d'Holbach Briefe an Eugénie oder: Schutzmittel gegen die Vorurteile Mit einem Vorwort von J. Kogan Titel
der französischen Originalausgabe: 1959
by Verlag Neues Leben Berlin |
1768 280 Seiten Wikipedia.Autor *1723 in der Pfalz bis 1789 in Paris (66) humanistische-aktion.de Rudolf Kuhr
detopia: H.htm Psychobuch |
Geburtsstraße:
Geburtsurkunde:
|
"...ich
strebe, weiter den Geist aus den Banden der Religion zu befreien."
(Lukrez)
"In
der Vernunft und in unserer eigenen Natur werden wir Führer haben, die
viel sicherer sind als jene Götter, denen die Geistlichkeit nach ihrem
Gutdünken irgendwelche Worte in den Mund legt und deren Sprache sie je
nach ihren Interessen auslegt. ... Tatsächlich
sehen wir recht oft, daß die aufgeklärtesten Menschen für immer in den
Vorurteilen ihrer Kindheit befangen bleiben. Mit
einem Wort, alles beweist uns, daß nichts schwieriger ist, als sich von
den Begriffen zu lösen, die uns in unserer Jugend eingeflößt worden
sind. Sie
brauchen sich also nicht einer Schwäche zu schämen, die sie fast mit
aller Welt gemeinsam haben und von der nicht einmal die größten Menschen
ausgenommen sind." Inhalt Der Atheismus Holbachs - Vorwort von J. Kogan (5)
Erster
Brief (56) Zweiter
Brief (78) Dritter
Brief (91) Vierter
Brief (114) Fünfter
Brief (126) Sechster
Brief (147) Siebenter
Brief (159) Achter
Brief (173) Neunter
Brief (195) Zehnter
Brief (218) Elfter
Brief (236) Zwölfter
Brief (255) |
( Ordner ) www.detopia.de
d'Holbach Paul Thiry Baron von Holbach Briefe an Eugénie oder: Schutzmittel gegen die Vorurteile