1980 pdf und Zeitafel |
1980 Global 2000 - Der Bericht an den Präsidenten Zur Lage der Erde im Jahr 2000 # Im Anschreiben an den Präsidenten: "Wenn die Trends verändert und die Probleme verringert werden sollen, werden weltweit mutige und entschlossene neue Initiativen erforderlich sein, um die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, und gleichzeitig muß die Fähigkeit der Erde, Leben zu ermöglichen, geschützt und wiederhergestellt werden." Global2000.htm
1980 Edward P. Thompson - Exterminismus als letztes Stadium der Zivilisation # Autor in der Einleitung: "Wir haben es hier [Atomraketen-Wachstum] mit einer inneren Dynamik und einer gegenseitigen Logik zu tun, die eine neue analytische Kategorie erfordert. .... Ich habe diese gedanklichen Punkte früher schon mehr als einmal erreicht und mich in Verzweiflung abgewandt. Wenn ich nun direkt darauf schaue, weiß ich: wir brauchen einen neuen Begriff, den <Exterminismus>, den Drang zur Auslöschung also." Thompson.htm
1980 Iring Fetscher - Überlebensbedingungen der Menschheit Ist der Fortschritt noch zu retten? # Autor in der Einleitung: "Dann wäre auch Rousseau ein solcher - vorsichtiger - Revolutionär gewesen, denn schon in seinen beiden Diskursen von 1750 und 1755 hat er den Staatsmännern die »Verlangsamung des Fortschritts«, der uns dem sittlichen und politischen Verfall näherbringe, zur Aufgabe gemacht." Fetscher.htm
1980 Robert Havemann - Morgen Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie # Marko Ferst im Nachwort 2010: "Rudolf Bahro meinte in seiner 'Logik der Rettung', man brauche dezentrale Wirtschaftsformen. Wie weit ist hier vielleicht eine Kombination von Havemanns Ansatz und Bahros Subsistenzwirtschaft geboten?" Havemann.htm
1981 Rene Dubos - Die Wiedergeburt der Welt Ökonomie, Ökologie und ein neuer Optimismus # Autor im Vorwort: "Wir können das Leben nur als ganzheitliche Wesen erfahren; und allein durch Extrapolation setzen wir bei anderen menschlichen Wesen ähnliche Erfahrungen voraus." Dubos.htm
1981 Jurij Malzew - Freie russische Literatur 1955-1980 Literaturgeschichte des Samisdats in der Sowjetunion / UdSSR # Autor im Schlusswort: "Die Erfahrungen, die das russische Volk in den letzten sechzig Jahren gemacht hat, haben ein Bewußtsein von der absoluten Unhaltbarkeit der offiziellen Doktrin geschaffen, und der totale und obligatorische Charakter dieser Doktrin wird von den Russen heute als Vergewaltigung von Verstand und Gewissen empfunden." Malzew.htm
1981 Lloyd deMause - Was ist Psychohistorie? Eine Grundlegung # Die Herausgeber im Geleitwort: "Mit dem vorliegenden Buch wird Lloyd deMause' grundlegendes theoretisches Werk zum Verständnis der psychologischen Motive im geschichtlichen Prozeß erstmals in seiner Gesamtheit einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich gemacht." deMause.htm
1981 Erhard Eppler - Wege aus der Gefahr # Autor am Anfang: "Wege aus der Gefahr — das klingt wie ein Echo, vielleicht sogar ein kritisches Echo auf C. F. von Weizsäckers Versuch, <Wege in der Gefahr> zu weisen. Es klingt vor allem ärgerlich unbescheiden, und dies in einem historischen Moment, in dem es Grund zur Bescheidenheit gibt." Eppler.htm
1981 Franz Fühmann - Saiäns-Fiktschen Phantastische Erzählungen # Die Straße der Perversionen # Fühmann.htm
1981 Ignacio Brandao - Kein Land wie dieses. Aufzeichnungen aus der Zukunft Roman # Brandao.htm
1982 Wilfrid Bach - Gefahr für unser Klima Wege aus der CO2-Bedrohung durch sinnvollen Energieeinsatz # Autor im Vorwort: "Seit Jahren bemühe ich mich, zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern eine Brücke zu schlagen. Denn von den Empfängern der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist immer wieder zu hören, daß die Forschung — will sie einen merklichen Beitrag zur Lösung der vielen anstehenden Menschheitsprobleme leisten — transparenter werden muß. Ich habe deshalb mit diesem Buch versucht, zwischen Wissenschaftlichkeit und Allgemeinverständlichkeit einen fairen Kompromiß zu finden, um einen möglichst weiten Leserkreis an die CO2/Klima-Problematik heranzuführen." Bach.htm
1982 Jonathan Schell - Das Schicksal der Erde Gefahr und Folgen eines Atomkrieges # Schell.htm
1982 Petra Kelly - Prinzip Leben: Ökopax - Die neue Kraft # in der Einleitung: "Im Zuge der Anti-Atom- und Ökologiebewegung haben Bürgeraktivitäten nicht nur den Richtungssinn des technologischen »Fortschritts« grundsätzlich in Frage gestellt, sondern — ein entscheidender Schritt hinaus — entwickeln in kleinen Schritten auch menschlichere Lebensformen im Alltag der Industriegesellschaften. Das heißt: Die Suche nach alternativen Lebensformen war eine weitere entscheidende Triebkraft der neuen politischen Kultur innerhalb der Ökologiebewegung, die sich von unten, aus dem Befreiungswunsch der Menschen aufbaut." Kelly.htm
1982 Herbert Gruhl - Das irdische Gleichgewicht Vom Wert des Daseins und der Rettung des Planeten. Gruhl.htm
1983 Ulrich Horstmann - Das Untier Konturen einer Philosophie der Menschenflucht # Autor im Vorwort: "Aber noch in den Mythen der sogenannten »Primitiven« und den Religionen früher Hochkulturen ist die Desorientierung, das existentielle Fremd- und Deplaciertheitsgefühl deutlich spürbar, das die Untiere seit Beginn ihrer Gattungsgeschichte begleitet." Horstmann.htm
1983 Horst von Gizycki - Arche Noah '84 Zur Sozialpsychologie gelebter Utopien # Autor in der Einleitung: "Ich erinnere mich noch, wie belustigt und im Grunde ungläubig meine Freunde und ich zunächst reagierten, als Rudi Supek, der die jugoslawische Praxis-Gruppe mitgegründet hat, in der philosophischen Sommerschule auf Korcula damals zum ersten Mal als Marxist von Wasser- und Luftverschmutzung und vom pfleglichen Umgang mit Rohstoffen oder Energie zu sprechen anfing." Gizycki.htm
1983 Theo Löbsack - Die letzten Jahre der Menschheit Vom Anfang und Ende des Homo sapiens # Autor im Vorwort: "Natürlich hätte das Buch auch einen anderen »Tenor« haben können. Mit Leichtigkeit! Man hätte auf die unendliche Güte Gottes verweisen, auf die christlichen Tugenden vertrauen oder auf die Humanitas schlechthin setzen können. Leider spricht aber alles dagegen, daß aus solchem Glauben konkrete Hilfe erwächst oder daß wir es beim lieben Gott gar mit einer festen Burg zu tun hätten." Löbsack.htm
1983 Anton-Andreas Guha - Ende Tagebuch aus dem 3. Weltkrieg # 16. August (S. 139): "Es geht eigentlich nicht mehr darum, einen Feind zu vernichten, nur noch die geheime Lust, diesen Planeten in Stücke zu schlagen. Die Wollust, über totale Zerstörungsinstrumente zu verfügen, mit denen sich die Apokalypse auslösen läßt, real und wirklich." Guha.htm
1983 Franz Alt - Frieden ist möglich Die Politik der Bergpredigt # Alt.htm
1983 Peter Sloterdijk - Kritik der zynischen Vernunft (hier: "Spenglers Rache" von Jacques Bouveresse) # Sloterdijk.htm
1984 Herbert Gruhl - Glücklich werden die sein... Zeugnisse ökologischer Weltsicht aus vier Jahrtausenden # Autor im Vorwort 1989: "Die Wissenschaftler und Politiker der Neuzeit haben völlig naturwidrige Vorstellungen darüber verbreitet, wie der Mensch die Erde zu bewirtschaften habe. Diese wurden von den Volksmassen in aller Welt gläubig aufgenommen und praktiziert, sie laufen aber auf die schnellstmögliche Vernichtung unserer Lebensgrundlagen hinaus." Gruhl.htm
1984 Lloyd deMause - Reagans Amerika Über Amerikas Kriegssehnsucht und "Wo ist der Rest von mir?" deMause.htm
Weitere Ereignisse
1980 Arthur Janov - Gefangen im Schmerz Befreiung durch seelische Kräfte # Prisoners of Pain - Janov.htm
1980 Albert Görres - Wird der Urschrei leiser? Eine herbe Kritik mit fruchtbaren Fragestellungen - Görres wikipedia
1983 Arthur Janov - Frühe Prägungen Die lebenslangen Auswirkungen der Geburtserfahrung - Janov.htm
Rudolf Bahro (1982) Sozialismus und Survival - Artikel, Essays, Gespräche, 1979-1982 # Bahro.htm
1982 Helmut Schmidt: »Ich werde mich gegen jeden Sozialdemokraten wenden, der öffentlich seine Angst bekennt. Früher mal ist es tapfer gewesen, seine Angst zu bekämpfen. Heute gilt es als tapfer, sich zu seiner Angst zu bekennen.« |
1983 Ein "ewiges" Beispiel zur Qualität der Kommerz-Massen-Medien: "Hitlertagebücher" des STERN.
wikipedia Hitler-Tagebücher 2021 dlf über Serie RTL Stern-Skandal - Audio
wikipedia Die_Klapperschlange 1981 mit Kurt Russell, Regie: John Carpenter
wikipedia Cyberpunk
Samantha Reed Smith -
Friedensbotschafterin gegen Atomkrieg - 1982/83
wikipedia Das_Geisterhaus 1982, Roman von Isabel Allende