten. Der Kommission gehörten, neben der Vorsitzenden Gro Harlem Brundtland und ihrem Stellvertreter, dem ehemaligen sudanesischen Außenminister Mansour Khalid, 20 Mitglieder aus Entwicklungs- und Industrieländern an, überwiegend Politiker. Die Kommission arbeitete konsensorientiert. Im Jahr 1987 wurde das Ergebnis, der Brundtland-Bericht, in sechs Sprachen veröffentlicht.
Definition nachhaltige Entwicklung Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung definierte die Kommission in ihrem Bericht auf zwei Arten:
Diese Definition wird seltener zitiert. Sie beinhaltet die Forderung einer ganzheitlichen Verhaltensänderung, die deshalb politisch weniger konsensuale Anerkennung findet.
Wirkung des Brundtland-Berichts Die Veröffentlichung des Brundtland-Berichts gilt als der Beginn des weltweiten Diskurses über Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung. Der Bericht wurde in viele Sprachen übersetzt. Er ist eines der am häufigsten zitierten Werke der Umwelt- und Entwicklungsliteratur. Auf seine Veröffentlichung folgte 1989 die Einberufung der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (als Rio-Konferenz oder Erdgipfel bekannt), die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro stattfand. Der Brundtland-Bericht sollte in internationales Handeln umgesetzt werden, hierfür wurde die Agenda 21 beschlossen. |