<<---    deto    --->> 

1970 pdf und Zeittafel

 

 

 

 

1970  Herbert Gruhl - Erste Umweltrede im Deutschen Bundestag    Aus dem Protokoll vom 16.12.1970:  "Wenn wir es so weiterlaufen lassen, meine Damen und Herren, dann werden wir uns bald in einem Stadium der Selbst­ausrottung befinden, die einer atomaren Katastrophe gleich­kommt, und die Hälfte von uns hier im Saal kann noch den Anfang davon erleben." - "Lassen Sie mich einen weiteren Gedankengang anstellen, meine Damen und Herren. Die Menschheit wird sich bis zum Jahre 2010 fast verdoppeln, von 3½ auf 7 Milliarden. Auf diese bedrohliche Entwicklung will ich hier gar nicht ausführlich eingehen, sondern nur hoffen und unterstellen, daß sich die Erdbevölkerung bis 7 Milliarden stabilisieren wird; denn das ist schon alarmierend genug. Ich will sogar kühn unterstellen, daß diese 7 Milliarden dann ernährt werden können."  Gruhl.htm

1970  Gordon Rattray Taylor - Das Selbstmordprogramm    Zukunft oder Untergang der Menschheit  #  The Doomsdaybook  #  Autor im Schlusskapitel: "Nach all dem, was wir dargelegt und besprochen haben, handelt es sich eigentlich nur um zwei Probleme, die allerdings zusammenwirken: einmal das Massen­problem und zum anderen die zerstörerische Kraft der modernen Technik. Die Technik erst ermöglicht die Existenz solcher Massen, und die Masse wiederum macht die Technik so gefährlich. Die Lösung besteht in einer Begrenzung der Bevölkerungszahl oder in einer Begrenzung der Technik; oder wir müssen beides einschränken." Taylor.htm

1970  Alvin Toffler -  Der Zukunftsschock  Strategien für die Welt von morgen  # Robert Jungk 1970 im Spiegel: "Die Schilderung der Unrast des Gegenwartsmenschen ist brillant. Das "Ende der Stetigkeit", die "Wegwerf-Gesellschaft", die "Aufsplitterung der Familie", das "überstimulierte Individuum", die "Informationsüberfütterung" werden als Symptome genannt, mit Fakten oder Anekdoten belegt."  Toffler.htm

1970  Sam Keen - Die Lust, ich zu sein   Entdecken Sie Ihre persönliche Mythologie  #  To a dancing God  # Autor im Vorwort 1990:  "Es scheint, daß ich durch die Veröffentlichung der ersten Kapitel meiner geistigen Autobiographie — ich war damals keine vierzig Jahre alt und noch in Aufruhr — anderen Menschen unabsichtlich gestattet habe, das spirituelle Drama ihrer Existenz ernst zu nehmen." - "Die von Anzeigen, Werbung und <Mediakratie> geschaffene Atmosphäre wirkt sich zerstörerisch auf das geistige Leben aus." Keen.htm

^^^^

1971  Ivan Illich - Entschulung der Gesell­schaft   Entwurf eines demo­kratischen Bildungs­systems  #  Autor im Vorwort 1995:  "Die Kontraproduktivität verdummender Ausbildung, krankmachender Medizin, kriminogener Sozialkontrolle kommt in der Analyse professioneller Institutionen deutlicher und noch peinlicher zum Vorschein als in der Verschmutzung, Vergiftung und Verunstaltung durch Kalorien." Illich.htm

1971  Barry Commoner - Wachstums­wahn und Umwelt­krise  #  Klaus Mehnert im Vorwort:  "Jeder weiß, daß er einmal sterben muß. Aber Bücher, in denen das Sterben eingehend geschildert wird, gehören nicht zu der beliebtesten Lektüre. Es könnte sein, daß der eine oder andere Leser sagt: Schlimm genug, daß sich die Menschheit selbst umbringt; warum soll ich das auch noch im voraus im Detail lesen?" --- "In diesem Buch habe ich mich mit den Zusammenhängen zwischen der Umweltkrise und den Gesellschaftssystemen befaßt, zu deren Bestandteil sie gehört. Das Buch zeigt, so glaube ich, daß die Logik der Ökologie viele der Probleme, die die Welt und ihre Bewohner quälen, zu erhellen vermag." (Autor im Schlusskapitel) --- "Das beste Buch über Ökologie, das je geschrieben wurde." (New-York-Times-Book-Review)  Commoner.htm

1971  Jay Forrester - Der teuflische Regelkreis  Das Globalmodell der Menschheitskrise #  Kann die Menschheit überleben?  #  Eduard Pestel im Vorwort:  "Das erörterte Weltmodell ist im wesentlichen für die Beantwortung der Frage aufgestellt: Wo liegen die Grenzen für das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum auf dieser endlichen Erde? Hierbei konnte man nur versuchen, sehr allgemeine Verhaltensweisen des Weltsystems in seiner zeitlichen Entfaltung zu begreifen."  Forrester.htm

^^^^

1972  Gordon Rattray Taylor - Das Experiment Glück   Entwürfe zu einer Neuordnung der Gesellschaft  #  Autor im Schlusskapitel:  "Ich habe versucht, dieses Buch auf eine ruhige, objektive Art zu schreiben, weil Zorn nur Feindschaft erweckt und verwirrt. Aber es gibt auch guten Grund zum Zorn. Die groteske Unzulänglichkeit, mit der wir geistige Störungen behandeln, und allein die wiederholten Skandale um Krankenhäuser und Heime für Geisteskranke würden genügend Brennstoff für diesen Zorn liefern. Wenn wir die stählerne Selbstgefälligkeit vieler Vertreter der Öffentlichkeit, die Rück­sichts­losigkeit vieler Industrieller, die Arroganz vieler Jugendlicher und die Vorurteile und die Gleichgültigkeit der Älteren und vor allem die selbstzufriedene Mittelmäßigkeit jener <Kater und Pfaue> sehen, die wir Politiker nennen, ist es mir ein Geheimnis, wie jemand ruhig bleiben kann."  Taylor.htm

1972  Dennis Meadows - Die Grenzen des Wachstums   The Limits to Growth  #  Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit  #  Autor im Buch: "Wenn die gegenwärtige Zunahme der ... unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit führt dies zu einem ziemlich raschen und nicht aufhaltbaren Absinken der Bevölkerungszahl und der industriellen Kapazität. ... Es könnte so erreicht werden, daß die materiellen Lebens­grund­lagen für jeden Menschen auf der Erde sichergestellt sind und noch immer Spielraum bleibt, individuelle menschliche Fähigkeiten zu nutzen und persönliche Ziele zu erreichen."  Meadows.htm

1972  Edward Goldsmith - Planspiel zum Überleben   Ein Aktionsprogramm  #   A Blueprint for Survival  #  Autor in der Einführung: "Wir sind mehr an Vorschlägen zur Schaffung einer dauerhaften Gesellschaftsform interessiert als an wiederholter Schilderung der Gründe, warum eine solche Gesellschaft geschaffen werden muß. Wir behandeln daher diese Gründe nur kurz. Eine weitergehende Analyse ist im Anhang zu dieser Dokumentation zu finden. Eine grundsätzliche Änderung der Lebensform ist nicht nur notwendig, sondern auch unvermeidlich, weil die gegenwärtige Zunahme der Bevölkerungszahl und des Pro-Kopf-Verbrauchs durch die Zerstörung der Ökosysteme und die Ausbeutung der natürlichen Rohstoffvorräte die Grundlagen unserer Existenz unterminiert."  Goldsmith.htm

1972  Herbert Marcuse - Konterrevolution und Revolte  # Autor am Schlusse: ".... denn die nächste Revolution wird das Werk von Generationen sein, die »Endkrise des Kapitalismus« kann sehr wohl länger als ein Jahrhundert dauern."  Marcuse.htm

1972  1972  Arthur Janov - Revolution der Psyche  #  Anwendung und Erfolge der Primärtherapie #  The Primal Revolution Toward a Real World  # Janov.htm

1972  1972  Gregory Bateson - Die Ökologie des Geistes  #  Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven  #  Helm Stierlin im Vorwort:  "Ich halte Gregory Bateson für einen der wichtigsten Denker unseres Jahrhunderts. Deutschsprachige Leser kennen ihn in erster Linie als Schöpfer des Begriffes »double bind«, den ich mit »Beziehungsfalle« übersetzt habe. Ein »double bind« ist Folge und Ausdruck einer zwischenmenschlichen Verstrickung, die durch eine widersprüchliche — aber in ihrer Widersprüchlichkeit schwer durchschaubare — Kommunikation ermöglicht wird."  Bateson.htm

^^^^

1973  Heinz Haber - Stirbt unser blauer Planet?  Die Naturgeschichte unserer übervölkerten Erde  #  Autor im Vorwort:  "Worauf ich hier jedoch anspiele, ist ein persönlicher Rat, den mir mein Kollege und langjähriger Freund Robert Jungk gegeben hatte, als ich ihm von meinen Plänen für dieses Buch zum erstenmal erzählte: «Bitte stelle die Dinge nicht so hoffnungslos dar, wie sie dir jetzt wohl erscheinen. Gib' dem Menschen mit seiner Fähigkeit, auch gewaltige Probleme lösen zu können, doch einen gewissen Kredit.»" Haber.htm

1973  Ivan Illich - Selbstbegrenzung  Eine politische Kritik der Technik  #  Tools for Conviviality  #  Autor im Vorwort:  "Vor allem möchte ich zeigen, daß zwei Drittel der Menschheit um das Industriezeitalter herum kommen können, indem sie sich schon heute für eine postindustrielle Ausgewogenheit ihrer Produktionsweise entscheiden, die die hyperindustrialisierten Nationen gezwungenermaßen als Alternative zum Chaos wählen müssen." Illich.htm

1973  George R. Urban -  Können wir unsere Zukunft überleben?   Interviews im Radio Freies Europa zu unseren Überlebenschancen  #  Herausgeber Urban in der Einleitung: "Was ist an der Katastrophe der »Bevölkerungsexplosion« eigentlich so überraschendes, wo wir doch von Plato über Malthus bis zu Sir Julian Huxley bis zum Überdruß gewarnt worden sind, die menschliche Gattung würde nicht bereit sein, ihren Umfang mit Vorsicht und Selbstbeherrschung zu regulieren?" Urban.htm

1973  Konrad Lorenz -  Die acht Todsünden der Menschheit  #  Autor im optimistischen Vorwort: "Wir leben aber in einer Zeit, in der es der Naturforscher ist, der gewisse Gefahren besonders klar zu sehen vermag. So wird ihm das Predigen zur Pflicht."  Lorenz.htm

1973  E. F.  Schumacher -  Die Rückkehr zum menschlichen Maß   Small ist beautiful  # Autor im Buch: "Es handelt sich hier um Tatsachen, die weder bestritten noch anerkannt werden, sondern man setzt eine undurchdringliche Mauer des Schweigens gegen sie. Ein Bestreiten wäre offensichtlich lächerlich, und ein Eingeständnis würde die Haupttriebfeder der modernen Gesellschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verdammen." Schumacher.htm

1973  Hans Liebmann - Ein Planet wird unbewohnbar  Ein Sündenregister der Menschheit von der Antike bis zur Gegenwart  #  Autor im Vorwort: "Die »Völkerwanderung« muß deshalb ersetzt werden durch eine »Geisteswandelung«. Diese muß uns konstruktive Auswege aus der auf uns zukommenden Umweltkatastrophe finden lassen." Liebmann.htm

1973  Arthur Janov - Das befreite Kind  #  Grundsätze einer primär­therapeutischen Erziehung  #  The Feeling Child  Janov.htm

1973  Hans Dollinger - Schwarzbuch der Weltgeschichte  #  5000 Jahre der Mensch des Menschen Feind  #  Autor im Vorwort 1999:  "Und weil <ein Augenzeuge so wertvoll wie zehn Berichte aus zweiter Hand> ist, wie bereits der römische Dichter Titus Maccius Plautus vor etwa 2200 Jahren schrieb, sind Augen­zeugen und Zeitgenossen die Berichterstatter in dieser Dokumentation der Verbrechen durch rund fünf Jahrtausende menschlicher Zivilisations­geschichte, vom Pyramidenbau im alten Ägypten bis zum Jahr 1973, die alle im Namen von Königen, von Staaten, von Völkern, im Namen der Freiheit und nicht zuletzt im Namen der Religion geschehen sind." Dollinger.htm

1973  Alexander Solschenizyn - Der Archipel Gulag  Der Versuch einer künstlerischen Bewältigung  # Autor im Vorwort 1985: "Wäre es irgendeiner Nation möglich, die bitteren Erfahrungen einer anderen durch die Lektüre eines Buches mitzuerleiden, so würde ihre Zukunft gewiß viel heller sein, weil viel Unglück und viele Fehler durch rechtzeitige Einsicht vermieden werden könnten. Doch jedermann ist der verhängnisvollen Meinung: «Derartiges könnte bei uns nie vorkommen!» Dennoch sind die Torturen des zwanzigsten Jahrhunderts überall auf der Welt denkbar."  Solschenizyn.htm

^^^^

1974  Theo Löbsack - Versuch und Irrtum   Der Mensch: Fehlschlag der Natur  #  Autor im Schlusskapitel: "Das zweite Problem ist ein psychologisches. Wir sind letztlich Optimisten, sonst hätten wir genügend Gründe, uns alle selbst umzubringen. Wenn deshalb jemand behauptet, es gehe mit uns zu Ende, so hören wir das ungern. Unser Selbstwertgefühl weigert sich, unerfreuliche Prognosen allzu ernst zu nehmen oder gar praktische Konsequenzen daraus zu ziehen." Löbsack.htm

1974  Lloyd deMause - Hört ihr die Kinder weinen?   Ein Psychohistorie-Sammelwerk-Reader  #   William L. Langer im Vorwort:  "Noch immer gibt es eine erschreckend hohe Zahl von Kindesmißhandlungen, aber es ist auch eine Tatsache, daß sich seit dem achtzehnten Jahrhundert allmählich eine menschlichere Einstellung zu Kindern herausbildet." deMause.htm

1974  Thomas Kiernan - Psychotherapie  #  Ein kritischer Führer durch Theorie und Praxis für Laien  #  Herausgeber Willi Köhler im Vorwort:  "Es macht beispielsweise einen großen Unterschied, ob man das von der westlichen Industriegesellschaft geforderte und auf vielfältige Weise belohnte Leistungsstreben als psychische Fehlentwicklung betrachtet oder nicht."  # Kiernan.htm

1974  Eduard Pestel - Menschheit am Wendpunkt  Bericht an den Club of Rome zur Weltlage  #  Pestel.htm

 



Weitere Ereignisse 1970 bis 1974

 

 

Kurz nach Woodstock - Das Ohio-Kent-State-Massaker

Am 4. Mai 1970 versammelten sich Studenten der Uni von Ohio auf dem Campus, um gegen die Ausweitung des Vietnam-Krieges nach Kambodscha zu demonstrieren.

Die Nationalgarde marschierte auf, eröffnete das Feuer – ohne bedroht worden zu sein, wie das FBI später feststellt.

dlf   vor-50-jahren-das-kent-state-massaker-in-ohio       bing  neil+young+ohio    

 

 

1971: "Pentagon-Papers" über den Beginn des Vietnam-Krieges - Dank eines aufrechten US-Bürgers

deutschlandfunk.de/veroeffentlichung-vor-50-jahren-enthuellungen-ueber-den.....  2021

deutschlandfunk.de/50-jahre-pentagon-papers-von-luegen-und-verheimlichungen........  2021

 

 

 

 

(Ordner)    detopia.de       ^^^^