Peter KafkaAstrophysik und "Wanderprediger"
Gegen
den Untergang. Schöpfungsprinzip 1994 215 Seiten
Das
Grundgesetz vom Aufstieg |
wikipedia.Autor
*1933 in Gegen-den-Untergang.de HOME (Kafka/Weeber)
detopia: |
1998, BayRund f https://www.yumpu.com/de/document/read/51580483/text-pdf-gegen-den-untergang-peter-kafka
|
detopia: Hanspeter Dürr (Physiker) Ha.Lesch C.Amery R.Kreibich Franz.Kafka W.Herrndorf (Hirntumor) Ch.Schütze
Peter Kafka arbeitete als Astrophysiker über 30 Jahre am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in Garching bei München. Als Autor streitet er für ein besseres Verständnis evolutionärer Prinzipien.
1997 Rede: Zeit zum Aufstehen (pdf)
1999
1999 2000,
Mai 2001
wikipedia München leuchtet Medaille
Am 20. Dezember wurde Peter Kafka mit der Medaille <München leuchtet> geehrt. Dies geschah am Krankenlager, auf dem der 67jährige seit Wochen gefaßt den Tod erwartete. Vor wenigen Wochen, als feststand, daß ein Gewächs dieses illustre Gehirn zerstörte, rief er seinen weiteren Freundeskreis zu einem Abschiedsvortrag im Gasteig zusammen, um nochmals und so eindringlich wie möglich seine Botschaft zusammenzufassen: Die Botschaft von der absoluten Notwendigkeit der Entschleunigung angesichts des möglichen Untergangs, die Botschaft von der Krise als Entscheidung. Viel Zeit genehmigte er der Menschheit für diese Entscheidung nicht: eine, vielleicht zwei Generationen. Aber er war kein Mann grimmigen Drohens; er war voller Humor und paradoxer Argumentationskraft, und er glaubte an die unwiderstehliche Macht der Einsicht. Er nannte sich einen Wanderprediger, seit Jahren trug er die Botschaft durchs Land, die er von den Sternen, von seiner Arbeit als Astrophysiker erhalten hatte. Von den bis in die ersten Sekunden nach dem Urknall zurückgetriebenen Einsichten und aus der modernsten Analyse kosmischer Komplexität entwickelte er die Forderung an alle, bis hinab in die Niederungen der Praxis von Wirtschaft, Energie, Boden- und Steuerrecht. (Peter Glotz, ein prominenter digitaler Sprinter-Coach, hat noch kürzlich vor ihm als <mächtigem Ideologen> der so wettbewerbsfeindlichen Entschleunigung gewarnt.) Eigentlich berühmt ist Peter Kafka (noch) nicht geworden; aber er gehört zu den Großen der einzig originellen Aufklärungsbewegung des 20. Jahrhunderts, die Rupert Riedl etwas irreführend »Abklärung« genannt hat: der aus den Errungenschaften der Wissenschaft heraus möglich gewordenen Selbstkritik der (bisher) unreflektierten Fortschrittsidee und ihrer dialektischen Weiterentwicklung. Am 20.Dezember besuchten ihn Familienmitglieder und der engere Kreis seiner Freunde, als ihm H. Monazeder die plötzlich banal wirkende Auszeichnung überreichte — es war ein sokratischer Todesmoment, Kafka scherzte leise und mit klaren Augen. Jemand begann zu singen, und wir sangen alle den Gospel-Song vom Gott, der die ganze Welt in der Hand hält — und das kleine Baby desgleichen. Ein großer Abschied von einem frommen Agnostiker, der uns zwei Tage später endgültig verließ. # |