|
Jurij Malzew
Freie russische Literatur 1955-1980 Der Samisdat in der Sowjetunion (1981) Eine erzählende Literaturgeschichte |
*19.07.1932 in Rostow am Don, 1974 nach Italien.
detopia: |
detopia J.Amery.1976 Bukowski I.Iljin Maximow Aitmatow I.Babel Bulgakow Platonow Web: Solschenizyn über Malzew In <Meine amerikanischen Jahre> Jerofejew Petuschki Tarkowski Wyssozki Schalamow Solschenizyn Samisdat in DDR Herling Leonhard Kourdakov
detopia-2005: Eine Literaturgeschichte des sowjetischen Samisdat. Spannend erzählt. Ungeheuer aufschlussreich. Über die Geschichte und Gegenwart der Sowjetunion. detopia-2005: Dieses Buch wird nie langweilig - ich lese so oft darin, und erfahre immer wieder Neues über das Wesen der Welt; nicht nur des Sowjetkommunismus. Eine Literaturgeschichte des sowjetischen Samisdat. Es hat mir das Wesen des Kommunismus verständlich erklärt - mehr als neuere Bücher (die auch ihre Vorzüge haben). Bücher aus dem Innenleben der Sowjetunion; als die Autoren noch selbst um die Erkenntnis der Wahrheit rangen - und zwar einer welthistorisch neuen Erscheinung; die nur mit der Inquisition zu vergleichen ist. Gustav Herling und seine "Welt ohne Erbarmen" wird von Malzew nicht erwähnt; obwohl doch beide in Italien lebten; und auch öffentlich aktiv waren. |
Jurij Malzew Freie russische Literatur 1955-1980 - Der Samisdat in der Sowjetunion